AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......
Hallo zusammen,
erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten und Anregungen und dass ihr die L1 oder mich nicht total zerrissen habt. So soll es in einem Forum zu und her gehen ja die Olyaner haben eben schon etwas Kultur
Also noch kurz zu den Beweggründen warum ich die L1 gekauft habe. Ich war 15 Jahre bei Canon und habe viele Poeplereportagen (unter anderem 150 Hochzeiten) gemacht. Doch als mit 38 sich die Kniearthrose meldete und der Rücken auch nicht mehr so tat wusste ich dass meine Uhr tickt. Vor 18 Monaten war es dann zu Ende und ich dachte alles ist vorbei eine defekte Bandscheibe im Nacken und gleich darüber ein Vorfall mit dem ich im Moment zu leben lerne. Was nun dachte ich und da kam die Sony R1 genau richtig für mich dachte ich denn ich war vonden L-Optiken etwas verwöhnt

.
Berichte über den lahmen AF, das langsame Abspeichern und vor allem der Sucher liessen mich die Cam stornieren und zu Olympus wechseln. Da bin ich heute mit der E-330 und einem netten kleinen Objektivpark. Da ich ein Kämpfer bin (Wolf) begann ich dieses Jahr vier Aufträge welche ich seit Jahren für Firmen und die Kirchgemeinde gemacht habe wieder (problemlos) zu übernehmen und bei dem soll es bleiben Mann braucht einfach eine Ablenkung. Als Resérvekamera hatte ich immer die E-500 dabei wobei ich immer im Sinn hatte diese durch eine gleichwertige Kamera zu ersetzen und die Option einer 2. E-330 stand im Raum. Die Pana lies mir keine Ruh seit der PMA wieder andere Akkus und Speicherkarten liessen mich zögern doch das Bedienkonzept der Kamera raubte mir hin und wieder den Schlaf. Also ich habe sie bestellt denn sie fügt sich nahtlos in mein System ein und ich finde sie traumhaft 1000g mit einem super Objektiv der Hit!
Zu den anderen Punkten möchte ich sagen sicher es gibt schnellere Kameras als die Oly und L1 es gibt auch solche die noch besser auflösen das stimmt. Da ich ausschliesslich in RAW fotografiere hole ich aber auch mehr aus meinen Bildern heraus als nur mit JPG was übrigens alle Testbilder sind insofern kratzt mich deren angeblich schlechte Qualität nicht so.
Mir passt aber das System wie ihr jetzt wisst und nur das zusammen mit der Bildqualität zählt. Leute ich brauche meine Cam's die 330 hat seit März über 6000 Belichtungen gemacht und ich bin auch in Sachen Bildqualität ein Realist, denn wie oft macht ihr Bilder über 24x32cm und bis zu diesem Format stehen die zwei nirgendwo einer anderen Kamera nach und solange ich von Eltern deren Kinder ich an eine Feier abgelichtet habe oder vom obersten Boss einer Firma mit 800 Angestellten Dankesworte auf den Bestellzetteln habe stimmt für mich das Ganze einfach.
Zum Schluss wir Olympus Fotografen sind eine aussergewöhliche Spezies welche gerne mal in der Schusslinie steht. Weil wir mit aussergewöhnlichen Kameras arbeiten und uns da wir uns mit den Geräten etwas mehr befassen um das Beste aus ihnen herauszuholen oft mal belächelt werden. Mich stört das nicht denn mit einem Gerät zu arbeiten das nicht jeder will oder hat ist eine interessante Herausforderung die Spass macht
So nun zurück zum Thema:
nachfolgend stelle ich die gewünschten 4 Crops vom Objektivtest ein. Diesen Test habe ich unter gleichen Bedingungen und gewissenhaft gemacht und genau hier denke sieht jeder die Unterschiede.
Die Crops sind alle aus der unteren linken Ecke und da kommt meiner Meinung nach deutlich zum Ausdruck dass das Zuiko obwohl gesamt gesehen gleich gut in den Ecken und am Rande gegen das Leica auf Rang 2 steht. Die Auflösung im WW und im Telebereich sind in den Randregionen sichtbar besser.
Dann möchte ich meine Pana L1 nicht nur vergolden nach einem Tag habe ich nun ausser dem Akku noch andere Sachen gefunden die Olympus wesentlich besser gelöst hat. So finde ich z.B. eine Okularabdeckung am Riemen à la Billigcanon in der Preisklasse eine Zumutung und dass ich als RAW Fotograf nicht in der Lage bin wie bei der E-330 nur ein RAW ohne dieses blööde JPG Anhängsel zu machen ist zum Schreien. Ich verliere bei der kleinsten JPG Auflösung auf einer 2GB Karte gegenüber der Oly Platz für an die 30 Bilder :wall:
Des Weiteren ist das Kameramenüe nicht so gut strukturiert wie das von Olympus und die Bedienungsanleitung liest sich auch etwas chaotisch. Sie ist zwar relativ sauber übersetzt vom Aufbau her finde ich sind aber mehr japanische Züge vorhanden als europäische.
So hat jedes Ding Sonnen und Schattenseiten wobei die 1. eindeutig überwiegen und es wird sicher eine lange innige Beziehung werden
