• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3x unser Planet...

Ornz

Themenersteller
...oder: Die etwas anderen 360° Panoramen ;)



Das erste Bild wurde aus knapp 30 Einzelbildern zusammengesetzt, das zweite aus über 100 und das dritte aus ca. 70 Einzelbildern.
Zusammengesetzt jeweils mit Autostitch. Restliche Bearbeitung mit PSE 2.0.

Zu den Motiven:
Das erste Wurde im Sommer 2005 auf einer "einsamen Insel" in Holland aufgenommen. Das zweite Ende 2005, mitten in Deutschland, und das dritte Anfang 2006, an der Stelle in Google Earth mit folgenen Koordinaten:
49°45'52°N
6°38'43° E
(in welcher Stadt ist es? *g*)

Wie wirken die Bilder auf Euch? Welches findet ihr am besten/schlechtesten? ;)
Was hättet Ihr anderes gemacht, bei der Aufnahme oder der Bearbeitung?

Gruß,
Martin

PS.: Fragen beantworte ich gerne!!
 
Tolle Idee :top:

Das 1. gefällt mir am besten, das 3. ist auch ganz gut. Beim 2. finde ich das Motiv ehrlich gesagt nicht sooo hübsch ;)
 
Hallo,

also ich finde die Idee Super :top: . Bild 1 + 3 sind irre interessant - mir gefällt es auf jeden Fall.
Schreib doch bitte mal wie du gesticht hast??

Danke Matthias
 
Also, für alle die wissen wollen, wie man sowas macht, hier mal ein kleines Making of zum ersten der 3 Bilder:

Die Bearbeitungsschritte zu den einzelnen Bildern in der angehangenen JPEG:

1zu2: Zusammensetzen der Einzelbilder
2zu3: Beschneiden, damit es GENAU 360 grad sind, da man sonst den Übergang sieht
3zu4: Stauchen auf ein Seitenverhältnis von 1zu1
4zu5: Vertikal Spiegeln, da sonst die Polarkoordinatentransformation nicht richtig funktioniert
5zu6: Polarkoordinatentransformation (in PSE unter Verzerrungsfilter)
6zu7: Spiegeln des Bildes (damit die Schiffe nicht auf dem Kopf stehen )
7zu8: Ausbessern der Mitte


@matzehorst: Gestitcht habe ich die Panoramen ganz normal in Autostitch (Freeware). Habe mit diesem Programm bisher die besten erfahrungen gemacht, da es auch fehlerfrei Panoramen mit 360° in allen Richtungen zusammenbaut. Die restliche Bearbeitung: siehe oben.

Wenn noch Fragen zur Bearbeitung sein sollten, meldet Euch...;)

Gruß,
Martin
 
Ornz schrieb:
Also, für alle die wissen wollen, wie man sowas macht, hier mal ein kleines Making of zum ersten der 3 Bilder:

Die Bearbeitungsschritte zu den einzelnen Bildern in der angehangenen JPEG:

1zu2: Zusammensetzen der Einzelbilder
2zu3: Beschneiden, damit es GENAU 360 grad sind, da man sonst den Übergang sieht
3zu4: Stauchen auf ein Seitenverhältnis von 1zu1
4zu5: Vertikal Spiegeln, da sonst die Polarkoordinatentransformation nicht richtig funktioniert
5zu6: Polarkoordinatentransformation (in PSE unter Verzerrungsfilter)
6zu7: Spiegeln des Bildes (damit die Schiffe nicht auf dem Kopf stehen )
7zu8: Ausbessern der Mitte


@matzehorst: Gestitcht habe ich die Panoramen ganz normal in Autostitch (Freeware). Habe mit diesem Programm bisher die besten erfahrungen gemacht, da es auch fehlerfrei Panoramen mit 360° in allen Richtungen zusammenbaut. Die restliche Bearbeitung: siehe oben.

Wenn noch Fragen zur Bearbeitung sein sollten, meldet Euch...;)

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

vielen Dank für die Bearbeitungsbeschreibung :top: - ich werds wohl auch mal versuchen.


Matthias
 
Ornz schrieb:
...oder: Die etwas anderen 360° Panoramen ;)



Das erste Bild wurde aus knapp 30 Einzelbildern zusammengesetzt, das zweite aus über 100 und das dritte aus ca. 70 Einzelbildern.
Zusammengesetzt jeweils mit Autostitch. Restliche Bearbeitung mit PSE 2.0.

.....


Warum denn so viele Aufnahmen? Ist das Vorraussetzung für solche Panos?



Grüße
 
hoi

mich würde interessieren wie bild 2 in dem Zimmer entstanden ist,versuche es nachzu basteln aber ich glaub mein Objektiv ist nich so passend oder der raum ist viel zu klein . Krauche hier auf`m Teppich rumm und versuche die richtige einstellung zu finden .
 
hoi
mich würde interessieren wie bild 2 in dem Zimmer entstanden ist,versuche es nachzu basteln aber ich glaub mein Objektiv ist nich so passend oder der raum ist viel zu klein . Krauche hier auf`m Teppich rumm und versuche die richtige einstellung zu finden .

Hi Napo,
schön, dass Du dich dafür interessierst. Ich glaube an deinem Objektiv liegt es nicht; Bild2 ist mit einem Canon 28-105 bei 28mm entstanden. Es wurde aus ca. 130 Einzelaufnahmen zusammengesetzt, die jeweils 4 Sekunden bei Blende 10 und ISO-100 belichtet wurden.

Der Raum, in dem das Bild entstanden ist, ist ca. 4x4 Meter klein.

Man muss die Kamera einfach in die Mitte des Raumes stellen und dann "reihenweise" den ganzen Raum aufnehmen. Das geht natürlich nur mit einem Stativ, am besten mit einem 3-Wege-Kopf. Bei Bild 2 hatte ich ein 20?-Hama-Schrottstativ benutzt.

Man sollte versuchen, die Bilder bei der Aufnahme sehr genau auszurichten, damit die Stitching-Software keine groben Fehler einbaut; es ist sehr ärgerlich, wenn man eine Stunde lang Bilder aufnimmt, die dann unbrauchbar sind, weil man sie nicht vernünftig zusammensetzen kann ;)
Man sollte auch sehr darauf achten, dass man selbst keinen Schatten auf den Bildern wirft.

Nach den Stitchen muss man meistens noch viele kleine Fehler ausbessern und vor allem die Mitte Korrigieren, was viel Fummelarbeit sein kann :(

Bei der Motivwahl sollte man darauf achten, dass die Helligkeitsunterschiede im gesamten Bild nicht zu groß sind, da sonst z.B. der Himmel nur noch weiß sein kann, wie im Bild im Anhang, was ich aus einem Schlauchboot heraus aufgenommen habe (auch mit 28mm an einer 300D) ;)



Die 3 Bilder aus dem Ausgansthreat sind ab Übermorgen (26.09.06) auch auf der Photokina zu sehen :)
Wer sie sich angucken will: Halle 5.1, Stand I 30 / J 29
Am ersten Oktober werde ich gegen Mittag auch da sein ;)

Gruß,
Martin

PS: Sorry für die späte Antwort ;)
 
he danke Mr. Ornz ...:)

nachdem ich zwischenzeitlich aufgegeben hatte weil autostitch immer mit fehlermeldung ausgestigen ist hab ichs mit meinem neuen 10mm Sigma in hochformat in einer reihe mit 17 aufnahmen hinbekommen.

darf ichs mal hier mit reinstellen ???

danke nochmal für die beschreibung ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten