• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften mit Sternenhimmel Workshop / Usertreffen 2015

Es dürfen übrigens gerne auch die anderen Teilnehmer des Workshops ihre Wünsche und Ideen äußern :D :top:
 
Also ich bin mal froh dass ich mich bis jetzt noch nicht fix für irgendwas festgelegt hab XD

1. Freundin ist geschichte .... also wegen hotelzimmer mein ich
2. Wochenendplanung hat sich am donnerstag geändert .... Hochzeitsshooting am freitag Abend ist nämlich auf die Woche drauf verschoben worden ....

Irgendwie wäre ich gerne bei dem Event mit dabei .... allerdings ist bei mir noch einiges unklar was die 2. Jahreshälfte betrifft ... ich stell mich jedenfalls mal drauf ein dass ich hier nicht zusage und bei bedarf einfach mit Zelt anreise ^^ damit ist niemanden ein Bett weggenommen ;)

LG aus der steiermark
 
Hallo miteinander,

hier überschlagen sich die Ereignisse ja richtig. Hätte nicht geglaubt, dass sich hier so viel tut :mad:
Mal ehrlich, einige kennen sich ja bereits, und die wissen ja schon wie so ein Wochenende abläuft. Aber im Moment schaut es ja so aus, als ob überhaupt keiner mehr ein Interesse daran hätte. Also, ich bitte um ein paar Inputs was denn jeder so machen möchte, wer sich was vorstellt darunter (speziell die neuen), oder vielleicht hat jemand konkrete Ideen oder Fragen. Nur her damit.

Ich mach noch mal ein kurzes Update der Reservierungen:

Fix reserviert haben:

Goldwing25

Speedy171

Wichteli

Chrisz1348 + ein Fotokumpel

antonius h. (Einzelzimmer Freitag-Sonntag)

_christian_ (Einzelzimmer Freitag-Sonntag)

just.frankie

lampropeltis26

jar (Einzelzimmer Freitag - Montag)

Garfield_101

andi_d.

Wenn bei seinem Namen nichts dabei steht, dann liegt dieser in einem Doppel- oder Dreibettzimmer.

Ich habe jetzt noch ein Bett in einem Doppelzimmer für das gesamte Wochenende frei. Wer also noch möchte.

andi
 
hier überschlagen sich die Ereignisse ja richtig. Hätte nicht geglaubt, dass sich hier so viel tut :mad:
Mal ehrlich, einige kennen sich ja bereits, und die wissen ja schon wie so ein Wochenende abläuft. Aber im Moment schaut es ja so aus, als ob überhaupt keiner mehr ein Interesse daran hätte.

Ich mach noch mal ein kurzes Update der Reservierungen:
jar (Einzelzimmer Freitag - Montag)
andi

hey was willst du hören?
ich war 2013 und 2014 dabei, nix ist gelaufen wie geplant, ergo plane ich nicht mehr und lasse es auf mich zukommen!
Ausserdem gibt es noch ein Leben ausserhalb des Forums und da ist noch ne Menge für mich zu tun bis August, die Zeit rennt.
 
ich war 2013 und 2014 dabei, nix ist gelaufen wie geplant, ergo plane ich nicht mehr und lasse es auf mich zukommen

Sorry, aber das ist doch albern. Es war beim ersten Treffen geplant, dass wir zur Wimbachklamm fahren: haben wir gemacht. Es war geplant, dass wir zum Königssee fahren: haben wir gemacht. Außerdem war geplant, dass wir in zwei Nächten Sterne fotografieren: haben wir solange gemacht, wie es das Wetter zugelassen hat. Einige hatten eine Tour auf den Göll geplant und auch gemacht, anderen wollten ein wenig UE betreiben und waren in der verlassenen Klinik in Stanggaß. Wir alle wollten den Sonnenuntergang auf der Rossfeldstraße fotografieren und ich glaube mich daran zu erinnern, dass da auch alle mitgemacht hatten. Das Einzige, was wir nicht gemacht hatten, war im Kreis zusammenzusitzen und nur über Theorie zu reden, was aber wohl daran lag, dass wir fotografiert haben, danach geschlafen, dann gefrühstückt und dann gleich wieder am fotografieren waren. Es ist also mehr so gelaufen, wie geplant, als andersherum.

Vielleicht sollte man Andy mal ein paar Tipps geben, wonach er mal Ausschau halten könnte, bzw. was euch interessieren würde. Im Moment sind es noch einige Wochen, wo man sich im Internet schlau machen kann, wo man dafür genug Zeit hätte. Wir können uns aber gerne auch einfach blindlinks treffen und dann direkt vor Ort 6 Stunden lang diskutieren, was jetzt einige machen wollen und was nicht, so dass sich dann 4 kleine Grüppchen bilden, die alle was anderes machen, eben weil die einen darauf keinen Bock haben und die anderen darauf nicht. Allerdings wird sich wohl niemand einen Zacken aus der Krone herausbrechen, wenn er einmal pro Woche einen Satz hier schreibt. Natürlich können wir jetzt einfach eine Tour zum Malerwinkel in Ramsau machen. Das ist ein gern fotografierter Ort, ebenso wie Maria Gern. Aber es könnte dann auch die Hälfte der Gruppe nörgeln, weil wir "nur" zwei simple Kirchen fotografieren und nicht "spektakuläres". Daher wäre es ja gut, zu wissen, was andere interessieren würde und was eben nicht. Es gibt hier in dieser Gruppe der Angemeldeten vier Leute, die euch mit Reisezielen in der Gegend zupflastern könnten. Das Problem an der Sache ist: wir wohnen eben direkt hier vor Ort, haben manche Sachen schon tausend Mal gesehen und finden das wohl einfach nicht mehr so interessant, wie es jetzt wohl einer finden würde, der das erste Mal hier unten in der Gegend ist. Was wir aber nicht wissen, da (zumindest ich) mindestens 4 - 5 von den Teilnehmern noch überhaupt gar nicht kenne und so auch nicht weiß, woher sie kommen, wie oft sie hier waren, wo ihre fotografischen Interessen liegen.

Der einzige Faktor, der sich nicht planen lässt, ist das Wetter. Ansonsten könnte man schon sehr genau eine Planung aufstellen, wenn denn die Gruppe mitarbeitet und sagt, was sie sehen, erleben und fotografieren möchten. Nur bisher kam da eigentlich noch gar nichts von der Gruppe her rüber. Das sehe ich schon genau so wie Andy. Natürlich kann die Planung dann auf Grund schlechten Wetters wieder komplett in die Hose fallen, aber wenn wir von vornherein mit schlechtem Wetter rechnen, brauchen wir das Treffen doch überhaupt gar nicht erst zu machen. Deshalb von vornherein schon gar nichts genaueres zu planen, ist ziemlich unlogisch.

Mal ein einfaches Beispiel dazu, warum die Planung wichtig wäre: Auf der anderen Seite des Königssee´s gibt es die Salet-Alm, direkt in der Nähe des grandiosen Obersee´s. Wenn man bei dieser Alm ist, ist man fernab jeglicher Zivilisation, es bieten sich tags und nachts grandiose Aufnahmemöglichkeiten, eben weil die Kulisse perfekt ist. Dort könnte man also super Sterne fotografieren, da man wirklich kreisförmig von Bergen umgeben ist, Lichtstreuung ist da keine, durch Seen, Wälder und Berge gibt es tolle "Vordergründe". Außerdem befindet man sich in direkter Nähe zum höchsten Wasserfall von Deutschland, den man zu Fuss in etwa. 30 Minuten erreichen kann. Das Problem an der Sache ist: man kommt nur mit dem Boot über den Königssee zu dieser Alm. Man könnte also abends dahin fahren, müsste die ganze Nacht dort bleiben und könnte erst am nächsten Morgen zurück. Natürlich lohnt sich das bei gutem Wetter, eben weil es einen Sternenhimmel gibt, der so kaum zu toppen ist. Das kann man aber nicht einfach so planen, weil manche vielleicht gerne um 2 Uhr ins Bett möchten, was dort aber nicht möglich wäre. Außerdem kostet die Bootfahrt auf die andere Seite schon einiges und wenn dann jemand nur mit 20 Euro zum Treffen kommt, was gerade mal fürs Essen ausreicht, wird sich derjenige die Bootfahrt nicht leisten können. Es gibt zwar auch Fusswege hin- und zurück, die allerdings einige Stunden dauern und wo man schon etwas Wander- bzw. je nach Tour auch Klettererfahrung vorweisen können sollte, denn es gibt Stellen, wo es gradewegs etwa 30 - 40 Meter bergab geht, direkt mit dem Königssee darunter. Sowas mit einer unerfahrenen Truppe nachts bewältigen, wäre schon lebensmüde. Für erfahrene Kletterer allerdings durchaus möglich, da es sicherlich nicht schwieriger ist, als nachts auf den hohen Göll zu kraxeln. Doch woher soll Andy wissen, wer auf welchem Stand ist? Sowas könnte man vorab aber planen, denn dafür ist das Forum hier außerordentlich nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss du schreibst gerne, sollte das ein neues Buch werden?

Nein, aber anstatt sich einfach nur an den gemachten Tisch zu setzen, habe ich versucht allen zu erklären, warum es wichtig wäre, Andi bei der Organisation vielleicht mal ein wenig zu unterstützen. Wenn Du das nicht verstanden hast, ist das doch ok. Vielleicht versteht es ja jemand anderes und wenn nicht, habe ich das halt umsonst geschrieben. Kann ich mit leben ;) Ich gehe aber mal davon aus, dass es wohl die meisten verstehen werden.


Darf jeder das anders sehen oder gilt nur deine Sichtweise?

Ich habe in den letzten ähnlichen Threads mehrere Male versucht, dir zu erklären, warum Du (und eigentlich nur Du) das anders siehst. Wobei ich nur für das erste Treffen sprechen kann, denn auf dem Zweiten war ich nicht dabei. Aber zum ersten Treffen. Warst Du mit in der Wimbachklamm: Ja. Warst Du mit am Königssee: Ja. Hast Du abends den Sonnenuntergang mit fotografiert: Ja. Hast Du abends (und vielleicht auch nachts) mit Sterne fotografiert: Ja. Hatten wir eine Unterkunft, direkt auf der Rossfeldstraße: Ja. Hattest Du dein eigenes Zimmer: Ja. Hattest Du Frühstück morgens: Ja. Gab es sonst noch die Möglichkeiten, da irgendwas zu essen, um nicht verhungern zu müssen: Ja. Also was bitteschön wurde denn da so vieles geplant, was dann nicht eingehalten worden ist oder mit deinen Worten: "nix ist gelaufen wie geplant". Ja was denn bitte :confused: Das wir in der zweiten Nacht größtenteils bewölkten Himmel hatten? Ja sorry, dass war dann echt blöde geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was bitteschön wurde denn da so vieles geplant, was dann nicht eingehalten worden ist oder mit deinen Worten: "nix ist gelaufen wie geplant".

Das war keine generelle Kritik an der Planung, ich mag nicht mit dir streiten.
Ich für meinen Teil plane nur das ich teilnehme, so what:confused:

Ich war schliesslich dabei und erinnere nur mal ganz zart an den Begriff Workshop.
Ich hatte Lapptop dabei, leider gab es keine Quellbilder und keinerlei Bearbeitungshinweise, ich weiss wie immer nur meine Schuld, bin ich ja langsam gewohnt nur ziehe ich mir nicht jedesmal den Schuh an.

Lies doch einfach noch mal was du 2013 in deinem Ursprungsthread geschrieben hast.
 
Andi möchte ja dieses Jahr einen Kurs machen, wo jeder seinen Teil zu beitragen kann. Quellbilder wird es dann sicherlich auch einige geben und wahrscheinlich wird sich auch irgendjemand finden, der dir die Bearbeitungsweise näher bringen kann. Sind ja genug Leute auf dem Treffen und irgendwer kann es bestimmt :top:

Aber auch da wäre es ja schön, wenn man schon vorher wüsste, auf welchem Level die einzelnen Teilnehmer sind, so dass man einfach etwas vorbereiten könnte. Es bringt ja nichts, wenn sich jemand da zwei Stunden hinsetzt und Sachen erklärt, die für viele schon zu weit gehen, weil sie nicht einmal wissen, was der Bulbmodus der Kamera ist. Andersherum bringt es nichts, mehrere Stunden Grundlagen zu vermitteln, die allen möglicherweise schon bekannt sind, denn dafür ist die Zeit an diesem "kurzen" Wochenende einfach zu knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja froh, dass ihr beide euch wieder eingekriegt habt;).
Den Vorschlag von Dir, Toni, möchte ich mal aufgreifen und den Level in Bezug auf 1. Ausrüstung, 2. fotografischer Kenntnisstand und 3. Bereich BEA angeben, sowie 4. Wünsche, Vorstellungen und Anregungen widergeben.
Vielleicht halten sich auch die anderen. So könnte sich dann ein roter Faden durch die Angaben ziehen.

1. Ausrüstung. Hier bewege ich mich im Profibereich was Kamera und Objektive angeht. Stativ ist auch ein Gutes vorhanden.
Was ich mir evtl. noch zulegen möchte ist eine iOptron Nachführung.

2. Meinen fotografischen Kenntnisstand würde ich im Bereich Amateur sehen.
Langzeitbelichtung ist kein Fremdwort, der Umgang mit Blitz, auch entfesselt, wird ebenfalls beherrscht.

3. Bildbearbeitung ist soweit ganz gut. Ich weiß was ich mit den Reglern bei der RAW-Entwicklung anfangen soll, sowohl in Lightroom als auch in PS6. Ebenentechniken und Retusche sind kein Problem.

4. Meine Wünsche sind ganz einfach... dunkle und klare Nächte :D
Die Möglichkeit über den Königsee zu fahren und hinten die Nacht zu verbringen finde ich super. Wäre ich auf jeden Fall dabei. Ansonsten würde ich Vorschlagen,
dass man sich mal extra in die Nähe eines Dorfes oder kleinen Stadt begibt und dort Bilder macht. Nicht jeder hat eben eine dunkle Gegend vor der Nase und wenn man dann zuhause ist und nur noch Bilder mit Lichtverschmutzung hin bekommt, ist das eben etwas frustierend. Besonders wenn es beim Treffen geklappt hat und gute Bilder bei raus gekommen sind. Und da sind wir auch schon bei den
Anregungen.
Ich fände es echt toll von Dir Toni, wenn Du die Erklärungen in Deinem Buch als kleinen Workshop live vor Ort und vielleicht sogar schon wenn es noch nicht ganz dunkel ist vorführst und besonders den Neulingen die Vorgehensweise zeigst. Ich steh dann sicher auch nicht weit weg von Dir. :lol:
Wenn es dann dunkel ist, kann dann ja jeder schon mal probieren und bekommt ein erstes eigenes Ergebnis zustande.

Nun bin ich am Ende meiner Ausführungen und vielleicht schreiben ja die anderen in dieser Richtung auch ein paar Gedanken und Angaben.
Wenn mir noch was einfällt, lass ich es euch wissen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Bernd,
generell habe ich kein Problem damit, dort einen kleinen WS abzuhalten. Aber das soll halt Andi entscheiden und ich dränge mich in meinem einzigen Urlaub des ganzen Jahres sicherlich nicht auf, da zu arbeiten :D Außerdem habe ich dann wieder eine Verpflichtung, die ich eigentlich gar nicht haben will. Wenn sich wirklich gar keiner findet, mache ich es natürlich gern, allein schon um Andi ein wenig unter die Arme zu greifen. Aber wenn jemand anderes ran möchte, darf er von mir aus herzlich gern :top:

Allerdings finde ich es schon etwas doof, dass die Beteiligung hier im Thread so schwach ist. Seit zwei Wochen bitten Andi und ich hier um etwas Mithilfe bei der Organisation, doch bisher haben sich nur Jar, lampropeltis und Du gemeldet. Auch wenn es überheblich klingt, aber ich kann den ganzen Schmarrn schon und nehme nur an dem Treffen teil, um euch mal wieder zu treffen und natürlich auch, weil die Gegend da unten wirklich genial für solche Aufnahmen ist. Ich wohne gerade mal 30 Minuten entfernt, kenne also auch schon jegliche Attraktionen da unten und es ginge sich bei der Planung wirklich nur darum, euch anderen Teilnehmern ein interessantes Programm zu bieten. Wenn das nicht zu bewerkstelligen ist, tut es mir leid, ist aber nicht mein Problem ;)

Das Problem ist halt die Differenzierung zwischen "Treffen" und "Workshop". Beim WS entscheidet der Organisator, was wann wo passiert, welche Themen vermittelt werden und was an Praxis durchgenommen wird. Das ist deshalb leicht zu organisieren, denn entweder macht der einzelne Teilnehmer da mit oder er hat halt einfach Pech gehabt. Auf meinen bisherigen "normalen" Workshop´s verlief das auch immer recht unproblematisch, außer dass einmal zwei junge Mädels morgens um knapp 3 Stunden verpennt hatten. Trotzdem wird das Programm einfach von A - Z durchgezogen. Beim Treffen sind halt alle einfach da und jeder macht irgendwas. Das ist wesentlich komplizierter, weil man es jedem Recht machen möchte und damit wahrscheinlich auf die Nase fällt. Habe ich ja vor zwei Jahren so selbst erlebt, mit meinem Schätzelein Jar :D Beim WS gibt es halt das feste Programm, wo die Teilnehmer bereits vorher entscheiden können, ob sie das überhaupt interessiert und dann entweder teilnehmen, oder es lassen. Beim Treffen gibt's halt eigentlich kein festes Programm, weshalb alles wild durcheinander läuft, die eine Hälfte der Gruppe hochzufrieden nach Hause fährt, die andere Hälfte enttäuscht. Man kann halt Themen vorschlagen und eingrenzen, aber dafür müsste man halt wissen, was die Gruppe auf dem Treffen erreichen / lernen will oder ob es sich wirklich einfach nur darum geht, in der Gruppe nachts loszuziehen und Fotos zu machen. Schön wäre es, wenn sich hier die anderen vom Treffen auch mal äußern würden, aber ich bin es auch leid, um Infos zu betteln, da ich auf diesem Treffen auch nur ein Teilnehmer bin und wenn sich keiner mehr meldet, nehme ich halt abends meine Ausrüstung, setze mich alleine auf irgendeinen Berg oder an einen See, mache meine Fotos und verschlafe einfach den ganzen lieben, langen Tag :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings finde ich es schon etwas doof, dass die Beteiligung hier im Thread so schwach ist. Seit zwei Wochen bitten Andi und ich hier um etwas Mithilfe bei der Organisation...

Eigentlich sollte ich die Klappe halten, da ich nicht mal dabei bin (/sein kann), aber von einem losen Treffen dieser Größenordnung und Art darf man eigentlich nichts anderes erwarten...
 
Letztes Jahr lief es eigentlich darauf hinaus, dass sich viele kleine Gruppen 2-3 Mann gebildet haben und sich verschiedene Spot`s angeschaut haben.
Problem bei größeren Gruppen ist es ja immer, dass man sich gegenseitig im Motiv steht.
 
Ich habe jetzt ein paar Nächte darüber geschlafen, und habe ganz einfach für mich entschlossen, nicht mehr nach irgendwelchen Wünschen oder Ideen zu fragen. Es sind alles Erwachsene Leute dabei, und eigentlich hat es bei den beiden Treffen bisher ganz gut funktioniert.
Ich hatte halt die Idee ein wenig Theorie mit einfließen zu lassen, wenn das aber nicht wirklich gewünscht ist, dann ist es auch gut. Und wenn keiner eine Meinung dazu hat, was wir unterm Tag, oder auch in der Nacht machen können/sollen, dann passt es auch. Wie Wichteli schon sagt, es bilden sich sowieso wieder kleinere Gruppen und die ziehen los.
Und wenn einer eine Frage hat, dann kann er die auch stellen und bekommt ganz sicher eine Antwort.
Toni, du brauchst dir nichts für einen Vortrag oder so antun, wenn wer Fragen hat, dann soll er sie stellen, und wenn nicht, dann ist es auch gut.
Es soll ja doch wieder ein gemütliches Treffen verschiedenster Leute werden. Und darauf freue ich mich schon. Egal wie groß die Teilnahme hier im Thread ist. Dass die Leute Lust auf das Wochenende haben ist sicher. Es haben sich ja doch einige angemeldet und mit der Anzahlung haben sie das auch fixiert.
Wie gesagt, ich freue mich schon, und wenn doch noch wer Ideen hat, oder sich irgendwie einbringen will, dann einfach melden.

andi
 
Andi: hättest Du denn auch Bock darauf, hinter der Saletalm vor dem Obersee zu übernachten? Bernd wäre so wie ich das verstanden habe, ja auch dabei. Evtl. müsste man dann aber vorab klären, ob das so ohne weiteres geht. Wir wollen da zwar nicht zelten oder sowas, aber es ist ja soweit ich weiß noch Teil des Naturschutzgebietes.
 
Hey Toni, wer viel fragt bekommt viel Antworten :-)... manchmal auch die, welche er nicht hören will. So würde ich bei der Übernachtung keine Infos einholen und somit auch keinen drauf aufmerksam machen, oder?

Zum Thema WS durch Dich... es war ja nur eine Anregung. Ich will Dich da ja zu nix Überreden oder am Ende noch eine Forderung daraus machen Sicher nicht. Außerdem sehe ich das ganze als Treffen und nicht als Workshop. Es ist kostenlos und somit hat hier eigentlich keiner rumzumeckern, dass etwas nicht statt gefunden hätte, oder dass es schlecht organisiert ist.
Wir sind Wetterabhängig und damit steht und fällt die ganze Sache auch.
Und wenn ich gerade beim Thema bin. Was könnten wir denn im Falle von Regen anstellen. Gibt doch bestimmt tolle Gebäude, Kirchen oder ähnliches in denen wir dann Bilder machen können, oder? Wenns nicht gerade "Krotten hagelt" sind noch außer der Wimbachklamm auch andere Klammen bei Regen begehbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll ja doch wieder ein gemütliches Treffen verschiedenster Leute werden. Und darauf freue ich mich schon. Egal wie groß die Teilnahme hier im Thread ist. Dass die Leute Lust auf das Wochenende haben ist sicher. Es haben sich ja doch einige angemeldet und mit der Anzahlung haben sie das auch fixiert.
Wie gesagt, ich freue mich schon, und wenn doch noch wer Ideen hat, oder sich irgendwie einbringen will, dann einfach melden.

andi

So sehe ich das auch, es wird sicher wieder klasse! Es wurden ja auch genügend Motive genannt (für ein Wochenende!), ich bin sicher da wird für jeden etwas dabei sein. Dass das Ganze kein durchorganisierter Workshop wird, sollte jetzt auch wirklich der letzte begriffen haben...

War einer von euch schon mal nachts am Hintersee? Direkt hinter den schönen Steininseln stehen ja leider die ganzen Hotels im Hintergrund. Wenn die die ganze Nacht über beleuchtet sind (?), kann man sich den Hintersee ja nachts fast sparen und tatsächlich lieber am Obersee fotografieren...

Martin
 
Hallo Martin,

ich war letztes Jahr mit dem Forumskollegen Rukiber am Hintersee. Wir sind in der Nacht in das Klausbachtal zurück gefahren. Das ist nicht so schlecht. Aber du hast schon recht, direkt am See ist es wohl nicht perfekt. Aber es gibt rundherum relativ leicht zu erreichende Almen (Halsalm) die sich anbieten dafür. Natürlich braucht man dazu etwas Kondition und vernünftige Schuhe.
Da wären wir dann wieder beim Planen :lol:

andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten