ich war 2013 und 2014 dabei, nix ist gelaufen wie geplant, ergo plane ich nicht mehr und lasse es auf mich zukommen
Sorry, aber das ist doch albern. Es war beim ersten Treffen geplant, dass wir zur Wimbachklamm fahren: haben wir gemacht. Es war geplant, dass wir zum Königssee fahren: haben wir gemacht. Außerdem war geplant, dass wir in zwei Nächten Sterne fotografieren: haben wir solange gemacht, wie es das Wetter zugelassen hat. Einige hatten eine Tour auf den Göll geplant und auch gemacht, anderen wollten ein wenig UE betreiben und waren in der verlassenen Klinik in Stanggaß. Wir alle wollten den Sonnenuntergang auf der Rossfeldstraße fotografieren und ich glaube mich daran zu erinnern, dass da auch alle mitgemacht hatten. Das Einzige, was wir nicht gemacht hatten, war im Kreis zusammenzusitzen und nur über Theorie zu reden, was aber wohl daran lag, dass wir fotografiert haben, danach geschlafen, dann gefrühstückt und dann gleich wieder am fotografieren waren. Es ist also mehr so gelaufen, wie geplant, als andersherum.
Vielleicht sollte man Andy mal ein paar Tipps geben, wonach er mal Ausschau halten könnte, bzw. was euch interessieren würde. Im Moment sind es noch einige Wochen, wo man sich im Internet schlau machen kann, wo man dafür genug Zeit hätte. Wir können uns aber gerne auch einfach blindlinks treffen und dann direkt vor Ort 6 Stunden lang diskutieren, was jetzt einige machen wollen und was nicht, so dass sich dann 4 kleine Grüppchen bilden, die alle was anderes machen, eben weil die einen darauf keinen Bock haben und die anderen darauf nicht. Allerdings wird sich wohl niemand einen Zacken aus der Krone herausbrechen, wenn er einmal pro Woche einen Satz hier schreibt. Natürlich können wir jetzt einfach eine Tour zum Malerwinkel in Ramsau machen. Das ist ein gern fotografierter Ort, ebenso wie Maria Gern. Aber es könnte dann auch die Hälfte der Gruppe nörgeln, weil wir "nur" zwei simple Kirchen fotografieren und nicht "spektakuläres". Daher wäre es ja gut, zu wissen, was andere interessieren würde und was eben nicht. Es gibt hier in dieser Gruppe der Angemeldeten vier Leute, die euch mit Reisezielen in der Gegend zupflastern könnten. Das Problem an der Sache ist: wir wohnen eben direkt hier vor Ort, haben manche Sachen schon tausend Mal gesehen und finden das wohl einfach nicht mehr so interessant, wie es jetzt wohl einer finden würde, der das erste Mal hier unten in der Gegend ist. Was wir aber nicht wissen, da (zumindest ich) mindestens 4 - 5 von den Teilnehmern noch überhaupt gar nicht kenne und so auch nicht weiß, woher sie kommen, wie oft sie hier waren, wo ihre fotografischen Interessen liegen.
Der einzige Faktor, der sich nicht planen lässt, ist das Wetter. Ansonsten könnte man schon sehr genau eine Planung aufstellen, wenn denn die Gruppe mitarbeitet und sagt, was sie sehen, erleben und fotografieren möchten. Nur bisher kam da eigentlich noch gar nichts von der Gruppe her rüber. Das sehe ich schon genau so wie Andy. Natürlich kann die Planung dann auf Grund schlechten Wetters wieder komplett in die Hose fallen, aber wenn wir von vornherein mit schlechtem Wetter rechnen, brauchen wir das Treffen doch überhaupt gar nicht erst zu machen. Deshalb von vornherein schon gar nichts genaueres zu planen, ist ziemlich unlogisch.
Mal ein einfaches Beispiel dazu, warum die Planung wichtig wäre: Auf der anderen Seite des Königssee´s gibt es die Salet-Alm, direkt in der Nähe des grandiosen Obersee´s. Wenn man bei dieser Alm ist, ist man fernab jeglicher Zivilisation, es bieten sich tags und nachts grandiose Aufnahmemöglichkeiten, eben weil die Kulisse perfekt ist. Dort könnte man also super Sterne fotografieren, da man wirklich kreisförmig von Bergen umgeben ist, Lichtstreuung ist da keine, durch Seen, Wälder und Berge gibt es tolle "Vordergründe". Außerdem befindet man sich in direkter Nähe zum höchsten Wasserfall von Deutschland, den man zu Fuss in etwa. 30 Minuten erreichen kann. Das Problem an der Sache ist: man kommt nur mit dem Boot über den Königssee zu dieser Alm. Man könnte also abends dahin fahren, müsste die ganze Nacht dort bleiben und könnte erst am nächsten Morgen zurück. Natürlich lohnt sich das bei gutem Wetter, eben weil es einen Sternenhimmel gibt, der so kaum zu toppen ist. Das kann man aber nicht einfach so planen, weil manche vielleicht gerne um 2 Uhr ins Bett möchten, was dort aber nicht möglich wäre. Außerdem kostet die Bootfahrt auf die andere Seite schon einiges und wenn dann jemand nur mit 20 Euro zum Treffen kommt, was gerade mal fürs Essen ausreicht, wird sich derjenige die Bootfahrt nicht leisten können. Es gibt zwar auch Fusswege hin- und zurück, die allerdings einige Stunden dauern und wo man schon etwas Wander- bzw. je nach Tour auch Klettererfahrung vorweisen können sollte, denn es gibt Stellen, wo es gradewegs etwa 30 - 40 Meter bergab geht, direkt mit dem Königssee darunter. Sowas mit einer unerfahrenen Truppe nachts bewältigen, wäre schon lebensmüde. Für erfahrene Kletterer allerdings durchaus möglich, da es sicherlich nicht schwieriger ist, als nachts auf den hohen Göll zu kraxeln. Doch woher soll Andy wissen, wer auf welchem Stand ist? Sowas könnte man vorab aber planen, denn dafür ist das Forum hier außerordentlich nützlich.