• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L1 der erste Zerriss ......

Ja, schoener und fairer Bericht.
Den ganzen anderen Zermon hier habe ich nur ueberflogen, wollte aber folgendes anmerken:
Heute war ich erst beim Calumet, weil ich ein paar Step-Ringe brauchte, und sonst ist Essen ja eher Servicewueste- die Calumet Leute sind immer sehr freundlich und verstehen einen wenigstens- muessen die Dinger zwar auch bestellen, aber das erspart mir die Versandkosten, und die waren sogar billiger als bei Brenner.
Danach bin ich mal wieder in den Saturn gepilgert.
Die Verkaeufer da sind allerdings auch sehr hilfsbereit und haben soagr Ahnung- erstaunlich fuer einen billig/bloed Markt (die haben mir auch schon mal ne Gegenlichtblende von Oly besorgt- und hat auch super geklappt).
Da stand die L1 auf einem kleinen Sockel mit gueldener Beschriftung- alle anderen dSLRS flacken da nur so rum, auch die richtig teuren Profi Modelle von Cikon und Nanon(wer kauft sowas beim Saturn????).
Und auf dem Schildchen stand mit Textmarker ueberpinselt: exclusiv in NRW- boah, ist Saturn jetzt der einzige Vertriebskanal fuer Panasonic? Hmm andererseits- die ersten Modelle wurden doch in Koeln verkauft- nicht vom Gregor sonder einem anderen Laden, den ich noch nicht kannte- eventuell der auf der Domplatte(der wohl nur zur Photokina floriert und sonst Postkarten und Rheinkiesel verkauft?(OK gemein- in Koeln gibt es auch andere nette Fotolaeden, neben dem Gregor).
Saturn in Essen scheint richtig stolz zu sein, dass sie eine haben- demnaechst wird das wohl noch ein Leica-zertifizierter Unterbereich, mit XXX-Abteilung, in dem man nicht nachweisen muss dass man erwachsen ist, sondern seine Platinum-Karte in den Tueroeffner steckken muss?
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Hi Freewolf,

danke für den Bericht. Das die Cam sauber belichtet und die Kontraste ganz gut bewältigt weiss ich jetzt. Jetzt zeige doch endlich mehr 100%-Crops aum das Auflösungsvermögen besser zu beurteilen, vielleicht was von der Katze im Karton :). Evtl. eine 100% ISO-Aufstellung wäre sehr interessant.

Und natürlich Glückwunsch zu der neuen Cam!!!

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Also hier aber dann ist Schluss, mein Kater hat sich über die Nachtruhestörungen beschwert ...... :grumble:

Ein neues Bild mit Blitz und drei 100% Crop's ohne Bearbeitung 1x aus dem neuen Bild und 2x aus dem obigen ich denke das sollte reiche, ich jedenfall's bin für 7.5MP sehr zufrieden mit den Ergebnissen :)
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Glückwunsch, Herrmann! Und allzeit genug Licht vor der Linse!:top:
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

die ISO 1600 aus der Leica gefallen mir sehr gut, ich hab das Gefühl, die E-330 kommt da nicht mit (natürlich müsste man da schon 1:1-Crops vom selben Motiv von beiden Kameras mit gleicher Einstellung vergleichen)

Hier 2 wirklich kleine Auschnitte von der L1 bei 800 / 1600 die zeigen Dir die Wirklichkeit. Aber wer braucht schon solche Ausschnitte bis Format 24x32 ist die Cam auch im hohen ASA Bereich absolut brauchbar wenn's brennt :)
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Danke für den Hinweis über die 30D (das habe ich doch schon in meinem davorstehenden Posting geschrieben). Das das 24-70L nicht der Auflösungsmeister ist weiss ich schon sehr lange (arbeite ständig damit). Wenn Du überzeugende L1-Samples hast, nur her damit. Du brauchst die Cam doch nicht mir gegenüber zu verteidigen, wenn Du ein aufmerksamer Leser gewesen wärst, hättest Du vielleicht vor diesem Satz verstanden, daß ich mir die Cam sehr gern kaufen und sogar ein zweites System neben Canon führen würde wenn die Bildqualität mich zufriedenstellt.
Aber ich möchte die Kamera gar nicht verteidigen, weil ich selbst von ihr noch nicht ganz überzeugt bin. ;) Genau so wenig wollte ich damit die Leistung der 30D und/oder des 24-70/2.8 generell für die Tonne erklären, weil ich auch bessere Ergebnisse aus jener Kombination kenne. Viel mehr ging's mir von Anfang an darum festzustellen bzw. feststellen zu lassen, daß es höchstungewöhnlich sei, wenn man auf A3 Abzügen derartige Qualitätsunterschiede bei Bildern erkennen könnte, die aus Sensoren mit vergleichbarer Pixelzahl stammen. Vor allem die Aussage daß deutliches Rauschen bei Aufnahmen unter Studiobedingungen auszumachen sei klang sehr ungewöhnlich.

Was Samples der L-1 angeht, kann ich leider auch nur auf das zurückgreifen, was man so im Netz finden kann, und aus denen habe ich 2 ausgesucht, die mir persönlich bislang von den wenigen Samples am besten gefallen. Allerdings bin ich nun zu Hause, hier habe ich einen ordentlichen Monitor und muß feststellen daß die selbe USM-Einstellung wie zuvor beim 30D-Bild verwendet bei diesen auf A3 (300ppi) aufgeblasenen Bildern zu Überschärfe führen. Da ich gerade nicht sehr viel Zeit habe, habe ich mich entschieden nicht lange mit den USM-Werten rumzuprobieren. Also, gibt's die nur in aufgeblasen, schärfen darfst Du selbst.

Nummer 1 (8 MB)
Nummer 2 (6,8 MB)

Ich finde sie jetzt nicht überragend oder so, bin mir aber ziemlich sicher daß man hier keinen Eindruck aufgeblasener 4MP von bekommt, und von einem deutlich anderen oder gar schlimmeren "Rauschen" als das auf dem Bild der 30D kann ich hier auch nicht ernsthaft sprechen. :)


[Edit]
Die großen verlinkten Bilder, auch das letzte 10 MB Ding, verschwinden noch in dieser Woche vom Server. Nicht wundern, wenn die Links irgenwann ins leere verweisen.


[Edit2]
Bilder wech vom Server!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......


Nun sei mir nicht böse, aber wenn ich sowas sehe fällt mir nur noch kopfschütteln ein. Aufblasen von Bildern bringt nie und nimmer das Ergebnis wie von einer Kamera mit entsprechenden Pixel und der dazugehörigen Optik. Es wird immer ein Notbehelf sein. Für den Privatgebrauch kann man sicherlich auch mal ein Abzug von 75x50 aus einer 8MP-Kamera machen der auch recht ordentlich ist (habe es selber schon genug gemacht). Mehr aber auch nicht. Wer ensthaft glaubt das es doch geht, träumt schwer. Nur um es noch mal deutlich zu sagen, das gilt für alle Hersteller! nicht das mir wieder unterstellt wird ich wolle ja nur ... ;)

Schau dir mal Abzüge 70x50 aus einer Mittelformat an und dann sei ehrlich zu dir selber. Deteils die nicht da sind kann man auch nicht hochinterpolieren, egal mit welchem Programm auch immer. Und die Optik kann auch noch so heissen wie sie will, da sind einfach Grenzen die nicht einfach überschritten werden können, als seien sie nicht da.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Nun sei mir nicht böse, aber wenn ich sowas sehe fällt mir nur noch kopfschütteln ein. Aufblasen von Bildern bringt nie und nimmer das Ergebnis wie von einer Kamera mit entsprechenden Pixel und der dazugehörigen Optik. Es wird immer ein Notbehelf sein. Für den Privatgebrauch kann man sicherlich auch mal ein Abzug von 75x50 aus einer 8MP-Kamera machen der auch recht ordentlich ist (habe es selber schon genug gemacht). Mehr aber auch nicht. Wer ensthaft glaubt das es doch geht, träumt schwer. Nur um es noch mal deutlich zu sagen, das gilt für alle Hersteller! nicht das mir wieder unterstellt wird ich wolle ja nur ... ;)
Ich schüttle langsam den Kopf wenn ich einen einzigen Post von Dir lese. Also, noch mal für Dich: Rocco hat auf der Photokina Abzüge von der 30D auf DINA3 gesehen bei denen er baff war. Dann ist er zu Panasonic rüber und sah sich da auch Bilder selbiger Größe an, weil da auch nur auf A3 belichtet wurde. Von denen war er nicht begeistert, eher ganz im Gegenteil.

Hier behauptete keiner, daß 8 MP das Nonplusultra für A3 schon gar nicht für 50x75 sei, es ging darum ob der Unterschied zwischen 7,5 MP und 8,3 MP bei einer Ausbelichtung auf A3 so unterschiedlich ausfällt wie hier dargestellt wurde, um nichts mehr und nichts weniger. Das "Aufblasen" bezieht sich nur auf Vorbereitung für Druck auf DINA3 mit 300 ppi.

WAS SOLL ICH DENN MACHEN, DIE VERFLUCHTE KAMERA BIETET NUR 7,5 MP UND DIE ANDRE DRECKSDINGSDA NUR 8,3 WAS LAUT JEDER MATHEMATISCHEN REGEL AUF DIESER VERFLUCHTEN WELT OHNE AUFBLASEN NICHT FÜR A3 in 300 PPI REICHT! MEINE FRESSE!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......

Letztendlich ist alles eine Frage dessen, wieviel Ansprüche man an ein Foto stellt und vor allem auch, ob man ein geübtes Auge hat um Details zu erkennen. Ich für mich sehe es so, das je kritischer man mit technischen Aspekten von Fotos umgeht, um so weniger Freude hat man letztendlich an diesen. Irgendwo muss es wohl eine Waage zwischen dem perfekten und dem sinnigsten Foto geben, am Ende steht immer der bezahlbare Perfektionismus, würde ich meinen wollen.
...
Ich denke, daß ich es ganz gut hinbekomme, viele Dinge einerseits kritisch zu beurteilen, aber mich andererseits mit den Schwachpunkten zu arrangieren, und so gesehen zufrieden zu sein. So erklärt sich auch, daß ich meine letzte Investition (E-300) bereits vor einem Jahr tätigte, und nicht dauernd nach etwas Neuem "schiele".
Wie der Signatur zu entnehmen ist, gehöre ich auch nicht zu der Gruppe, die Objektiv-mäßig "klein angefangen" hat, und zwischenzeitlich durchweg in der "L-Klasse" angelangt ist.
Daß ich insbesondere Neuerscheinungen kritisch prüfe, liegt daran, daß ich immer versuche, mir ein Urteil zu bilden, inwieweit ich mich durch ein Kamera-Update "verbessern" würde.
Speziell bei Canon erscheinen mir (außer bei der 5D) die jeweiligen Verbesserungen bei der eigentlichen Bildqualität seit der D60 doch recht marginal zu sein.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......

Also Kinners... ich weiß ja nicht, ob sich einer von Euch vielleicht freundlicherweise auch mal Gedanken darüber machen würde, WIE diese Photokina-Abzüge zustandekommen.

Wenn da wirklich bei niedrigen ISO große Unterschiede zwischen EOS 30D und Panasonic L-1 sichtbar sein sollten bei gleicher Ausgabegröße, würde ich die Ursache für diese Unterschiede mal bei den Printern/Ausbelichtern und dem dazugehörenden Personal suchen. Ernsthaft.
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Moin,

Cooler Bericht, vielen Dank!

Bestätigt alles, was ich in dem kurzen Photokina-Stündchen selbst "erfahren" durfte... und geht natürlich noch darüber hinaus. Den Gag mit der automatisch angezeigten Ausschnittsvergrößerung nach der Aufnahme wußte ich z.B. noch nicht. Die ISO 1600 finde ich zwar nicht grad dolle, aber dank Vorhandensein eines recht starken OIS Objektivs wird das halt für meine Begriffe auch sehr deutlich entschärft.

Modus 2 ist in der Tat wohl besser, ich hatte die Kamera auf der Messe auf Modus 1 und grad wenn man vorher lang den Auslöser halb gedrückt hat, soll es dadurch angeblich schnell zu Verwacklungen kommen. Das Problem ist, daß im Modus 1 die Kamera wohl vorher schon die ganze Zeit die bewegliche Linse nachregelt und dabei natürlich schon öfter an die Grenzen des Regelbereiches kommt, wenn man dann bei der eigentlichen Aufnahme genau in dieser Richtung, in der der Verstellbereich zufällig eh schon ausgereizt ist, weiter verwackelt, hat man Pech gehabt.

Bei Modus 2 wird genau während des Momentes der Aufnahme von der Mitte des Verstellbereiches an nachgeregelt und da gibt s dann in alle Richtungen genügend Verstellweg.

So war es jedenfalls bei den kleinen all-in-one Panasonics FZ4 / FZ5, die haben ja die im Prinzip gleiche OIS Technologie drin.

In jedem Fall wünsche ich Dir sehr viel Freude mit der Kamera. Das ganze 4/3 System wird damit halt deutlich erweitert und in meinen Augen auch attraktiver.

Gruß
Thomas
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Also Kinners... ich weiß ja nicht, ob sich einer von Euch vielleicht freundlicherweise auch mal Gedanken darüber machen würde, WIE diese Photokina-Abzüge zustandekommen.

Wenn da wirklich bei niedrigen ISO große Unterschiede zwischen EOS 30D und Panasonic L-1 sichtbar sein sollten bei gleicher Ausgabegröße, würde ich die Ursache für diese Unterschiede mal bei den Printern/Ausbelichtern und dem dazugehörenden Personal suchen. Ernsthaft.
Die haben wir uns doch schon gemacht, aber mehr als Vermutungen kann man ja nicht äußern. Ein Argument stimmt z.B. nämlich, daß keine Firma so blöd wäre und nicht versuchen würde bei einer solchen Produkteinführung wo viel Image gar in verbindung mit einem so bedeutenden Namen wie Leica auf dem Spiel steht das Optimum an Prints zu ermöglichen. Andererseits kann das Personal bzw. der sich mit LiveView laut Rocco etwas schwertuende Fotograf auch bei Werten á la ISO & Co. verhauen haben bzw. das Personal die Bilder einfach per PictBridge (Hilfääää) auf einen Drucker gejagt haben ganz ohne Druckvorbereitung. Bei letzterem würde ich nur noch den Kopf schütteln und sagen selbst schuld, Panasonic.
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Die haben wir uns doch schon gemacht, aber mehr als Vermutungen kann man ja nicht äußern. Ein Argument stimmt z.B. nämlich, daß keine Firma so blöd wäre und nicht versuchen würde bei einer solchen Produkteinführung wo viel Image gar in verbindung mit einem so bedeutenden Namen wie Leica auf dem Spiel steht das Optimum an Prints zu ermöglichen. Andererseits kann das Personal bzw. der sich mit LiveView laut Rocco etwas schwertuende Fotograf auch bei Werten á la ISO & Co. verhauen haben bzw. das Personal die Bilder einfach per PictBridge (Hilfääää) auf einen Drucker gejagt haben ganz ohne Druckvorbereitung. Bei letzterem würde ich nur noch den Kopf schütteln und sagen selbst schuld, Panasonic.

Ja da haben wir doch schon ne Menge Ansatzpunkte. Wenn mir auffällt, daß ein Ausdruck soviel schlechter ist als bei der Konkurrenz, und ich vorhabe, danach eine Kamera zu beurteilen, würde ich die Leute am Stand ganz klar drauf ansprechen. Ansonsten ist es Kaffeesatzleserei und da würde ich definitiv absolut Null auf das Vermögen der Kamera schließen wollen.
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Also preislich finde ich nicht sonderlich attraktiv im Vergleich beispielsweise zur E-330, und grade beim ISO-Rauschen beeindruckt sie mich nicht wirklich.

Zufälligerweise ist mir mal gerade aufgefallen, dass Panasonic wohl "Fremdware" verkauft... Kommen uns diese 2 Exponate nicht irgendwie bekannt vor?
Blitz 1 (FL-36???)
Blitz 2 (FL-50???)
 
AW: L1 der erste Zerriss ......

Die haben wir uns doch schon gemacht, aber mehr als Vermutungen kann man ja nicht äußern. Ein Argument stimmt z.B. nämlich, daß keine Firma so blöd wäre und nicht versuchen würde bei einer solchen Produkteinführung wo viel Image gar in verbindung mit einem so bedeutenden Namen wie Leica auf dem Spiel steht das Optimum an Prints zu ermöglichen...

Von wegen.

Manchmal fasst man sich an den Kopf, dass die Firmen es überhaupt wagen, so einen Mist zu veröffentlichen. Ich denke da z.B. an die ersten hochoffiziellen samples zur FZ-50 auf der Panasonic Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 der erste Zerriss ......

Darum gings doch in diesem thread überhaupt nicht ???

Nun sei mir nicht böse, aber wenn ich sowas sehe fällt mir nur noch kopfschütteln ein. Aufblasen von Bildern bringt nie und nimmer das Ergebnis wie von einer Kamera mit entsprechenden Pixel und der dazugehörigen Optik. Es wird immer ein Notbehelf sein. Für den Privatgebrauch kann man sicherlich auch mal ein Abzug von 75x50 aus einer 8MP-Kamera machen der auch recht ordentlich ist (habe es selber schon genug gemacht). Mehr aber auch nicht. Wer ensthaft glaubt das es doch geht, träumt schwer. Nur um es noch mal deutlich zu sagen, das gilt für alle Hersteller! nicht das mir wieder unterstellt wird ich wolle ja nur ... ;)

Schau dir mal Abzüge 70x50 aus einer Mittelformat an und dann sei ehrlich zu dir selber. Deteils die nicht da sind kann man auch nicht hochinterpolieren, egal mit welchem Programm auch immer. Und die Optik kann auch noch so heissen wie sie will, da sind einfach Grenzen die nicht einfach überschritten werden können, als seien sie nicht da.
 
AW: Pana L1 - Erste Eindrücke ......

Daß es umgelabelte FL-36/50 sind ist schon etwas länger bekannt. Ich fände es überhaupt nicht schlimm. Es wird sich - nehme ich an - ja auch kein S5Pro User beschweren, daß sein Body eigentlich der von D200 ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten