Rainer B.
Themenersteller
Hi Leute,
wieder einmal eine Frage an die Profis.
Ich besitze eine 40D und fotografiere zur Zeit alles mit einem Sigma 18-50 Makro mit durchgehender 2.8er Lichtstärke. Dazu bekomme ich noch das Canon 50mm 1.8.
Könnt ihr mir sagen wo die echten Vorteile eines L Obktives von Canon wären? Bessere Verarbeitung ist klar.
Fokusiert es schneller?
Bessere Schärfe?
Zur Debatte steht das 17-40er, alle anderen kosten ja weit über 1000 Euro und das will ich mir für mein Zweithobby nicht leisten. Eventuell noch das 70-200er dazu, kostet neu auch "nur" 649 Euro.
Allerdings haben die beide nur eine durchgehende 4er Lichtstärke - soll ich besser bei meinen bestehenden bleiben mit 2.8 bzw. 1.8 Lichtstärke?
Ich hatte z.B. mal das Canon 17-85 IS USM - das war wirklich nicht gut.
Danke für eure Hilfe.
wieder einmal eine Frage an die Profis.
Ich besitze eine 40D und fotografiere zur Zeit alles mit einem Sigma 18-50 Makro mit durchgehender 2.8er Lichtstärke. Dazu bekomme ich noch das Canon 50mm 1.8.
Könnt ihr mir sagen wo die echten Vorteile eines L Obktives von Canon wären? Bessere Verarbeitung ist klar.
Fokusiert es schneller?
Bessere Schärfe?
Zur Debatte steht das 17-40er, alle anderen kosten ja weit über 1000 Euro und das will ich mir für mein Zweithobby nicht leisten. Eventuell noch das 70-200er dazu, kostet neu auch "nur" 649 Euro.
Allerdings haben die beide nur eine durchgehende 4er Lichtstärke - soll ich besser bei meinen bestehenden bleiben mit 2.8 bzw. 1.8 Lichtstärke?
Ich hatte z.B. mal das Canon 17-85 IS USM - das war wirklich nicht gut.

Danke für eure Hilfe.