• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Optiken als Geldanlage

Ringelnatz

Themenersteller
Hallo zusammen,

bitte nicht falsch verstehen den Titel, aber mir fällt es derzeit schwer , viel Geld für ein gutes Objektiv auszugeben.Nach einer längeren Pause bin ich wieder bei Spiegelreflex gelandet, dank DSLR -Technik versuche ich an alte Zeiten anzuknüpfen.
Damals hatte ich die Gelegenheit während des Studiums bei Heinrich Riebesehl ein Seminar zu absolvieren, seine Worte klingen immer noch nach: Leute, bemüht euch um eine gute Optik; Kamera ist Nebensache; für gute Fotos ist der Fotograf verantwortlich!


Also: Könnte man sagen, dass sich die Anschaffung einer L-Optik in jedem Fall lohnen würde?
 
Naja es kommt immer ganz darauf an, wieviel einem die Fotografie wert ist und mit welchem Anspruch man dieses Hobby betreibt.

Klar machen L-Optiken eine menge Spass. Das heisst aber nicht, dass sie zwingend notwendig sind. Kreative, interessante Fotografie lebt nicht von technischer Perfektion.

Viele Grüße
Florian
 
icepick schrieb:
Naja es kommt immer ganz darauf an, wieviel einem die Fotografie wert ist und mit welchem Anspruch man dieses Hobby betreibt.

Klar machen L-Optiken eine menge Spass. Das heisst aber nicht, dass sie zwingend notwendig sind. Kreative, interessante Fotografie lebt nicht von technischer Perfektion.

Viele Grüße
Florian

Hallo F,

völlig richtig, zwingend notwendig sind diese Optiken nicht, es geht gut ohne sie. Aber die Dinger scheinen recht wertstabil zu sein, da wäre es neben dem Spaß auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit.So nach dem Motto, wenn das Hobby abflaut, könnte man diese weißen Tüten auch wieder gut los werden, danke für deine Meinung!
 
So würde ich nicht denken, aber gut.

Wenn ich so viel in ein Hobby investiere, dann gehe ich auch davon aus, daß ich das länger mache.

Ich würde beim Kauf einer L-Optik nicht über die Wirtschaftlichkeit, sondern mehr über den Nutzen für mich selbst nachdenken. Wirtschaftlichkeit KANN ein Faktor sein, doch primär sehe ich es als Gebrauchsgegenstand und nicht als Investition.

Bei einer Investition wäre vielleicht die Bank der bessere Weg ;)

Gruss flo
 
Seid kurzem habe ich ein L-Objektiv (ein schwarzes 24-105) ich sehe es nicht als Geldanlage sondern freue mich das mich dieses Teil bei meiner Fotoarbeit einen Tick nach vorne gebracht hat.

Ein positiver Nebeneffekt ist schon der Werterhalt dieser Objektive aber ich habe es für mich gekauft und nicht für andere.
 
ECO schrieb:
Seid kurzem habe ich ein L-Objektiv (ein schwarzes 24-105) ich sehe es nicht als Geldanlage sondern freue mich das mich dieses Teil bei meiner Fotoarbeit einen Tick nach vorne gebracht hat.

Ein positiver Nebeneffekt ist schon der Werterhalt dieser Objektive aber ich habe es für mich gekauft und nicht für andere.

Zwar ein wenig Offtopic, aber stört es dich nicht, dass du bei dem Objektiv keinerlei Weitwinkel hast.... Denke auch über diese Optik nach...

gruss flo
 
Irgendwie muss man sich doch rechtfertigen für eine Geldausgabe von knapp 3000 alter D-Mark.Der Profi schreibt ab, verdient Geld damit, aber wenn man als Hobbyknipser mit guter Optik hantieren will...?

Klar steht der Spaß im Vordergrund, es geht auch wie gesagt ohne L, hat mich bislang auch nicht gestört.Vielleicht kommt man heutzutage schneller in finanzielle Nöte, da wird sich doch eine weiße Optik eher als Anlage erweisen, als ein Tamron oder Sigma. Klar, mit Bankkonditionen kann auch L-Optik schwerlich mithalten.

gruß
 
Icepick hat recht!

Bei einem Hobby ist Wirtschaftlichkeit kein Argument. Ein billiges Objektiv kann ein Ärgernis sein. Wenn man sich ständig über Vignettierung oder Verzeichnung ärgert, dann ist ein Objektiv teuer. Lieber ein bisschen mehr ausgeben, aber dann etwas Gescheites haben, mit dem es einfach Spass macht. Ich habe keine L-Optik, aber habe mich aus diesen Gründen nicht getraut Fremdoptiken zu kaufen. Außerdem ist USM einfach klasse!

Gruß
Stefan,
(der sich mehr lichtstarke Festbrennweiten wünscht: EF-S 2/15, EF-S 2/20 - ich trauere halt meinen "Standardobjektiven" FD 2/24 und 2/35 nach)
 
Hallo,

das die Kamera eher unwichtig ist kann ich heute nicht stehen lassen.
Früher hatte die Kamera nur einen sehr geringen Einfluss auf die Bildquqlität.
Wenn die Verschlußzeit eingehalten wurde und die Planlage stimmte,
dann war es egal ob mit einer F1 oder AT 1 das Bild gemacht wurde.
Heute ist es aber Kamera und Film in einem.
Dadurch entstehen schon Unterschiede ob mit 300D oder 1Ds MK II
fotografiert wird. Natürlich sind Top Objektive heute genau so wichtig
wie schon immer.

Gruß
Waldo
 
ECO schrieb:
Seid kurzem habe ich ein L-Objektiv (ein schwarzes 24-105) ich sehe es nicht als Geldanlage sondern freue mich das mich dieses Teil bei meiner Fotoarbeit einen Tick nach vorne gebracht hat.

Ein positiver Nebeneffekt ist schon der Werterhalt dieser Objektive aber ich habe es für mich gekauft und nicht für andere.


Klar,... Nebeneffekt, sehe ich auch so.Ein gutes Teil soll nach vorn bringen, aber im Hinterkopf spielt sich doch immer die immense Geldausgabe ab, ... es sei denn, man hat es im Überfluss!
 
Meiner Meinung nach, machen neue Optiken und/oder Body's nur Sinn, wenn man damit auch seine fotografischen Möglichkeiten erweitert (Größerer Brennweitenbereich, höhere Lichtstärke etc...). Eine reine qualitative Verbesserung rechtfertigt imho eine Ausgabe dieser Größenordnung nicht.

gruss flo
 
waldo schrieb:
Hallo,

das die Kamera eher unwichtig ist kann ich heute nicht stehen lassen.
Früher hatte die Kamera nur einen sehr geringen Einfluss auf die Bildquqlität.
Wenn die Verschlußzeit eingehalten wurde und die Planlage stimmte,
dann war es egal ob mit einer F1 oder AT 1 das Bild gemacht wurde.
Heute ist es aber Kamera und Film in einem.
Dadurch entstehen schon Unterschiede ob mit 300D oder 1Ds MK II
fotografiert wird. Natürlich sind Top Objektive heute genau so wichtig
wie schon immer.

Gruß
Waldo
Ok, kann ich zustimmem, ist ja auch schon länger her mit dem Spruch, aber dennoch haben gute Optiken auch an einer 350 D ihre Berechtigung.

gruß
 
Wenn die Optiken so gut wären, wie die von Contax, dann wären sie wertstabil.
Mein Planar von 1984 hat heute noch fast den Kaufwert von damals.

Ganz so gut schätze ich die Ls aber nicht ein, weil eben auch Kunsstoff statt
Alu verbaut ist.
Es gibt auch Optiken aus den 70/80ern, die an Wert gewonnen haben.:D

Bei den sehr guten FBs (zB 2.0/135er) könnte ich mir vorstellen, dass kaum
eine Entwertung stattfindet.

Als Geldanlage würde ich die Ls nicht sehen, nur dass sie genutzt werden können,
ohne viel zu verlieren.

Gruß
carum
 
Als Geldanlage würde ich die Ls nicht sehen, nur dass sie genutzt werden können,
ohne viel zu verlieren.


Hallo,

mehr will ich ja auch nicht erwarten, der Begriff Geldanlage war falsch, sorry.Die Meinungen über diverse Objektive polarisiert hier im forum heftig, da kommt bei mir eben auch die Werthaltigkeit als Auswahlkriterium zustande.
 
icepick schrieb:
Zwar ein wenig Offtopic, aber stört es dich nicht, dass du bei dem Objektiv keinerlei Weitwinkel hast.... Denke auch über diese Optik nach...

gruss flo
Gut das Du es ansprichst aber für mich ist es ab 24mm OK zur Not habe ich ja noch das Kit mit seinen 18mm das liegt aber schön verpackt im Schrank. Ich weiß schon das da der Crop-Faktor mit 1,6 schon gut rein haut das ist aber auch OK für mich.
 
icepick schrieb:
Zwar ein wenig Offtopic, aber stört es dich nicht, dass du bei dem Objektiv keinerlei Weitwinkel hast.... Denke auch über diese Optik nach...

gruss flo
Und schon sind wir wieder bei den Worten des Threaderstellers, die leider heute nicht mehr so ganz stimmen, nämlich daß der Body schnuppe ist, früher gabs halt nur KB, heute hat man die Crop-Qual der Wahl...
 
Ringelnatz schrieb:
aber mir fällt es derzeit schwer , viel Geld für ein gutes Objektiv auszugeben.Nach einer längeren Pause bin ich wieder bei Spiegelreflex gelandet, dank DSLR -Technik versuche ich an alte Zeiten anzuknüpfen.

Sorry aber ich bekomm dass Gefühl nicht los dass Du mit einer DSLR dann die falsche Wahl getroffen hast (wie viele andere auch) :o
Zur Geldanlage eignet sich diese Hobby nun mal leider nicht.
 
icepick schrieb:
Meiner Meinung nach, machen neue Optiken und/oder Body's nur Sinn, wenn man damit auch seine fotografischen Möglichkeiten erweitert (Größerer Brennweitenbereich, höhere Lichtstärke etc...). Eine reine qualitative Verbesserung rechtfertigt imho eine Ausgabe dieser Größenordnung nicht.

gruss flo

Eine qualitative Verbesserung in Verbindung mit einem angenehmeren Handling rechtfertigt den Aufpreis schon... Und wie schon ein paar mal hier angesprochen ist es natuerlich immer ein Spagat zwischen haben-wollen und leisten-koennen...:rolleyes:
 
hallo

allgemein hast du bei den l-linsen einen hohen wiederverkaufswert - im gegensatz zu anderen herstellern. das stimmt schon.

ansonsten: immer kohle ausgeben fürs hobby - man lebt nur einmal :rolleyes: und spass ist unbezahlbar.

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten