• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Landschaftspark Duisburg-Nord

AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

Wow, so kann man sich seinen eigenen Planeten schaffen... Das zweite ist echt... :eek:
Vor allem, weil man da kaum langgezogene Wolken sieht.
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

Du nimmst ein 360 Grad Panorama, stellst es auf den Kopf, setzt die Bildgröße quadratisch und filterst das ganze über den Verzerrungsfilter/Polarkoordinaten?!
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

:top:
Immer wieder schön diesen Effekt zu sehen:top:
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

Hi
klasse:top::top::top:
so hab ich den Landschaftspark noch nie gesehen!
Ich war schon dreimal vor Ort!
mfg
Ronald
Wünsche fohe Ostern
 
AW: Duisburg - Landschaftspark Nord

Hi Bild 2 und 3 gefallen mir
Frage warum stellst du nicht deine Bilder hier rein geht doch für uns Betrachter einfacher!
Ich war 3 mal schon dort fahre heuer nochmals nach Duisburg aber dies ist dann meine letzter Besuch!
mfg
Ronald
Wünsche fohe Ostern
Ps. hier mal ein paar Bild von mir
Bitte nicht als Kritik deiner Bilder an sehen Danke
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

Schaut klasse aus! :top:
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

Du nimmst ein 360 Grad Panorama, stellst es auf den Kopf, setzt die Bildgröße quadratisch und filterst das ganze über den Verzerrungsfilter/Polarkoordinaten?!
Ganz genauso funktioniert es. :)

Danach sollte man das Ganze noch etwas "anhübschen" also die Streifen in den Bildecken weichzeichnen, den Mittelpunkt weichstempeln ... .... und auf jeden Fall den Fotografenschatten entfernen :lol:

Danke Euch für Eure Antworten. :top:
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

...könnte ich stundenlang drauf gucken..... einfach geil......

Aber die "Anleitung", wie ich sowas mache, habe ich nicht verstanden....
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

...
Aber die "Anleitung", wie ich sowas mache, habe ich nicht verstanden....

OK, dann nochmal von Anfang an:

Man nehme:
Kamera mit weitwinkligem Objektiv
Stativ
Nodalpunktadapter auf Panoramateller
Kabelauslöser
Software mit Panoramafunktion

Das Stativ wird waagerecht ausgerichtet. Nodalpunktadapter drauf und Optische Achse exakt über den Drehpunkt des Panoramatellers bringen.
Anzahl der aufzunehmenden Bilder anhand der Bildüberlappung bestimmen. (bei 16 mm Brennweite am FF reichen oft schon 16 Aufnahmen).
Belichtung im hellsten Bildteil ermitteln.
Belichtung im dunkelsten Bildteil ermitteln.
Belichtung mitteln und Kamera im manuellen Belichtungsmodus auf diesen Wert einstellen.
Die Aufnahmen erstellen.
Am PC dann die Panoramareihe mit der Panosoftware zusammenrechnen lassen.
Das fertige Panorama exakt auf 360° schneiden (einen Punkt auswählen, der links und rechts im Bild auftaucht (300 % Ansicht) und das Bild dann Pixelgenau schneiden)
Das Panorama auf ein quadratisches Format stretchen.
Das Bild um 180° drehen.
Den Filter "Polarkoordinaten" anwenden.
Den krisseligen Rand und die Ecken weichzeichnen.
Fertig.

Eine benilderte Anleitung dazu hatte der User Ornz seinerzeit mal eingestellt.
Guckst Du HIER ;)
 
AW: LaPaDu ... in Licht und Schatten (kleine Welt)

mal was neues, hab ich so noch nciht gesehn. Coole Sache und super ausgeführt:top:
 
Landschaftspark Duisburg

Hallo!

Nachdem ich hier sehr lange nur "mitlesend" und "mitschauend" unterwegs gewesen bin, möchte ich jetzt doch ganz gerne mal zwei Bilder aus dem Landschaftspark Duisburg vom vergangenen Wochenende zeigen.

Kritik und Anregungen erwünscht.

Gruß
kirmesboxer
 
AW: Landschaftspark Duisburg

Guter Blickwinkel für Bild #1, da kommt die höhe gut rüber!
Aber die Bilder sind irgendwie langweilig - sorry
 
AW: Landschaftspark Duisburg

Danke für Deine Meinung, aber "langweilig" höre ich zum erstem Mal. Aber ist eben wie immer Geschmacksache. Aber lieber eine ehrliche Meinung als keine Meinung ;-)
 
Landschaftspark Duisburg Nord (Ich will auch mal)

Hallo zusammen.

Ich bin erst seit kurzen mit einer DSLR unterwegs und dachte mir ich zeige mal meine ersten versuche halbwegs brauchbare Bilder hinzukriegen.

Mir ist durchaus klar, dass die noch nicht mit vielem anderen hier gezeigten mithalten können, aber gerade deswegen würde ich mich über konstruktive Kritik sehr freuen.

Gruß
Ogi
 
AW: Landschaftspark Duisburg Nord (Ich will auch mal)

Hmm schade.
Ich hatte sehr auf konstruktive Antworten gehofft, da ich mich gerne verbessern würde.
Allerdings ist dies ohne Feedback nicht so einfach
 
AW: Landschaftspark Duisburg Nord (Ich will auch mal)

Bei Bild 1 liegt der aufspringende Wassertropfen nicht wirklich im Gegenlicht, daher ist er kaum zu sehen.

Würde man es etwas dunkler machen, hätte man eine Diagonale mit dem Beton des Beckenrands und der weiteren grau bis tief schwarzen Schatten. Das übrige Licht würde das helle grün im Wasser gut beleuchten.
Die schärfe sollt dabei auf der Höhe des "Grüns" im Wassser liegen.

Das Bild mit den "L" aus Licht und den Bäumen könnte mehr Weitwinkel vertragen.
Oder mit gleicher Brennweite den Ausschnitt so wählen, das die Bäume, durch Betonung der Schärfe des vorderen "Licht-L" verschwimmen und nur noch eine warmen hellen Farbfläche bilden, die den Ursprung der Diagonalen bildet, und dies besser betonen.

MfG
 
LAPADU mal ganz anders + Zugabe

Hallo Knippser ;-),

ich hatte die Mögöichkeit ein paar Luftaufnahmen vom Ruhrgebiet zu machen.
Leider war eine Plexiglasscheibe in der Türe eingebaut, durch die ich Fotografieren mußte! (Beim nächstem mal wird die Türe vor dem Flug ausgebaut)

Ich hoffe die Bilder vom LAPADU und vom Gasometer Thyssen gefallen euch.

Bei Gefallen gibts Nachschlag!

Fotos von: Centro, Schalke Arena, Thyssen Krupp Hochöfen, Steag Kraftwerk, Archäologisches Museum Xanten und weitere sind noch in Arbeit.

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten