• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsbilder unscharf - warum ?

SeductiveVoice

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich war gestern unterwegs und habe einige Landschaftsaufnahmen gemacht. Leider sind diese (gerade bei 100%) unscharf, matschig bzw verrauscht.

Ich kann mir das nicht erklären. Evtl habt ihr ja die Lösung meines Problems.

Zum Einsatz kamen: Eos 5d Mark II, 24-105mm L, Stativ, Fernauslöser, ND Filter von Haida 0.9 (wollte das Wasser schön glatt haben)


Leider weiß ich nicht ob Ihr bei den Bildern die Exif Daten sehen könnt, bzw wie ich das einstellen kann. Habe leider nichts dazu gefunden....


Das erste Bild : f10, Iso 250, 19 Sekunden, 47mm - unbearbeitet, nur fürs Forum verkleinert

Das zweite Bild (das finde ich im Vergleich zum ersten um Welten besser von der Schärfe) mit dem gleichen Objektiv etc.: f8, Iso 50, 8 Sekunden, 24mm
Ist bearbeitet (geschärft, Weißabgleich, Kontrast)

Bin absoluter Anfänger, bedenkt das bitte bei Eurer Kritik ;)



Meine Bilder dürfen gerne bearbeitet und wieder hier hochgeladen werden.

Gruß Marcus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bildstabi im Objektiv noch an
 
Nein hatte ich aus. Extra nochmal überprüft gehabt damit ich ja keinen Fehler mache bzw soviele wie möglich ausschließe.
 
Liegt bei Bild 1 bzw. 3 nicht an der Technik.

Ist normale Bewegungsunschärfe der Objekte bei 19s Belichtung...
Da bewegen sich Blätter und Bote = unscharf.

Bild 2: Haus ist statisch = schärfer.

Ob der Crop in Bild 3 die richtige Schärfebebene ist, kann und sollte man bei Stativ mit MF und Liveview vor Auslösung prüfen... Auf AF würde ich mich bei Graufilter nicht verlassen... (wenn der AF denn genutzt wurde). Bei den Entfernungen im Bild kann physikalisch nicht alles von vorn (Strand) bis zum Horizont scharf sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausschnitt ist nicht prickelnd -- aber wo lag der Fokus? Die aktiven Fokuspunkte wären da auch hilfreich;

Am Einfachsten wäre es, die Original-Datei irgendwo zum Download zu stellen, dann kann man sich die diversen Fragen aus der Datei selbst beantworten …
 
Auf dem ersten und dem dritten Bild ist doch nichts zu sehen, was irgendwie scharf sein könnte? Wasser, Wolken, Bäume werden doch bei Langzeitbelichtung IMMER unscharf?
Lediglich auf dem zweiten Bild fehlt ein bißchen Schärfe. Spiegelvorauslösung?

LG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kunibert11 : Ähm, also ich habe das folgendermaßen gemacht.... Kamera auf s Stativ, dann die passende Blende im M-Modus eingestellt, Kamera auf MF gestellt, beim Objektiv den IS ausgestellt, danach in Live View gegangen (Lupe auf 10x) und danach per MF so gut es ging an den Bäumen scharfgestellt (Fokuspunkte sehe ich ja da nicht - in der Kamera war aber zu der Zeit noch für den AF der mittlere Punkt ausgewählt). Dann habe ich den Graufilter aufgesetzt, den Fernauslöser angebracht und dann in den B Modus gestellt da mir auffiel das es mit dem Fernauslöser im M-Modus nicht gescheit geht mit der Belichtungszeit. Und dann über den Fernauslöser das Bild gemacht. Dieses halb durchdrücken vom Auslöser habe ich nicht gemacht (da Fernauslöser und ja kein AF aktiv war). Oder habe ich da gerade nen riesen Denkfehler drin ?


@ f:11 - kann ich gerne hochladen und verlinken, bin ja für jede Hilfe dankbar... Zu den Fokuspunkten... wie oben beschrieben hatte ich ja den MF an da leuchten ja die Fokuspunkte nicht auf... habe einfach die Bäume versucht scharf zu stellen....


@ topl: echt ? immer unscharf... also wenn ich andere Landschaftsbilder (vor allem im Graufilterthread) sehe, dann läuft mir das Wasser im Mund zusammen... Und die sind alle top scharf (Wolken natürlich bei entsprechender Belichtungszeit nicht) aber sonst ganz anders als meine Bilder.

Du hast recht, Spiegelvorauslösung hatte ich komplett vergessen. Dachte dann aber "das wird schon passen" - es ging auch etwas Wind (was aber meine Unfähigkeit nicht entschuldigen soll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegelvorauslösung nicht erwähnt?
Und wie konnte der mittlere AF Punkt ausgewählt sein, wenn du auf MF gestellt hattest?
 
Nein, Missverständnis zwischen uns gerade. Du hast recht damit das ich vergessen habe die Spiegelvorauslösung zu aktivieren, nicht sie zu erwähnen. Sie war somit nicht aktiv.

Ich meinte das der mittlere Punkt aktiv vorher in der Kamera eingestellt war (als letztes) bevor ich die Bilder gemacht hatte und auf den MF gestellt habe.
Da f:11 nach den aktiven Fokuspunkten gefragt hat, ich diese im MF ja gar nicht nutzen kann...
 
Dieses halb durchdrücken vom Auslöser habe ich nicht gemacht (da Fernauslöser und ja kein AF aktiv war). Oder habe ich da gerade nen riesen Denkfehler drin ?

Nein, so ist grds. alles fein.

Bei DEM Bild wackeln hallt die Objekte (mehr als Cam), daher unscharf.
Rauschen kommt bei den Tiefen von Iso 250, besser sind Iso 100.

Edit: Zudem fehlen in den dunklen Tonwerten im Crop die Details, weil diese "abgesoffen" (=einfach zu dunkel) sein dürften.
So kommt eines zum anderen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Graufilter aufgesetzt oder angeschraubt? Da kann man je nach Objektiv die Brennweite ggf. ändern wenn man zu stark drückt oder zieht wie auch den Fokus verstellen.
 
@f:11 : ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung woran das liegt. Allerdings habe ich mir nach Deiner Aussage, das "mein" Ufer scharf ist auch noch einmal die Originaldatei in Lightroom geöffnet und den Helligkeitsregler hochgedreht. Was mir da auffiel ist, das überall rote "Pixel" ? sind.... Ist das ein Sensorproblem in dem Fall oder dieser berühmte Magentastich bei ND Filtern ?
Du meinst also das am Ufer die Steine scharf sind ? mir kommen die unscharf vor. Allerdings maße ich mir nicht an Bilder besser beurteilen zu können da ich keinerlei Erfahrung habe. Mir erscheint es nur so.
 
Leichter Wind + Wackelstativ + grenzwertige Belichtungsparameter = matschiges Bild... finde ich nicht ungewöhnlich. Alles andere wurde angesprochen (die fehlende SVA finde ich nicht problematisch, bei 19sec spielt die kaum eine Rolle).

Die "roten Punkte" sind Hotpixel, es war warm und du hattest scheinbar den Dunkelbildabzug deaktiviert?
 
Was mir da auffiel ist, das überall rote "Pixel" ? sind...
Da sind auch noch grüne und blaue Pixel -- das Canon Farbrauschen halt, wenn man die Tiefen aufzieht. Kein Grund zur Sorge und ein Ansporn, richtig zu belichten :)

Du meinst also das am Ufer die Steine scharf sind ? mir kommen die unscharf vor.
Na ja, durch das Farbrauschen ist der Schärfeeindruck etwas herabgesetzt, aber die beiden 100% Ausschnitte sollten doch klar zeigen, wo die Schärfe liegt.

Nach dem Bild würde ich Stativ und Wind und schwankende Stege ausschließen und dir empfehlen, dich auf den Autofokus zu verlassen, weil eventuell der Sucher für manuelles Scharfstellen zu klein ist.
Also:
Kamera einrichten, Fokus-Feld dort platzieren, wo es scharf werden soll, per AF-On oder halber Auslöse-Taste scharf stellen, am Objektiv von AF auf MF umschalten, ND Filter dran, abdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten