• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften von batistaxd

Hi, ab der 189 gefällt mir praktisch jedes Bild. Vor allem bearbeitest du die Bilder sehr natürlich, was gerade hier im Forum nicht selbstverständlich ist. Gefällt mir sehr!

Viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der entgrünte Vordergrund macht sicht gut, wobei ich als Polarlichtjunkie auch mit dem für die Kamera realen (grünen) Eindruck gut zurechtkomme.
 
Lange Zeit war es hier ruhig jetzt gibt es mal wieder ein aktuelles Bild.

Gemeinsam mit einem Freund ging es Samstag Abend in die Sächsische Schweiz. Über die Zwillingsstiege hinauf in die Affensteine. In der nähe von der Stiege fotografierten wir den Sonnenuntergang um im Anschluss zum Teufelsturm zu wandern wo dann dieses Bild hier entstand. Im Grunde sind wir fast 4km nur für dieses Motiv gewandert um im Anschluss dann 4km wieder zurück zur Stativkiefer zu wandern wo wir den Sonnenaufgang fotografierten der aber ohne Wolken und Nebel recht langweilig ausfiel. Um den Vordergrund hell zu bekommen nahm ich für dieses Bild insgesamt 3 Bilder auf. Für die Technikinteressierten hier mal ein paar Daten.
Der Sternhimmel mit der Milchstraße: 30 Sekunden bei ISO1600
Der Vordergrund: 6 Minuten bei ISO400
Und damit die Lichter der Ortschaften nicht überstrahlen noch ein weiteres bei 20 Sekunden und ISO400
Das ganze wurde dann in Photoshop zusammengefügt. Somit hatte ich einen Rauschfreien Vordergrund und einen schönen Sternenhimmel.

Bild 196
Teufelsturm by MD-Pic, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Basteigebiet - Sächsische Schweiz.

Bild 197
Sächsische Schweiz by Marco, auf Flickr
 
Klasse Marco, die Streifen durch die Bäume sind erste Sahne!

Könnte man vielleicht sogar noch ein wenig knalliger bearbeiten wenn man das möchte :evil:
 
Zwei tolle Bilder, Marco! Als Freund von "One Shot"-Bildern sagte mir das letzte noch etwas mehr zu. Ich finde gerade die zurückhaltende Bearbeitung toll. Nur der Kondensstreifen wäre bei mir gnadenlos weggestempelt worden :lol:
 
Lange Zeit war es hier ruhig jetzt gibt es mal wieder ein aktuelles Bild.

Für die Technikinteressierten hier mal ein paar Daten.
Der Sternhimmel mit der Milchstraße: 30 Sekunden bei ISO1600
Der Vordergrund: 6 Minuten bei ISO400
Und damit die Lichter der Ortschaften nicht überstrahlen noch ein weiteres bei 20 Sekunden und ISO400

Und dann startest du direkt mit einem sehr schönen Bild. Und vielen Dank für die technischen Daten. Ich finde das sehr hilfreich.
Hätte nicht gedacht, dass man so viele Sterne trotz des hellen Horizonts aufnehmen kann. Ist das der Rest vom Sonnenuntergang oder Lichtverschmutzung? Der Bildaufbau gefällt mir. Links die Felsen und rechts die Weite. Beides wird vom dem Flusslauf getrennt. Die insgesamt 8 km im dunkeln haben sich gelohnt. :top:

Und die Sonnenstrahlen in #197 sind richtig toll. Vor allem links die richtig schönen Streifen und im Kontrast rechts eher der weiche Nebel. Muss toll vor Ort gewesen sein. Und ich kann Robert und Christian mit dem Kondensstreifen nur zustimmen.
 
tolles Licht/Schatten-Spiel :top::top:

Danke Marc. :)

Beide wirklich sehr schön. In meinen Augen perfekte Bearbeitung und die Motive sprechen für sich.

Danke Barbara. :)

Klasse Marco, die Streifen durch die Bäume sind erste Sahne!

Könnte man vielleicht sogar noch ein wenig knalliger bearbeiten wenn man das möchte :evil:

Danke Gerhard. Knalliger hatte ich getestet gefiel mir dann aber doch nicht so.

Zwei tolle Bilder, Marco! Als Freund von "One Shot"-Bildern sagte mir das letzte noch etwas mehr zu. Ich finde gerade die zurückhaltende Bearbeitung toll. Nur der Kondensstreifen wäre bei mir gnadenlos weggestempelt worden :lol:

Danke. Jaja der Kondensstreifen. :rolleyes:

Jap, wenn der Kondensstreifen verschwinden würde, wäre es für mich rundum perfekt! :top:

Ich gebe mir beim nächsten mal mehr mühe:lol:

Dem kann ich nur zustimmen und dies ist auch schnell erledigt!

Anscheinend haben hier mehrere die gleiche Meinung zum Kondensstreifen. :ugly:

Und dann startest du direkt mit einem sehr schönen Bild. Und vielen Dank für die technischen Daten. Ich finde das sehr hilfreich.
Hätte nicht gedacht, dass man so viele Sterne trotz des hellen Horizonts aufnehmen kann. Ist das der Rest vom Sonnenuntergang oder Lichtverschmutzung? Der Bildaufbau gefällt mir. Links die Felsen und rechts die Weite. Beides wird vom dem Flusslauf getrennt. Die insgesamt 8 km im dunkeln haben sich gelohnt. :top:

Und die Sonnenstrahlen in #197 sind richtig toll. Vor allem links die richtig schönen Streifen und im Kontrast rechts eher der weiche Nebel. Muss toll vor Ort gewesen sein. Und ich kann Robert und Christian mit dem Kondensstreifen nur zustimmen.

Danke. Es ist Lichtverschmutzung. Direkt aus Tschechinen. :evil:

-----------------------------------------------------------------------------------------------

So kommen wir zu meinem persöhnlichen Highlight aus dem Monat Juni.
Ein Wunderbarer Sonnenuntergang in den Affensteinen in der Sächsischen Schweiz. Vor 2 Jahren war ich das erste mal zum Sonnenuntergang an dieser Stelle. Leider war damals keine einzige Wolke am Himmel. Jetzt habe ich einen 2. Versuch gestartet und vollen erfolg gehabt. Einige mag der mittige Horizont wieder nicht so recht gefallen aber ich breche Regeln halt sehr gern.

Bild 198
In den Affensteinen by Marco, auf Flickr
 
Mir ist der Horizont zu mittig...:D

Neee, klasse Marco. Dein zweiter Versuch hats sich gelohnt. Der Horizont liegt ja gar nicht in der Mitte sondern Himmel und Erde stehen in einem schönen Verhältnis zueinander. Finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist der Horizont auch zu mittig... :lol:

Spaß beiseite.. Bei so einem Himmel muss der einfach mit drauf. Wenn hättest du maximal unten ein Stück wegnehmen können, aber ob es das dann ausmacht wage ich zu bezweifeln.
Insgesamt toll umgesetzt und echt Glück mit dem Wetter gehabt :top:
 
Also ehrlich, das geht ja mal gar nicht, mit dem mittigen Horizont :evil:

Schreib' es doch erst gar nicht ;). Dir gefällt das Bild, Du hast Dir Deine Gedanken gemacht, Dein 2. Versuch hat sich voll gelohnt. Klasse Bild, toller Sonnenaufgang, herrlich und wenn kein Bild entstanden wäre, hättest Du einen super schönen Moment erlebt. :top:
 
Einige mag der mittige Horizont wieder nicht so recht gefallen aber ich breche Regeln halt sehr gern.

Der ist mir erst so richtig aufgefallen, nachdem ich deinen Text gelesen habe. Vielleicht weil der Baum mit dem Blendenstern diesen etwas bricht.

Aber ich war erstmal nur begeistert von dem Bild. Die zarte Bearbeitung, das Leuchten links in den Felsen, die angestrahlten Wolken, die Felsen in der Ferne, eine Waldlandschaft von oben, der knochige Baum mit dem Blendenstern... perfekt :top:
 
Mir ist der Horizont zu mittig...:D

Neee, klasse Marco. Dein zweiter Versuch hats sich gelohnt. Der Horizont liegt ja gar nicht in der Mitte sondern Himmel und Erde stehen in einem schönen Verhältnis zueinander. Finde ich.

Danke. Ja ein wenig weiter oben ist er. Einigen wir uns auf fast mittig. :lol:

Mir ist der Horizont auch zu mittig... :lol:

Spaß beiseite.. Bei so einem Himmel muss der einfach mit drauf. Wenn hättest du maximal unten ein Stück wegnehmen können, aber ob es das dann ausmacht wage ich zu bezweifeln.
Insgesamt toll umgesetzt und echt Glück mit dem Wetter gehabt :top:

Danke Marc. Wetter war wirklich ein Glücksspiel

Also ehrlich, das geht ja mal gar nicht, mit dem mittigen Horizont :evil:

Schreib' es doch erst gar nicht ;). Dir gefällt das Bild, Du hast Dir Deine Gedanken gemacht, Dein 2. Versuch hat sich voll gelohnt. Klasse Bild, toller Sonnenaufgang, herrlich und wenn kein Bild entstanden wäre, hättest Du einen super schönen Moment erlebt. :top:

Danke. :)

Marco, definitiv ein klasse Bild, die Farben fetzen so richtig !

Danke. :)

Da schließe ich mich den anderen einfach mal an, wundervolles Bild aus der sächsischen Schweiz! :top:

Danke. :)

Sehr schönes Bild mit angenehmer Bearbeitung!

Danke. :)

Der ist mir erst so richtig aufgefallen, nachdem ich deinen Text gelesen habe. Vielleicht weil der Baum mit dem Blendenstern diesen etwas bricht.

Aber ich war erstmal nur begeistert von dem Bild. Die zarte Bearbeitung, das Leuchten links in den Felsen, die angestrahlten Wolken, die Felsen in der Ferne, eine Waldlandschaft von oben, der knochige Baum mit dem Blendenstern... perfekt :top:

Danke. :)


----------------------------------------------------------------------------------------------

Das Wochenende war Marc mal wieder zu Besuch in der Sächsischen Schweiz und so haben wir einige Touren unternommen. Am Samstag morgen habe ich mehr Teleaufnahmen gemacht als mit dem UWW. Manchmal mag ich einfach diese Linien von den Tälern mit den Bäumen.

Bild 199
Zschand by Marco, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten