• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

Pana L1 im Härtetest ......

Hallo Leute,

heute Morgen Nebelschwaden um die Häuser und eine schwere Dunstdecke über Luzern aus der es immer wieder sanft nieselte. Also eine Situation die man eigentlich gar nicht als Wetter bezeichnen dürfte.
Genau das war für mich der Grund nur mit der L1 und dem Leica 14-50 auf das Wesentliche beschränkt auszurücken, um zu erfahren was die Kamera und das Objektiv unter diesen belichtungstechnisch sehr wiedrigen Bedingungen zu leisten vermag.
Vorest die L1 und das Leica haben die feuchtfröhliche Stimmung ohne Fehl und Tadel überstanden obwohl hin und wieder ein Windstoss kräftige Tropfen aus den Bäumen auf beide schüttelte. Nebenbei gesagt habe ich inzwischen festgestellt dass der Akku trotz Verwendung der Bildstabilisierung sehr lange hält. Der Akku wurde inzwischen erst 2x voll geladen und ein Shoting mit 5-6 Std. Dauer liegt problemlos drin :top:.

So nun zu den Ergbnissen, ich habe versucht euch spannede Bilder zu liefern welche auch etwas über die Leistung der Kamera aussagen. Alle Bilder wurden mit 200-400 ASA und Blende 5.6 bei Verschlusszeitautomatik gemacht.
Die Bildstabilisierung O.I.S. war bei allen Aufnahmen auf Mod.II aktiv d.h. sie greift erst bei Betätigung des Auslösers ein.

Die ersten 2 Bilderserien zeigen Euch JPG Aufnahmen welche ich im Mod. "DYNAMISCH" geschossen habe. In diesem Mod. werden Schärfe / Kontrast / Sättigung von der Kamera um +1 angehoben.
Die Ergebnisse wurden nur verkleinert und sind direkt aus der Kamera um jegliche Verfälschung auszuschliessen habe auch keine stürzenden Linien entzerrt sondern versuchte diese durch die Standortwahl vorort zu vermeiden.

Die dritte Serie à 5 Bildern zeigt euch was aus RAW Dateien von der L1 machbar ist. Die Bilder wurden mit CS2 konvertiert und bearbeitet. Ich habe auch festgestellt dass die Nettodaten aus der L1 spührbar höher sind als aus der E-330. So beträgt die Datenmenge eines RAW Bildes aus der Olympus 13,195MB und die aus der Panasonic 14,689MB was bei demselben Sensor doch eine erstaunliche Mehrausbeute bedeutet.
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

3. Serie Bilder aus RAW Dateien unter Einsatz von EBV

Korrektur: Ich habe Bild 1 (neu Nr. 5) ersetzt da ich etwas zu stark an der Kontrastschraube gedreht hatte und die neue Vers. finde ich viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Auch wenn ich sicherlich nicht der Fachmann schlicht hin bin, aber die Fotos gefallen mir alle ausgesprochen gut. :top:
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Hallo,
nette Bilder, aber ich verstehe nicht wieso bei Niesel/Nebelwetter die Belichtung schwieriger ist als sonst. Im Gegenteil, die Belichtungssituation ist durch das weiche Licht und die fehlenden starken Kontrastunterschiede einfacher, als z.b. tagsüber mit Sonnenschein.
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Hast Du schon mal bei Nebel fotografiert ? Bei Sonne hast Du wohl starke Kontraste der Himmel ist sehr hell aber das fotografierte Umfeld wird auch stark aufgehellt. Bei nebel hast Du teilweise noch höhere Kelvinwerte der Himmel überstahlt alles wie eine riesige Leuchte unten aber ist es zappenduster und trübe und die Kunst besteht darin Bilder zu machen in denen die Motive nicht alle komplett absaufen.

Ich möchte aber nicht dass dieser L1Thread wieder komplett verläuft wie der andere hoffe ich die Antwort genügt Dir ......
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Ich habe eine Frage zu den RAW's ab der Pana L1 an Euch:

Welches der Beiden Bilder gefällt euch besser was die technische Seite (EBV) anbelangt ???
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Bei der L1 liegt eine LE Version von SILKYPIX bei und als CS2 Fan habe ich die mal installiert. Das linke Bild habe ich mit Silki das rechte mit dem CS2 konvertiert und anschliessend beide Bilder mit denselben Parametern in CS2 mit EBV behandelt.

Silkypix konvertiert die Bilder etwas härter oder schärft bereits vor habe ich den Verdacht da das Bild wie überschäft wirkt.
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Auf mich wirkt das Rechte natürlicher, daher finde ich es besser. :)

Da sind wir uns fast einig :D

In der Summe finde ich das linke besser, vor allem den Hintergrund. Dafür ist das Grün im Vordergrund etwas zu satt und die Konturen an den Figuren etwas zu hart. Eine Kombi aus beiden wäre aus meiner Sicht das Optimum.
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Bei der L1 liegt eine LE Version von SILKYPIX bei und als CS2 Fan habe ich die mal installiert. Das linke Bild habe ich mit Silki das rechte mit dem CS2 konvertiert und anschliessend beide Bilder mit denselben Parametern in CS2 mit EBV behandelt.

Silkypix konvertiert die Bilder etwas härter oder schärft bereits vor habe ich den Verdacht da das Bild wie überschäft wirkt.

Hi, ich selbst arbeite ebenfalls mit CS2 auf dem MAC und bin aber mit dem RAW Konverter für die L1 nicht zufrieden. Daher habe ich mich jetzt intensiv mit der Silkypix Software beschäftigt und mein persönliches Fazit ist, das die RAW´s daraus, wesentlich besser werden. Übrigens finde ich das linke Bild auch besser, ohne vorher gelesen zu haben, das es mit Silkypix gemacht ist.:top:
Gruß Peter
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Ich denke, die beiden RAW von den verschiedenen Programmen sind Geschmackssache. Von den Farben finde ich das rechte etwas natürlicher.

In der Schärfe kann man s nach den kleingerechneten Bildern eh nicht beurteilen, da müßte man sich die Originale anschauen.
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Ich habe jetzt einmal je ein Bild von der L1 mit Silky und CS2 konvertiert und nichts bearbeitet dann je ein 100% Crop gezogen und ich muss sagen Silky arbeitet noch mehr kleine Strukturen heraus als CS2 und das Bild enthält wesentlich weniger Störungen.

Und das für mich als absoluter CS2 konvertier Fan :mad:

@ Hilfesuchender:

jetzt suche ich bei Dir Hilfe: Wenn ich die Vollversion von Sylkipix anschaffe kann ich mit der die Daten von der E-330 und der L1 sprich von den aktuellen Kameras konvertieren ? Die Schmalversion LE kann nur die L1 Daten öffnen.
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Bei dem linken Bild ist nicht nur mehr Schärfe vorhanden sondern auch die Farben sind kräftiger. Allerdings wirkt der Himmel (vor allem im linken Bereich) unnatürlich, das ist im anderen Bild besser.

Ich vermute dass das linke Bild besser aussieht wenn du die beiden Bilder zum Vergleich ausdruckst. Dahingehend wird das Programm meiner Meinung nach optimiert sein.

Anmerkung: beim zweiten Vergleich sieht man auch dass da stark an den Kontrasten gedreht wird. Vermutlich "bereitet" das Programm die Bilder schon so vor dass der "Leie" nicht mehr viel nachbearbeiten muss. Ich denke dass gerade bei heiklen Bildern die Arbeit mit CS2 unvermeidlich sein wird...
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

@ Hilfesuchender,

alles ist relativ, ich habe jetzt einmal bei beiden Konvertern die Parameter auf neutral gesetzt denn Silky ist ein Schlitzohr es setzt Schärfe/Kontrast/Farbe auf "Durchnitt" und somit bekommt man falsche Bedingungen.
Gerade der Himmel bei Nebel wird im CS2 besser dargestellt habe ich bemerkt. Hier mal je 2 100% Crops ohne Bearbeitung aus den konvertierten Bildern Silky/CS2
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Bei dem linken Bild ist nicht nur mehr Schärfe vorhanden sondern auch die Farben sind kräftiger. Allerdings wirkt der Himmel (vor allem im linken Bereich) unnatürlich, das ist im anderen Bild besser.

Ich vermute dass das linke Bild besser aussieht wenn du die beiden Bilder zum Vergleich ausdruckst. Dahingehend wird das Programm meiner Meinung nach optimiert sein.

Anmerkung: beim zweiten Vergleich sieht man auch dass da stark an den Kontrasten gedreht wird. Vermutlich "bereitet" das Programm die Bilder schon so vor dass der "Leie" nicht mehr viel nachbearbeiten muss. Ich denke dass gerade bei heiklen Bildern die Arbeit mit CS2 unvermeidlich sein wird...
Ich fühle mich vor dieser Sachlichkeit zwar sprachlos, möchte das alles aber unterschreiben. :eek:

@Hörmen
Sehr aufschlußreich, danke. :top:
 
AW: Pana L1 im Härtetest ......

Hast Du schon mal bei Nebel fotografiert ? Bei Sonne hast Du wohl starke Kontraste der Himmel ist sehr hell aber das fotografierte Umfeld wird auch stark aufgehellt. Bei nebel hast Du teilweise noch höhere Kelvinwerte der Himmel überstahlt alles wie eine riesige Leuchte unten aber ist es zappenduster und trübe und die Kunst besteht darin Bilder zu machen in denen die Motive nicht alle komplett absaufen.

Ich möchte aber nicht dass dieser L1Thread wieder komplett verläuft wie der andere hoffe ich die Antwort genügt Dir ......

Hallo Hermann,
ja ich habe schon mal bei Nebel fotografiert. Auch wenn es nicht zum Thema gehört sollte es mir erlaubt sein richtig zu stellen was falsch ist. Sonst glaubt das noch ein Anfänger der hier mitliest. Und es ist falsch zu behaupten, dass die Blichtungsmessung bei Nebel schwieriger ist als bei Sonnenschein. Auf deinen Bildern erkennt man keine starke Kontraste, keinen starken Schatten, sondern ein sehr gleichmäßiges Licht, die der Belichtungsmessung überhaupt keine Schwierigkeiten bereitet. Und hier von Kunst zu sprechen finde ich doch arg übertrieben, zumal du ja in dem Ursprungsthread behauptest, die Kamera hat die Belichtung gemeistert und nicht du.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten