• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsfotograf sucht neue Kamera - 40D oder 5D

ich hab in den letzten tagen wieder endlos über dieses thema auf diversen seiten und foren gelesen, liveview is mir im moment nicht so wichtig.

5D+17-40 VS 40D+10-22

Hier erkauft man sich für einen Aufpreis von ca 1000 € eine minimal bessere Bildqualität. Ist es das wirklich Wert? Ich möchte noch keine Wertung abgeben, allerdings macht dieser Test meine Entscheidung nicht einfacher...

Ich wage mal in Frage zu stellen, das ausgerechnet mit dem 17-40 an der 5D überhaupt eine reelle oder esoterische Bildverbesserung im Vergleich zur 40D sichtbar wird. Da müßte man m.E. schon was besseres an die KB schrauben. Ansonsten für deine Anforderungen - m.E. - absolut herausgeworfenes Geld.

...ich habe mir nochmal deine fotos angeschaut. ich glaube, das du einer der wenigen bist, die uww wirklich gut drauf haben. diese diszyplin ist alles andere als einfach, deswegen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du mit der kombie 5D + sigma 12-24mm viel spaß haben wirst. nur du alleine kannst aber wissen ob es dir auch ca 1000,- euro mehr wert ist...

Das ist endlich mal ein stichhaltiger Grund, der für die 5D spricht. Wer wirklich mit krassen, aber korrigierten WWs arbeiten will, für den gibt es momentan nichts vergleichbares in Sachen Preis/Leistungsverhältnis. Ein zweiter Grund wäre das Fehlen lichtstarker WWs für Crop.
 
Das 17-40L is nicht schlecht, es gibt aber besseres, zB das Nikon 17-35 oder das neue 14-24.

Ich wage mal in Frage zu stellen, das ausgerechnet mit dem 17-40 an der 5D überhaupt eine reelle oder esoterische Bildverbesserung im Vergleich zur 40D sichtbar wird. Da müßte man m.E. schon was besseres an die KB schrauben.

Was ich vom 17-40 gesehen habe, hat mich in keinster Weise überzeugt.

Die beiden EF-S-Objektive lassen im Vergleich mit äquivalenten EF-Objektiven an der KB-Kamera (17-40/4L, 24-70/2.8L bzw. 24-105/4L) m.E. aber wenig zu wünschen übrig.

Puh, woher stammt die negative Einschätzung des 17-40mm L? Ist es rein subjektiv?

Bei meinem 14mm L muss ich gescheit auf Linien aufpassen, da will ich mir keine 10mm wünschen. Oder soll der Crop auf 16mm das wieder "richten"?
 
Puh, woher stammt die negative Einschätzung des 17-40mm L? Ist es rein subjektiv?

Subjektiv nicht, ich hatte die 5D, das 17-40L, und ich hatte das Zuiko 3,5/21. Meine Einschätzung is nicht negativ, das 17-40L is ein gutes Objektiv, aber halt nichts herausragendes. Für das Geld was es kostet geht die Leistung voll in Ordnung. Das Zuiko, oder die genannten Nikonzooms sind schärfer, kosten aber auch deutlich mehr (die Nikonzooms). Das Zuiko is immer noch ein Superschnäppchen, auch wenn die mittlerweile ca. 250€ kosten. Will man die Bildqualität der 5D ausreizen muss man halt was besseres davorschrauben, sonst sieht man keinen Unterschied zu einer 40D und dem 10-22.
 
Puh, woher stammt die negative Einschätzung des 17-40mm L? Ist es rein subjektiv?

Ich schätze das 17-40/4L nicht negativ ein, im Gegenteil. Allerdings hatte ich noch nicht das Vergnügen damit an der 5D, sondern nur an der Crop-Kamera. Die Bildqualität fand ich da für meine Ansprüche ohne Fehl und Tadel.

Ich wollte nicht sagen, dass das 17-40/4L schlecht ist, sondern dass das EF-S 10-22 so gut ist. ;)

Für uns Pixelpeeper wäre es mal interessant, die 12 MP der 5D plus 17-40/4L direkt mit den 12 MP der 450D plus EF-S 10-22 zu vergleichen ...
 
Für uns Pixelpeeper wäre es mal interessant, die 12 MP der 5D plus 17-40/4L direkt mit den 12 MP der 450D plus EF-S 10-22 zu vergleichen ...

Du wirst dich wundern wie gering der Unterschied sein dürfte.

Selbst die Bildern aus der 40D bei äquivalent gleicher Brennweite zur 5D sind auf Ausbelichtungen keine Unterschiede zu sehen. Ich finde es immerwieder witzig, wie die Leute hier ihr FF-Geraffel verteidigen und denken sie machen allein durch FF bessere Bilder. :lol:
 
das wundert mich ehrlich gesagt auch ein wenig, ich finde der qualitätsunterschied ist nicht so bedeutend, aber überall hört man vom vollformat-vorteil. das einzige was mich momentan als vorteil empfinde ist die geringere tiefenschärfe.
 
das einzige was mich momentan als vorteil empfinde ist die geringere tiefenschärfe.

Diesen marginalen Vorteil machen aber Cropkameras dann im Telebereich wieder wett. Hat man einmal die 40D für längere Zeit benutzt und arbeitet dann mit der 5D, kommt einem diese wie 'ne Schlaftablette vor. Der Digic III, 14Bit und LV sind auch Vorteile, die man zwar gerne kleinredet, aber in der Praxis durchaus größer sind.
 
wenn überhaupt kann man bei vollformat von einer geringeren abbildungstiefe sprehcen,
also von einer stärker ansteigenden kurve der unschärfe.
und wer nicht im telebereich arbeitet, der hat da durchaus seine freistellungstechnischen vorteile mit der 5d.
und ob jemand digic III, 14 bit und liveview braucht oder nicht, soll er doch bitte selbst entscheiden.
wenn man mal aufhören würde zu verallgemeinern, würde sich hier so manche ellenlange diskussion über den "besseren body" erübrigen.
jedem das, was er braucht. ich für meinen teil bräuchte z.b. nichtmal mehrere af-sensoren.


ps: das wort "tiefenschärfe" macht mir wehkopf. das ist so ne wortschöpfung, die alles und nichts bedeuten kann. wenn dann bitte "Abbildungstiefe" (das Gegenstück zu "Schärfentiefe" oder "Tiefe der schärfe", vgl. "depth of field")
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D rauscht auch definitiv weniger, weshalb sie besser für AL-Fotografie geeignet ist.

Ob dieser Punkt bei der Landschaftsfotografie eine Rolle spielt, hängt wohl davon ab, ob der Landschaftsfotograf auch immer schön sein Stativ dabei hat.
 
wer ernsthaft landschaftsfotografie betreibt, arbeitet mit stativ, also is iso jenseits von 400 wirklich unwichtig.
 
Du wirst dich wundern wie gering der Unterschied sein dürfte.

Selbst die Bildern aus der 40D bei äquivalent gleicher Brennweite zur 5D sind auf Ausbelichtungen keine Unterschiede zu sehen...

Diesen marginalen Vorteil machen aber Cropkameras dann im Telebereich wieder wett. Hat man einmal die 40D für längere Zeit benutzt und arbeitet dann mit der 5D, kommt einem diese wie 'ne Schlaftablette vor. Der Digic III, 14Bit und LV sind auch Vorteile, die man zwar gerne kleinredet, aber in der Praxis durchaus größer sind.

Oh Gott, ich bin mit meiner Meinung nicht allein auf der Welt...:top:
 
wenn man mal aufhören würde zu verallgemeinern, würde sich hier so manche ellenlange diskussion über den "besseren body" erübrigen. jedem das, was er braucht.

Absolut richtig, ein passendes Fazit für die vielen Worte - fern ab von einem Rat, hinzu eigenen Meinungsfestungen. Es wird keine letzte Wahrheit auffindbar sein oder sich gar die eigens angenommene durchsetzen können.

ps: das wort "tiefenschärfe" macht mir wehkopf. das ist so ne wortschöpfung, die alles und nichts bedeuten kann. wenn dann bitte "Abbildungstiefe" (das Gegenstück zu "Schärfentiefe" oder "Tiefe der schärfe", vgl. "depth of field")

Danke - unterschreib ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten