#9:
..., beim Objektiv den IS ausgestellt ...
Nur zur Sicherheit:
Gilt das (= IS aus) auch für die Kranbilder?
Sonst kann der aktiviert IS am Stativ schon mal arge Probleme machen (nochmals verstärkt bei Tele).
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11672865&postcount=20
Die Kranbilder sind mir auch immer noch zu dunkel. Schau, was das Histogramm dir nach der Belichtung zeigt und variiere ggf!. Schau auch, was dir das EBV-Programm am PC dazu anzeigt!
Balken links = Tiefen abgesoffen! zu dunkel.
Bei den Sonnenauf- /untergängen hilft ein (zusätzlicher) Grau
verlauffilter immens gegen die zu starken Dynamiksprünge. Oder nachträglich mit einen Verlauf mit EBV setzen. Der dunkle Teil unten ist so sonst einfach viel zu dunkel im Vergleich zum hellen Himmel (mit der Sonne noch als hot spot).
Am - nicht ausgezogenen - Stativ liegt es m.E. nicht, solange es eigefahren bleibt!
Meine Budget-Empfehlung für Stativ ist ein gebrauchtes Velbon Sherpa Pro CF 630 oder 640. Liegt bei 100-150 €, ist aber schwer zu bekommen!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13043265#post13043265
17-40 L ist an VF am Rand keine Offenbarung, aber an Crop Cam und/oder abgeblendet ok.
Und nein: es liegt hier m.E. nicht am Obi...sondern an dir (und ein wenig EBV, bei der Tonwertbearbeitung (Tiefen, Lichter, Klarheit anpassen).
Wie sieht es denn am Tage aus???
Vielleicht liegt es auch schlicht und ergreifend daran das ich nicht perfekt scharf gestellt habe ? ( Lupenmodus 10fach, Manueller Fokus) Weiß ja nicht ob so eine Mattscheibe helfen könnte (habe mich mit dem Thema noch nicht befasst, wofür die wirklich gut sind bzw ob sie auch helfen)
Das siehst du doch direkt am LV !!!
Ist dein - mittels Kasten eingegrenzter und per Lupe vergrößerter - und dann manuell fokussierter Motivbereich (z.B. einer der Kräne) scharf, dann ist es grds. richtig auch im Bild fokussiert.
Aber nur das so angewählte Motiv (Kran oder was auch immer) - der Bereich davor und danach außerhalb der optisch möglichen Schärfenebene nicht! Es gibt Ausnahmen, aber um die geht es hier nicht.
MF per LV auf Stativ halte ich hier für richtig, wenn das anvisierte Motiv dadurch mittels LV-Kontrolle manuell scharf gestellt wird (was nicht in der unendlich Stellung am Objektiv der Fall sein muss). Sieht man ja per LV, ob das Motiv scharf gezeichnet wird. Auch sieht man da schon Luftflimmern usw.
Und die speziellen MF-Mattscheiben brauchst du nur beim Blick durch den Sucher, LV am Stativ ist allemal präziser.
Es gab hier mal einen guten Sammelthread zu Grauverlaufsbilder, den mal bis zum Servercrash von hinten aufrollen.
https://www.dslr-forum.de/https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7935070#post7935070showthread.php?t=630993
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7935070#post7935070
Es wird: üben, fragen, üben...

