• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsbilder unscharf - warum ?

Es gab bei den Bildern keinen Wind :( Also kann man dies ausschliessen das dies die Schuld für die schlechte Schärfe ist.

Bei den Kränen habe ich genau auf diese fokussiert, so wie Du es auch gemacht hättest....

Bei den letzten beiden Bildern habe ich auf den grössten "Felsen" scharf gestellt....

Wenn Du jetzt auch der Meinung bist das meine Kamera in Verbindung mit dem Objektiv bessere Bilder machen sollte, könnte es ja wirklich an einem fehlerhaften Fokus liegen. Ich habe mir allergrösste Mühe gegeben und Zeit gelassen die Bilder so zu schiessen um so wenig Fehler wie möglich zu machen bzw. diese auszuschließen.
 
Habe den DOF Rechner gerade mal getestet. Mein Kamera angegeben, 24mm, F11 und 500m Entfernung zum Objekt.

Das kam dabei heraus...

Sprich, wenn ich wie angegeben ca. auf der Hälfte der Strecke (ca. 200-250m) scharf stelle ist alles ab knapp 2m scharf ?

Hyperfocal distance 1.72 m

... - so ähnlich - wenn Du auf 500 Meter fokussierst, hast Du von 1,69 Meter bis unendlich alles scharf. Wenn Du auf 1,72 Meter fokussierst, hast Du von 0,86 Meter bis unendlich alles scharf. Schaue Dir die untere Grafik an.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
also bei den letzten zwei Bildern die ich im Urlaub diese Woche gemacht habe und dabei auf den großen Stein fokussiert habe (denke er war so ca. 4-5m entfernt von mir) sollte ja dann doch alles scharf sein... Was leider nicht der Fall ist :(

So langsam verzweifel ich..... Liegt es evtl. doch an der Technik, Kamera und oder Objektiv ?

Habe in den letzten zweieinhalb Monaten soviel Geld investiert.... *grml* Und dann kommen nicht einmal halbwegs scharfe Bilder heraus.... Wie zb. bei den Kränen... Auf diese (genau gesagt auf den mittleren) scharf gestellt, so wie Dein Vorredner es auch gemacht hätte, und nichts.... Trotzdem unscharf. Das frustet ungemein:(:(:(:(
 
dabei auf den großen Stein fokussiert habe (denke er war so ca. 4-5m entfernt von mir) sollte ja dann doch alles scharf sein... Was leider nicht der Fall ist :(

... - hattest Du denn dabei f11 @24mm? Kann Dein Graufilter evtl. die Schärfe stören? Oder Dein Objektiv ist im Randbereich etwas unscharf - wenn Du die Kroatien-Fotos meinst - verwackelt :eek: - Spiegelvorauslösung?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich hatte sogar f20 @24mm bei dem Bild....

Das mit dem Graufilter kann ich Dir natürlich gar nicht beantworten... Ist ein Haida Slim 77mm ND 3.0 Filter.

Das mit der Unschärfe vom Objektiv wäre mehr als ärgerlich.
 
Hallo SeductiveVoice,

ich würde empfehlen mal mit ein paar einfacheren Aufnahmen zu beginnen, wer seit ein paar Tagen Fahrrad fährt sollte auch nicht gleich eine Bergetappe bei der Tour de France mitmachen.

Du hast da eine sehr hochwertige Kombi, mit der wenn nichts kaputt oder fehljustiert ist, technisch sehr gute Bilder möglich sind!

Versuch mal Aufnahmen ohne Filter, bei normalem Tageslicht und auf verschiedene Entfernungen.
Zeitenbereich 1/250 Sek. oder kürzer, einfach eine kleine Fototour und sieh mal was dabei herauskommt.

Zu weit abblenden ist für die Schärfe übrigens auch nicht vorteilhaft
http://www.lenstip.com/240.4-Lens_review-Canon_EF_24-105_mm_f_4L_IS_USM_Image_resolution.html
 
Man sollte mit der Wahl der Blende vorsichtig sein. Bei KB-Format-Kameras beginnt ab Blende 16 und kleiner die Beugungsunschärfe nicht unerheblich zuzuschlagen. Es ist also nicht unbedingt sinnvoll soweit abzublenden wie es geht.

Hast du die Probleme auch tagsüber, bei normalen Verschlußzeiten also unter einer Sekunde?
Die Aufgabenstellung deiner Bilder ist nicht unbedingt trivial, dafür sollte man schon etwas Erfahrung in der Photographie haben?
Eigentlich sollte bei 2 bis 3 Sekunden das Wassser schon schön glatt sein.

Alle deine Aufnahmen gehen erheblich in den Bereich in dem meines Wissens Canonsenoren beginnen Probleme zu haben.
Außerdem neigen die dunklen Bereiche eher zum rauschen als bei anderen Sensoren.
 
ok, ich werde nachher mal rausfahren und zu Testzwecken ein paar Stativaufnahmen ohne Graufilter anfertigen...

Mit verschiedenen Vorgehendweisen: AF, MF etc. immer kurze Verschlusszeiten. Evtl. könnt ihr mir mehr dazu sagen.

Gruß Marcus
 
War jetzt mal schnell aufm Feldweg um ein paar Testshots zu machen....

Alle auf Stativ, kein Segment ausgefahren, Mittelsäule komplett drin, mit AF im Liveview gemacht..... Immer auf das Objekt in der Entfernung fokussiert (Bäume, die Kirche und auf die Halle)

Objektiv: 24-105 f4L

Ganz ehrlich... ich bin mehr als enttäuscht von einem über 500€ Objektiv. Denn dieses mal waren keine schwierigen Licht- und sonstige Umweltverhältnisse.
Ich habe auf vorherigem Anraten hier im Thread um ganz sicher zu gehen auf den AF des LV gesetzt. IS war bei allen Bildern deaktiviert. Keinerlei Filter verwendet, keine Langzeitbelichtung. Sprich die einfachste Aufgabe für eine 5D Mark II und dem o.g. Objektiv. Und trotzdem sehen die Bilder mit Verlaub aus als wären sie mit meinem Handy gemacht. Ich habe mir dieses Hobby schon ein wenig anders vorgestellt, vor allem wenn man einiges an Geld in die Hand nimmt... Man sieht die Bilder der anderen User hier, und denkt, "wow, da möchte ich auch mal hinkommen". Das Bilder machen, ist ja auch toll und macht mir viel Spaß, die Ergebnisse aber ganz und gar nicht.
Im Gegenteil. Nach den vorherigen Ergebnissen würde ich am liebsten alles verkaufen denn ich sehe nicht einmal annähernd ein annehmbares Ergebnis obwohl wirklich alles bedacht wurde und es der Kamera so einfach wie möglich von den Umwelteinflüssen gemacht wurde....... :grumble:


Blende war zwischen 9-11
Belichtungszeit zwischen 1/30 und 1/15
Brennweite 85mm (Feldweg), 105mm (Kirche), 105mm (Halle)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
An den gezeigten Bildern finde ich in dieser Auflösung technisch nichts auszusetzen. Vielleicht liegt der Fehler in der Annahme, eine teure Kamera samt ebensolchem Objektiv würde von ganz allein "Wow"-Bilder ausspucken ?
 
Im Gegenteil. Nach den vorherigen Ergebnissen würde ich am liebsten alles verkaufen denn ich sehe nicht einmal annähernd ein annehmbares Ergebnis obwohl wirklich alles bedacht wurde und es der Kamera so einfach wie möglich von den Umwelteinflüssen gemacht wurde.......

Was stört dich konkret an den Aufnahmen. Technisch scheinen sie in Ordnung zu sein - soweit man es in dieser Auflösung beurteilen kann.

95 Prozent der Aufnahme entstehen hinter der Kamera. Die Ausrüstung trägt höchstens 5% bei.
Gute Bilder muss man sehen, wenn man dann ein gutes Bild sieht kann man es mit der Kamera einfangen.
Aber das sehen eines Bildes kommt von der Intuition, dem richtigen Zeitpunkt und vom langen üben.
Photographieren ist im übrigen ein Handwerk was man erlernen muß.
Der Preis einer Ausrüstung sagt nichts über die Qualität der Bilder aus. Gute Photographen machen mit einer einfachen Ausrüstiung perfekte Photos. Schlechte Photographen bekommen auch mit einer Ausrüstung für 30000 € kein gutes Photo hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging bei den letzten drei Bildern auch niemals um Bildkomposition noch um etwas in der Richtung. Einfach auf den nächsten Feldweg gefahren, Stativ raus, Kamera drauf, Einstellungen gemacht uns die Testfotos geschossen. Es geht hier ja um die Unschärfe meiner Landschaftsbilder. Und genau das sollte ich tagsüber ohne jegliche Langzeitbelichtung und Filter machen.

Und auf 100% gezoomt sehen sie meines Erachtens überhaupt nicht scharf aus.
Selbst die Halle die nur ca. 50-70m entfernt stand finde ich das das Beispielbild in der Größe nicht knackig scharf ist....
 
Stell doch mal an einer Stelle, wo man große Bilder ablegen kann, ein Bild direkt aus der Kamera zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bild 6571: Schärfe liegt auf dem vorderen Stoppelfeld, endet ungefähr da wo der gelbe Streifen beginnt. In den exifs (Subject Distance: 0.00) Ich vermute die Fokussierung lag bei ca. 15-20m

Bild 6562: Schärfe liegt auch weit vorne


Bild 6573: Schärfe liegt auch weit vorne. vor der Baumreihe die neu gepflanzt wurde.

Auch wenn ich deiner Angabe glaube, das du auf die Kirche, das Gebäude und die Bäume focussiert hast. Die Kamera hat was anderes gemacht.

Gerad im Liveview kann eigentlich keine "technische" fehlfokussierung passieren, da ja die Daten vom Sensor kommen.

Dann bleibt die Frage wie hast du fokussiert, ich kenne mich da nicht Canon nicht aus, hast du das Fokusfeld an die gewünschte Stelle geschoben. Und hast du sichergestellt das nur ein Fokusfeld in der Kamera aktiv ist.

Stativtechnisch sehe ich keine Fehlerquelle, da hast du alles richtig gemacht. Im Bild sehe ich auch keine Bewegungsunschärfen oder Wackeleien.

Es scheint sich hier um ein reines Fokussierproblem zu handeln.

Nicht böse gemeint, lies noch mal im Handbuch nach, wie man bei Canon im Liveview arbeiten sollte.
 
@#69 ... die Bilder sind technisch gelungen. Da gibt es wenig auszusetzen :)

Die Blende für solche Motive würde ich persönlich auf 11 setzen. Da entfalten viele Linsen ihre Qualität. Das sollte auch bei Deiner Kombi so sein.
 
... Ganz ehrlich... ich bin mehr als enttäuscht von einem über 500€ Objektiv. Denn dieses mal waren keine schwierigen Licht- und sonstige Umweltverhältnisse....

Doch, waren es. :eek:

Für knackig scharfe Fotos brauchst Du auch das passende Licht. Du hast aber in allen 3 Bildern ein softes Licht. Wo sollen da die Kontrastkanten, die sich durch Licht und Schatten bilden, herkommen?

Es gibt einen (fiesen) Spruch: "Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Aber sehen lernen kann sehr lange dauern."

Du musst lernen zu erkennen, wann das Licht passt. Ein Freund von mir erzählt immer wieder gerne eine Geschichte aus der Bretagne. Er war dort mit einem befreundeten Fotografen und sie hatten bei einem Spaziergang eine wunderschöne Stelle am Meer entdeckt und hatten das Foto im Kopf schon fertig. So sind sie mehrfach an die Stelle zurückgekehrt, jedesmal natürlich mit kompletter Ausrüstung und haben teilweise Stunden dort verbracht. Bis zum Ende des Urlaubs hat sich aber leider nie die passende Lichtsituation für ihr Wunschfoto eingestellt, so dass sie am Urlaubsende ohne dieses spezielle Bild nach Hause zurückkehren mussten.

Es ging bei den letzten drei Bildern auch niemals um Bildkomposition noch um etwas in der Richtung. Einfach auf den nächsten Feldweg gefahren, Stativ raus, Kamera drauf, Einstellungen gemacht uns die Testfotos geschossen. Es geht hier ja um die Unschärfe meiner Landschaftsbilder. Und genau das sollte ich tagsüber ohne jegliche Langzeitbelichtung und Filter machen.

Und das ist es, was Du lernen musst. Es geht bei guten Fotos immer um die Bildkomposition! Man kann natürlich auch mal Glück haben und hat mit fast keinerlei Aufwand das perfekte Foto, einfach weil man Glück hatte und zur rechten Zeit am rechten Ort war.
Die Schärfe hängt nicht nur davon ab, ob die Kamera-Objektiv-Kombination richtig eingestellt war. Dass sie das obendrein bei Dir (wieder) nicht war, tut ein übriges dazu. Ich vermute, Du möchtest von vorne bis hinten alles scharf haben?! Dann darfst Du nicht auf die entfernten Motivteile scharfstellen. Wie es geht, wird auf der DOF-Seite erklärt.

Gruß
Matthias
 
Bei diesen 3 liegt leider die Schärfe immer im Vordergrund, warum auch immer das passiert.

Du kämpfst hier meiner Ansicht nach mit 2 verschiedenen Problemen, die Fokussierung ist das eine, die technische Umsetzung deiner Ideen in fotografischer Hinsicht das andere.

Allgemein bekommt man gute/beeindruckende Bilder bei entsprechenden Lichtsituationen und Motiven, RAWs muss man entsprechend entwickeln, bei JPEG muss man die Kamera vorher so einstellen das die Bilder nachher den Vorstellungen entsprechen.

Auf dieser Seite sind Beispiele von mir die mit einer kleinen Canon IXUS entstanden sind, RAW bietet die gar nicht an, die Kamera wurde entsprechend eingestellt die Bilder sind nicht, bzw. minimal bearbeitet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1285058&page=2

Anbei als Beispiel wie das Bild mit dem Feldweg aussehen kann, absichtlich etwas dramatisiert.
 

Anhänge

@joergens.mi: ich habe per LV und dort den Live AF benutzt. Das Fokuskästchen dorthin wo die Kamera scharf stellen sollte und danach ausgelöst. Alles so gemacht wie man es soll. Trotzdem sind die Bilder nicht dort scharf wo sie es sein sollten. Meiner Meinung nach ein technisches Problem.
Und ich habe noch einmal im Handbuch nachgesehen und hatte es genauso gemacht wie beschrieben. Aus dem Grund schliesse ich einen Bedienfehler aus.

@Gulliver08: Blende war wie beschreiben zwischen 9-11


@Digirunning: Dein Spruch passt. Leuchtet mir ein. Die Geschichte Deines Freundes ist faszinierend, fast poetisch.

In einem Punkt muss ich Dir leider widersprechen, das mit der Bildkomposition, ich wollte kein "tolles" oder "komponiertes" Bild in dem Moment auf dem Feldweg haben sondern schlicht und ergreifend NUR die Bildschärfe bzw den Fokus testen. Wenn da ein Mülleimer mittendrin gestanden hätte wäre es mir auch egal gewesen ;) Ich denke das war ein Missverständnis....








War gestern noch einmal an derselben Stelle, Lichtverhältnisse waren nicht ganz diesselbe, aber es geht ja in erster Linie um die Schärfe im LV mit Live AF.

Kamera und Stativ dasselbe - Objektiv wurde gegen mein Canon 50mm f1,8 II getauscht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und wieder ist nichts technisch fehlerhaftes zu sehen. Wenn das AF-Feld im LiveView mehrere Motivpartien erfasst, ist es Glückssache, worauf die Kamera fokussiert. Meist wohl auf die beste Kontrastkante.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten