• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsfotograf sucht neue Kamera - 40D oder 5D

Da in diesem Fall IMHO wirklich Bildqualität und nicht Schnelligkeit bzw. eine der diversen Neuerungen der 40D gefragt ist, würde ich mich in deinem Fall ganz klar für die 5D entscheiden.
Habe mich auch für die 5D entschieden, und bis jetzt noch nichts bereut ;)


MfG
 
Dankesehr, jetzt mussich bloß noch ne Entscheidung fällen :)

Ich tendiere momentan zur 5D, habe die letzten paar Tage die 40D ausprobieren können und habe festgestellt, daß Liveview zwar ganz nett ist, wenn man Situationen hat, in denen man nur schlecht durch den Sucher gucken kann, aber sonst benutzte ich nach wie vor den Sucher für die Komposition. Vielleicht ist es auch nur Gewohnheit, bin mir noch nicht sicher.
 
Vollformat wär für Dich nach meinem Bauchgefühl ideal.
 
Hallo,
ich habe mir gerade Deine HP angesehen. Tolle Fotos:top:

Ich habe zwar keine 40D, habe aber 5D und 1DIII ausführlich verglichen. Ich habe mich für die 1D3 entschieden.

Ich denke, dass Deiner Arbeitsweise die 40d eher entgegen kommt:

1. Du sagst, dass dich noch heute die Quali Deiner 300D Bilder voll zufrieden stellt... (5D Vorteil geht bezogen auf Prints, die unter Kantenlänge von 1m liegen schon in Richtung "Pixelpeeping"). Dann wird Dir die 40D und ein EFS 10-22 oder das UWW-TOKINA vollst ausreichen.

2. Die 5D hat kein LifeView. Dieses Feature ist kein "Gimmick". Wer so etwas behauptet hat noch keine Makros mit ungünstigem Blickwinkel zum Sucher vom Stativ aus gemacht. Es wurde hier schon gesagt und dem schließe ich mich vollst an: Ich würde nie wieder eine DSLR Kamera kaufen, die kein LV kann!
-Großartige Schärfekontrolle dank frei im Display verschiebbarer 10x Vergrößerung, - leichter kontrolierbarer Horizont als im Sucher (einblendbares Gitternetz), -Der Sucher hat noch nicht so einen starken "Projektionscharakter" wie LV (was wir im sucher sehen wirkt dreidimensionaler). Ebenso entspricht das Bild im Sucher (konstruktionsbedingt) etwa bereits Blende 2,5 im Hinblick auf die Schärfentiefe. Auch hier zeigt Lifeview ganz genau das zukünftige Foto, und die Wahl der Blende ist daher genauer auf das zu machende (gewünschte) Foto abstimmbar.
Daher zeigt LV das spätere Foto bereits vorab in Belichtung, Projektion und Schärfentiefe genauer an als der Sucher und ist neben der Schärfebestimmung auch eine Riesenhilfe bei der Bildkomposition. Ich meine daher: eher Gewohnheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Quatsch.

Um es klar zu sagen: um die Bildqualität einer 40D mit dezidierten Croplinsen mit einer 5D zu erreichen, muß man eine Menge mehr Geld ausgeben. Sehen wird man von dieser "gewaltigen" Verbesserung auf 99% aller Bilder nichts.
Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen nicht. Und gerade da hilft LV.

Ich war am Wochenende im Harz unterwegs (Landschaft, Dampfloks) und habe nicht ein einziges mal Live View an meiner 5D vermisst!:D
 
Ich war am Wochenende im Harz unterwegs (Landschaft, Dampfloks) und habe nicht ein einziges mal Live View an meiner 5D vermisst!:D

Hallo Sachsenring,

bei Dampfloks hat sich immer ein Weitwinkel bewährt. Autofocus auf Servo mitführend einstellen, wenn die Loks beim Umsetzten fast auf einen zukommen, auch Dampfloks bewegen sich schneller, als man denkt.
 
Hallo,
... Daher zeigt LV das spätere Foto bereits vorab in Belichtung, Projektion und Schärfentiefe genauer an als der Sucher und ist neben der Schärfebestimmung auch eine Riesenhilfe bei der Bildkomposition. Ich meine daher: eher Gewohnheit...

Bei den Displays von Canon wohl kaum. Erlaube ich mir, als überzeugter Canonist, zu schreiben.
LV hat sicher Vorteile; vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Persönlich finde ich aber ein optisches Sucherbild, bei unbequemer Lage ein Winkelsucher, immer noch die bessere Arbeitsbasis. Ich hatte Liveview an der Digilux 2, als noch niemand davon sprach, und habe es, trotz katastrophaler Alternative (elektronischer Sucher), kaum benutzt. Einzig am Stativ war es für mich eine Option. Bei miesem Licht auf dem Stativ ist es tatsächlich eine gute Alternative. Ansonsten: Ist es vorhanden, gut, wenn nicht, so long!
 
ich hab in den letzten tagen wieder endlos über dieses thema auf diversen seiten und foren gelesen, liveview is mir im moment nicht so wichtig.

5D+17-40 VS 40D+10-22

Hier erkauft man sich für einen Aufpreis von ca 1000 € eine minimal bessere Bildqualität. Ist es das wirklich Wert? Ich möchte noch keine Wertung abgeben, allerdings macht dieser Test meine Entscheidung nicht einfacher:

http://johnbdigital.com/lenses/5d_vs_40d/10_22_vs_17_40/5d_vs_40d_2.php



ein grübelnder SlamDunker
 
Der Test sagt doch mal überhaupt nichts aus. Pixelpeeping nervt einfach, oder macht jemand ein 12MP Foto, um es danach auf einen 400x400px Crop zu beschneiden und im Internet zu veröffentlichen?

Die Bildqualität der 5D ist meiner vollkommen unerheblichen, zu 100% subjektiven und wegen mir auch esoterisch angehauchten Meinung (und Erfahrung) nach nicht nur minimal, sondern sichtbar besser. Abgesehen von den sonstigen Vorteilen des FF, die man hier ja nicht nochmal ausführen muss.

Ob Du genau so empfindest kannst Du nur selbst feststellen, da wird Dir leider niemand einen wissenschaftlichen Beweis antreten können. Du machst tolle Fotos mit der 300D, und genau so wird Dir das mit einer 40D und einer 5D gelingen, wenn die Objektive passen. Das letzte Quentchen, das der Entscheidung für das eine oder andere Gehäuse den Ausschlag gibt, kann Dir hier niemand zu 100% nennen, basiert alles auf subjektive Erfahrungen (ok, bis auf den genannten Crop Test :ugly:).

Gruß
Uwe
 
@ SlamDunker

Wie Du schon sagst, sieht man eine minimal bessere Bildqualität. Das letzte Quäntchen Verbesserung / Perfektionierung kostet ja immer einen unverhältnismäßig hohen Aufwand (siehe die 80/20-Regel).

Nur Du selbst kannst wissen, wie viel Dir der höhere Grad an Perfektion wert ist.

Und das ist letztlich davon abhängig, was Du mit den Fotos anstellen willst. Wie groß sollen sie ausgedruckt werden? Brauchst Du sie professionell?

Das EF-S 10-22 ist ohne Zweifel ein super gutes Objektiv, ebenso das 17-55/2.8 IS.

Der früher vorhandene Vorteil des KB-Formats im WW- und Normal-Bereich relativiert sich dadurch stark. Zu den lichtstarken WW-Festbrennweiten wie z.B. einem 24/1.4L aber gibt es an der Crop-Kamera nichts Gleichartiges.

Ebenso gibt es nicht die Auswahl an lichtstarken Festbrennweiten im Normal- und leichten Telebereich wie für die KB-Kamera. Ein 50/1.4 oder 85/1.8 sind hochwertige, sehr günstige Objektive für die KB-Kamera.

Auch für ein 70-200/2.8 IS gibt es an der Crop-Kamera (noch) nichts Gleichartiges, wenn man genau diesen Brennweitenbereich braucht (und nicht die 1.6-fach "verlängerte" Brennweite). Sigmas 50-150/2.8 traue ich nicht, das Tokina 50-135/2.8 soll ganz gut sein, aber ich glaube nicht, dass es auf dem Niveau der 70-200/L liegt.

Wenn es ausschließlich um die Wahl zwischen 5D+17-40/4L gegen 40D(oder 450D)+10-22 geht und die anderen Gesichtspunkte keine Rolle spielen, wären mir persönlich die 1000 EUR Aufpreis zu viel. Aber das ist nur meine Einschätzung.
 
ich hab in den letzten tagen wieder endlos über dieses thema auf diversen seiten und foren gelesen, liveview is mir im moment nicht so wichtig.

5D+17-40 VS 40D+10-22

Hier erkauft man sich für einen Aufpreis von ca 1000 € eine minimal bessere Bildqualität. Ist es das wirklich Wert? Ich möchte noch keine Wertung abgeben, allerdings macht dieser Test meine Entscheidung nicht einfacher:
...


Wenn schon vergleichen, dann bitte mit dem Sigma 12-24 an KB! (Der Brennweitenbereich ist ungünstig, weil es keine direkten Pendants gibt... entweder man setzt am unteren oder am oberen Ende der Brennweite an)
Hochgeschraubt zu 16mm fallen die Randschwächen (bei 12mm) weg, und das Ergebnis sieht schon anders aus.
Was ich vom 17-40 gesehen habe, hat mich in keinster Weise überzeugt.

Bei anderen Linsen wird der Unterschied noch deutlicher.
Ein 85mm läuft an KB zur Höchstform auf... andere Linsen (die nicht im Besonderen für digital oder gar Crop gerechnet wurden) zeigen an der 5D ebenfalls ein weit größeres Potential.

PS: von einem "letzten Quentchen" kann meiner Meinung nach nicht die Rede sein :D

Gruß,
Daniel
 
Ein für dich relevanter Vorteil an der 5D könnte sein, dass du bei ihr die Möglichkeit hast, die Mattscheibe auszuwechseln.
Gerade bei Landschaftsfotografie ist eine Gittermattscheibe sehr dankbar.
 
Ein für dich relevanter Vorteil an der 5D könnte sein, dass du bei ihr die Möglichkeit hast, die Mattscheibe auszuwechseln.
Gerade bei Landschaftsfotografie ist eine Gittermattscheibe sehr dankbar.
Da liegt doch eher der Vorteil bei der 40D: deren Gittermeattscheibe ist günstiger, als die der 5D :D

Gruß
Dirk
 
ich hab in den letzten tagen wieder endlos über dieses thema auf diversen seiten und foren gelesen, liveview is mir im moment nicht so wichtig.

5D+17-40 VS 40D+10-22

Hier erkauft man sich für einen Aufpreis von ca 1000 € eine minimal bessere Bildqualität. Ist es das wirklich Wert? Ich möchte noch keine Wertung abgeben, allerdings macht dieser Test meine Entscheidung nicht einfacher:

http://johnbdigital.com/lenses/5d_vs_40d/10_22_vs_17_40/5d_vs_40d_2.php



ein grübelnder SlamDunker


Da du trotz aller gegebenen Infos anscheinend immer noch nicht begriffen hast, welchen signifikanten Unterschied es zwischen den Formaten gibt, solltest du definitiv zur 40D greifen.
Eine 5D wäre "rausgeschmissenes Geld", da du die speziellen Qualitäten sowieso nicht ausloten wirst - zumindest jetzt noch nicht.

Das ist jetzt nicht abwertend gemeint! Benutzen wird man Features immer nur dann, wenn man sich der Eigenschaften und der daraus resultierenden Wertigkeit auch bewusst ist, was bei dir (noch) nicht der Fall ist.

Grüße,
Andreas
 
PS: von einem "letzten Quentchen" kann meiner Meinung nach nicht die Rede sein :D

Ich meinte das speziell bezogen auf den genannten Vergleich 5D + 17-40/4L vs. 40D + EF-S 10-22, nicht bezogen auf z.B. 40D vs. 5D generell, da spielen ja viele andere Faktoren noch eine Rolle.

Ich habe eine 400D und eine 5D. Die 400D wird mit dem EF-S 10-22 und EF-S 17-55 IS bestückt. Die 5D ist im wesentlichen für die (günstigen) lichtstarken Festbrennweiten gedacht, denn da macht die 5D für mich einen Unterschied.

Die beiden EF-S-Objektive lassen im Vergleich mit äquivalenten EF-Objektiven an der KB-Kamera (17-40/4L, 24-70/2.8L bzw. 24-105/4L) m.E. aber wenig zu wünschen übrig.
 
Das 17-40L is nicht schlecht, es gibt aber besseres, zB das Nikon 17-35 oder das neue 14-24. Da hält keine Crop Linse mehr mit. Preistipp is das alte Zuiko 3,5/21. Siehe auch www.16-9.net
 
ich hab in den letzten tagen wieder endlos über dieses thema auf diversen seiten und foren gelesen, liveview is mir im moment nicht so wichtig.

5D+17-40 VS 40D+10-22

Hier erkauft man sich für einen Aufpreis von ca 1000 € eine minimal bessere Bildqualität. Ist es das wirklich Wert? Ich möchte noch keine Wertung abgeben, allerdings macht dieser Test meine Entscheidung nicht einfacher:

http://johnbdigital.com/lenses/5d_vs_40d/10_22_vs_17_40/5d_vs_40d_2.php



ein grübelnder SlamDunker

diese gut gemeinten tests werden dir nicht wirklich weiter helfen. so richtig wirst du das nur entscheiden könne, wenn du man ein 5D in ruhe testen kannst und dir anschließend die dateien in ruhe anschaust.
hast du nicht die Möglichkeit auf ein usertreffen zu gehen? entweder von den usern aus diesem forum organisiert, oder auf eine stammtisch der fotocommunity in deiner nähe?

ich habe mir nochmal deine fotos angeschaut. ich glaube, das du einer der wenigen bist, die uww wirklich gut drauf haben. diese diszyplin ist alles andere als einfach, deswegen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du mit der kombie 5D + sigma 12-24mm viel spaß haben wirst. nur du alleine kannst aber wissen ob es dir auch ca 1000,- euro mehr wert ist.

ich für mich kann nur sagen, das es das wert ist. ich bin nur froh, das ich das nicht schon früher gemerkt habe, sonst hätte ich bestimmt die 5D schon gekauft, als sie noch richtig teuer war.......:ugly:

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten