• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

Panasonic L1

ist die schon lieferbar? hab jetzt viel gegoogelt, abr nichts gefunden.
sind die preise mit dem leica abjektiv bekannt?
und weil ich schon dabei bin, welches uww gibt es dafür, preis?
 
AW: Panasonic L1

Hallo,

die L1 soll wohl im September auf den Markt kommen, wenn ich mich nicht irre.

In den USA soll der Preis inkl. dem Leica 14-50 wohl bei knapp 2000 US-Dollar liegen. Ein Preis für Europa steht noch nicht fest.

An Ultra-Weitwinkel gibt es das Olympus ZD 7-14/4.0, welches im Handel für ca. 1600 EUR zu haben ist.
Als preiswertere Alternative gibt es noch das Olympus ZD 11-22/2.8-3.5 für ca.780 EUR.


Gruß
mapr
 
AW: Panasonic L1

also _ich_ hab grad auf dpreview was von 2200? in japan gelesen, da ist sie wohl gestern rausgekommen.
 
AW: Panasonic L1

Daniel C. schrieb:
(...) P.S. Sche... Euch die Fliegen auch auf den TFT?? :mad:
bis jetzt nicht ... und zum Trost, es könnt noch viel schlimmer sei: aber auch hinter dem TFT hab ich keine
ico36.gif
 
AW: Panasonic L1

Daniel C. schrieb:
... ich habe dort bis jetzt maximal ISO 400 Bilder gesehen und bei denen würde ich mich jetzt adhoc nicht trauen Vorteile des einen oder anderen Modells zu erkennen.

Die Kanne und das Gemüse auf dem Teller sind ISO 1600 Aufnahmen.

Ich sollte meine Aussage oben evtl relativieren und sagen, dass es -mir- merklich besser gefällt, was die jpg engine mit den Sensordaten bei der L1 macht im Vergleich zur jpg engine bei der E-330.

Die L1 scheint(!) mir Farbrauschen stärker zu unterdrücken, die E-330 Helligkeitsrauschen und mir sagt eben die L1 Methode mehr zu.

Vermutlich kann man aus einer RAW Datei bei beiden relativ ähnliche Ergennisse erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic L1

Überraschung!

Die zuerst zu sehen gewesenen High-ISO-Aufnahmen des Vorserienmodells müssen völlig ohne jede Entrauschung entstanden sein - vermutlich war diese in der Firmware noch gar nicht implementiert. Das hier ist auch nach meinem ersten Eindruck mindestens auf dem selben Niveau wie die E-330!

Gruß,
Robert
 
AW: Panasonic L1

Cephalotus schrieb:
Die L1 scheint(!) mir Farbrauschen stärker zu unterdrücken, die E-330 Helligkeitsrauschen und mir sagt eben die L1 Methode mehr zu.
Farbrauschen bekommt man aber um einiges besser entrauscht ohne viel Details zu vernichten, bei Luminanz jedoch nicht. Zumindest ist das meine Meinung aus eigener Erfahrung.
Cephalotus schrieb:
Vermutlich kann man aus einer RAW Datei bei beiden relativ ähnliche Ergennisse erzielen.
Ich vermute, daß die vorigen High-ISO Bilder (die mit Banding) direkte RAW-Konvertierungen ohne Drehen an Reglern waren, und diese hier JPEGs sind. Wirklich auffällige Unterschiede zu E-330 High-ISOs aus dem Netz habe ich noch nicht wahrgenommen. Hast Du einen Link zu einem Bild, wo das auffallen müßte? Ich meine jetzt abgesehen vom Farbrauschen, was ich tatsählich bei der E-330 etwas höher in Erinnerung habe?
 
AW: Panasonic L1

Cephalotus schrieb:
Die Kanne und das Gemüse auf dem Teller sind ISO 1600 Aufnahmen.

Ich sollte meine Aussage oben evtl relativieren und sagen, dass es -mir- merklich besser gefällt, was die jpg engine mit den Sensordaten bei der L1 macht im Vergleich zur jpg engine bei der E-330.

Die L1 scheint(!) mir Farbrauschen stärker zu unterdrücken, die E-330 Helligkeitsrauschen und mir sagt eben die L1 Methode mehr zu.

Vermutlich kann man aus einer RAW Datei bei beiden relativ ähnliche Ergennisse erzielen.

... alles klar. Danke.

Die Bilder sehen in der Tat sehr gut aus. Was mir weniger gefällt ist das "ausfransen" von Kanten. Den gleichen Effekt habe ich auch bei Bilder mit der FZ50 gesehen.

Was besser oder schlechter ist, kann ich so jetzt gar nicht sagen, aber prinzipiell empfinde ich Farbrauschen auch als störender. Ich muss da mal ein wenig in meinen Bildern wühlen und vergleichen.

In jedem Fall sehen die Bilder wesentlich besser als die ersten HighIsos der L1 aus.

Edit: Bei der Kanne würde ich ganz klar den Vorteil bei der L1 sehen, ohne Frage. Für ein venünftiges Fazit müsste man aber beide Kameras 1 zu 1 vergleichen.

Gruß
Daniel
 
AW: Panasonic L1

Hallo,
ich habe heute mit Panasonic gesprochen. Fazit dieses relativ langen Telefonates: es gibt derzeit noch keine Samples mit endfertiger Software.
Daran wird noch gearbeitet (wie die Fortschritte zwischen den ersten Bildern und den jetzt aktuell gezeigten Exemplaren ja deutlich zeigen).
Erste fertige Exemplare kommen ca. Mitte September nach Deutschland. Der Verkauf in Japan startet zwar etwas früher, aber auch dort sind die momentan im Umlauf befindlichen -wenigen- Kameras noch immer absolute Vorserienmodelle.

Gruesse
Guenter
 
AW: Panasonic L1

Guenter H. schrieb:
Hallo,
ich habe heute mit Panasonic gesprochen. Fazit dieses relativ langen Telefonates: es gibt derzeit noch keine Samples mit endfertiger Software.
Daran wird noch gearbeitet (wie die Fortschritte zwischen den ersten Bildern und den jetzt aktuell gezeigten Exemplaren ja deutlich zeigen).
Erste fertige Exemplare kommen ca. Mitte September nach Deutschland. Der Verkauf in Japan startet zwar etwas früher, aber auch dort sind die momentan im Umlauf befindlichen -wenigen- Kameras noch immer absolute Vorserienmodelle.

Gruesse
Guenter

Es gibt ja in Japan schon eine Exemplare in Userhänden, da wäre es schon krass, wenn das Vorserienmodelle sein sollen. Die EXIF Daten sagen ja immerhin Version 1.0.
(Allerdings habe ich gelesen, dass es noch Probleme mit dem RAW-Konverter / Silkypix geben soll, was die These tatsächlich stützen könnte, aber so "kleine Pannen" passieren ja anderen auch).

Möglicherweise liegt das unterschiedliche Rauschen bei den bisherigen Bildern auch an unetsrchiedlich starker Rauschunterdrückung, die bei der L1 ja von -2 bis +2 (was immer das genau heißen mag) einzustellen sein soll.

Das starke banding aus den ersten inoffiziellen samples würde ich auf einen Defekt zurück führen, sowas kann man wohl kaum mit Software beseitigen.
 
AW: Panasonic L1

Hallo,

wobei der Sensor der E-330 wohl prinzipiell eine leichte Neigung zu Banding bei Iso1600 hat.
Ich habe schon öfter bei Kunstlichtbildern mit Iso1600 in meinen Bildern einen leichten Banding-Effekt erkennen können.
Meine Iso3200 Versuche haben diesen Effekt relativ deutlich zu Tage gefördert.

Insgesamt finde ich es aber wieder erstaunlich in welchem Ausmaß die Kamerasoftware Einfluss auf das
Bildergebnis hat.

Bezüglich L1 in Userhanden: Alle Berichte die ich bisher bei z.B. DPreview gelesen habe, waren von Usern die im Rahmen von
Promotion-Aktionen die L1 nutzen konnten. Soweit ich weiß, ist die L1 zum jetztigen Zeitpunkt auch in Japan nicht käuflich zu erwerben.

Was ich interessant finde, ist dass Panasonic voerst das 14-50 nur im Bundle mit der L1 anbieten wird. Ob es die L1 solo geben wird weiß ich bisher noch nicht.

Gruß
Daniel
 
AW: Panasonic L1

Daniel C. schrieb:
...
Was ich interessant finde, ist dass Panasonic voerst das 14-50 nur im Bundle mit der L1 anbieten wird. Ob es die L1 solo geben wird weiß ich bisher noch nicht...

Auch das Leica 40-50 soll es nur im Bundle mit der L1 geben, nicht solo. Bei Panasonic habe ich mal nachgefragt, ob - und wenn ja - welche weiteren Objektive von Leica für den four-thirds-Standard geplant oder ggf. demnächst verfügbar gemacht werden. Nach Auskunft von Panasonic ist ihnen vom weiteren Objektiven derzeit nichts bekannt!

Gruß,
KPK :cool:

P.S. Ach ja, guten Tag hier im Forum :)
 
AW: Panasonic L1

Sch**sse....
Na ja, wären ja auch blöd, wenn sie ihren Stabilisator auch Nutzern von billigeren Kameras anbieten würden.
Damit wäre das Thema "objektivseitige Bildstabilisierung" für Olympus für die nächsten etwa 2 Jahre ganz gestorben. Das könnte meine Investitionslust in das System durchaus beeinflussen.

Grüße
GeorgK
 
AW: Panasonic L1

KGeorg schrieb:
...Das könnte meine Investitionslust in das System durchaus beeinflussen...

Ja, bringt mich auch wieder erneut ins Nachdenken bzw. dazu, meine Kaufentscheidung für eine E330 vorerst zurückzustellen, da ich auf eine Kombination von E330 und Leica D Vario Elmarit 14-50 gehofft hatte.

Nungut, es ist ja nicht wirklich "Eile" geboten. Vielleicht ziehen ja auch noch weitere Firmen mit DSLRs plus LIveView-Feature nach.

Gruß,
KPK :cool:
 
AW: Panasonic L1

KGeorg schrieb:
Sch**sse....
Na ja, wären ja auch blöd, wenn sie ihren Stabilisator auch Nutzern von billigeren Kameras anbieten würden.
Damit wäre das Thema "objektivseitige Bildstabilisierung" für Olympus für die nächsten etwa 2 Jahre ganz gestorben. Das könnte meine Investitionslust in das System durchaus beeinflussen.

Grüße
GeorgK

Warum ist eine Bildstabilisierung so nötig bei Euch? Die vermisst doch kaum einer! Die habe ich noch nicht mal beim 50-200mm vermisst und so geht es den meisten.
 
AW: Panasonic L1

KGeorg schrieb:
Sch**sse....
Na ja, wären ja auch blöd, wenn sie ihren Stabilisator auch Nutzern von billigeren Kameras anbieten würden.
Damit wäre das Thema "objektivseitige Bildstabilisierung" für Olympus für die nächsten etwa 2 Jahre ganz gestorben. Das könnte meine Investitionslust in das System durchaus beeinflussen.

Grüße
GeorgK

wieso für die nächsten 2 Jahre?

Zum einen ist es doch anzunehmen, dass Panasonic nach der ersten Welle an L1 kits und wenn die Nachfrage mal kleiner sein wird als das Angebot (die werden wohl kaum über nacht eine rieisige Produktionslinie für Wechseloptiken aus dem Boden egstampft haben) das Objektiv sehr wohl seperat verkauft. Zum zweiten wirds das über kurz oder lang vereinzelt gebraucht geben, wird sicherlich spannend zu welchem Preis, da man den ja nicht abschätzen kann, genausowenig wie den Preis für das gehäuse alleine (auch das ist vermutlich sehr wohl im Sinne von Panasonic, weil man sich damit direkten Preisvergelichen entzieht)
Zum dritten hat wohl Panasonic schon einen chart in Japan präsentiert mit einer Objektivroadmap und es fällt mir ausgesprochen schwer zu glauben, dass Panasonic jedes einzelne dieser für 2007 angekündigten neuen Objektive nur zusammen mit einer Kamera verkaufen wird.
Würde etwas dem Gedanken an ein Wechselbajonett widersprechen, nicht wahr?

Ebenfalls (für mich) vostellbar ist, dass man abwartet, bis Olympus die firmware updates für ihre DSLRs fertig hat, damit Blendenring und beide OIS Modi auch an diesen Kameras uneingeschränkt funktionieren. Nicht jeder Käufer liest Internetforen, von daher könnte das einen schlechten Ruf und einen Haufen Arbeit für den Service geben, wenn z.B. am teuren Leica der Blendenring nicht arbeitet.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten