• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Landschaften mit Sternenhimmel Workshop 2014 !Update!

....und es entspricht einfach nur nicht mehr dem, was ich mit dem ersten WS (Treffen) ursprünglich einmal geplant hatte.

was hattest du denn geplant ?

Der Titel war workshop, auch wenn alles in Wolken lag habe ich einfach zu wenig geworkt und ge(photo)shopt

Ich hätte mir mehr Infos zum to do gewünscht, wenn Foto wegen Wolken nicht läuft, dann wenigstens Theorie und Praxis am PC ;)
 
Zum Thema Tour im Winter mit Hüttenübernachtung. Ich habe meinen Terminkalender angeschaut, und ich bin ein wenig erschrocken. Habe gar nicht mehr so viele freie Wochenenden, wie ich gedacht habe. :eek: Für mich geht eigentlich nur der 27. - 29. Februar. Und da ich nächstes Jahr ein fotografisches Projekt vor habe, schlage ich einen Ort vor, der damit zu tun hat. Das Höllengebirge in Oberösterreich. Als Unterkunft stünde die Riederhütte auf 1760m zur Verfügung. Ausgangspunkt zur Hütte ist die Ortschaft Ebensee am Traunsee. Von dort geht es mit der Gondel auf den Feuerkogel. Und von der Bergstation müssen wir mit Schneeschuhen zur Hütte gehen. Gehzeit ca. 2h.
Ich weiß, dass das nicht für jeden geeignet, und auch nicht für jeden leicht erreichbar ist, weil in Österreich. Da ich aber eben nicht so viel Freizeit habe wie erwartet, muss ich in dieser Sache ein wenig auf mich selber schauen. :lol:

Hört sich spannend an, wenn was zustande kommt würd ich da gern mit.
Sind denn die 2h Gehzeit für einen Faulsack wie mich auch zu schaffen oder braucht man da schon ordentlich Kondition? :cool:
lg Elisabeth
 
Sorry, aber nach den beiden Wetter-Pleiten in den letzten beiden Jahren, ist es mir zu mühseelig, da wieder was langfristig zu planen (und möglicherweise auch zu organisieren). Das Wetter hier in der Gegend ist einfach zu unberechenbar und es müsste wirklich schon mit viel Glück zu tun haben, dass genau an dem WE gutes klares Wetter ist. Vielleicht sollte man lieber einen anderen Workshop planen (Landschaftsfotografie oder sowas) und das mit der Nachtfotografie ins Spiel bringen, wenn es die Wetterlage zu diesem Zeitpunkt zulässt. Ich wäre zwar auch gerne mal wieder bei so einem Workshop dabei und würde es auch gerne wieder organisieren, aber die Problematik habe ich ja oben beschrieben.

Edit: Interessant wäre da vielleicht ein Treffen in Garmisch-Partenkirchen. Da gibt's die sensationelle Höllentalklamm, bei halbwegs gutem Wetter (tagsüber) die Zugspitze und wenn es nachts schön sein sollte, kenne ich einige gute Locations in der Gegend. Ich war ja dieses Jahr erst da unten in der Ecke. Sollte man Zeit haben, könnte man auch einen schönen Abstecher zum Schloss Neuschwanstein machen ;)

Hallo
nachdem ich 'um's' Eck' wohne würde ich a) mitmachen wollen, b) gerne unterstützen wenn es um Quartier etc.. geht. z.B. gibt's ein bewirtschaftetes Naturfreundehaus mit einem kleinen Campingplatz sowie Zimmer in meiner Ortschaft. Natürlich kenne ich auch ein paar gute Locations für jeden Geschmack.
Viele Grüße
Richard
 
Der Titel war workshop, auch wenn alles in Wolken lag habe ich einfach zu wenig geworkt und ge(photo)shopt

Ich hätte mir mehr Infos zum to do gewünscht, wenn Foto wegen Wolken nicht läuft, dann wenigstens Theorie und Praxis am PC ;)

Richtig, der Titel war Workshop, aber im Verlaufe dieses Threads wurde mehrfach erklärt, dass es lediglich ein Treffen von Gleichgesinnten werden sollte, mit dem Ziel Sterne zu fotografieren. Wenn Du noch mehr Infos zum to do benötigst, hättest Du doch jeden dort fragen können? Ich habe von vornherein geschrieben, dass ich da nicht den Oberlehrer spielen möchte, sondern dass wir alle unsere Kenntnisse austauschen "könnten" ;) Außerdem habe ich Dir mehrere Versionen meines Buches geschickt, wo wirklich alles drin beschrieben ist. Als Grundlage sicherlich eine sehr gute Hilfe, wenn du weitere Fragen hast, schreibe sie auf und frage sie beim nächsten Treffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....Außerdem habe ich Dir mehrere Versionen meines Buches geschickt, wo wirklich alles drin beschrieben ist. Als Grundlage sicherlich eine sehr gute Hilfe, wenn du weitere Fragen hast, schreibe sie auf und frage sie beim nächsten Treffen ;)

welches ich ausgedruckt beim 2ten Treffen hatte wo du nicht erschienen bist :rolleyes:

wie soll ich was versuchen üben wenn mir Quellenmaterial in Form von Bilder fehlt.
Wäre halt schön gewesen wenn du beim 2ten Treffen erschienen wärst umd man hätte sich wenigstens an Hand deiner vielen Quellenbilder das to do schon mal zeigen lassen können.
 
Wäre halt schön gewesen wenn du beim 2ten Treffen erschienen wärst umd man hätte sich wenigstens an Hand deiner vielen Quellenbilder das to do schon mal zeigen lassen können.

Ok. Wenn das Treffen nächstes Jahr so organisiert wird, dass wir auch wirklich eine Chance haben, Sterne zu fotografieren, werde ich Dir alles vernünftig erklären. Von mir aus können wir auch eine Gruppe machen, die sich tagsüber einfach mal zusammensetzt und den ganzen Arbeitsablauf einmal durchspielt. Dann bringe ich Laptop und Beamer mit und das Ganze wird ein ordentlicher Workshop. Aber dafür muss dann auch die Umgebung und die Jahreszeit passen, damit wir real aufgenommene Bilder spaßeshalber auch mal richtig zusammen durcharbeiten können.
 
oder was war an den beiden vorigen Treffen falsch?

Beim ersten Treffen war der Zeitpunkt falsch. Auch da war es noch zu knapp hinter der Sommersonnenwende, demnach die Nächte zu kurz und blöderweise so geplant, dass gar kein Mond am Himmel war. Folglich waren die Nächte zu dunkel, man konnte von der Landschaft nur etwas sehen, wenn man sehr lange belichtet hat, per Taschenlampe nachgeholfen hatte oder eben in der EBV die Tiefen tierisch hochgezogen hat. Folglich waren nicht wirklich viele Bilder schön anzusehen, von meinen eigenen wirklich kein einziges.

Beim zweiten Treffen war ich ja nicht dabei, aber viele die dabei waren sagen, dass die Landschaft schön war. Was ich von den Bildern gesehen habe, stimmt das wohl auch und wenn man rein von der Fotoausbeute ausgeht, die hier im Forum präsentiert worden war, dürfte der WS aus fotografischer Sicht erfolgreicher gewesen sein, als das erste Treffen. Auch wenn es halt überwiegend Landschaftsfotos waren und keine Nachtaufnahmen, aber die Teilnehmer hatten ihren Spaß dabei und die Fotos sind ja auch wirklich toll geworden. Das Einzige, was ich in der Planung nicht so gut fand, war dass kaum etwas in diesem Thread los war. Hier im Forum wurde deshalb kaum jemand auf den Thread aufmerksam, weil er stellenweise wochenlang nicht mit Infos gefüttert worden war und irgendwo auf Seite 3-10 auf der Übersichtsseite stand. An neuen Teilnehmern waren folglich auch nicht wirklich viele hier aus dem Forum dabei, oder? Wer alles auf dem Treffen erscheinen sollte, wurde mehr oder weniger auch ziemlich geheim gehalten, was ich irgendwie nicht so recht verstanden habe warum, aber eben so entschieden war. Wieviele Personen waren denn nun überhaupt auf dem Treffen? Dass das Wetter mies war, kann man niemandem vorwerfen. Das war einfach Pech.

Aber jetzt haben wir bereits zwei Treffen gehabt und können uns doch wohl auch von der Planung her mal ein bisschen weiter entwickeln. Genau den umgekehrten Weg zu gehen, also den Zeitraum noch weiter vorzuverlegen und so ein noch größeres Risiko von schlechtem Wetter einzugehen und das bei noch kürzeren Nächten, halte ich persönlich einfach für den völlig falschen Weg. Natürlich kann ich auch falsch liegen und an dem besagten Wochenende eine super klare Nacht sein, so dass man wenigstens 3 Stunden fotografieren könnte. Die Wahrscheinlichkeit dass gerade im Juni, also noch vor dem eigentlichen Sommer, schönes Wetter ist, ist eben sehr unwahrscheinlich und eine Planung des WS zu diesem Zeitraum, ist mMn eher fragwürdig. Aber ich organisiere das Ganze nicht und wenn es nach Euch eben zu dem Zeitraum stattfinden soll, dann macht (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich spannend an, wenn was zustande kommt würd ich da gern mit.
Sind denn die 2h Gehzeit für einen Faulsack wie mich auch zu schaffen oder braucht man da schon ordentlich Kondition? :cool:
lg Elisabeth

Hallo Elisabeth,

grundsätzlich ist das keine schwierige Tour. Ich weiß nicht, ob du schon mal mit Schneeschuhen gegangen bist. Das ist ganz einfach, aber ein wenig anstrengender als normal zu gehen. Was ich aber von jedem der mitgeht verlange ist, dass er/sie eine Lawinenausrüstung mit hat, und auch damit umgehen kann. Ich kann da natürlich eine Einführung anbieten (ich habe da eine entsprechende Ausbildung), und eventuell auch Geräte zum ausleihen mitnehmen. Aber ohne Ausrüstung nehme ich keinen mit.
Wenn das alles passt, dann ist jeder gerne eingeladen bei der Tour. Ich werde das aber nicht großartig als Veranstaltung/Usertreffen ausschreiben. Wer dabei sein will kann mich anschreiben und fertig.

andi
 
Am besten mal über die Ziele klar werden.

Sternenfotos technisch lernen? Perfekt wird zu Anfang eh kaum was. Also Antonius' Anleitung schnappen, mit Freunden aus der eigenen Gegend aus dem eigenen Ort raus, üben. Nicht in der Galerie posten, sondern in der Übungsecke. Wetter? Spontan, passt!

Technisch alles drauf, nun geht's endlich um Wirkung? Gibt's bei Landschaft selten, wenn Infrastruktur und automobile Bequemlichkeit bis zum Motiv reicht. Also erst mal 90% Transpiration und wandern. Genug weit gelaufen ist Störlicht egal. Genug hoch gelaufen ist Nebel egal. Wetter? Am Berg immer spontan! Chancen verbessern? Mehr als 3 Tage planen (huch, da muss man sein Motiv ja plötzlich erkunden!). Über Thermik nachdenken. Ist nicht so schwer. Lokales Klima des Zielgebiets aus vergangen Jahren nachlesen. Geht echt. Wirklich.

Weniger fordern, mehr zuhören. Technik? Antonius. Berg? Andi. Gestaltung? Guckt halt in die Galerie! (y)
 
Und, verdammte Axt, fahrt nicht nur ins Vorland der Alpen. Da guckt ihr ja doch wieder nur in die zersiedelten Tiefebenen ab. Landschaft ist aber da, wo nicht Tausende und Abertausende wohnen. Hinter'm nächsten Pass ist das Licht der Großstadt weg. Beim nächsten Kessel habt ihr plötzlich wieder vertikale Staffelung im Bild. Mikrokosmen!
Google Earth:
- Tools - Optionen - 3D-Ansicht - Höhenverstärkung auf 3: Ach da sind die Kessel! :eek:
- Galerie - NASA - Stadtlichter - Stadtlichter und Galerie - Straßen: wo kann ich hin, wo komm ich ran, wo hab ich Blick ohne Straße?
Ja selbst die Faulen finden sogar hinter Innsbruck auf dem Sellrain schon was.. gucken, planen, los ihr Säcke! ;)
 
Hallo Elisabeth,

grundsätzlich ist das keine schwierige Tour. Ich weiß nicht, ob du schon mal mit Schneeschuhen gegangen bist. Das ist ganz einfach, aber ein wenig anstrengender als normal zu gehen. Was ich aber von jedem der mitgeht verlange ist, dass er/sie eine Lawinenausrüstung mit hat, und auch damit umgehen kann. Ich kann da natürlich eine Einführung anbieten (ich habe da eine entsprechende Ausbildung), und eventuell auch Geräte zum ausleihen mitnehmen. Aber ohne Ausrüstung nehme ich keinen mit.
Wenn das alles passt, dann ist jeder gerne eingeladen bei der Tour. Ich werde das aber nicht großartig als Veranstaltung/Usertreffen ausschreiben. Wer dabei sein will kann mich anschreiben und fertig.

andi



An einer solchen Tour wäre ich grundsätzlich auch interessiert. Allerdings hab ich auch keinerlei Erfahrung mit Schneeschuhwandern/Lawinengefahr... Ob du wirklich Lust hast eine Solche Tour mit einer Gruppe "Ahnungslosen" zu machen musst du dann schon ehrlich sagen ;-)

Martin
 
So schwierig ist das auch nicht. Mit Schneeschuhen kann jeder gehen, ist ganz einfach. Die Lawinensituation muss man sowieso im Vorfeld abschätzen, bzw. brauchts eine vernünftige Tourenplanung. Dann passt das auch. Da ich als Tourenführer öfter mit "Ahnungslosen" unterwegs bin traue ich mir das mit euch schon zu. :)
 
Servus zusammen,

Ich würde mich auch mal gerne mit vormerken. Das We ist frei bei mir.
Nur sind es bei mir keine Schneeschuhe, ich würde die Tourenski mitbringen. LVS Ausrüstung vorhanden sowie der Umgang damit.

2 Hobbys verbinden ^^ passt.

Also wenn ihr mich mitnehmt, wäre ich dabei.(y)

Ausnahme: Welt geht unter, Schneesturm, Lawinengefahr usw.
 
geht es jetzt eigentlich noch um eine (nacht)fototour? mit schneeschuhen, lawinenzeugs, kameraequipment, winterklamotten... ;)
 
geht es jetzt eigentlich noch um eine (nacht)fototour? mit schneeschuhen, lawinenzeugs, kameraequipment, winterklamotten... ;)

Ein wenig Ausrüstung braucht man schon, wenn man im Winter unterwegs ist. Es würde auch einfacher gehen, mit der Gondel rauf und bei der Bergstation Quartier beziehen. Finde ich aber nicht so prickelnd. Und AntonScholz hat es ja richtig geschrieben, zwei Hobbys verbinden. (y)
 
Hallo Toni,
Dein Beitrag Nr. 340 hat mich ziemlich getroffen.
Er ist meiner Meinung nach ziemlich scharf geschrieben und ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum Du das so geschrieben hast. Wenn Du Dich irgendwie angegriffen fühlst weil Dein Baby „Nachtlandschaft mit Sternhimmel“ von anderen und auch von mir aufgegriffen wurde um ein Treffen im Forum anzuleiern, tut es mir leid und ich werde mir einen anderen Titel suchen. Ein Workshop war es von Anfang an nicht, deshalb würde ich das Treffen auf der Alb, sollte es denn noch überhaupt stattfinden, im Usertreffen-Bereich ansiedeln. Dass ich es in eine Gegend verlege wo ich ewiglange Anfahrtszeit habe wirst Du jedoch nicht erleben. Wenn ich um ne Unterkunft schaue und mir Gedanken über Ablauf, Tagesgestaltung und evtl. eine Bildbearbeitungseinweisung mache, muss ich wenigstens den Vorteil der Locationnähe haben. Der Standort bietet sich meiner Meinung deshalb an, weil man eben bei nicht optimalen Wetterbedingungen auch unter Tags was machen könnte. Die Unterkunft bietet Platz für ausreichend Leute und wenn mehr kommen gibt es unten am Berg noch ein Hotel. Da weiß ich die Preise aber nicht.
Der Termin den ich vorgeschlagen habe, ist sicher noch nicht fix. Er sollte lediglich außerhalb der Sommerferien sein. September, Oktober ist selbstverständlich auch gut.
Wenn die Gegend „schwäbische Alb“ aber Grundsätzlich zu hell sein sollte, habe ich mich eben in der Tauglichkeit selbiger getäuscht und es muss eben ein anderer Ort gefunden werden. Mich deshalb angreifen lassen will ich nicht.
 
Hallo Toni,
Dein Beitrag Nr. 340 hat mich ziemlich getroffen.
Er ist meiner Meinung nach ziemlich scharf geschrieben und ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum Du das so geschrieben hast.

das verstehe ich auch nicht, vor allem so reingeknallt! dabei

.....Dann habe ich das Ganze einfach nur falsch verstanden und es entspricht einfach nur nicht mehr dem, was ich mit dem ersten WS (Treffen) ursprünglich einmal geplant hatte.

ach ja, nur warum ist es bei dem miesen Wetter dann kein Workshop geworden? Wir hatten Zeit Raum und Gelegenheit.
Wer anders als der Organisator hätte das steuern können, alle zusammentrommeln die Bock haben oder auch nicht aber ein Angebot unterbreiten wie man die Bilder aufbereitet? Ich gehe davon aus das du Bilder als Quelle hast auch wenn mir keine eigenen dazu gekommen sind.
 
Jar: Darauf hatte ich Dir bereits in einem vorhergehenden Beitrag geantwortet: es war doch gar nicht mehr als Workshop geplant, sondern einfach nur als Treffen! Ich hatte keinen Laptop dabei, keine älteren Bilder von mir oder sonst irgendwie Material, um da irgendwas zeigen zu können. Tagsüber haben wir entweder geschlafen oder sind unterwegs gewesen, wie beispielsweise Königssee oder Wimbachklamm. Das lag einfach daran, weil es kein so schlechtes Wetter war, wie du es jetzt hier darstellst, denn tagsüber war strahlender Sonnenschein und wir hatten das tollste Wetter, als wir beim kühlen Bier am Königssee saßen oder durch die Klamm gekraxelt sind. Erst auf Nacht zogen die Wolken auf und wer war denn dann noch in der Hütte? Es waren doch schon alle auf Tour, oder zumindest die meisten.

Aber nochmal: Warum hast Du nicht ein einziges Mal eine Frage an mich gerichtet und wirfst mir jetzt vor, ich hätte Dir nichts erklärt? Ich wusste nicht, dass ich jeden hätte fragen müssen, ob Fragen da sind, um diese beantworten zu können. So war das auf dem Treffen aber auch niemals geplant. Mir kam es vor Ort einfach so vor, dass eigentlich alle wussten, was sie da mit ihrer Kamera zu machen haben und mir jetzt im Nachhinein vorzuwerfen, dass Du da aber nichts gelernt hast, ist einfach ..... naja.

Ich war unter anderen Voraussetzungen an das Thema herangegangen und wie gesagt, ist kein einziger Teilnehmer mit auch nur einer einzigen Frage an mich herangetreten. Ich habe es eher so in Erinnerung, dass sich abends 5-6 Grüppchen gebildet hatten, die in alle Himmelsrichtungen losgezogen waren und dann jeder ihr eigenes Ding durchgezogen haben. Oder habe ich das falsch in Erinnerung? Am ersten Abend waren wir anfangs noch zusammen oben in der Kehre beim Sonnenuntergang, dann hinten auf der Kuhweide, danach bei dem Gipfelkreuz und danach standen wir nur noch zu 4 oder 5 da oben auf dem Berg. Am zweiten Abend bin ich mit Jenny, Björn und Johann (->Martin) alleine losgezogen, weil an der Hütte schon keiner mehr war. Mitten in der Nacht sind wir dann auf dem Göll auf Andy und seine Gruppe gestoßen und wir sind zurück zur Hütte. Die letzten die dann nachts noch da fotografiert haben, waren Johann, Björn und ich: die meisten anderen lagen in den Federn oder waren noch irgendwo auf einer Tour.

Ich meine mich aber auch daran erinnern zu können, dass wir dich (Jar) 2-3 Mal gefragt hatten, ob Du mit uns losziehst und alle Male hast Du abgelehnt, weil Du immer etwas anderes geplant hattest oder einfach vor der Hütte die Sonne genießen wolltest. Oder war es etwa nicht so? Da hättest Du doch sagen können: Toni, pass auf, erklär mir mal bitte das und das. Ich hätte bestimmt nicht nein gesagt, aber toll, dass Du es jetzt so darstellen willst.

Bernd: Sorry, wenn der Beitrag dich persönlich angegriffen hat. Das war nicht meine Absicht. Ich wurde Anfang des Jahres von Lavezzi gefragt, ob ich dieses Jahr wieder einen WS (Treffen!!!) planen würde und ich habe da gleich gesagt, dass ich es dieses Jahr vermutlich nicht schaffen werde. Also entschloss sich Lavezzi das Treffen zu planen und so wurde es auch gemacht. Ich hatte einfach keine Zeit für das Treffen, auch wenn das niemand glauben will und ich mir dafür einige echt komische Sprüche anhören musste.

Kommentar der anderen Anwesenden, "du Pussy" :lol:
oder ist deine Pentax so undicht ? :devilish:

Erstmal danke für das geniale Wochende, Schade das so viele abgesprungen sind bzw nicht die Eier hatte zu kommen :D:D;)

An dieser Stelle nochmals sorry, dass ich keine 300km gefahren bin, um da im Regen zu stehen. Ich habe in der Zeit gearbeitet und Geld verdient. Unmögliches Verhalten, ich weiß. Ich habe dieses Jahr sogar meine große sechswöchige Deutschlandtour, welche ich über ein halbes Jahr geplant hatte, auf eine zweiwöchige Tour geschrumpft. Sicherlich nicht, weil ich da einfach nur Spaß dran hatte. Ich kann mich aber zumindest nicht daran erinnern, auf diese Weise im Post #340 geschrieben zu haben, der dich jetzt so verärgert hat. Tut mir trotzdem leid, das wollte ich damit nicht bezwecken.

Meine Idee war damals, jährlich ein Treffen stattfinden zu lassen, für Leute, die Interesse an Landschaften mit Sternenhimmeln haben, um dort mein Wissen, basierend auf meiner damaligen Anleitung, in einem WS vermitteln zu können. Allerdings stellte sich dann bei der Planung heraus, dass die meisten Interessenten eher ein lockeres Treffen erwartet haben, also ohne festen Lehrplan und so, dass jeder mehr oder weniger machen kann, was er will. Trotzdem wollte ich natürlich dieses Treffen organisieren und auch vor Ort sein, um bei möglichen Fragen helfen zu können. Mein Ziel ist es ja, das Fotografieren von Sternenhimmeln weit zu verbreiten, was vermutlich auch der Grund ist, warum ich auch meine neue Anleitung immer noch kostenlos herausgebe oder auch Lavezzi in einer deutlich höher aufgelösten Version, für den zweiten Workshop kostenlos zur Verfügung gestellt habe.

Bei einem normalen WS würde es aber eben so einen Lehrplan geben, es würde vorher schon bestimmt werden, was alles auf dem WS vermittelt wird und wer dann bei den einzelnen Veranstaltungen nicht dabei ist, hat einfach Pech gehabt. Ich wollte aber, dass es locker abläuft, eben weil ich mir sicher war, dass dann viel mehr Leute auf das Treffen kommen würden. Ich weiß es nicht mehr so genau, aber mit den ganzen Leuten die spontan vorbeikamen, also ohne Übernachtung, waren es dann auch um die 20 Teilnehmer. War also nicht ganz verkehrt, mein Gedankengang. Ich hatte damals allerdings nicht den Titel von WS in TREFFEN umgewandelt, weshalb es wohl Missverständnisse bei einem Teilnehmer gegeben hat. Das sich dieser Titel mit dem WS auch heute noch durchsetzt, obwohl es immer noch nur "Treffen" sind, ist nicht meine Schuld.

Das diese Treffen in einer dunklen Gegend stattfinden müssen, ist nicht von mir festgelegt worden, sondern ist einfach förderlich um wenigstens die Grundvoraussetzungen schonmal richtig zu erfüllen. Das ich nahe einer so dunklen Gegend wohne, tut mir auch leid, aber ich werde jetzt nicht nach NRW umziehen, nur um einen längeren Reiseweg vor mir zu haben, denn ich würde trotzdem hier unten einen Ort wählen für das Treffen. Einfach, weil die Gegebenheiten dafür sehr gut sind, wenn das Wetter mitspielt und ein Ort in Deutschland für die meisten noch "recht leicht" zu erreichen ist. Ich wohne aber auch nicht in Namibia und versuche trotzdem, da etwas fürs nächste oder vielleicht übernächste Jahr zu organisieren, eben weil ich weiß, dass dieser Ort für diesen Zweck perfekt ist und es sicherlich auch einige hier im Forum gibt, die diesen Trip mitmachen wollen. In drei Jahren bin ich aus eben diesem Grund mit zwei Kollegen in Australien. Ich suche bei meiner Planung einfach passende Orte heraus und versuche nicht den Ablauf des Treffens an den Ort anzupassen.

Jetzt planst Du ein neues Treffen, aber weder Zeit noch Ort sind doch günstig für diese Art von Treffen. Ich wollte dich wirklich nicht angreifen, sondern lediglich davor bewahren, einen Fehler zu machen, denn unter den Bedingungen wird es sehr, sehr schwierig werden, ordentliche Fotos hinzubekommen. Selbst wenn das Wetter halbwegs mitspielt.

Und nun lies Dir bitte nochmal #340 durch und schaue, ob da wirklich irgendwas ist, was Dich persönlich angreift oder was verletzend geschrieben ist. Ich habe doch einfach nur Fakten genannt. Aber bevor sich da jetzt zwischen uns ein großer unnötiger Streit entfacht, der zu nichts führen würde und was ich auch sicherlich nicht mit meinem Kommentar erreichen wollte: macht das Treffen so wie es ursprünglich geplant war, ignoriert meine Äußerungen dazu, ich wünsche euch viel Glück, dass gutes Wetter an dem WE (egal wann) ist und ich wünsche euch viel Spaß auf dem Treffen. Ich halte mich zukünftig raus aus diesem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten