• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L1 der erste Zerriss ......

Von wegen.

Manchmal fasst man sich an den Kopf, dass die Firmen es überhaupt wagen, so einen Mist zu veröffentlichen. Ich denke da z.B. an die ersten hochoffiziellen samples zur FZ-50 auf der Panasonic Seite.
OK, wenn ich an die Canon Bilder zur 400D denke, wo nicht nur das Model irgendwie unüblich "durch den Sucher" guckte, während die meisten der Bilder Staubflecken aufwiesen ... und erst recht an das Auftragsfoto von Oly für die E-400 mit Staubfleck :D :D :D könnte da was dran sein.
Darum gings doch in diesem thread überhaupt nicht ???
Obwohl er ja im Kern Recht hat, hat er mich - gerade mit dem ersten Satz und wahrscheinlich völlig ungewollt - so richtig überfahren. :D Ich denke, er hatte die Entstehung der Diskussion bzw. die Anfangsschilderung von Rocco nicht so richtig verfolgt/mitbekommen und hat aus meinem Post darauf geschloßen als würde ich evtl. eine 1DsII mit der L-1 pwn0n wollen.
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Guter Bericht !!
Mir gefallen die Bilder der L-1 insgesamt ehrlich gesagt nicht so besonders. Bei den ersten Bildern erscheint mir der Dynamikumfang recht gering zu sein. Der Himmel ist fast weiß und die dunklen Bildpassagen "saufen ab". Zudem sehe ich eine Anfälligkeit für Überstrahlungen an Kanten (z.B. beim Katzenbild).

Mir geht's nicht darum, hier zu "meckern", sondern ich habe auch ein paar Ideen. Wenn's meine Kamera wäre, würde ich Folgendes versuchen:

1.) ISO100 (statt 200) zum Vergleich testen. Der bewältigbare Dynamikumfang ist wahrscheinlich größer

2.) Bei ISO100 um 1/3 oder 2/3 Blenden bei den Gegen-/Seitenlichtsituationen knapper Belichten

3.) Im Setup der Kamera den Kontrast niedriger einstellen, damit Helles nicht zu hell -und vor allem Dunkles nicht zu dunkel- Kamera-intern aufbereitet wird.

Das Ergebnis dürften "out of Kamera" jetzt eher flaue, evtl. mit einem leichten Grauschleier behaftete Bilder sein. ABER: Die Bildinformationen sind da! Jetzt kann per EBV mittels Kontrastkorrektur und Fill-Light-Funktionen nachgebessert werden.

P.S.
Bei dieser Art der Vorgehensweise spreche ich im Prinzip aus eigener Erfahrung: Meine beiden Sigma EX 20-40/2.8 (C, SA) sind besonders anfällig schon bei relativ wenig Gegenlicht. Da muß ich auch in dieser Art korrigieren.

Auch bei der E-300, die ohnehin eher zu "knallige" JPEGs in der Grundeinstellung liefert, ist eine Minderung von Kontrast (und Schärfe) kein Fehler.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Zufälligerweise ist mir mal gerade aufgefallen, dass Panasonic wohl "Fremdware" verkauft... Kommen uns diese 2 Exponate nicht irgendwie bekannt vor?
Blitz 1 (FL-36???)
Blitz 2 (FL-50???)
Yep - wobei ich nicht darauf wetten wollen würde, dass Olympus seine Pendants dazu selbst herstellt. Panasonic übrigens hatte schon vor fünfzehn Jahren oder so mal ein eigenes Blitzgeräteprogramm (das gar nicht schlecht war).

Gruß,
Robert
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Obwohl er ja im Kern Recht hat, hat er mich - gerade mit dem ersten Satz und wahrscheinlich völlig ungewollt - so richtig überfahren. :D Ich denke, er hatte die Entstehung der Diskussion bzw. die Anfangsschilderung von Rocco nicht so richtig verfolgt/mitbekommen und hat aus meinem Post darauf geschloßen als würde ich evtl. eine 1DsII mit der L-1 pwn0n wollen.

Guten Morgen

der Eingangssatz lässt mich hoffen :) denn deine erste Antwort liegt ja im Ton ein wenig daneben :)

Doch ich habe es mitbekommen, auch mir ist sehr deutlich klar das man anhand ein paar wenigen Pixel mehr nicht unterscheiden kann von was für einer Kamera das Bild stammt. Trotzdem können Unterschiede vorhanden sein, Kontrastumfang, Vignettierung, Rauschen und und und, die Ursache hierfür kommen von verschiedenen Factoren. Die Bilder sind nur unter ähnlichen Bedingungen entstanden, nicht unter gleichen.

Und was du für eine Kamera platt machen willst oder nicht, kratzt mich herzlich wenig :D

Nur wie ich oben schon geschrieben habe und du mir ja im Grundsatz Recht gibst, aufpusten Bringt nichts.

Ich war zwar auf der Messe und auch bei allen Herstellern, nur bin ich nicht von einem zum anderen und habe Pixel miteinander verglichen, oder mit alle Kameras bis ins letzte angeschaut. Brauchte ich auch nicht, es steht kein Neukauf an ;) Aber wenn ich mir die Grossabzüge aller! Hersteller anschaue, frage ich mich was das soll, einer hat halt mit angefangen, da ziehen eben alle anderen nach, ist halt Werbung und in mehr nicht einzuordnen. Genau wie die Werbung, die einzige die ich von hörensagen kenne, da ich keine Fernsehher habe *Komm spielen* :D


Man sollte einfach mal realistisch sein, quer durch, jedes System hat seine Vor-Nachteile, die einen dies, die anderen das besser (ich lasse nun bewust die Fachbegriffe fort um nicht schon wieder eine Welle der Entrüstung hervor zu rufen) aber alle haben sie eins gemeinsam, aufpusten bringt nichts, bei allen kommen lediglich die Systemfehler gnadenlos zum Vorschein.

In diesem Sinn lass uns Frieden schiessen, vielleicht lernen wir uns mal Persönlich kennen, so wie hier der eine oder andere auch schon. Denn nur so kann man eher über jemanden urteilen.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Und jetzt schaue dir mal das Geländer recht unten in der Ecke an oder die Wolken rechts von der Kupel. Was sieht man da? Oder die beigefarbenen Hosen von der Person mit der Tasche in der Mitte des Bidles. Und genau das ist bei einem A3-300DPI-Print sehr gut zu erkennen.
Die Leute sind doch überhaupt nicht scharf, der Fokus liegt eindeutig auf dem Hintergrund. Und gegen mangelnde Schärfentiefe kommen auch noch so viele Megapixel, bzw. Auflösung nicht an. Komischerweise erscheinen die Stahlkabel rechts und das kleine Bäumchen im Gegensatz zu den Leuten recht scharf. Vielleicht ist die Optik dejustiert?

Und du willst mir klar machen, das die L1, die wesentlich kleinere Pixel hat als die 30D hier bessere Abbildungsleistung bringt?
Die Pixelgröße hat damit überhaupt nichts zu tun. Sonst dürften Kompaktdigis mit noch viel kleineren Pixeln überhaupt keine scharfen Bilder mehr machen. Wichtig ist in erster Linie die Güte des Objektivs, und danach, was die Signalverarbeitung daraus macht.
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Vielen Dank für den Bericht, und ganz doll viel Spaß mit deiner "neuen".

Wenn ich objektiv die Bilder betrachte, dann muss ich feststellen das weder der Kirchturm mit 100% noch die Bilder im Post #4 wirklich gut und scharf sind. Z.B. das Bild in Post 4 mit dem Zuiko finde ich doch deutlich schärfer und besser.

Könntest du ein paar 100% Crops von WW und Zoom der beiden optiken reinstellen, welche eher die Randbereiche zeigen ?

Vielen Dank für deine Mühen ...

Ergonomisch und Technisch gesehen finde ich den L1 Body perfekt.

Nur hätte ich ihn gerne günstiger und ohne die Leica Linse ... :grumble:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Ich weiss nicht ob dies hier schon gepostet wurde, aber genau dieser Test hat mich sehr enttäuscht:

http://www.photoxels.com/panasonic-l1-review.html

Da wird auf der ersten Seite von der "proffesional image quality" gesprochen (mit der jeder was anderes verbintet/empfindet) und dann folgen flaue, detailarme Samples. Wobei ich sagen muss daß es nicht nur auf die Auflösung und Rauschen ankommt (das eher an zweiter Stelle). In erster Linie muss die Bildwirkung stimmen und diese muss so realitätsgetreu wie möglich sein (Farben, Kontraste). Ist zwar kein Vergleich zu der L1, aber das beste was ich bis jetzt gesehen habe, liefert die 1DsII (ganz abgesehen von der Auflösung). Und wenn man einmal Blut geleckt hat... Ihr wisst ja.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Ich weiss nicht ob dies hier schon gepostet wurde, aber genau dieser Test hat mich sehr enttäuscht:

http://www.photoxels.com/panasonic-l1-review.html

Da wird auf der ersten Seite von der "proffesional image quality" gesprochen (mit der jeder was anderes verbintet/empfindet) und dann folgen flaue, detailarme Samples. ...
Ja, diese Bilder wurden schoneinmal diskutiert.
Gegenlicht, überbelichtet, überstrahlt, "verwaschen" im Fernbereich, wenn's auf sichtbare Details ankommt. (z.B. Bild 2). Daß es situationsbezogen auch besser geht, zeigen m.E. Nr. 9, 18, 22. Meiner Ansicht nach kommen da bestimmte Schwachstellen, bedingt durch fotografische Mängel, überdeutlich zum Vorschein.

Da finde ich das, was Hermann in seinem Erfahrungsbericht gezeigt hat, etwas besser.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......

Guten Morgen

der Eingangssatz lässt mich hoffen :) denn deine erste Antwort liegt ja im Ton ein wenig daneben :)
Moin,

das liegt daran daß ich in der Regel entweder genau das ausspreche, was ich denke oder gleich den Mund ganz halte. Mein Temperament läßt was anderes irgendwie nicht zu und wenn, ist läßt er's zu wenn ich ein "Amt" bekleide, sprich im Auftrag handle. :D
[...] Und was du für eine Kamera platt machen willst oder nicht, kratzt mich herzlich wenig :D
Ich habe zwar viel Quatsch im Kopf, aber sowas würde ich dann doch nicht machen wollen, höchstens nur damit man was zu lachen hat. ;)
Nur wie ich oben schon geschrieben habe und du mir ja im Grundsatz Recht gibst, aufpusten Bringt nichts.
;) :top:

[...] Man sollte einfach mal realistisch sein, quer durch, jedes System hat seine Vor-Nachteile, die einen dies, die anderen das besser (ich lasse nun bewust die Fachbegriffe fort um nicht schon wieder eine Welle der Entrüstung hervor zu rufen) aber alle haben sie eins gemeinsam, aufpusten bringt nichts, bei allen kommen lediglich die Systemfehler gnadenlos zum Vorschein.

In diesem Sinn lass uns Frieden schiessen, vielleicht lernen wir uns mal Persönlich kennen, so wie hier der eine oder andere auch schon. Denn nur so kann man eher über jemanden urteilen.
Zum Frieden gehört IMHO einander trotz Ecken und Kanten so zu nehmen, wie man ist. Schieße notfalls zurück, wenn ich zu weit gehe, nimm's bitte nur nicht ernst dabei, denn das tue ich auch nicht. :D Wir sticheln uns doch alle irgenwie jeder auf die Eine (:evil:) oder auf die andere Weise. Das gehört alles zu solchen Diskussionen dazu. Wirklich beleidigend werden wir ja eigentlich nicht dabei; Das würde ich auch gar nicht gut finden, und wenn es mir aus Versehen passiert, weil ich irgendwas unglücklich formuliert habe, entschuldige ich mich in der Regel auch öffentlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......

Zum Frieden gehört IMHO einander trotz Ecken und Kanten so zu nehmen, wie er ist. Schieße notfalls zurück, wenn ich zu weit gehe, nimm's bitte nur nicht ernst dabei, denn das tue ich auch nicht. :D Wir sticheln uns doch alle irgenwie jeder auf die Eine (:evil:) oder auf die andere Weise. Das gehört alles zu solchen Diskussionen dazu. Wirklich beleidigend werden wir ja eigentlich nicht dabei; Das würde ich auch gar nicht gut finden, und wenn es mir aus Versehen passiert, weil ich irgendwas unglücklich formuliert habe, entschuldige ich mich in der Regel auch öffentlich. ;)

Das gross Problem bei Schreibdiskusionen ist, das es schnell zu Missverständnissen kommt, welche die erst gar nicht aufkommen wenn man sich gegenüber sitzt. Aufklären hilft halt ab und an mal, mehr wollte ich nicht bezwecken, also in diesem Sinn, freies diskutieren im Sinne der Fotografie. Wenn ich nicht bis zum Wochenende Krank werde (sieht im Moment nicht so dolle aus :mad: ) dann gibt am Samstag wieder was nettes zum ablichten :)
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

... aber nur "eigentlich". (Uneigentlich schon). :D ;)
:D Ich meinte, daß wenn es passiert - zumindest wenn es mir passiert - es mit Sicherheit nicht bewußt geschieht. ;)
Das gross Problem bei Schreibdiskusionen ist, das es schnell zu Missverständnissen kommt, welche die erst gar nicht aufkommen wenn man sich gegenüber sitzt. Aufklären hilft halt ab und an mal, mehr wollte ich nicht bezwecken, also in diesem Sinn, freies diskutieren im Sinne der Fotografie. Wenn ich nicht bis zum Wochenende Krank werde (sieht im Moment nicht so dolle aus :mad: ) dann gibt am Samstag wieder was nettes zum ablichten :)
Das ist doch das tolle an Schreibdiskussionen, wenn sich Mißverständnisse besser aus dem Weg räumen lassen. Ich drücke jedenfalls die Daumen, daß Du gesund bleibst, wenn Du im Gegensatz die Daumen drückst, daß es Samstag ab 17:00 nicht regnet, damit wir die uns in HH treffen auch zum fotografieren kommen und nicht nur zum Saufen. :D
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Ja, diese Bilder wurden schoneinmal diskutiert.
Gegenlicht, überbelichtet, überstrahlt, "verwaschen" im Fernbereich, wenn's auf sichtbare Details ankommt. (z.B. Bild 2). Daß es situationsbezogen auch besser geht, zeigen m.E. Nr. 9, 18, 22. Meiner Ansicht nach kommen da bestimmte Schwachstellen, bedingt durch fotografische Mängel, überdeutlich zum Vorschein.
Was ich sowohl an der E-330 als auch an der L-1 erst recht an der E-1 für recht unglücklich halte ist die JPEG-Engine. (eigentlich die ganze Bayer-Engine) Es kann doch nicht sein, daß man aus den JPEGs des NMOS-Sensors gerade mal knapp unter 8 Blenden Dynamikumfang bekommt, während man aus den RAWs schon mit ACR ohne weiteres 10 herauskitzeln kann. Ich habe vor Monaten ein paar Low-ISO RAWs aus der E-330 zugeschickt bekommen, bei denen ich eindeutig anerkennen mußte, daß der Sensor wirklich mindesttens das liefert, was die E-300 auch kann, in den Schatten teils sogar deutlich mehr als diese.
Da finde ich das, was Hermann in seinem Erfahrungsbericht gezeigt hat, etwas besser.
Ja, da sind wirklich einige bei, die ich wirklich ansehlich finde. Seine Meinung über die bessere Auflösung des Leica kann ich allerdings anhand der gezeigten Bilder nicht teilen. Ich habe mir die Vergleichsbilder ohne auf die Schrift geachtet zu haben (mit welcher Linse das gemacht wurde) angeguckt und hatte meine Favoriten schon ausgemacht. Später las ich die Beschriftung, und es stellte sich raus, daß es sich dabei um die mit dem 14-54 handelte. :o
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Was ich sowohl an der E-330 als auch an der L-1 erst recht an der E-1 für recht unglücklich halte ist die JPEG-Engine. (eigentlich die ganze Bayer-Engine) Es kann doch nicht sein, daß man aus den JPEGs des NMOS-Sensors gerade mal knapp unter 8 Blenden Dynamikumfang bekommt, während man aus den RAWs schon mit ACR ohne weiteres 10 herauskitzeln kann. Ich habe vor Monaten ein paar Low-ISO RAWs aus der E-330 zugeschickt bekommen, bei denen ich eindeutig anerkennen mußte, daß der Sensor wirklich mindesttens das liefert, was die E-300 auch kann, in den Schatten teils sogar deutlich mehr als diese.

An der Stelle interessiert mich eigentlich auch mal ganz generell, was die Hersteller sich davon versprechen, immer einen headroom von 1-2 Blendenstufen bei der internen Berechnung der JPG zu verschenken. Bei einer RAW-Entwicklung kann ich die dann wieder rausholen, schön und gut.... warum sind sie in den kamerainternen JPG nicht einfach auch schon drin?
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

jetzt hängt er im Schraubstock und nu, wie soll ich noch was tun :D
Danke. Öhm, ähm ... Wenn Du schon so nett fragst; Könntest vielleicht mal Deine 1D AK47 auf 1/1000s und Serienbild stellen und mir mal bis die Kiste von allein aufhört den Sound der abgeschossenen Salbe aufnehmen und als MP3 zur Verfügung stellen? Ich finde ihn nämlich manchmal einfach nur genial. Wenn man es ohne Objektiv macht, kommt das m.M.n. noch besser, soweit ich es von meinem analogen Zeugs bei nur 5 fps beurteilen kann. :D
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

An der Stelle interessiert mich eigentlich auch mal ganz generell, was die Hersteller sich davon versprechen, immer einen headroom von 1-2 Blendenstufen bei der internen Berechnung der JPG zu verschenken. Bei einer RAW-Entwicklung kann ich die dann wieder rausholen, schön und gut.... warum sind sie in den kamerainternen JPG nicht einfach auch schon drin?
Ich kann nur vermuten, daß wenn mein 2 GHz DualCore schon für die Konvertierung des Rohbildes eine ganze Weile braucht, dies in der Kamera erst recht schwierig werden könnte, und man darauf hin nur stark vereinfachte Algos in Chips gießt.
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Yep - wobei ich nicht darauf wetten wollen würde, dass Olympus seine Pendants dazu selbst herstellt. Panasonic übrigens hatte schon vor fünfzehn Jahren oder so mal ein eigenes Blitzgeräteprogramm (das gar nicht schlecht war).

Gruß,
Robert

Die Panasonic Blitze "liefen" (bin mir nicht sicher, ob es die nicht doch noch irgendwo gibt) unter National. Hatte mal eines (Professional PE-5650 ca. 1975 gebaut) und das war wirklich schick, verflucht schnell und wirkte absolut unkaputtbar. Dumm war nur, Hochspannung auf den Kontakt und der externe Akkublock wog einige Kilos. Dank google -> http://magma.home.pl/komis/images/National.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten