• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften mit Sternenhimmel Workshop / Usertreffen 2015

oder du übst am verstehenden lesen :p

Das wäre ja an meiner Anleitung, die ich Dir in der alten Version sogar zugeschickt hatte, ebenfalls hilfreich und alle deine Fragen wären beantwortet :p
 
Das wäre ja an meiner Anleitung, die ich Dir in der alten Version sogar zugeschickt hatte, ebenfalls hilfreich und alle deine Fragen wären beantwortet :p

leider noch mal Einspruch, mir fehlen immer noch Quellbilder um das mal echt selber zusammenzubauen, in keinem Treffen habe ich Bilder gemacht, dafür kannst du zwar nix, aber wenn schon keine gemacht werden konnten wäre es doch von dir nett zum üben mal einen Link zu setzen wo man Quellbilder zum Download bekommt um nach deiner Anleitung das zu üben.

Entweder reden wir ständig aneinander vorbei, (jaja die Probleme der Südpreussen mit den Echten) oder du willst mich nur weiter dissen.
 
aber wenn schon keine gemacht werden konnten wäre es doch von dir nett zum üben mal einen Link zu setzen wo man Quellbilder zum Download bekommt um nach deiner Anleitung das zu üben.

Das hättest Du auch gleich sagen oder mal danach fragen können :rolleyes:

Ich habe Dir ein Paket aus 20 Aufnahmen zusammengestellt, natürlich alle im RAW-Format. Das sind Aufnahmen, mitten aus einer ganzen Aufnahmeserie, die ich erstellt habe, um daraus ein Startrail zu machen. Allerdings sind noch in manchen Fotos Flugzeugspuren oder Satelliten drin, die rausretuschiert werden müssten. Den Link schick ich Dir in einer PN.
 
Das hättest Du auch gleich sagen oder mal danach fragen können :rolleyes:
......

das schreibe ich doch die ganze Zeit,

ich sag ja Verständigungsprobleme, kann ja sein das ich das hier auch falsch verstanden hatte:

.....
Ursprünglicher erster Originalbeitrag!

Es geht sich darum, interessierte Hobbyfotografen und gerne auch Profis, zu einem Workshop einzuladen, mit dem Schwerpunkt "Nachtlandschaften und Sternenhimmel". Dieser Workshop findet im Berchtesgadener Land (Oberbayern) statt, genauer auf der Rossfeld-Panoramastraße........

Das keine eigenen Bilder wegen Wetter gemacht werden konnten ist nicht deine Schuld und das ist mir klar, nur Rechner und Software hatte ich dabei, geworkt wurde ja, nur nicht ge(photo)shopped.

so nun alles klar, ich kann üben und und wir sollten verständlicher kommunizieren.
 
Ich stör euch ja nur ungern, aber um mal wieder auf das Usertreffen :D zurückzukommen.

Ich freu mich auf jeden Fall auf das Treffen und die gemeinsame (Regen-)Zeit :ugly: Ich hab ja auf der Rieder Hütte bewiesen, dass das schlechte Wetter nicht an mir liegt :p

Auch wenn das Planen ja nicht mehr aktiv gefordert wird, will ich trotzdem wieder ein paar Sachen zusammenstellen, denn jetzt können wir uns neben den Tipps der Leute die eh aus der Gegend kommen noch selbst Berichte, Beschreibungen und Bilder zusammensuchen, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu erhalten. Da das ganze eine Internetverbindung und auch n gutes Stück Zeit erfordert ist die Zeit vor dem Workshop, wie Toni und Andi festgestellt haben, die beste dafür :)

Ich habe daher zum einen meine kleinen Übersichtsseiten aktualisiert:
http://dokuwiki.justfrankie.de/doku.php?id=fotografie:workshops:lms2015:start
und auch die Runde auf den Grünstein (gabs ja schon von Martin als Vorschlag) etwas weiter ausgebaut. Das könnte man sowohl als Tagestour als auch in der Nacht gehen. Ne gewissen Grundkondition und Wanderlust sind aber schon von Nöten da es 16km und auch einige Höhenmeter sind. Das mit dem Blick vom Grünstein auf den Watzmann muss ich mir nochmal genauer anschauen. Hab nur mal kurz in Stellarium geschaut. Muss das nochmal genauer austüffteln. Wär halt toll die Milchstraße zwischen den Bergspitzen zu haben :o

Grünstein - Kühroint - Archenkanzel

Tour mit XXkm und XXX Höhenmetern. Rundumblick vom Grünstein ins Berchtesgadener Land mit verschiedenen Gipfeln, Kühroint am Fuße des Watzmanns und Archenkanzel als Aussichtsblick auf den Königssee und den fjordartigen Erhebungen.

Ausgangspunkt bildet der Wanderarkplatz Hammerstiel (Hammerstielstraße in Schönau). Das Tagesticket 24h-Parkzeit kostet 2 EUR [1]

Grünstein
Vom Wanderparkplatz führt ein Weg über die Grünsteinhütte zum Grünstein. 2.5km - 530hm - Gehzeit 1,5 - 2h. Vom Grünstein aus hat man einen guten Blick über die umliegenden Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Bei gutem Wetter und mit etwas Feinplanung kann die Milchstraße genau zwischen den Spitzen des Watzmannmassivs[2] platzieren (Blickrichtung SSW vom Grünstein). Wie gut sich die anderen Gipfel (Jenner, Hoher Göll, Schneibstein, Hochkalter) bei Nacht machen ist fraglich, da im Norden/Nordosten Berchtesgaden und Schönau liegen und für entsprechendes Licht sorgen.

Kühroint
Vom Grünstein gelangt man in etwa 1 - 1,5h zur Kührointalm. Diese Hochfläche bietet verschiedene Motive für den Blick auf den Watzmann (Wiesen, Alm, Kapelle). Über die Schappachalmen gelangt man in etwa 1,5h zum Parkplatz zurück.

Archenkanzel
Vom Kühroint erreicht man in 15 - 20 Minuten den Aussichtspunkt Archenkanzel. Die Archenkanzel wird als großflächige Aussichtsplattform mit Holzbänken und Holzgeländer beschrieben. Zwar bieten sich hier keine (wenige?) Motive für den Vordergrund an, jedoch hat man eine gute Aussicht auf den einige 100m tiefer liegenden Königssee und die emporragenden Felswände. Richtung Nordost lässt sich hier wieder die Milchstraße platzieren.

Bildergallerie dieser Tour: http://www.myheimat.de/laufen/freizeit/der-watzmann-vom-gruenstein-aus-gesehen-m578089,107477.html (30 Bilder)

[1] www.schoenau-koenigssee.com/export/download.php?id=271 [PDF]
[2] http://www.berchtesgadener-land.com/natur/wandern/wander-touren/wanderwege/gruenstein

War jemand von euch schonmal an der Archenkanzel? Wie war euer Eindruck? Ein Bild mit Vordergrund wird wohl schwer, aber die Aussicht ist wohl ziemlich top.

Bei der nächtlichen Runde am Obersee wäre ich auch dabei. Voraussetzung ist aber eine wirklich stabile Wetterlage und das wir uns im Vorfeld noch ein paar Gedanken machen wie wir dort rangehen. Auch wenn wir es evtl. am Ende nicht umsetzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe daher zum einen meine kleinen Übersichtsseiten aktualisiert:
http://dokuwiki.justfrankie.de/doku.php?id=fotografie:workshops:lms2015:start

Hey, cool gemacht :top: Gleich mal ausgedruckt :D

Edit: Bei der Packliste und für den Fall, dass wir die Nachttour am Obersee machen, sollten wir auf jeden Fall ein kleines Notfallpack zusammenstellen. 1-2 Mullbinden, Pflaster, Desinfizierspray, Taschenmesser mit Pinzette, Beta-Isodona, Kopfschmerztabletten ( :D ) und sowas halt. Aber wie gesagt, eigentlich nur, wenn wir fernab jeglicher Zivilisation sind. Wenn Du aber schon Klettersteigset dabei hast, wirst Du so ein Wanderpack sowieso schon zusammengestellt haben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Dir ein Paket aus 20 Aufnahmen zusammengestellt....

und ich habe ein Danke vergessen, sorry! :top:

also danke noch mal für den Link, ich drücke uns die Daumen das wir mehr Wetterglück haben im August.

Trotzdem freue ich mich wieder auf das UT egal wie das Wetter ist!

War doch immer schön mit euch.
 
Hey, cool gemacht :top: Gleich mal ausgedruckt :D

Edit: Bei der Packliste und für den Fall, dass wir die Nachttour am Obersee machen, sollten wir auf jeden Fall ein kleines Notfallpack zusammenstellen. 1-2 Mullbinden, Pflaster, Desinfizierspray, Taschenmesser mit Pinzette, Beta-Isodona, Kopfschmerztabletten ( :D ) und sowas halt. Aber wie gesagt, eigentlich nur, wenn wir fernab jeglicher Zivilisation sind. Wenn Du aber schon Klettersteigset dabei hast, wirst Du so ein Wanderpack sowieso schon zusammengestellt haben, oder?

Danke für den Hinweis mit dem Erste-Hilfe-Set. Ich habs aufgenommen :top: Und ja n kleines Pack hab ich immer mit dabei.

Schau am Besten mal vor dem Treffen ob du da nochmal drucken musst wegen div. Änderungen. Ich werde die Seiten (auch mit den Informationen aus dem Thread) bis zum Treffen immer weiter füllen und daher kann sich noch das ein oder andere ändern. Auch wenn die Seiten bzw. die Packliste schon bei den beiden letzten Treffen im Almtal und an der Rossfeldstraße gepflegt wurden :)

Gruß,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wollt 16km mit Klettersteigpartien nachts laufen? Da seid ihr ja die ganze Nacht unterwegs. Wär campieren nicht deutlich einfacher, und sicherer?
 
Nein, nein. Die 16km Runde ist einer normale Wanderung ohne ausgesetzte Stücken oder tiefe Abgänge. Teilweise auch Fahrstraße, Pfade durch den Wald etc. Nichts dramatisches, aber als Voraussetzung bissl Kondition und Wanderlust sowohl am Tag als auch in der Nacht. Wobei man nachts vermutlich nicht die ganze Strecke machen wird. Evtl. vom Parkplatz Hammerstiel zum Grünstein oder Kühorintalm

Edit: war schonmal jemand an der Archenkanzel? Inwieweit kann man da mit mehreren leuten gleichzeitig Arbeiten? Gibts dort mehr als ein Motiv? Muss/Sollte man dort mit dem Tele arbeiten? Dann fällt es ja schonmal nachts raus. Kenne die Platzverhältnisse dort nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verboten ist es doch sowieso überall... Aber ob man sich an einem solch abgelegenen Ort davon hindern lassen muss? Im Endeffekt geht es um eine Mütze Schlaf für ein paar Stunden, da kann man ein Zelt auch nach Sonnenuntergang aufstellen, oder frei campieren, oder biwakieren... oder hochlaufen. Ihr macht das schon. ;)
 
Verboten ist es doch sowieso überall... Aber ob man sich an einem solch abgelegenen Ort davon hindern lassen muss?

Verboten ist es nicht überall. Auf Privatgrundstücken (Feld, Wald, evtl. sogar Berg) darf man beispielsweise zelten, man muss halt nur den Besitzer (beisp. Bauern) um Erlaubnis fragen. Aber der Unterschied ist halt, dass man beim wilden Zelten meist nur mit einem bösen Blick weggetrieben wird. Im Naturschutzgebiet hingegen, wird's allerdings richtig teuer und die Geldbuße könnte einem den Spaß ganz schön versauen.
 
Hallo,

nachdem ich die letzten Tage wegen einer größeren Baustelle daheim verhindert war, habe ich erst jetzt gesehen, dass sich hier ja einiges getan hat. Frank, super Sache mit deiner Aufstellung. Muss mir das mal genau durchlesen. Bei der Achenkanzel war ich noch nicht, kann da also nichts dazu sagen.

andi
 
Hallo,

kurze Info bzgl. An- und Abreise. Die Zimmer können am Freitag ab 13 Uhr bezogen werden, und am Sonntag müssen wir bis 10 Uhr wieder draußen sein.
Je nachdem, ob die Zimmer vor uns belegt sind oder nicht, können wir eventuell auch schon früher einziehen. Das erfahre ich aber erst ein paar Tage vor der Anreise.
Ich werde am Freitag auf jeden Fall schon in der Früh da sein, um mich schon etwas zu akklimatisieren :) (Außer es regnet wie verrückt)

Wir sind jetzt 13 Fotografen und zwei Wanderer aus meiner Familie.

andi
 
Hört sich schonmal nicht schlecht an. Ich werde auch Freitag zeitig anreisen :)

Jetzt bin ich erstmal bis Sonntag raus, dann melde ich mich hier wieder.
Bis dahin!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten