fantomas schrieb:Das ist wohl wahr, darum sagte ich auch, dass das Thema überbewertet wird.
Viele Kaufen sich auch L-Optiken und reizen sie nicht mal aus.
wie kann man denn eine L-Optik ausreizen ? Sry verstehe ich absolut nicht. Mit den L-Optiken fotografiert man sicherlich auch nicht anders als mit den non L-Optiken. Ich denke schon dass die Leute welche eine L-Optik kaufen diese auch "ausnutzen" werden weil denen bleibt dann nix anderes übrig.

fantomas schrieb:Ich denke, es ist ein bisschen kurzsichtig zu glauben, dass Hobbyfotografen so niedrige Ansprüche haben müssen....
Das habe ich nicht geschrieben, Du hast mein Post aus den Zusammenhang gerissen. Das war eine Antwort für whn.
fantomas schrieb:Wenn du nur ein bestimmter Ausschniit aus dem Bild haben willst, bleibt am Ende nicht viel von deinen 4 MP für ein Poster.
Das ist richtig, allerdings gibt es immernoch sehr viele Fotografen welche gleich den "richtigen" Ausschnitt wählen. Weil sonst wären die wenigsten so geil auf einen 100% Sucher. Für Leute die viel cropen kann es nicht genug MP geben da haste Recht.
fantomas schrieb:Vergiss auch nicht, dass die Ansprüche mit der Technik wachsen.
Das trifft keines falls auf jeden zu. Ich kenne eine Menge Fotografen die es mehr wie ich sehen und mehr Wert auf die Bilder am Ende legen als auf die Kameratechnik.
fantomas schrieb:Auf das Equipment kommt es allein, nicht an, sondern wie man es ausreizt; umfangreiches Equipment bietet nunmal mehrere Möglichkeiten.
Das was Du mit "L-Optiken ausreizen" meinst würde ich lieber umbenennen in "die Vorteile der L-Optiken nutzen". Sprich die Lichtstärke, schnellen USM oder z.B. den IS. Allerdings sind das eben Vorteile welche den Fotografen unterstützen.
Klar wenn man "alle" Optiken von z.B. Canon hat, dann hat man alle Möglichkeiten welche Canon bietet ausgeschöpft. Die Frage ist nur brauche ich das ? Und kann/will ich das bezahlen ?
Was viele anscheind bis heute noch tatsächlich glauben ist, das ein L-Objektiv ein Garant für gute Bilder ist.