• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ladegerät - Akku = mAh Übereinstimmung


Glühender Bericht, danke, du scheinst begeistert zu sein :). Das klingt aber auch alles sehr gut, ich denke ich werde da demnächst auch mal zuschlagen. Das mit der Kennzeichnung und den Labels gefällt mir gut.

also wenn ein ladegerät schon ein lüfter braucht dann wäre ich extrem vorsichtig mit sowas.
hört sich sehr nach akkuzerstörer an.
ich würde sowas nicht kaufen. dies ist für mich ein zeichen dass das ladegerät überhitzt und die akkus beschädigen könnte, wozu sonst der lüfter.
Seufz! Mich würde wirklich mal interessieren, was du so beruflich machst um solche Einschätzungen vornehmen zu können?!?
Je besser der Lader, desto eher hat er umso mehr Lüfter, sagen wir es mal so. Falls dich wirklich interessiert warum, Google ist dein Freund. Stichworte sind: 'Kompakte Bauweise' bei hohen 'Verlustleistungen', Stromregelung bei konstant hoher 'Eingangsspannung', mögliche Zellenanzahl, Erwärmung beim Laden, Zwangskühlung beim Laden etc. etc. etc. :rolleyes:
Und nochwas: Die meisten Consumergeräte haben keinen Lüfter weil er Geld kostet, richtig viel Geld (im Verhältnis zum Rest). Dafür beschränken sie dann den Ladestrom auf Werte wie 700mAh, welche zu Wartezeiten und solchen Freds führen :D.

Und ja, 10? für ein Ladegerät ist zu wenig :).
 
@pspilot

tante google interessiert mich zu diesem thema nicht.
habe seit einigen jahren ein AT-3, also brauchst du mir nicht mit 10€ ladern kommen.

wenn ladegeräte lüfter brauchen sind sie einfach falsch konstruiert.
netzteile mit 1A oder 2A werden auch nicht so heiß das sie einen lüfter benötigen auch wenn da ein verbraucher dran hängt der stromhungrig ist.

externe netzteile würde ich bei ladegeräten sowieso bevorzugen.
 
Glühender Bericht, danke, du scheinst begeistert zu sein :). Das klingt aber auch alles sehr gut, ich denke ich werde da demnächst auch mal zuschlagen. Das mit der Kennzeichnung und den Labels gefällt mir gut.



ich bin auch von dem Laden und Herrn Mössinger begeistert, ich glaub kaum einer hängt sich so rein und von Akkus und Ladegeräte versteht er was, das Beste, am Telefon ein echter Mensch mit dem man fachsimpeln kann ! :top:
 
Es ist keine Turbine, ein Mini-Lüfter im Boden des Gerätes, der immer mal wieder anspringt und ein leises Schnurren produziert. Ich hatte das Teil bei der ersten Aufladung neben mir auf dem Schreibtisch stehen, habe ab und zu mal die Akkus angefaßt, wurden nicht mehr als lauwarm, keinesfalls heiß, wozu der Lüfter nun gut sein soll, war mir etwas rätselhaft.
Er läd übrigens Mignon AA und Mikro AAA und nur schnell-ladefähige "Markenakkus".
Es ging mir um einen konkreten Tip für Einsteiger, so kam ich auch auf die Sanyo Akkus hier im Forum. Und ich wollte auch kein Teil, das nachts 8 Stunden läuft und während ich schlafe, mir den Ostflügel abfackelt, bin etwas phobisch, was meine Gemäldegalerie betrifft (siehe Windsor Castle, billiges Ladegerät).
Mein Resümee aus diversen Threads war eben, a) nicht billig kaufen, b) sah ich mir das AT3 (AT3+) an, da waren schon wieder mehrere Knöpfe und Einstellungen, war mir persönlich zuviel.
:)
 
b) sah ich mir das AT3 (AT3+) an, da waren schon wieder mehrere Knöpfe und Einstellungen, war mir persönlich zuviel.
:)

ich kenne zwar das + nicht aber beim AT3 ist nichts kompliziert.
mit einer taste kann ich sehen was entladen wurde.
mit der zweiten kann ich direkt einen schacht anwählen (muß man aber nicht, nur vorteilhaft wenn man einen oder mehrere akkus gezielt entladen und die anderen nicht stören will) und mit der dritten den entlade bzw bei länger drücken den recyclingmodus starten.

also absolut nichts kompliziertes.
 
tante google interessiert mich zu diesem thema nicht.
Wundert mich nicht, du hast ja schon viel gefühltes Wissen: Ich habe das Gefühl, ich weiß was :lol:.
habe seit einigen jahren ein AT-3, also brauchst du mir nicht mit 10? ladern kommen.
Verwirrt? Wo sprach ich von 10? Ladern, außer da, wo ich bestätigt habe, dass das nichts taugen kann?

wenn ladegeräte lüfter brauchen sind sie einfach falsch konstruiert.
Aha. Na, das würde z.B. mal der folgenden Firma erzählen, diesen Stümpern:
http://www.metabo.de/Ladegeraete.172.0.html (immer die besten haben Lüfter)

netzteile mit 1A oder 2A werden auch nicht so heiß das sie einen lüfter benötigen auch wenn da ein verbraucher dran hängt der stromhungrig ist.
[ ] - Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Strom und Leistung.
[ ] - Nö, nach meinem Cosmos Bastelkasten war mir eigentlich alles klar.

externe netzteile würde ich bei ladegeräten sowieso bevorzugen.
Warum? Wo denkst du denn, dass die Wärme entsteht?

Aber ehrlich, nu sag doch mal was du so machst? Ich meine, wir sind uns doch hoffentlich einig, dass die Konstruktion eines guten Ladegerätes eine ordentliche Ingenieurleistung darstellt, oder? Also, wie kommst du zu deiner Einschätzung von Fehlkonstruktionen?
 
@pspilot

ich muß dir gar nichts erklären. jeder hat seine meinung.
meine zu solchen ladegeräten habe ich geschrieben.
das es ohne lüfter sehr gut geht sieht man bei vielen top ladegeräten.

wenn du der meinung bist das ein ladegerät ein lüfter haben muß dann bitte. akzeptiere ich.

was geht es dich an was ich so mache? :stupid:
 
ich muß dir gar nichts erklären. jeder hat seine meinung.
Das ist eine Fehleinschätzung, der unheimlich viele User anheim fallen. Die Beurteilung einer Fehlkonstruktion bedarf Fachwissen. Deine Meinung über Lüfter ist keinen Pfifferling wert. Bewerb dich doch einfach mal mit deiner Meinung als Konstrukteur, mal sehen wievielen das genügt :).

wenn du der meinung bist das ein ladegerät ein lüfter haben muß dann bitte. akzeptiere ich.
Ich bin nicht der Meinung, ich weiß es, weil ich darüber mal was gelernt habe.

was geht es dich an was ich so mache? :stupid:
Nichts, aber dann weiß ich eben, dass ich deine Einschätzungen ignorieren kann, weil sie jeglicher Grundlage entbehren. Wenn dein Auto nicht mehr anspringt und dein Metzger erzählt dir, das ist irreparabel - wirft du es dann weg? Eben! Ach so ja, der Metzger versichert dir hoch und heilig, er war der ehrlichen Meinung :rolleyes:
 
oh weh oh weh.

nur weil jemand bäcker, maurer, tischler oder sonstwas ist heißt das noch lange nicht das derjenige von anderen sachen kein plan hat.

du darfst mich sehr gerne ignorieren, ich habe nichts dagegen.
 
wenn ladegeräte lüfter brauchen sind sie einfach falsch konstruiert.

ist es nicht entscheidend wo der Lüfter sitzt, das ignorierst du.

Ich selber bin als Elektroniker unschlüssig, Akkus dürfen beim Laden nicht zu warm werden, das schädigt sie, aber ! wenn Akkus warm werden ist es ein Zeichen auf verbraucht Ri zu hoch , kann aber auch Pech sein, ungenügende Wärmeabfuhr ( hohe Aussentemperatur ), da könnte ein Lüfter helfen, aber natürlich ann ein Temperaturfühler am Akku nix mehr feststellen bei der Zwangskühlung !

Ich vermute aus diesem Grund halten sich gekühlte Lader ( Akkus) die Waage, ich nehme an auch anderen Konstrukteuren geht es ähnlich wie mir, wie optimal lösen das Problem.

Ich meine hier ausdrücklich nicht Lüfter im Gerät um schwache Bauelemente zu verstecken, sondern die Akkuerwärmung !
 
Ich meine hier ausdrücklich nicht Lüfter im Gerät um schwache Bauelemente zu verstecken, sondern die Akkuerwärmung !

Ach jar, das hätte ich von dir nicht erwartet :evil:!

Was hat denn Verlustleistung mit schwachen Bauteilen zu tun? Ist der Athlon auch ein schwaches Bauteil weil er einen Lüfter braucht?

Wenn ich 4 Akkus mit ca. 6V / 700mA laden will, brauch ich dafür gute 4 Watt. Mehr als 60-70% Effektivität im Regler bekommt man bei der nötigen Flexibilität nicht hin. Dann hab ich schon 2 Watt Verlust, das macht ein kompaktes Teil schon warm, geht aber noch (die Akkus erwärmt es aber ürbigens trotzdem unnötig).

So, nun will ich aber in 1 Std. Schnellladen (machen nur die Guten wirklich gut), dann brauch ich z.B. 2,5 A, d.h. 15 Watt. Ergo ca. 6-7 Watt Verlust. Da wirds im Kompaktgehäuse schnell zu warm, auch wenn du deine Bauteile vergoldest - gegen Verlustleistung hilft halt nur Abführen :D.

So und damit die Ungläubigen noch was zum nichtglauben haben: Ich lade hier praktisch jede AA Zelle in in 15-20 Minuten mit einer maximalen Temperaturerhöhung von 5 Grad. Dazu brauche ich Ladeströme bis 10A, Entladeimpulse bis 25A, einen guten Batteriehalter UND EINEN LÜFTER :evil:

Übrigens noch eine Überlegung: Was machst du denn beim Kapazitätstest? Wie lange willst du aufs Ergebnis warten? Schon mal aufgefallen, dass die ganz billigen das gar nicht können, die besseren brauchen ewig und die wirklich guten brauchen dafür einen Lüfter :). Wenn du 'nur' 4 moderne AAs (und das sind ja noch kleine Akkus) in ca. 1 Std. entladen willst, musst du schon ca. 5V x 2.5A = 12.5 Watt wegbekommen - viel Spaß. Das wäre übrigens noch eine wirklich lukrative Erfindung: effektive Vernichtung von Energie auf kleinem Raum ohne Wärmeentwicklung ... z.B. die Gravitationskraft damit aufheben oder sowas :D.

oh weh oh weh.

nur weil jemand bäcker, maurer, tischler oder sonstwas ist heißt das noch lange nicht das derjenige von anderen sachen kein plan hat.
Nein generell kann man das natürlich nicht sagen, aber bei dir kann ich schon feststellen, dass du von Akkuladern halt keinen Dunst hast :D. Und um diese Sticheleien hier nicht ewig fortzuführen: Das ist ja auch nicht schlimm! Niemand hat Ahnung von allem, nur halt ich mich dann halt mit Empfehlungen zurück.
 
Ach jar, das hätte ich von dir nicht erwartet :evil:!
Was hat denn Verlustleistung mit schwachen Bauteilen zu tun? Ist der Athlon auch ein schwaches Bauteil weil er einen Lüfter braucht?

war eher an General gerichtet :D , ich hab doch nix gegen Lüfter ( ok, eigendlich schon , aber manches zusammen geht nicht, kompakt und lüfterlos )
 
die meisten 10 Euroteile sind Akkukiller ;)

Deswegen habe ich mir auch eine Ladestation für 130 Euro gekauft ;-)

Wobei ich sagen muß, daß ich mit dem Geraät "C-100" von Reichelt 3 Jahre Lang gut zurechtkam. Ich habe die Akkus jetzt mit meinem Ladecenter getestet und die Kapazität ist noch sehr hoch (nach 3 Jahren und vielen Ladezyklen noch bei 80-90 %). Wirklich "Schrott" sind solche Ladegeräte also nicht unbedingt. Und Akkukiller bisher auch nicht... Muß jeder selbst wissen. Ich hatte auch noch andere Gründe, auf eine Ladestation umzusteigen (Ein Gerät für alles, Reaktivieren alter Akkus, variabler Ladestrom, 4 Ladekanäle, Kapazitätsmessung...) aber es war Hauptsächlich so, daß ich meinen alten Geräten nicht mehr vertraut habe, gerade weil die Akkus oft sehr sehr heiß wurden! Mich hat es schon sehr gewundert, daß ihnen das offensichtlich nicht viel geschadet hat...
 
Also ,

ich habe heute IVT Hirschau angerufen und die haben mir bestätigt, dass der Akkulader im Januar 06 produziert wurde, sprich die Leistungszahl ist höher als auf der Pakung angegeben.
IVT liefert noch Verpackungen und Gebrauchsanweisungen mit alten Leistungsdaten aus! Also nicht verwirren lassen, immer schön aufs Produktionsdatum schauen!

Gruss beaT-iT
 
also ich habe folgende Antwort bekommen, nachdem ich nachgefragt habe warum die Artikelbeschreibung nicht übereinstimmt :
Auf der Geräte Unterseite ist ein Produktions-Code z. B. 1506 usw. Die 15 steht für die Kalenderwoche (KW15) und die 06 für das Jahr (2006). Die Umstellung auf den größeren Ladestrom erfolgte ca. ab September 2005 "
<--nun steht aber auf meinem Gerät 0601 - 988.10
heisst doch laut beschreibung 6t Kalenderwoche,2001 ?!
LG

Also ,
ich habe heute IVT Hirschau angerufen und die haben mir bestätigt, dass der Akkulader im Januar 06 produziert wurde, sprich die Leistungszahl ist höher als auf der Pakung angegeben.
...., immer schön aufs Produktionsdatum schauen!
Gruss beaT-iT

stehen beide Posting nicht irgendwie im Widerspruch ?
 
*schieb*

Weil ich mich das Gleiche frage wie Jar. Und weil auf meinem AT-1 das Gleiche steht und es doch eher auf 2001 hindeutet.
 
*schieb*

Weil ich mich das Gleiche frage wie Jar. Und weil auf meinem AT-1 das Gleiche steht und es doch eher auf 2001 hindeutet.


entweder noch mal bei IVT nachfragen , oder Herrn Mössinger bitten deinen zu vermessen, ich hab ja von ihm einen AT8 gekauft, nominell 500mA bei 5 Stunden, gibt max Akku von 2500 mAh laden können, aber ich hab einen vermessenen der lädt mit 680mA und bringt so x 5h über 3000er voll !
 
oder Herrn Mössinger bitten deinen zu vermessen,

Also das finde ich ja nicht so elegant. Bei ih-Bäh kaufen, und beim Fachmann vermessen lassen, so geil kann Geiz gar nicht sein.

Das geht jetzt nicht gegen den Thread-Ersteller, der hat ja nicht diesen Vorschlag gemacht. Aber Mössinger ist so ein Typ, der macht das am Ende auch noch -umsonst- ??

Ich würde den in die Pflicht nehmen, von dem ich es gekauft habe, und basta. _Die_ müssen was Anständiges liefern, und das heisst auch, das auf der Verpackung draufstehen muss, was drin ist.
 
Also das finde ich ja nicht so elegant. Bei ih-Bäh kaufen, und beim Fachmann vermessen lassen, so geil kann Geiz gar nicht sein.

ich auch nicht, umsonst sagte ich auch nicht ! meine Erfahrung, fragen kostet nix und bezahlen würde ich den Service auch, repektive nächste mal dort bestellen, ich hab ihn auch erst gelöchert, aber dafür später für etliches gekauft, auch dienstlich, ich bin sicher Hr. Mössinger weiss das guter Service sich in Kunden auszahlt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten