Gast_31114
Guest
Bitte nicht!Da trink ich jetzt lieber ein Bierchen *prost*


Spaß muss sein



Aber besser wie "Streitgespräche" am Sonntagabend


Prost



Grüße
Andreas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bitte nicht!Da trink ich jetzt lieber ein Bierchen *prost*
... und wenn ihr Beiden nicht aufhört zu "ranzen" schenke ich Einem meine 520er und dem Anderem das 7030![]()
- werdet schon sehen Was ihr davon habt
.
Grüße
Andreas
Wieviel muss ich motzen, um Beides zu bekommen?
Das Set würdest Du dir wirklich antuen wollen - unglaublich
Dann musst Du noch leidensfähiger sein wie ich oder aber mich für einen Idioten halten bezüglich der Kamerabedienung.
Vielleicht isses ne Mischung aus beidem...![]()
Lümmel
Grüße
Andreas
Das bestätigt nur, dass Olympus nur noch im Ramschbereich Absatz findet.
An einer E-4xx mit Doppelzoom für 300Euro ist halt nix mehr zu verdienen.
Und nur ganz wenige investieren mehr Geld bei Olympus, da das ganze FourThirds Gelumpe keine Zukunft hat.
Bestes Beispiel ist das neue 14-54 II. Eine Frechheit für alle Olyaner.
Selbst ausgesprochene FourThirds Anhäger (auch hier im Forum) sind mitlerweile bei anderen Herstellern fündig geworden.
Das stimmt wohl. Die Gewichtsersparnis erfährt man m.E. vor allem bei den Objektiven, nicht so sehr beim Body. Da hat Olympus m.E. immer noch relevante Vorteile, wegen des kleineren Sensors. Die E3 ist aber auch mir ein bißchen zu groß (werde sie mir aber wohl dennoch kaufen).Olympus oder FourThirds hat Vorteile bei Größe und Gewicht? Das kann ich nicht erkennen. (E-1 ihrerzeit mal ausgenommen)
Die E-3 ist ebenso ein Klotz wie die vermeintlichen Klassenkameraden von Canon oder Nikon.
Kannst Du nicht ernst meinen. Olympus bietet mittlerweile den Bildstabilisator in jedem Gehäuse oberhalb der 4xxer Serie.In der gehobenen Qualitätsstufe vergleiche ich mal das Olympus 14-54 2.8-3.5 mit dem Nikon 16-85 3.5-5.6.
Von den Abmessungen sehr ähnlich. Das Nikon eine Blende Lichtschwächer dafür ein viel angenehmerer Brennweitenbereich. Nikon bietet außerdem Bildstabi und Ultraschall AF.
Du scheinst das mit dem Bildstabilisator und Olympus nicht begriffen zu haben. Es macht keinen Sinn, bei Olympus für die aktuellen Kameramodelle Objektive mit Bildstabilisator zu kaufen. Man trifft diese Auswahl meist über die Kamera, nicht über das Objektiv. Das ist bei Pentax, Sony und Samsung genauso. Für die Besitzer älterer Modelle oder der 4xxer Reihe gibt es stabilisierte Objektive von Panasonic / Leica (nicht ganz billig).Olympus 12-60 gegen Nikon 16-85: Nun, Brennweitenbereich ist gleich - Olympus eine Blende Lichtstärker - optische Leistung vergleichbar - Olympus ist jedoch größer, schwerer und deutlich teurer. Nikon bietet außerdem Bildstabi.
Der Vergleich hinkt, das Olympus Zuiko bildet KB-äquivalent wie 140-600 mm ab, das Nikkor wie ca. 104 - 450 mm. Der Unterschied, wenn man die erzielbaren Bildwinkel als Maßstab nimmt, ist so beträchtlich, dass ein Vergleich sich m.E. verbietet.Im Telebereich möchte ich das 70-300 Zuiko mit dem 70-300 Nikkor vergleichen.
Das als "100% digital" ausgelobte und zukunftssichere FourThirds stößt schon beim Kontrast AF auf solche Probleme das es nur durch eine Neuauflage des 14-54 in den Griff zu bekommen ist? Wo ist da die Zukunftssicherheit. Meine D300 macht den Kontrast AF auch mit älteren Objektiven.
Ein Objektiv wie das 14-54 neu aufzulegen und nur die Kontrast-AF Tauglichkeit beizusteuern ist sehr ärgerlich für die Kunden die auf das "100% digitale" System gesetzt haben, viel Geld ausgegeben haben und nun doch nach und nach wieder neu kaufen dürfen.
Ach, ich liebe diese Threads!
...
Das Olympus 18-180 gegen das Nikon 18-200. In dem Vergleich sticht das Nikon in allen Punkten.
Im Telebereich möchte ich das 70-300 Zuiko mit dem 70-300 Nikkor vergleichen. Preislich und von der Größe sowie Lichtstärke ähnlich, das Nikon fokussiert innen und hat Ultraschallantrieb sowie Bildstabi.
Warum? Wer mir öffentlich schreibt, kriegt öffentlich Antwort.Du kannst mir gerne pm schreiben.
Naja, "macht" heißt konkret wie schnell?....
Das als "100% digital" ausgelobte und zukunftssichere FourThirds stößt schon beim Kontrast AF auf solche Probleme das es nur durch eine Neuauflage des 14-54 in den Griff zu bekommen ist? Wo ist da die Zukunftssicherheit. Meine D300 macht den Kontrast AF auch mit älteren Objektiven. ...
Das müssen wir hier auch nicht, auch wenn das sicher nicht an mir scheitert. Mir würde schon ein akzeptabler Diskussionsstil meiner Mitdiskutanten reichen, wenn die schon meinen, sich in eine Diskussion begeben zu müssen. Und wenn ich konkret der Auffassung bin, dass es daran etwas auszusetzen gibt, wird das auch in Zukunft entsprechend kommentiert werden.Ich sehe schon, wir werden keine Freunde. Von daher: mach's gut![]()
Der Hinweis ist in der Tat nicht ganz falsch.Ähm, Leute, ist alles schön und gut. Aber wir haben die größte Weltwirtschaftskrise seit Menschengedenken. ...Nur mal so als Denkanstoß zur Ausgangsfrage.
Wir können froh sein, wenn überhaupt noch irgendwas an Support kommt.
Das müssen wir hier auch nicht, auch wenn das sicher nicht an mir scheitert. Mir würde schon ein akzeptabler Diskussionsstil meiner Mitdiskutanten reichen, wenn die schon meinen, sich in eine Diskussion begeben zu müssen. Und wenn ich konkret der Auffassung bin, dass es daran etwas auszusetzen gibt, wird das auch in Zukunft entsprechend kommentiert werden.