• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L1 der erste Zerriss ......

An der Stelle interessiert mich eigentlich auch mal ganz generell, was die Hersteller sich davon versprechen, immer einen headroom von 1-2 Blendenstufen bei der internen Berechnung der JPG zu verschenken. Bei einer RAW-Entwicklung kann ich die dann wieder rausholen, schön und gut.... warum sind sie in den kamerainternen JPG nicht einfach auch schon drin?

weil das Bild dann eben "flau" aussieht und man in den Tests wenig Punkte für "Ausgangsdynamik" bekommt.

Wenn ich meine E-1 bei den jpgs auf -2 beim Kontrast einstelle ist da bei den RAWs nicht mehr sonderlich viel mehr drin. In ACR vielleicht noch ein paar Grauwerte, wenn in einem Farbkanal noch Information steckt, aber auf keinen Fall 1-2 Blenden mehr.

Nur will wer will schon solche jpgs haben? Schließlich muss man die fast immer nachbearbeiten und dann könnte man ja auch gleich ein RAW machen.
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Danke ,Hermann für die Mühe die du dir gemacht hast.:top:

Das war sehr aufschlußreich,für mich habe bereits eine Entscheidung getroffen,weil ich in den Bildergebnissen keinen Unterschied erkennen kann.Das Leica 14-50 und ZD 14 -54 sind optisch beide gleich gut.(Habe immer 2 deiner Bilder zeitgleich auf einem Bildschirm verglichen).
Ich muß jetzt nicht unruhig werden,und mein Zuiko wieder verscherbeln.Der Bildstabi in dem Brennweitenbereich ist für mich entbehrlich,beim Tele wäre das etwas Anderes.
Da ich bereits die E330 habe ist die L1 zur Zeit auch kein Thema,ich benötige unbedingt den Klappmonitor.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Ich kann nur vermuten, daß wenn mein 2 GHz DualCore schon für die Konvertierung des Rohbildes eine ganze Weile braucht, dies in der Kamera erst recht schwierig werden könnte, und man darauf hin nur stark vereinfachte Algos in Chips gießt.

Das ist definitiv an dem, die Dinger sind darauf optimiert möglichst "ansehnliche" Fotos in quasi Echtzeit zu produzieren und nicht möglichst korrekte. Also optimiert man fürs Auge und nicht für die Qualität und den meisten sagen ja den Fotos die aus Kompaktkameras kommen mehr zu als die, die eine DSLR produziiert. Sprich, die gleiche Begründung mit der ATI/NV auch ihre Tricks begründen, den Unterschied sieht eh keiner. Ein Glück, das man dank RAW bei den DSLRs wenigstens noch die Optimierungen abschalten kann und JPGs nicht gleich so furchtbar überarbeitet sind, wie bei einigen Kompakten.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Danke. Öhm, ähm ... Wenn Du schon so nett fragst; Könntest vielleicht mal Deine 1D AK47 auf 1/1000s und Serienbild stellen und mir mal bis die Kiste von allein aufhört den Sound der abgeschossenen Salbe aufnehmen und als MP3 zur Verfügung stellen? Ich finde ihn nämlich manchmal einfach nur genial. Wenn man es ohne Objektiv macht, kommt das m.M.n. noch besser, soweit ich es von meinem analogen Zeugs bei nur 5 fps beurteilen kann. :D

sag doch gleich das du mal was richtiges hören willst :evil:

Ich hatte mal für eine Diskusion im DForum einen Lautstärkevergleich zur 10D gemacht.

Edit: vorher Lautstärkeregler ganz laut stellen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......

sag doch gleich das du mal was richtiges hören willst :evil:

Ich hatte mal für eine Diskusion im DForum einen Lautstärkevergleich zur 10D gemacht.

Edit: vorher Lautstärkeregler ganz laut stellen :evil:

Also das hat was:

die Messung erhebt nicht den Anspruch von höchster Genauigkeit.

:D

Ohne die Files nun analysieren zu wollen von Frequenz etc. würde ich rein vom Gehör schon darauf tippen, das die Geräusche von der Lautstärke nicht so unterschiedlich sind, eher von der Lautheit. :D

Aber eine Kamera wo sich die Leute in Deckung werfen wenn man ein paar Fotos schiesst hat was. :top:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Was ich sowohl an der E-330 als auch an der L-1 erst recht an der E-1 für recht unglücklich halte ist die JPEG-Engine.
Was? Ich komme mit der sonderbarerweise gut klar, im Gegensatz zur seligen D100 oder der 20D.

(eigentlich die ganze Bayer-Engine) Es kann doch nicht sein, daß man aus den JPEGs des NMOS-Sensors gerade mal knapp unter 8 Blenden Dynamikumfang bekommt, während man aus den RAWs schon mit ACR ohne weiteres 10 herauskitzeln kann.

An der Stelle interessiert mich eigentlich auch mal ganz generell, was die Hersteller sich davon versprechen, immer einen headroom von 1-2 Blendenstufen bei der internen Berechnung der JPG zu verschenken. Bei einer RAW-Entwicklung kann ich die dann wieder rausholen, schön und gut.... warum sind sie in den kamerainternen JPG nicht einfach auch schon drin?

Wieviel läßt eigentlich der RGB-Farbraum zu? Die JPEG-Engine muss die Tonwertkurve ja dahinein quetschen. Ist die Software so intelligent, dass sie Hochkontrast- und Gegenlichtsituationen oder geringen Motivkontrast selbst erkennen kann?

Ich frage deswegen, weil mir aufgefallen ist, dass unterschiedliche Kameras dasselbe Motiv manchmal unterschiedlich handeln. Die Tonwertkurve ist anders, nicht viel, aber immerhin. Ich kann mich auch an einen Menüpunkt in der Nikon erinnern, der "automatische Tonwertkurve" lautete. Laut Handbuch passte die Kamera die Tonwertkurve der Situation individuell an. Funktioniert hat es nicht, jedenfalls bei mir nicht.

JAHHHH!!! Genau so, danke! Die echte AK47 kann da echt einpacken. DAS ist ein Geräusch für richtige Männers, würde ich sagen. :D :top:
Pfff...
http://de.wikipedia.org/wiki/M61_Vulcan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Hallo zusammen,

erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten und Anregungen und dass ihr die L1 oder mich nicht total zerrissen habt. So soll es in einem Forum zu und her gehen ja die Olyaner haben eben schon etwas Kultur :)

Also noch kurz zu den Beweggründen warum ich die L1 gekauft habe. Ich war 15 Jahre bei Canon und habe viele Poeplereportagen (unter anderem 150 Hochzeiten) gemacht. Doch als mit 38 sich die Kniearthrose meldete und der Rücken auch nicht mehr so tat wusste ich dass meine Uhr tickt. Vor 18 Monaten war es dann zu Ende und ich dachte alles ist vorbei eine defekte Bandscheibe im Nacken und gleich darüber ein Vorfall mit dem ich im Moment zu leben lerne. Was nun dachte ich und da kam die Sony R1 genau richtig für mich dachte ich denn ich war vonden L-Optiken etwas verwöhnt ;) .
Berichte über den lahmen AF, das langsame Abspeichern und vor allem der Sucher liessen mich die Cam stornieren und zu Olympus wechseln. Da bin ich heute mit der E-330 und einem netten kleinen Objektivpark. Da ich ein Kämpfer bin (Wolf) begann ich dieses Jahr vier Aufträge welche ich seit Jahren für Firmen und die Kirchgemeinde gemacht habe wieder (problemlos) zu übernehmen und bei dem soll es bleiben Mann braucht einfach eine Ablenkung. Als Resérvekamera hatte ich immer die E-500 dabei wobei ich immer im Sinn hatte diese durch eine gleichwertige Kamera zu ersetzen und die Option einer 2. E-330 stand im Raum. Die Pana lies mir keine Ruh seit der PMA wieder andere Akkus und Speicherkarten liessen mich zögern doch das Bedienkonzept der Kamera raubte mir hin und wieder den Schlaf. Also ich habe sie bestellt denn sie fügt sich nahtlos in mein System ein und ich finde sie traumhaft 1000g mit einem super Objektiv der Hit!

Zu den anderen Punkten möchte ich sagen sicher es gibt schnellere Kameras als die Oly und L1 es gibt auch solche die noch besser auflösen das stimmt. Da ich ausschliesslich in RAW fotografiere hole ich aber auch mehr aus meinen Bildern heraus als nur mit JPG was übrigens alle Testbilder sind insofern kratzt mich deren angeblich schlechte Qualität nicht so.
Mir passt aber das System wie ihr jetzt wisst und nur das zusammen mit der Bildqualität zählt. Leute ich brauche meine Cam's die 330 hat seit März über 6000 Belichtungen gemacht und ich bin auch in Sachen Bildqualität ein Realist, denn wie oft macht ihr Bilder über 24x32cm und bis zu diesem Format stehen die zwei nirgendwo einer anderen Kamera nach und solange ich von Eltern deren Kinder ich an eine Feier abgelichtet habe oder vom obersten Boss einer Firma mit 800 Angestellten Dankesworte auf den Bestellzetteln habe stimmt für mich das Ganze einfach.

Zum Schluss wir Olympus Fotografen sind eine aussergewöhliche Spezies welche gerne mal in der Schusslinie steht. Weil wir mit aussergewöhnlichen Kameras arbeiten und uns da wir uns mit den Geräten etwas mehr befassen um das Beste aus ihnen herauszuholen oft mal belächelt werden. Mich stört das nicht denn mit einem Gerät zu arbeiten das nicht jeder will oder hat ist eine interessante Herausforderung die Spass macht :top:

So nun zurück zum Thema:

nachfolgend stelle ich die gewünschten 4 Crops vom Objektivtest ein. Diesen Test habe ich unter gleichen Bedingungen und gewissenhaft gemacht und genau hier denke sieht jeder die Unterschiede.
Die Crops sind alle aus der unteren linken Ecke und da kommt meiner Meinung nach deutlich zum Ausdruck dass das Zuiko obwohl gesamt gesehen gleich gut in den Ecken und am Rande gegen das Leica auf Rang 2 steht. Die Auflösung im WW und im Telebereich sind in den Randregionen sichtbar besser.

Dann möchte ich meine Pana L1 nicht nur vergolden nach einem Tag habe ich nun ausser dem Akku noch andere Sachen gefunden die Olympus wesentlich besser gelöst hat. So finde ich z.B. eine Okularabdeckung am Riemen à la Billigcanon in der Preisklasse eine Zumutung und dass ich als RAW Fotograf nicht in der Lage bin wie bei der E-330 nur ein RAW ohne dieses blööde JPG Anhängsel zu machen ist zum Schreien. Ich verliere bei der kleinsten JPG Auflösung auf einer 2GB Karte gegenüber der Oly Platz für an die 30 Bilder :wall:
Des Weiteren ist das Kameramenüe nicht so gut strukturiert wie das von Olympus und die Bedienungsanleitung liest sich auch etwas chaotisch. Sie ist zwar relativ sauber übersetzt vom Aufbau her finde ich sind aber mehr japanische Züge vorhanden als europäische.

So hat jedes Ding Sonnen und Schattenseiten wobei die 1. eindeutig überwiegen und es wird sicher eine lange innige Beziehung werden :top:
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

... o.k. ich gebe Dir recht. Das hätte ich mir verkneifen können oder sollen. :)

Gruß
Wolfgang

Naja, ich selbst habe schon Schlimmeres verzapft.
BTW, Hermann nennt sich in einem anderen Forum "Hörman", daher denke ich mal, dass er mit zwei "R" auch leben kann.
;)
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

JAHHHH!!! Genau so, danke! Die echte AK47 kann da echt einpacken. DAS ist ein Geräusch für richtige Männers, würde ich sagen. :D :top:

Na wenigstens konnte ich dir was gutes tun :D

nun aber mal wenn die Lautstäke intressiert, Guenter H. hat mal berichtet das die E-1 einen tick leiser wie die 10D sei, da meine beiden Aufnahmen unter gleichen Bedingungen entstanden sind, können alle E-1 Besitzer sich ein Bild machen.

@Thowe: Also es hat sich noch keiner vor meiner Kamera in Deckung geworfen und ich habe nicht mehr genug Zähne um das einer Angst vor mir hat :D
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Dann gehört meine L1 ja zu den leisesten DSLR's auf dem Mark :D der Spiegelschlag ist so sanft und sexy ...... :angel:
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Kersten, schlägt die MKII lauter zu als die alte 1D ?
Wirklich leise (im Vergleich zur 300D) ist ja die D60. Die dürfte damit auch leiser als die 10D sein. (Letzteres war eine Frage... ;) )

Gruß
Wolfgang
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Einer muss ja den Kopf hinhalten und da ich schon öfter einer der Ersten (Vitamin A und Händlertreue) war ......

Ist doch besser Leute mit begeisterung schreiben sowas als jemad der muss und dass ich neutral und nicht kopflos vernarrt in das Teil bin hast Du heute sicher mitbekommen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten