• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014 !Update!

AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Sorry, aber ich werde nicht da sein. Der erste Termin ist 2 Wochen vor meinem Trip durch Deutschland, wo ich bereits 7 Wochen unterwegs bin und da spielt meine Frau sicherlich nicht mit. Der zweite Termin fällt genau in den Zeitraum, wo ich unterwegs bin.

Ich drück euch trotzdem die Daumen, dass genug Leute zusammenkommen und vor allem, dass das Wetter mitspielt. Anfang / Ende Juni wird es allerdings schwer werden, wirklich wolkenfreie Wochenenden zu erwischen, aber sowas soll es ja auch schon gegeben haben :D Also toi, toi, toi :top:
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

2 Termine sind knapp, und hier ewige Diskusionen sind doch sinnlos, was habt ihr gegen doodle, einfach mal ausprobieren.
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Also ich wär dabei =)

wenn sowas scho in meiner heimat is muss i ja dabei sein ^^

ich bin zwar eher der autofotograf, aber GTI Treffen interessiert mi definitiv ned !! folglich bin ich für den 1. termin !! mach ma dem Autotreffen mal etwas konkurenz :cool:
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Ich hab voriges Jahr schon mitgelesen, War aber an dem Wochenende leider verhindert, reizen würde mich die ganze Sache aber auch heuer wieder...
ich werde hier auf jeden Fall mitlesen und schauen wie sich das mit dem Termin entwickelt...

Wenns passt wär ich gern dabei!
LG, Gernot
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

So Version 2 von Doodle

http://doodle.com/2k2t5bmkkgfx5whb

jetzt sind alle Termin die MIR realistisch erscheinen eingetragen.
Einfachkeitshalber nur SA. Workshop wird aber natürlich solange dauern wie Teilnehmer anwesend. also FR mittag bis Mo früh oder wie auch immer :evil:
Wenn ein langes Wochenende/ Schlechtes Wetter wäre könnten wir situationselastisch reagieren wie es so schön heißt.


Da ich aber schon gemerkt habe das man nie alle unter einen Hut bringen kann wird so oder so komplex..

Hier der Link zu doodle wie vorgeschlagen, und auf erfahrene sollten wir doch hören. Bitte eintragen vllt gibts ja wirklich ein Wochenende mit durchschlagendem Erfolg.

Schade Antonius aber du kommst und nicht aus spätestens 2015:evil:
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Hello!

@Toni: danke für die Nachricht
@Lavezzi: find i super dass du einen WS organisierst!

Grundsätzlich wär ich gern dabei :)
Wegen der Termine muss ich noch schaun wanns geht, grundsätzlich hab ich noch nicht wirklich viel geplant. Was ich aber fix sagen kann ist dass bei mir der erste Termin nicht geht.

liebe Grüße
Kekx
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Huhu,

vielen Dank für den Hinweis zum Treffen 2014 Toni. Gerne bin ich wieder dabei :)
Zeitlich kann ich leider nur im August. Vorher und nachher bin ich schon verplant bzw. bekomme keinen Urlaub, denn eine Woche wollte ich schon draus machen, wenn ich 500km als einfache Strecke fahre.
Was mich aber wundert: Bei den meisten Terminen hat man doch garkeinen Mond, der die Landschaft aufhellt? Ist das Absicht? Bei den Terminen im August beispielsweise ist der Mond schon untergegangen, wenn die astronomische Dämmerung beginnt und er geht erst wieder spät am nächsten Tag auf. :confused:
Wäre da nicht beispielsweise das erste Septemberwochenende besser? Das hatte ich mir zum Beispiel für einen eigenen kleinen Ausflug schonmal im Kalender angestrichen.

Entschuldigung, dass schon wieder einer an den Terminen mäkelt ;-)

Gruß,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Ich würde mich auch sehr gerne anschliessen, wenn's zeitlich reinpasst.
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

@ justfrankie : guter einwand, aber ich hatte bisher immer zuviel mond, bin bei wenig bis gar keinen immer "besser" gefahren, gab ja immer genug lichtsmog..
Wochenende leigen eher Richtung Neumond als bei Vollmond.
Die Mondauf und Untergangszeiten hab ich aber nicht Beachtet

wobei das almtal, kalklalpen, hohe dirn, ja die Dunkelsten Flecken in Mitteleuropa sind, seh ich den Lichtkegel von Wien Linz und Graz.. ( 200km+):evil:

@Schokokekx: schau ma moi :D
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Hallo,

hab meine verfügbaren Termine eingetragen. Aber ich denke auch, dass wir da mondtechnisch noch etwas optimieren könnten. Ganz im finstern müssen wir ja doch nicht fotografieren. Ein wenig Mondlicht finde ich schon klasse.

Aber ich hab für mich bemerkt, dass ich schon extrem viele Wochenenden ausgebucht bin. Das Jahr wird mal wieder zu kurz :lol:

andi
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

bis jetzt 23.8. und 30.8. gleichauf

es sieht also nach August aus, wann denkt ihr sollte man das zementieren ?
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

jetzt würd dich mal sagen:

30. August 2014
Sonnenaufgang 06:09 Untergang 19:41
Mondaufgang 11:03 Untergang 21:38
Sichtbarkeit 17% zunehmend

wobei er doch sehr Früh untergeht, aber die Perfekten Bedinungen werden wir wohl nie haben, und es wird aus Kübeln regnen..


von 9 Teilnehmern konnten 9 an diesem Tag, also denk ich so schlecht is es nicht..

mal sehen was draus wird, also Termin ist Fix so lang nicht wirklich was grobes kommt.
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Termin ist bei mir im Kalender eingetragen, Vorfreude ist auch schon da. Als Unterkunft wäre das vorgeschlagene Almtalerhaus wirklich sehr passend.

andi
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

ich mache wenn das wetter passt und ich zeit finde diese wochende nen kurzen abstecher dorthin. und werde alles klären.
Noch wäre der Länger bleiben würde ?

in der Nähe gibt es auch noch 3 Gasthöfe und unten im Ort noch mehr also wird sich sicher etwas finden.
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Ich hab auch vor, länger zu bleiben. Mein Plan geht derzeit von Donnerstag (Anreise) vor, bis Dienstag (Abreise) nach dem WE.
 
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Also von Freitag bis Sonntag bleibe ich auch. Ob länger, muss ich relativ spontan entscheiden. Ich möchte mich da ungern gleich für ne ganze Woche festlegen, denn wenn es wirklich regnen sollte in der Zeit oder die meiste Zeit bewölkt ist, lohnt es sich für mich weniger gleich für mehr Tage als nur das Wochenende dahin zu fahren.

Aaaaaaaaaaaaber:
Was gibt es denn sonst noch so für "Attraktionen" in der Gegend? Also wieder irgendwas, was man so tagsüber besichtigen kann? Oder wollen wir uns dieses Mal ganz auf die Nacht konzentrieren und tagsüber pennen?

Edit: Wollt ihr eigentlich alle in der Hütte übernachten oder gibt es hier noch andere, die auch einfach nur campen würden? Ich habe jetzt mal einfach nach Campingplätzen in der Gegend gesucht und diese Seite hier gefunden: Camping. Jetzt müsste ich halt wissen, wo genau wir uns da in den Kalkalpen aufhalten werden, damit ich den richtigen Platz heraussuchen kann. Wenn natürlich alle anderen lieber in der Hütte schlafen, schließe ich mich mit Jenny an. Wir wollen ja nicht die ganze Zeit nur alleine auf dem Campingplatz hocken und jeden Abend ne Stunde zum Platz fahren, während alle anderen einfach in ihre Hüttenbetten fallen :D

@Lavezzi: Kümmerst Du Dich eigentlich um die Unterkunft oder sollte jeder selbst etwas organisieren? Wenn jeder selbst macht, ist es für dich einfacher. Wenn wir alle zusammen suchen, können wir vielleicht nen kleinen Rabatt bekommen und sind obendrein alle in der gleichen Unterkunft untergebracht.

Edit 2: Sorry, hab erst jetzt den Beitrag von Andi gelesen, mit der Almtalerhütte :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014

Was gibt es denn sonst noch so für "Attraktionen" in der Gegend? Also wieder irgendwas, was man so tagsüber besichtigen kann? Oder wollen wir uns dieses Mal ganz auf die Nacht konzentrieren und tagsüber pennen?

Link zur möglichen ÜbernachtungshütteAlmtalerhaus Hetzau:
https://maps.google.at/maps?q=Almta...04882,6.893921&oq=almtalerhaus+hetzau&t=m&z=9

da sieht man die Umgebung
Salzburg:
A1 112 km, 1 Stunde 29 Minuten
Graz
A9 206 km, 2 Stunden 23 Minuten
Wien
A1 245 km, 2 Stunden 42 Minuten


alles ziemlich weit, das nächste scheint mir
Bad Ischl
68,6 km, 1 Stunde 14 Minuten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten