• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L Objektive von Canon - soviel besser?

Rainer B.

Themenersteller
Hi Leute,

wieder einmal eine Frage an die Profis.

Ich besitze eine 40D und fotografiere zur Zeit alles mit einem Sigma 18-50 Makro mit durchgehender 2.8er Lichtstärke. Dazu bekomme ich noch das Canon 50mm 1.8.

Könnt ihr mir sagen wo die echten Vorteile eines L Obktives von Canon wären? Bessere Verarbeitung ist klar.

Fokusiert es schneller?
Bessere Schärfe?


Zur Debatte steht das 17-40er, alle anderen kosten ja weit über 1000 Euro und das will ich mir für mein Zweithobby nicht leisten. Eventuell noch das 70-200er dazu, kostet neu auch "nur" 649 Euro.
Allerdings haben die beide nur eine durchgehende 4er Lichtstärke - soll ich besser bei meinen bestehenden bleiben mit 2.8 bzw. 1.8 Lichtstärke?

Ich hatte z.B. mal das Canon 17-85 IS USM - das war wirklich nicht gut.:(

Danke für eure Hilfe.
 
Hi Leute,

wieder einmal eine Frage an die Profis.

Ich besitze eine 40D und fotografiere zur Zeit alles mit einem Sigma 18-50 Makro mit durchgehender 2.8er Lichtstärke. Dazu bekomme ich noch das Canon 50mm 1.8.

Könnt ihr mir sagen wo die echten Vorteile eines L Obktives von Canon wären? Bessere Verarbeitung ist klar.

Fokusiert es schneller?
Bessere Schärfe?


Zur Debatte steht das 17-40er, alle anderen kosten ja weit über 1000 Euro und das will ich mir für mein Zweithobby nicht leisten. Eventuell noch das 70-200er dazu, kostet neu auch "nur" 649 Euro.
Allerdings haben die beide nur eine durchgehende 4er Lichtstärke - soll ich besser bei meinen bestehenden bleiben mit 2.8 bzw. 1.8 Lichtstärke?

Ich hatte z.B. mal das Canon 17-85 IS USM - das war wirklich nicht gut.:(

Danke für eure Hilfe.


Das ist in erster Linie eine Frage ob man es braucht . (und ob man sich es leisten kann)

Krampfhaft ein L zu kaufen wäre Schwachsinn ,so gibt es bessere Standartzooms für deine 40D als ein 17-40.

Bei Tele wird das ganze halt sehr teuer umso mehr Brennweite und Lichtstärke .

Ich kann nur von meinem 70-200 reden,das fokusiert schneller und macht bessere Fotos als das 70-300 oder das 55-250 . Ob man es braucht musst du wissen.
 
Krampfhaft muss ich es nicht kaufen. Leisten kann ich mir es wenn ich es mir leisten will. Wenn es echte Vorteile gibt die ich dann auch ausnützen kann leiste ich es mir sogar gerne.

Ob ich jetzt für ein 17-85er von Canon 400 Euro zahle und nicht glücklich damit bin oder 600 Euro für ein L das wirklich was kann ist schon egal.

Ob ich es brauche kann ich erst beantworten wenn ich weiß was ein L wirklich besser kann.;) Ich habe noch nie mit einem Fotografiert, es würde mich nur reizen da ich doch schon sehr viel Zeit in das Hobby investiere und auch etwas technikverliebt bin.
 
Hi Leute,

wieder einmal eine Frage an die Profis.

Ich besitze eine 40D und fotografiere zur Zeit alles mit einem Sigma 18-50 Makro mit durchgehender 2.8er Lichtstärke. Dazu bekomme ich noch das Canon 50mm 1.8.

Könnt ihr mir sagen wo die echten Vorteile eines L Obktives von Canon wären? Bessere Verarbeitung ist klar.

Fokusiert es schneller?
Bessere Schärfe?


Zur Debatte steht das 17-40er, alle anderen kosten ja weit über 1000 Euro und das will ich mir für mein Zweithobby nicht leisten. Eventuell noch das 70-200er dazu, kostet neu auch "nur" 649 Euro.
Allerdings haben die beide nur eine durchgehende 4er Lichtstärke - soll ich besser bei meinen bestehenden bleiben mit 2.8 bzw. 1.8 Lichtstärke?

Ich hatte z.B. mal das Canon 17-85 IS USM - das war wirklich nicht gut.:(

Danke für eure Hilfe.

Hallo,

ob L Objektive besser sind als nicht L Objektive lässt sich nicht beantworten.
Es gibt keine Objektive mit gleichen Daten als L oder nicht L Ausführung.
Zu FD Zeiten gab es z.B. das 4,0/300 mit und ohne L.
Das mit L war besser.

Das von dir angesprochene 4,0/17-40 L ist als UWW für Kleinbild gerechnet.
Dein Sigma ist für APS-C Crop 1,5 (bei Canon ist es Crop 1,6) gerechnet.
Welche Vorteile würdest du in dem L sehen.
Anfangsöffnung 4,0 anstelle 2,8 ?????

Gruß
Waldo
 
Wie Waldo schon geschrieben hat, das 17-40 bietet zu deinem Sigma keine wirklichen Vorteile. Der einzige Vorteil wäre der schnellere USM und eventuell eine bessere Verarbeitung. Da würde ich (hab ein Tamron 17-50) aber eher die 600 € sparen, weiterhin 2.8er Blende haben und in ein gutes Tele (70-200 oder so) investieren.
Eine wirkliche Verbesserung zu deinem würde das Canon 17-55 2.8 IS sein. Das ist wohl das Nonplusultra für eine Cropkamera in dem Brennweitenbereich.
 
Wie Waldo schon geschrieben hat, das 17-40 bietet zu deinem Sigma keine wirklichen Vorteile. Der einzige Vorteil wäre der schnellere USM und eventuell eine bessere Verarbeitung. Da würde ich (hab ein Tamron 17-50) aber eher die 600 € sparen, weiterhin 2.8er Blende haben und in ein gutes Tele (70-200 oder so) investieren.
Eine wirkliche Verbesserung zu deinem würde das Canon 17-55 2.8 IS sein. Das ist wohl das Nonplusultra für eine Cropkamera in dem Brennweitenbereich.

Hallo,

das könnten glatt meine Worte sein.
Viele wollen aber eien roten Ring und ein L haben.
Mag das noch so unvernünftig sein.
Plagen sich mit einem unpraktischem Bereich rum,
nur weil sie vielleicht in einigen Jahren auf Kleinbild aufsteigen.
Das 2,8/17-55 habe zwei in meiner Fotogruppe und mein Bekannter.
Alle sind zufrieden.

Gruß
Waldo
 
ich habe nie ein L bereut, der erhöhte Einsatz wurde mir vergütet mit 12-13 Jahren treuester Dienste und nie das Gefühl zu haben da geht noch mehr, dann wurde ich den "Edelschrott" (sorry für das harte Wort) noch gut los, also auch am Ende meiner Nutzungsdauer waren die Linsen anderen Geld wert, mehr als bei Plastikbombern die nahezu unverkäuflich sind, wenn sie dann solange gehalten haben.

der alte Spruch stimmt, wer billig kauft kauft oft öfter, das vernichtet mehr Geld als ein L, man muss ja nicht alle Linsen sofort haben ;)
 
ich habe nie ein L bereut, der erhöhte Einsatz wurde mir vergütet mit 12-13 Jahren treuester Dienste und nie das Gefühl zu haben da geht noch mehr, dann wurde ich den "Edelschrott" (sorry für das harte Wort) noch gut los, also auch am Ende meiner Nutzungsdauer waren die Linsen anderen Geld wert, mehr als bei Plastikbombern die nahezu unverkäuflich sind, wenn sie dann solange gehalten haben.

der alte Spruch stimmt, wer billig kauft kauft oft öfter, das vernichtet mehr Geld als ein L, man muss ja nicht alle Linsen sofort haben ;)

Naja, es kommt halt drauf an, was man haben will. Wenn das Sigma nur 5 oder 6 Jahre hält, kann man immer noch ein neues für den Preis eines Ls kaufen.
 
Hallo Rainer,

hab mir grad kurz deine Fotos angesehen.
Das 17-40L wäre keine starke Verbesserung gegenüber deinem Sigma.
Wenn du was neues willst - wie wärs dann mit 'nem Tele-Zoom für deine Sportaufnahmen.

Da gäbs dann z. B. 4 verschiedene 70-200 L...

Nur so ein Gedanke.
 
Der große Vorteil des 17-40mm gegenüber z.B. dem 17-85mm ist aber auch dass das 17-40mm eine EF Linse ist und somit als SWW an einer 5D verwendet werden kann.

Gerade in Zeiten es Umbruchs und in Zeiten in denen VF immer günstiger wird sollte man den Aspekt vielleicht auch nicht ausser Acht lassen.
 
Hallo Rainer,

hab mir grad kurz deine Fotos angesehen.
Das 17-40L wäre keine starke Verbesserung gegenüber deinem Sigma.
Wenn du was neues willst - wie wärs dann mit 'nem Tele-Zoom für deine Sportaufnahmen.

Da gäbs dann z. B. 4 verschiedene 70-200 L...

Nur so ein Gedanke.
Von den Fotos sind auch viel alte dabei die mit einer Kompaktkamera gemacht wurden. Man sieht aber eh sehr deutlich welche das sind. :D

Für Sport habe ich ein 70-300er Tamron 4.5-6.5

Da wäre natürlich das 70-200er L eine alternative.

Als Standard schwebt mir ja mittlerweile eigentlich eher das 24-105er 4.0L vor.
 
hallo
ist eine Uhr für 1000€ so viel besser als eine für 50€ ? genauer in der Zeitanzeige?

Vielleicht, ein bisschen. Einem ist das wertigere Gehäuse, die Abdichtung, die Langlebigkeit wichtig und den Aufpreis wert, dem anderen ist nur die Zeitanzeige wichtig. So ähnlich kann man das mit den Objektiven sehen.
Ein Objektiv besteht nicht nur aus den Linsen.

Achim
 
Kommt darauf an was du für Brennweite brauchst und wie flexibel du sein willst.

Für mich eines der besten bezahlbaren L`s ist das 200mm L F2.8 II.
Hab meins hier gebraucht im Forum gekauft.
Man kriegt ein gutes neuwertiges um die 500 Euro.
Für 460 Euro hab ich auch schon welche gesehen.

Es ist bei Offenblende schon sehr scharf, der AF ist sau schnell und treffsicher, und das Bokeh ist sehr schön.

Ich mach halt lieber mit einer Festbrennweite weniger Fotos weil die Brennweite nicht immer passt, aber dafür sind die Bilder dann auch oft "besser" als die von einem Zoom.

Hier ein paar Bilder alle mit dem 200mm L F2.8 II bei Offenblende gemacht.

PS: Auch mit 1.4x Konverter ist das 200er noch sehr gut.
 
Hallo Rainer!

Also habe zzt 1 L und 1 nicht L:

- 70-200/4L
- 50/1.4

Muss aber sagen, dass das 50er eigtl auch nen L sein könnte ^^.

Ich kaufe mir NIE wieder was ausser ne Canon Linse.
Hab da zu schlechte Erfahrungen gemacht (ausser vllt des TOkina 12-24).

Kauf dir stadt dem 24-105 lieber das 24-70/2.8L:
Eine bewährte, super Linse. Auch garnicht mal sooo teuer.
Das schöne: ebenfall 2.8!
Die 70-105 Unterschied kann man erlaufen ^^.

Achja nochwas:
Festbrennweiter sind zu 95% besser als Zooms.
Dh wenn du es nicht BRAUCHST zu zoomen, nimm ne Festbrennweite!
zb 85/1.8, 100/2.8 makro, 135/2.0

alle sehr lecker und gut! :)
 
Kommt darauf an was du für Brennweite brauchst und wie flexibel du sein willst.

Für mich eines der besten bezahlbaren L`s ist das 200mm L F2.8 II.
Hab meins hier gebraucht im Forum gekauft.
Man kriegt ein gutes neuwertiges um die 500 Euro.
Für 460 Euro hab ich auch schon welche gesehen.

Es ist bei Offenblende schon sehr scharf, der AF ist sau schnell und treffsicher, und das Bokeh ist sehr schön.

Ich mach halt lieber mit einer Festbrennweite weniger Fotos weil die Brennweite nicht immer passt, aber dafür sind die Bilder dann auch oft "besser" als die von einem Zoom.

Hier ein paar Bilder alle mit dem 200mm L F2.8 II bei Offenblende gemacht.

PS: Auch mit 1.4x Konverter ist das 200er noch sehr gut.

Wo sind die Ritterbilder gemacht?
 
hallo
ist eine Uhr für 1000€ so viel besser als eine für 50€ ? genauer in der Zeitanzeige?

Ach komm. Wir reden hier aber über ein Uhr um 450 Euro oder eine um 700 Euro - da ist es durchaus berechtigt mal nachzufragen, oder? Ist ja nicht so dass ich jetzt Billigobjektive benutzen würde.
Für mich eines der besten bezahlbaren L`s ist das 200mm L F2.8 II.
Hab meins hier gebraucht im Forum gekauft.
Man kriegt ein gutes neuwertiges um die 500 Euro.
Für 460 Euro hab ich auch schon welche gesehen.
Wer, wann, wo, wie??? Noch nie einges gesehen um den preis.
 
Ich habe das 17-40mm L gekauft, obwohl ich vorher ein 18-55mm IS hatte. Warum? Die Farbwiedergabe ist einfach schöner, es ist weniger anfällig gegen Flare, es ist wetterfest, hat einen schnelleren AF...

Zwar leistet das 18-55mm IS laut Photozone sogar etwas mehr Auflösung, aber der Vorteil ist nicht so weltbewegend.

Ob es nun Sinn gemacht hat, ist eine andere Frage. In den Augen mancher Leute braucht man auch keine DSLR, da reicht auch ne Knipse ;) .
Ich jedenfalls bereue den Kauf nicht. Der Wow-Effekt durch die Farben ist es mir schon wert gewesen.

Und ja, irgendwann möchte ich vielleicht auch eine 1D MkII kaufen, da kann ich das gleich weiterverwenden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten