• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Pana L1 im Härtetest ......

Ich habe jetzt einmal je ein Bild von der L1 mit Silky und CS2 konvertiert und nichts bearbeitet dann je ein 100% Crop gezogen und ich muss sagen Silky arbeitet noch mehr kleine Strukturen heraus als CS2 und das Bild enthält wesentlich weniger Störungen.

Und das für mich als absoluter CS2 konvertier Fan :mad:

@ Hilfesuchender:

jetzt suche ich bei Dir Hilfe: Wenn ich die Vollversion von Sylkipix anschaffe kann ich mit der die Daten von der E-330 und der L1 sprich von den aktuellen Kameras konvertieren ? Die Schmalversion LE kann nur die L1 Daten öffnen.

Hallöle, ich selbst benutze auch nur die mitgelieferte Silkypix SE Version, leider kann ich zur E-330 nichts sagen.
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

@ Hilfesuchender,

alles ist relativ, ich habe jetzt einmal bei beiden Konvertern die Parameter auf neutral gesetzt denn Silky ist ein Schlitzohr es setzt Schärfe/Kontrast/Farbe auf "Durchnitt" und somit bekommt man falsche Bedingungen.
Gerade der Himmel bei Nebel wird im CS2 besser dargestellt habe ich bemerkt. Hier mal je 2 100% Crops ohne Bearbeitung aus den konvertierten Bildern Silky/CS2

Es ist mir persönlich jetzt nicht so wichtig, welche Grundeinstellungen das Programm vornimmt, da ich die Bilder ja nach meinem Gusto bearbeite, also nach meinem persönlichen Geschmack. Solange das Endergebnis stimmt, ist es doch nicht so tragisch.;)
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Hallo Hermann,
ja ich habe schon mal bei Nebel fotografiert. Auch wenn es nicht zum Thema gehört sollte es mir erlaubt sein richtig zu stellen was falsch ist. Sonst glaubt das noch ein Anfänger der hier mitliest. Und es ist falsch zu behaupten, dass die Blichtungsmessung bei Nebel schwieriger ist als bei Sonnenschein. Auf deinen Bildern erkennt man keine starke Kontraste, keinen starken Schatten, sondern ein sehr gleichmäßiges Licht, die der Belichtungsmessung überhaupt keine Schwierigkeiten bereitet. Und hier von Kunst zu sprechen finde ich doch arg übertrieben, zumal du ja in dem Ursprungsthread behauptest, die Kamera hat die Belichtung gemeistert und nicht du.

Ich gebe Dir Recht und wünsche Dir gut Licht im nächsten Nebel ......
 
Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

Ich habe mich beim Herbstspaziergang heute Morgen auf das Wesentliche beschränkt und nur die L1 mit dem 50er Zuiko mitgenommen weil es mich interessierte wie diese Kombi so tut. Funktioniert wie gehabt und das mit der Blendeneinstellung geht auch ganz leicht, denn sobald ein Zuiko an die L1 geschraubt wird wird die der Funktionstaste 1 persönliche Zuteilung aufgehoben und sie fungiert als Blendenaktiviertaste. Auch das automatische Einfahren des Tubus wenn die Kamera ausgeschaltet wird funktioniert wie an der Olympus.
Der kamerainterne Blitz ein Zubehör das von mir bis Anhin immer als Taschenfunzel bezeichnet und missachtet wurde fuktioniert an der Pana excellent. Der Blitz dosiert dir Aufhellung exakt wie ihr an dem Bild mit dem Baumpilz sehen könnt.

Hier einige Impressionen von dem Duo:
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

Diese Bilder bestätigen mich in meiner Entscheidung das 50/2 in meine Kollektion aufzunehmen. Nu muss es nur noch bald geliefert werden ;)

Gruß Frank
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

Hallo,

jepp, sehr schöne Bilder. Das das Baumpilzbild mit internen Blitz geschossen wurde zeigt, das dieser wirklich gut abgestimmt ist.

Dann will ich die 2.0 50 Zögerer mal in Ihrer Entscheidung unterstützen ;)

Heute unter widrigen Bedingungen freihand bei einem Herbstspaziergang gemacht, mit der älteren Schwester der L1.

Gruß
Daniel
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

Auf mich wirken die Bilder unnatürlich, da zu "hart" (insbesondere das erste und dritte Bild).
D.h. zu kontraststark, zu hohe Farbsättigung, überschärft. - wahrscheinlich von allem ein bischen. Vor allem beim dritten Bild würde ich gerne mal eine "weichere" (augenschonendere) Variante sehen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

Mir gefallen sie gut...dass die L1 doch noch mal auf den Markt kommt hätte ich fast nicht mehr geglaubt :D
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

@ Gerhard2,

kann sein dass ich etwas zuviel Kontrast + Sättigung gegeben habe ich liebe ansonsten auch eher dezentere Bilder aber ich hörte schon öfters von Leuten dass meind Bilder gut wären aber noch etwas mehr Kontrast und Sättigung vertragen würden. So ist der Mensch man passt sich an wobei ich schon einen Unterschied zwischen Graffity und Akt mache da liebe ich es eher weicher.
Zudem habe ich die Bilder mit Sikypix und nicht wie ansonsten mit CS2 konvertiert und diese Software geht etwas grosszüger zur Sache.

Also hie extra für Dich :D nochmals ein paar Beispiele JPG's direkt aus der Kamera im Film Modus "Dynmisch" d.h. Kontrast/Sättigung/Schärfe +1.

Hier allerdings ist mir persönlich das Letzte zu flau so ein Bild darf in meinen Augen etwas Pep haben ......;)
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

Die letzten Bilder sehen eher aus, wie von einer Canon, d.h. etwas kälter im Farbton, weniger kontrast - eigentlich fast schon zu Fahl bis milchig.
Die ersten Bilder sind mir auf jeden Fall zu rot-lastig (z.B. am Beton zu sehen.)

Das erste Motiv ist in der Tiefenschärfe m.E. etwas unglücklich, da das Laub etwas verwaschen wirkt. Da wäre evtl. eine offene(re) Blende hilfreich gewesen, damit's tatsächlich im Unscharfen "untergegangen" wäre.

Ich habe von den zweiten Bildern mit Paint Shop Pro 9.0 (minimal) nachgearbeitet. (Schärfekorrektur +1 [ist das kleinste auf einer Skala von 1-5. Die Funktion ist eigentlich primär dafür gedacht, um Grauschleier oder atmosph. Trübungen zu minimieren]; minimales USM)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

Da muss ich jetzt ganz ehrlich sein da gefallen mir meine RAW Versionen besser. Solche Spraykünste dürfen bei mir ruhig etwas kräftig in den Farben sein. Das 2. ist mir in Deiner Version eindeutig zu flau und zu kühl die "Weichwaschbilder" waren übrigens einer der Gründe meines Systemwechsels nach 15 Jahren bei Canon.

Was das Gras betrifft gebe ich Dir recht das Bild war auch schwer in den Griff zu bekommen mit den Säulen im Dunklen Bereich und den grellen Sonnenstrahlen welche da durchschienen.
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

,,,, och die "knalligeren" Bilder gefallen mir sogar ganz gut. Aber ich bin in der Hinsicht, speziell bei solchen Motiven wie hier gezeigt, auch ein Liebhaber satter Farben... bekenne mich da durchaus zur "Sony-Generation". Solang die Details da sind und eben nicht "weichgespült" finde ich das sogar sehr schön.

Die Bilder machen jedenfalls Lust auf mehr. Ein schönes Objektiv für eine schöne Kamera! :)

Gruß
Thomas
 
AW: Pana L1 mit dem ZD 2.0/50mm Macro ......

@ Gerhard2,

kann sein dass ich etwas zuviel Kontrast + Sättigung gegeben habe ich liebe ansonsten auch eher dezentere Bilder aber ich hörte schon öfters von Leuten dass meind Bilder gut wären aber noch etwas mehr Kontrast und Sättigung vertragen würden. So ist der Mensch man passt sich an wobei ich schon einen Unterschied zwischen Graffity und Akt mache da liebe ich es eher weicher.
Zudem habe ich die Bilder mit Sikypix und nicht wie ansonsten mit CS2 konvertiert und diese Software geht etwas grosszüger zur Sache.

Also hie extra für Dich :D nochmals ein paar Beispiele JPG's direkt aus der Kamera im Film Modus "Dynmisch" d.h. Kontrast/Sättigung/Schärfe +1.

Hier allerdings ist mir persönlich das Letzte zu flau so ein Bild darf in meinen Augen etwas Pep haben ......;)

Also die erste "harte" Serie gefällt mir persönlich besser. :)

Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten