Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist wirklich ein gutes Gefühl, die alten Sachen weg zu habenjuergen_II schrieb:Also ich find vorallem das interessant:
25mm F1.4
45mm F2.0 OIS macro
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/56449-4049-2-1.html
gewitterkind schrieb:wo ist der msrp?
Schickjuergen_II schrieb:25mm F1.4
45mm F2.0 OIS macro
muentzer schrieb:Schick![]()
Überrascht hat mich, dass neben dem 14-50 nun drei weitere Linsen mit OIS angekündigt sind. Ich bin gespannt, wie sich Olympus dazu posititionieren wird.
Michael
muentzer schrieb:Schick![]()
Überrascht hat mich, dass neben dem 14-50 nun drei weitere Linsen mit OIS angekündigt sind. Ich bin gespannt, wie sich Olympus dazu posititionieren wird.
Michael
Horstl schrieb:Warum baut Leica da nicht gleich ein 50-150 mit durchgehend f/2,8 oder eine FB 200/2,8 (2,0) oder zwei WW-FB (10 und 14mm)? Statt dessen kommt wieder so ein Zoom-Zeug mit Gimmick garniert. So gut mir die Kamera und das Konzept gefällt, von der Lens Road-map bin ich absolut enttäuscht.
Das sieht so aus, als hätte sie in letzter Minute der Mut verlassen.
LG
Horstl
Horstl schrieb:Hallo,
wobei die beiden Zooms die da noch angekündigt sind hauen mich nicht gerade um. Wieviele von diesen Teilen gibt es denn mittlerweile? Für so eine edle Kamera und mit Leica vorne dran eine Schande. Das 25/1,4 ist da schon ein anderer Ansatz, warum nicht mehr in dieser Richtung?. Wie sieht denn ein 14-150/5,6 an so einer Kamera aus, aarrrg:wall: Mainstream geht wohl wirklich über alles.
LG
Horstl
Inwiefern? Einen Bildstabilisator gibt es von Olympus bislang weder in einem Gehäuse, noch in einem Objektiv, noch in Form eines optischen Mittelgliedes. Das Thema gänzlich anderen Herstellern zu überlassen ist natürlich auch eine PositionierungHorstl schrieb:naja ich würde sagen da sind sie schon positioniert, da brauchen sie (leider) nicht viel machen.
So arg würde ich das nicht sehen. Zwei Festbrennweiten sind ein wichtiger und richtiger Schritt. Öfter verkauft werden aber sicherlich Standard-Zooms und dass es da bald mehr Auswahl geben wird - so unnötig das Manchem erscheinen mag - halte ich auch nur für einen Ausweis der Reife des FT-Systems.Horstl schrieb:Warum baut Leica da nicht gleich ein 50-150 mit durchgehend f/2,8 oder eine FB 200/2,8 (2,0) oder zwei WW-FB (10 und 14mm)? Statt dessen kommt wieder so ein Zoom-Zeug mit Gimmick garniert. So gut mir die Kamera und das Konzept gefällt, von der Lens Road-map bin ich absolut enttäuscht.
Klar, aber das OIS in den Linsen hat man ja auch bezahlt (und vermutlich nicht zu knapp). Sollte es also in absehbarer Zeit Gehäuse mit Bildstabilisation geben, bräuchte man schon wirklich gute Gründe für Linsen mit OIS.sb1 schrieb:Objektive mit OIS sollten sich trotzdem problemlos verwenden lassen (OIS aus? --> Kamera AS an bzw. OIS an --> Kamera AS aus).