Lenders
Themenersteller
Moin moin,
Nachdem ich mir schon mein 055 prob umgebaut habe (Bild 1), war jetzt ein L-Winkel für den 141 RC und meine D5000 dran.
Wer also schon immer mal interesse an einem L-Winkel hatten, das Geld dafür aber nicht ausgeben wollte, kann auch versuchen ihn selbst zu bauen. Das ist gar nicht so schwer wenn man die richtigen Werkzeuge hat, genauso wie das Material und den Willen das Ganze durch zu ziehen...
Nach einem ersten versuch, bei dem ich zwei Alu-Platten mit einem kleinen L-Winkel verschrauben wollte, war der Platz für die Stativadapterplatten zu klein. Daher habe ich beim zweiten Versuch die 20*2,5*0,5 cm Platte zu einem L gebogen. Die "Äste" waren etwa 10cm und 8cm lang, die restlichen 2cm waren der gebogene Winkel.
Die Stativadapterplatten habe ich zuvor aus einem Alluminiumblock /-platte (komplette Platte 20*5*1cm) geschnitten und gepfeilt. Ich habe die Maße der originalen Schnellwechselplatte auf den Alublock übertragen und anschließend mit einer Metallsäge ausgeschnitten. Dann nur noch zurechtgepfeilt, sodass es in den Kopf passt. Dabei hilft ständiges einpassen um nicht zu viel weg zu feilen.
Zum Schluss nur noch die Löcher bohren. Beim Bohren muss man aufpassen, dass man sich nicht verbohrt (Bild 4). Zum Glück habe ich mich weit genug verbohrt, damit ich noch mal etwa 1cm weiter links bohren konnte. Außerdem habe ich noch dei Ecken der Stativadapterplatten abgepfeilt, weil sie beim normalen Kamera halten in die Hand drücken.
Die 1/4 Zoll Schraube habe ich aus der originalen Stativplatte und einfach durch ein Loch im L-Winkel in die Kamera geschraubt. Zusätzlich habe ich noch Schaumstoff auf den Winkel geklebt, da Alu auf Kameraboden nicht gut haftet.
Wenn man dann so weit ist, muss man noch einmal alles abschleifen, damit er keine scharfen Kanten mehr hat und sich einfach schöner anfasst. Dabei habe ich schließlich noch die Ecken der Adapterplatten abgepfeilt, da diese beim normalen Halten in die Hand stechen.
Fertig.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403765[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403766[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403767[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403768[/ATTACH_ERROR]
In den nächsten Tagen werde ich noch mal versuchen den L-Winkel kameraspezifisch zu gestalten.
Was haltet ihr davon?
Nachdem ich mir schon mein 055 prob umgebaut habe (Bild 1), war jetzt ein L-Winkel für den 141 RC und meine D5000 dran.
Wer also schon immer mal interesse an einem L-Winkel hatten, das Geld dafür aber nicht ausgeben wollte, kann auch versuchen ihn selbst zu bauen. Das ist gar nicht so schwer wenn man die richtigen Werkzeuge hat, genauso wie das Material und den Willen das Ganze durch zu ziehen...
Nach einem ersten versuch, bei dem ich zwei Alu-Platten mit einem kleinen L-Winkel verschrauben wollte, war der Platz für die Stativadapterplatten zu klein. Daher habe ich beim zweiten Versuch die 20*2,5*0,5 cm Platte zu einem L gebogen. Die "Äste" waren etwa 10cm und 8cm lang, die restlichen 2cm waren der gebogene Winkel.
Die Stativadapterplatten habe ich zuvor aus einem Alluminiumblock /-platte (komplette Platte 20*5*1cm) geschnitten und gepfeilt. Ich habe die Maße der originalen Schnellwechselplatte auf den Alublock übertragen und anschließend mit einer Metallsäge ausgeschnitten. Dann nur noch zurechtgepfeilt, sodass es in den Kopf passt. Dabei hilft ständiges einpassen um nicht zu viel weg zu feilen.
Zum Schluss nur noch die Löcher bohren. Beim Bohren muss man aufpassen, dass man sich nicht verbohrt (Bild 4). Zum Glück habe ich mich weit genug verbohrt, damit ich noch mal etwa 1cm weiter links bohren konnte. Außerdem habe ich noch dei Ecken der Stativadapterplatten abgepfeilt, weil sie beim normalen Kamera halten in die Hand drücken.
Die 1/4 Zoll Schraube habe ich aus der originalen Stativplatte und einfach durch ein Loch im L-Winkel in die Kamera geschraubt. Zusätzlich habe ich noch Schaumstoff auf den Winkel geklebt, da Alu auf Kameraboden nicht gut haftet.
Wenn man dann so weit ist, muss man noch einmal alles abschleifen, damit er keine scharfen Kanten mehr hat und sich einfach schöner anfasst. Dabei habe ich schließlich noch die Ecken der Adapterplatten abgepfeilt, da diese beim normalen Halten in die Hand stechen.
Fertig.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403765[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403766[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403767[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403768[/ATTACH_ERROR]
In den nächsten Tagen werde ich noch mal versuchen den L-Winkel kameraspezifisch zu gestalten.
Was haltet ihr davon?
Zuletzt bearbeitet: