• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Panasonic news am 21.6.

Cephalotus schrieb:
Die Leica Optiken sind fourthirds Optiken, warum sollten sie also nicht an fourthirds Kameras passen? Wäre ja sehr absurd.

Möglicherweise funktioniert aber der Blendenring an der E-330 nicht und auch nur ein OIS Modus, so wie es mit derm Vorserien Leica 14-50 war, das muss man wohl abwarten.
davon bin ich ausgegangen.
(dass sie passen.)
aber die ganze diskussion mit dem "adapter für OIS" damit die optiken bei "altgehäusen" (also wohl Olys) funktionieren - siehe oben - hat mich etwas verwirrt. nämlich, gibt's bei den leicas dann evtl kompatibilitätsprobleme? offensichtlich nur auf OIS bezogen.

bezüglich OIS fallen mir nur ein: also ich kann auch ohne leben. aber eine so lichtstarke normalbrennweite hätt ich schon sehr, sehr, SEHR, sehr gern ... (es kommt zwar ein sigma siehe thread dazu, da sind aber von anderen usern bedenken geäussert worden bezüglich der zu erwartenden qualität ...)
 
AW: Panasonic news am 21.6.

Crushinator schrieb:
YESSS!!!! Strike!!! *sich freut wie ein <insert any thing very funny here>* :top:

Ich könnte echt weinen vor Freude. ENDLICH gibt's 50mm (KB äqui.) mit der gewünschten Lichtstärke.

"gibt" ist aber ein ziemlicher Euphemismus, zumindest momentan ;-)
 
AW: L1 live view

hab mir das digitalkamera.de-datenblatt angeschaut: man merkt auch, dass die L1 auf kompaktkamera-umsteiger abzielt (die auf so dinge schauen wie umschaltbares format auf 3:2 & 16:9: is ja eh - fast - alles eins, die auflösung wird deshalb nicht grösser, lediglich das bild wird beschnitten & man spart sich etwas speicherplatz): wohl eher kein feature, auf das dslr-umsteiger achten

=> der liveview der L1 kann in jedem fall einiges mehr als der der E-330, nach diesem datenblatt; die geheimnisvolle ankündigung von guenter wird mich wohl auch nicht vor mitternacht schlafen lassen ...
 
AW: Panasonic news am 21.6.

Cephalotus schrieb:
"gibt" ist aber ein ziemlicher Euphemismus, zumindest momentan ;-)
Ja, hast recht. Kannst mal sehen, wie groß meine Freude war und i.Ü. immer noch ist. :)
 
Liefertermin PanaLeica DMC-L1

Als Liefertemin wurde mir jetzt der September 2006 bestätigt. Also irgendwie um die Photokina.
 
AW: Lumix DMC-L1, Leica 14-50, erste Bilder, auch High-ISO (jap.)

vermutlich ein Vorserienmodell, aber..............
die Bilder zeigen speziell im High-ISO-Bereich eine enttäuschende Farbcharakteristik und ein gegenuber der E-330 deutlich höheres Rauschen.
Ich hoffe, dass das, was auf dieser Seite zu sehen ist, nicht stellvertretend für das Endprodukt steht.
Mal abwarten, was daraus wird bzw. was Nutzer berichten (ich selbst werde sie mir aller Voraussicht nach nicht kaufen).
Gruss
Guenter
 
AW: Lumix DMC-L1, Leica 14-50, erste Bilder, auch High-ISO (jap.)

Mich überraschen die ersten Ergebnisse mit der Panaleica-Optik deshalb nicht, weil das Zuiko 14-54 nicht leicht zu toppen ist (im Gegensatz zum 14-45).
Mag sein, dass man mit einem spezifischen "Leicablick" mehr aus den Bildern "herausholt".
Etwas überrascht mich, dass die interne Signalverarbeitung bei Matsushita/Panasonic relativ ernüchternd ist. Wenn aber erst der rote Punkt auf der Kamera ist, dann wird natürlich der "Elektronikgigant" Leica dank genialer Softwareverfeinerung wieder deutlich "besser" sein als das Original. :D
Rolf Bü
 
AW: Lumix DMC-L1, Leica 14-50, erste Bilder, auch High-ISO (jap.)

R.B. schrieb:
Wenn aber erst der rote Punkt auf der Kamera ist, dann wird natürlich der "Elektronikgigant" Leica dank genialer Softwareverfeinerung wieder deutlich "besser" sein als das Original. :D
Rolf Bü

vokn wegen. die halbleitersparte gehört schon lang nimmer zu leica...:cool:
 
AW: Lumix DMC-L1, Leica 14-50, erste Bilder, auch High-ISO (jap.)

Ich sehe nur ISO 100 Bilder.

(ein Teil davon bei trübem Sauwetter in die Ferne fotografiert)
 
AW: Lumix DMC-L1, Leica 14-50, erste Bilder, auch High-ISO (jap.)

diese unscharf-grau-trüben Bilder als Beleg für die Qualität einer Kamera zu benutzen, disqualifiziert den Eigner der Seite.
Die Aussagekraft der meisten Tageslicht-Bilder tendiert gegen Null.
Sicher gibt es auch in Japan andere Motive als diese Suppe -für einen qualifizierten Test wartet man lieber ein paar Tage als einen derartigen Mist einzustellen.
 
AW: Lumix DMC-L1, Leica 14-50, erste Bilder, auch High-ISO (jap.)

Ihr müsst die Bilder mal runterladen und bearbeiten, da sieht die Sache schon ganz anders aus.
 
AW: Lumix DMC-L1, Leica 14-50, erste Bilder, auch High-ISO (jap.)

Cephalotus schrieb:
Ich sehe nur ISO 100 Bilder.

Wer zu spät kommt ... :) Gestern gabs da z.B. noch ein paar ISO800- & ISO1600-Teddybärfotos, und die waren dann doch eher ernüchternd ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten