• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ansonsten kann ich deine euphorie über "alte"die L-1 nicht teilen.

Zu zeiten meiner e-330 hat ein direkter vergleich der bildqualität keinen sieger gebracht.
Einzig die entrauschung war etwas anders in der art.

Dynamikumfang auch.


Von der praktischen funktionalität war die e-330 der L-1 haushoch überlegen.

Inwiefern?


Das zeitenrad der L-1 sieht vielleicht ganz gut aus aber praktisch ist es nicht. Die um welten bessere umsetzung des LV an der e-330 gibt ihr den rest.

Mode A und B kann man sich sparen. LiveView nutze ich letztendlich nur auf dem Stativ und dann mit manuellem Fokus.

Grottig - das muß man einfach sagen - war bei E-330 und L1 der dunkle Sucher. Bei Sonnenlicht glaubte man beim Blick durch den Sucher, die Dämmerung hätte bereits eingesetzt. Bei Dämmerung dachte man dann, sich in vollständiger Dunkelheit zu befinden. :lol: Gut, daß spätere Kameras dieses Problem nicht mehr hatten.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Wenn du mit der e-330 gearbeitet hast dann weißt du was ich meine mit praktischer funktionalität.

Im dynamikumfang haben wir damals keinen unterschied feststellen können.
Was an der L-1 ganz praktisch war ist die möglichkeit die farbgebung zu verändern.
Das war besser gelöst als an der e-330.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Wenn du mit der e-330 gearbeitet hast dann weißt du was ich meine mit praktischer funktionalität.

Nein. Aber Du kannst es mir sicherlich sagen. :)


Im dynamikumfang haben wir damals keinen unterschied feststellen können.

Camera (ISO 100) - Shadow range - Highlight range - Usable range
Panasonic DMC-L1 - -5.2 EV - 3.3 EV - 8.5 EV
Olympus E-330 - -4.8 EV - 3.1 EV - 7.9 EV
Canon EOS 30D - -5.1 EV - 3.3 EV - 8.4 EV


Was an der L-1 ganz praktisch war ist die möglichkeit die farbgebung zu verändern.
Das war besser gelöst als an der e-330.

Wenn man die L1 nimmt, ist man auf RAW angewiesen, ansonsten sind die Ergebnisse sind sonderlich. Die Farbspielerein habe ich deshalb nicht genutzt bisher.

Was es von FourThirds für Neuigkeiten gibt, könnt Ihr hier lesen: http://www.dpreview.com/news/0808/08080501microfourthirds.asp
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo Franz!
Von der praktischen funktionalität war die e-330 der L-1 haushoch überlegen.#
Das zeitenrad der L-1 sieht vielleicht ganz gut aus aber praktisch ist es nicht.
Das ist wohl auch eine Frage der Zielgruppe. Ich kenne nichts schöneres als Zeitenrad und Blendenring. Das wäre für mich eine nahtlose und schmerzlose Migration von Analog auf Digital gewesen. Und wenn es damals schon das 14-150 gegeben hätte, dann hätte ich wohl nie zur 5D gegriffen :-)
Jetzt bin ich - noch erfolglos - auf der Suche nach einer Digilux OHNE Objektiv... könnte auch eine L1 sein, aber da fehlt halt wieder der rote Punkt :-)
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ist es schlimm wenn ich jetzt keine lust habe zu schreiben was der entschied ist? :o
Einfach mal benutzen und die frage stellt sich nicht mehr.

Ich verwende an keiner kamera RAW wenn es nicht sein muss.
Ich habe auch noch andere sachen die erledigt werden müssen....

Camera (ISO 100) - Shadow range - Highlight range - Usable range
Panasonic DMC-L1 - -5.2 EV - 3.3 EV - 8.5 EV
Olympus E-330 - -4.8 EV - 3.1 EV - 7.9 EV
Canon EOS 30D - -5.1 EV - 3.3 EV - 8.4 EV

Das die L-1 sehr flaue bilder gegenüber der e-330 in der standarteinstellung hat ist mir bekannt.
Deshalb ist deine liste oben auch nicht wirklich interessant das sie ja wohl wie fast immer vom jpeg und standarteinstellungen der kamera ausgeht.
Flaue bilder haben meist gute dynamikumfangswerte.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Letzendlich hatten E-330 und L1 genau aus diesem Grund den schlechtesten und dunkelsten Sucher aller DSLR, wenn ich mich recht erinnere.

Ich fand den der E-500 noch schlechter, wenn auch nicht dunkler.
Und wenn ich mich recht erinnere, dann hatten DSLR's mit besserem optischem Sucher meist dafür das schlechtere und dunklere LiveView A.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ja die e-500 war der absolute looser .
An der e-330 hatte ich die pentax sucherlupe und damit war sie gar nicht mal so schlecht.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Kann jemand was zu vorgänger Modell LC1 sagen?

Ja, die LC1 habe ich auch. Was möchtest Du wissen?

Ein Vorgängermodell ist das nicht wirklich, die LC1 war bzw. ist keine Spiegelreflexkamera.

Meiner Meinung nach ist sie von der Verarbeitung, der Bedienung und dem Objektik die beste Kompakt- bzw. Bridgekamera, die es bisher gab.
Der Akku ist großzügig dimensioniert. Stabile Klappen mit Federscharnieren machen das wertige Gesamtbild perfekt. Die Auflösung des LCD und erst recht des EVF war seinerzeit beachtlich.

Nachteile gibt es natürlich auch. ISO 400 ist Maximum, 200 sieht allerdings schon nicht mehr schön aus. Durch das lichtstarke Objektiv (2.0 bis 2.4) ist das meistens kein Problem. Der AF stellt dummerweise nur die Bildmitte scharf, einzelne Fokusfelder können nicht angewählt werden. OIS hat die LC1 nicht, bei dem Objektiv ist das allerdings zu verschmerzen. Der AF arbeitet nach heutigen Maßstäben etwas langsam.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ja, die LC1 habe ich auch. Was möchtest Du wissen?

Ein Vorgängermodell ist das nicht wirklich, die LC1 war bzw. ist keine Spiegelreflexkamera.

Meiner Meinung nach ist sie von der Verarbeitung, der Bedienung und dem Objektik die beste Kompakt- bzw. Bridgekamera, die es bisher gab.
Der Akku ist großzügig dimensioniert. Stabile Klappen mit Federscharnieren machen das wertige Gesamtbild perfekt. Die Auflösung des LCD und erst recht des EVF war seinerzeit beachtlich.

Nachteile gibt es natürlich auch. ISO 400 ist Maximum, 200 sieht allerdings schon nicht mehr schön aus. Durch das lichtstarke Objektiv (2.0 bis 2.4) ist das meistens kein Problem. Der AF stellt dummerweise nur die Bildmitte scharf, einzelne Fokusfelder können nicht angewählt werden. OIS hat die LC1 nicht, bei dem Objektiv ist das allerdings zu verschmerzen. Der AF arbeitet nach heutigen Maßstäben etwas langsam.

Danke pana_sonix,

damit hast du alle Fragen beantwortet. Ich dachte das es der Vorgänger von der L1 war.. Habe im Netz alten Test gefunden der deine ISO-Aussagen bestätigt.
Die L1 scheint ein echter Magnet zu sein selbst gebraucht zahlen die Leute völlig überteuerte Preise.

Gruß Feldman
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Die "spezialverträge" die händler mit panasonic eingehen müssen um spiegelreflex kameras von ihnen verkaufen zu dürfen waren sicher auch ein einer der hauptgründe das sie nie am markt angekommen sind.
Bestes beispiel ist das sehr gute aber definitiv zu teure 14-150 um 1400 euro .
Offiziell dürfen händler darauf keinen rabatt geben und deshalb legt es auch keiner auf lager weil es für 1400 euro fast unverkäuflich ist.
Panasonic will keine preisnachlässe bei seinen dslrs um das hochpreis image zu behalten und das müssen händler unterschreiben um überhaupt beliefert zu werden.
Ja, sowas kam mir schon zur Vorstellung der DMC-L1 zu Ohren. So kann man sich natürlich auch mutwillig das Geschäft selbst von vornherein kaputtmachen. Dabei war die L1 von der Fachwelt geradezu enthusiastisch aufgenommen worden. Mit einer realitätsbezogenen Preisgestaltung ohne Knebelverträgen mit den Händlern (als ob die neben den Massen von Canons und Nikons nur auf Panasonic gewartet hätten, um Kameras verkaufen zu können) und einer besseren Modellpflege (eine überarbeitete L1 mit 10-MP-Sensor wäre das richtige Signal gewesen, das hätten sie sogar ohne Olympus gekonnt, anstatt das geniale Blendenring-Zeitenrad-Konzept wieder zu verwerfen) wäre da sicher mehr gegangen.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Danke pana_sonix,

damit hast du alle Fragen beantwortet. Ich dachte das es der Vorgänger von der L1 war.. Habe im Netz alten Test gefunden der deine ISO-Aussagen bestätigt.
Die L1 scheint ein echter Magnet zu sein selbst gebraucht zahlen die Leute völlig überteuerte Preise.

Gruß Feldman

Ich werde beide Kameras nicht hergeben, weder LC1 noch L1. Sie haben sozusagen "Charakter", das ist selten bei den heutigen "Wegwerfkameras", die ein Jahr nach dem Kauf schon überholt sind. Im Vergleich zu meiner D3 sind LC1 und L1 zwar langsam, haben schlechte Sucher, keine Möglichkeit extremer ISO-Werte und so manch andere Nachteile, trotzdem macht es einfach irgendwie Spaß, wenn man damit unterwegs ist.


Ja, sowas kam mir schon zur Vorstellung der DMC-L1 zu Ohren. So kann man sich natürlich auch mutwillig das Geschäft selbst von vornherein kaputtmachen. Dabei war die L1 von der Fachwelt geradezu enthusiastisch aufgenommen worden. Mit einer realitätsbezogenen Preisgestaltung ohne Knebelverträgen mit den Händlern (als ob die neben den Massen von Canons und Nikons nur auf Panasonic gewartet hätten, um Kameras verkaufen zu können) und einer besseren Modellpflege (eine überarbeitete L1 mit 10-MP-Sensor wäre das richtige Signal gewesen, das hätten sie sogar ohne Olympus gekonnt, anstatt das geniale Blendenring-Zeitenrad-Konzept wieder zu verwerfen) wäre da sicher mehr gegangen.

Grüße,
Robert


Ich habe meine L1 2007 im Fotofachhandel in der teuren Schloßstraße in Berlin Steglitz zu einem recht günstigen Preis bekommen, natürlich absolute Neuware. Preisnachlässe waren also möglich.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich habe meine L1 2007 im Fotofachhandel in der teuren Schloßstraße in Berlin Steglitz zu einem recht günstigen Preis bekommen, natürlich absolute Neuware. Preisnachlässe waren also möglich.
Ja, irgendwann waren sie es dann – wenn auch vielleicht nur deswegen, weil dem Händler die Verträge dann irgendwann egal waren. Panasonic hat die sicherlich nicht von sich aus so deutlich gelockert oder die gar nicht so unverbindliche "Preisempfehlung" angemessen angepasst.

Ich mochte die L1 auch, ich hatte sie eine Zeitlang, sie hatte neben den bekannten Nachteilen durchaus auch Vorteile gegenüber ihrer Olympus-Schwester E-330, und ich halte die Blendenring-Zeitenrad-Kombination immer noch für eines der besten Beispiele dafür, dass die ältesten Bedienkonzepte manchmal die anwenderfreundlichsten sind (heute gibt es ja das Schlagwort "usability" dafür)...

Allerdings habe ich auch eine weitere Achillessehne des Panasonic-DSLR-Geschäfts kennengelernt, die deutsche Servicewerkstatt. Wäre der Fehler (massive Bildstörungen auf Pixelebene, systematische Pixelverwechslungen beim Bayer-Prozess, die allerdings nur bei entsrpechend großer Ansicht auffallen) nicht in einer offensichtlich irgendwie fehlerhaften Firmwareaufspielung begründet gewesen und durch das nächste Firmwareupdate irgendwann behoben worden, hätte ich die Kamera zumindest hier in Deutschland nicht in einen fehlerfreien Zustand bekommen (wenn ich mich recht erinnere, hatte ich die Kamera viermal ohne Erfolg eingesandt).

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ja, irgendwann waren sie es dann – wenn auch vielleicht nur deswegen, weil dem Händler die Verträge dann irgendwann egal waren. Panasonic hat die sicherlich nicht von sich aus so deutlich gelockert oder die gar nicht so unverbindliche "Preisempfehlung" angemessen angepasst.

Das war im März 2007, lange vor der Anpassung der Preisempfehlung.



Ich mochte die L1 auch, ich hatte sie eine Zeitlang, sie hatte neben den bekannten Nachteilen durchaus auch Vorteile gegenüber ihrer Olympus-Schwester E-330, und ich halte die Blendenring-Zeitenrad-Kombination immer noch für eines der besten Beispiele dafür, dass die ältesten Bedienkonzepte manchmal die anwenderfreundlichsten sind (heute gibt es ja das Schlagwort "usability" dafür)...

Besser wird es durch dieses (Un)Wort auch nicht. :lol: Ich ziehe solch einen Blendenring und das Zeitenrad auch diesen ollen Riffelrädchen vor, wie man sie an den meisten Kameras findet. Vorteil der L1: Ich kann die relevanten Dinge einstellen, ohne die Kamera dazufür einschalten zu müssen.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich werde beide Kameras nicht hergeben, weder LC1 noch L1. Sie haben sozusagen "Charakter", das ist selten bei den heutigen "Wegwerfkameras", die ein Jahr nach dem Kauf schon überholt sind. Im Vergleich zu meiner D3 sind LC1 und L1 zwar langsam, haben schlechte Sucher, keine Möglichkeit extremer ISO-Werte und so manch andere Nachteile, trotzdem macht es einfach irgendwie Spaß, wenn man damit unterwegs ist.

Ja ich kenne das Gefühl von meiner MP4 auch.. leider sieht sie nur noch selten das Tageslicht :mad:

Wüstefeld und Preisnachlass? Waren die in Partylaune :lol:

Gruß Feldman
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ja ich kenne das Gefühl von meiner MP4 auch.. leider sieht sie nur noch selten das Tageslicht :mad:

So ist das eben bei Museumsstücken. Hin und wieder mal ausführen, damit die Sensoren nicht rosten... :lol:



Wüstefeld und Preisnachlass? Waren die in Partylaune :lol:

Gruß Feldman

Das hat Dir der Teufel gesagt! Das hat Dir der Teufel gesagt! :lol:

1.749 Euro brutto waren es, da kamen damals nicht einmal der Saturn oder seriöse Onlinehändler ran. Dazu noch freundliche Verkäufer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten