• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften von batistaxd

Drohntaubenschießen !! :lol::lol: :evil:
 
Weiter mit einer Aufnahme vom Monte Cristallo.
Ich habe im Anhang mal 2 überarbeitet Versionen von den letzten beiden hochgeladen.

Zusammen mit dem letzten Bild finde ich die drei Bilder eine tolle Serie! Wie bereits geschrieben: Dieses zarte Licht in den Bildern macht mich ganz narrisch :lol: Toll:top:
 
Bild #202 und #204 sind einfach klasse! :top:
 
Zusammen mit dem letzten Bild finde ich die drei Bilder eine tolle Serie! Wie bereits geschrieben: Dieses zarte Licht in den Bildern macht mich ganz narrisch :lol: Toll:top:

Bild #202 und #204 sind einfach klasse! :top:

Danke euch beiden.:)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Machen wir weiter. Immer noch erster Tag jedoch später Nachmittag. Normalerweise wollten wir zu St. Maddalena. Auf dem Weg dahin kamen wir am Peitlerkofel vorbei und da richtung Westen sich die Wolken verdichtet hatten beschlossen wir gleich da zu bleiben. Die Wolken sahen bis auf die rechte Bildseite noch schön aus und so entschied ich mich für eine 30 Sekunden lange Langzeitbelichtung.

Bild 205
Peitlerkofel by Marco, auf Flickr
 
Die 205 gefällt mir ziemlich gut, besonders diese einzelne, hgeraus stechende gelbe Lerche ist für mich ein echter Blickfang.:)

Danke. Die ist mir ehrlich gesagt gar nicht so wirklich aufgefallen. Guter Blick.

Schick :top:
Bissl heller könnte das Bild für meinen Geschmack sein... :)

Da gebe ich dir recht. Jetzt wo du es sagst.

Oh ja, die 205 gefällt mir richtig gut. Wäre sicher auch ohne Langzeitbelichtung gut anzusehen.

Ja sah ohne auch ganz nett aus gefiel mit als LZB dann aber doch besser.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Am zweiten Tag hat es den ganzen Tag geregnet und so verbrachten wir den Tag in der Unterkunft und machten pläne für die nächsten Tage. Am 3. Tag sollte es zum Lago di Limdes gehen einem recht fotogenen See. Auf dem weg dahin änderte sich die Landschaft je höher wir kamen von Bunt in Weiß. Vom Parkplatz war es dann noch ein kleiner Spaziergang durch Unberührten Schnee hinauf zum See. Ja ein See. Nun wie ihr auf dem Bild seht ist da kein See. Das Wasser war weg und somit meine Bildidee auch. Ich tat mich relativ schwer einen geeigneten Vordergrund zu finden. Ach bevor ich es vergesse. Wir waren ja schon 1 1/2 Stunden vor Sonnenaufgang da oben. Eine halbe Stunde vor Aufgang kamen auf einmal 5 Engländer ebenfalls da hoch. Der eine hatte einen silbernen Koffer dabei. Ich dachte mir das kann wieder nur eine Drohne sein. Ich behielt recht. :mad:

Bild 206
Lago di Limides by Marco, auf Flickr
 
Wundervolle Winterlandschaft! :)

Danke.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Abend starteten wir dann einen 2. Versuch zu St. Maddalena. Über abenteuerliche Passstraßen erreichten wir unser Ziel und parkten unten im Dorf. Am Spot angekommen standen schon einige Fotografen an der Straße und auf der Wiese. Die Obligatorische Drohne durfte nätürlich auch nicht fehlen. Irgendwie kamen richtung Sunset immer mehr Autos da hoch gefahren unter anderem auch 2 Kleinbusse. Sah nach einer Workshoptruppe aus. Am Ende hatte ich dann 32 Fotografen gezählt. So richtig angestrahlt wurden die Geislerspitzen zwar nicht aber es gab trotzdem eine schöne Lichtstimmung.

Bild 207
St. Maddalena by Marco, auf Flickr
 
Ui das ist sehr stark und stimmungsvoll, keine Ahnung ob das mit Licht auf den Bergen überhaupt noch besser wär.
Lg, Gernot

Danke.:)

Die Stimmung ist echt genial!
Die Anzahl an Fotografen eher weniger...irre ich mich oder ist Landschaftsfotografie gerade voll hip... :ugly:

Sieht so aus. In der Schweiz ist es ja auch nicht anders da werden die eher geheimen Spots in letzter Zeit überrannt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Machen wir gleich weiter mit einer zweiten Version davon. Ich wollte sie zwar für später aufheben aber so hat man einen Vergleich von den Lichtverhältnissen.

Bild 208
St. Maddalena 2 by Marco, auf Flickr
 
Toll! Mit dem zweiten Bild legst du nochmals eine Schippe drauf. Sehr schön das Licht und die Stimmung in den Bergen. Eigentlich brauchte ich den Weiler im Vordergrund gar nicht. Du hast nicht zufällig auch etwas mit mehr Tele......?

Sieht so aus. In der Schweiz ist es ja auch nicht anders da werden die eher geheimen Spots in letzter Zeit überrannt.

Ja, Landschaftsfotografie ist "in". Was mich überrascht ist die hohe Qualität von Bildern, die ich oft auf Instagram & Co. grad auch aus der Schweiz sehe. Halt alles, was mit relativ geringem Aufwand erreichbar ist wird dann halt auch tausendfach abgelichtet. Glücklicherweise gibts hier immer noch ganze Landstriche mit fantastischen Motiven, die praktisch landschaftsfotografenfrei sind :D Man muss dafür halt mehr bis viel mehr Anstrengung in Kauf nehmen. Und die Frage ist natürlich, wie lange noch.
 
.......

Machen wir gleich weiter mit einer zweiten Version davon. Ich wollte sie zwar für später aufheben aber so hat man einen Vergleich von den Lichtverhältnissen.

Bild 208.......

Hallo Marc,

mir persönlich gefällt Bild 207 sehr gut, da der vordere Teil (Hauptmotiv) durch das Licht besser zur Geltung kommt. Die Berge im Hintergrund sind eher der Rahmen. Bild 208 zeigt ein traumhaftes Licht auf den Bergen, sie hätten eigentlich eine solitäre Stelleung verdient. So wirkt es für mich "falsch".

Danke fürs Zeigen und Gruß
Andreas
 
Hallo Marc,

mir persönlich gefällt Bild 207 sehr gut, da der vordere Teil (Hauptmotiv) durch das Licht besser zur Geltung kommt. Die Berge im Hintergrund sind eher der Rahmen. Bild 208 zeigt ein traumhaftes Licht auf den Bergen, sie hätten eigentlich eine solitäre Stelleung verdient. So wirkt es für mich "falsch".

Danke fürs Zeigen und Gruß
Andreas

Dem Kommentar möchte ich mich inhaltlich komplett anschließen. Allerdings möchte ich schon auch noch den Hinweis liefern, dass dies echt Jammern auf sehr hohem Niveau ist. Starke Bilder sind es beide.:)
 
Toll! Mit dem zweiten Bild legst du nochmals eine Schippe drauf. Sehr schön das Licht und die Stimmung in den Bergen. Eigentlich brauchte ich den Weiler im Vordergrund gar nicht. Du hast nicht zufällig auch etwas mit mehr Tele......?

Danke. Nein Tele habe ich leider nicht im Angebot.

Hallo Marc,

mir persönlich gefällt Bild 207 sehr gut, da der vordere Teil (Hauptmotiv) durch das Licht besser zur Geltung kommt. Die Berge im Hintergrund sind eher der Rahmen. Bild 208 zeigt ein traumhaftes Licht auf den Bergen, sie hätten eigentlich eine solitäre Stelleung verdient. So wirkt es für mich "falsch".

Danke fürs Zeigen und Gruß
Andreas

Danke. Eine Mischung aus beiden Bildern wäre ja mein Ziel gewesen aber das ging leider nicht.

Beides echt starke Bilder :top:
Aber ich nehm die 208, da sind dann eben die Berge das Haupmotiv. Der Lichtspot auf dem Berg ist klasse!

Danke.

Dem Kommentar möchte ich mich inhaltlich komplett anschließen. Allerdings möchte ich schon auch noch den Hinweis liefern, dass dies echt Jammern auf sehr hohem Niveau ist. Starke Bilder sind es beide.:)

Danke.

Ich muss ja sagen das ich seit letztes Jahr immer weniger den Auslöser betätige. Ich setzte mich lieber neben oder hinter der Kamera hin und Genieße die Landschaft/Stimmung für mich selbst. Ab und zu mache ich dann nebenbei mal ein Bild. Ich finde so verinnerliche ich den Moment viel stärker in meinem Gedächtniss als wenn ich ständig durch den Sucher schaue.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weiter gehts mit Tag 4. Da wir relativ spät erst wieder in unserer Unterkunft waren. Wollten wir zum Sonnenaufgang nicht allzuweit laufen. Also ging es hoch zum Grödner Joch. Ein paar Sterne sollten es auch noch sein und so ging es zeitig genug los. Das Bild besteht aus 2 Bildern. 30 Sekunden für den Sternenhimmel und 900 Sekunden für die Lichtspuren.

Bild 209
Grödnder Joch by Marco, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten