• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L an 1000d???

Ich habe öfters neben meiner 5D auch mal das schwere EF 4,5-5,6/100-400mm L an der 1000D: Klasse Bilder, keinerlei Probleme, wieso auch?

Die Kleine hängt dann halt am Ende der großen Optik... ;)
 
:lol::lol:
wenn ich mit einem BG das Gegenwicht zum Objektiv erhöhe, pendel ich in jedem Fall die Kamera besser aus (egal welcher BG)

So, mit der 40D macht man die selben Bilder wie mit einer 1000D???
Lass dich nicht von einem 40D-Besitzer erwischen!

Die 40D geht sicher stilvoller mit einem 17-85 is um, als eine 1000D, aber es werden von der Ansicht her, die Bilder mit einem 24-105L (Beispiel) zusammen mit einer 1000D genau, wie die 40D mit selbigen Unterschied!

Oder anders ausgedrückt: je besser das Objektiv, umso kleiner die Unterschiede!

Du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein das es auf die Kamera ankommt. Das ist aber nicht der Fall. Aber, es ist ein Unterschied ob man eine 4,3 oder 2 - stellige mit 1ern vergleicht, das ist hier ja nicht gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein BG mact den griff für die rechte hand nicht größer und beim 24-70L will man die linke hand sowieso unter das objektiv legen, um das gewicht abzufangen. ich weiß nicht, wie ein BG da bei querformat helfen soll. na gut, die kamera wird dadurch etwas schwerer und das gewicht etwas ausbalancierter.

gruß klasse

Besitzt du einen Batteriegriff?
 
Ist gut zu wissen,
dann muss ich einen außergewöhnlichen BG haben :D

dann erklär mal wie die auflage der rechten hand sich bei dir ändert. und damit meine ich (wie vorhin geschrieben) das querformat.

das 24-70L ist so schwer und zerrt so nach vorn, dass es an einer kleinen kamera einfach keinen spaß macht.

Besitzt du einen Batteriegriff?

nein, aber ich habe das 24-70L an eine 400D geschnallt. unweigerlich geht die linke hand an das objektiv, weil es einfach so schwer ist.

gruß klasse
 
dann erklär mal wie die auflage der rechten hand sich bei dir ändert. und damit meine ich (wie vorhin geschrieben) das querformat.

das 24-70L ist so schwer und zerrt so nach vorn, dass es an einer kleinen kamera einfach keinen spaß macht.



nein, aber ich habe das 24-70L an eine 400D geschnallt. unweigerlich geht die linke hand an das objektiv, weil es einfach so schwer ist.

gruß klasse

Es ist normal, beide Hände beim fotografieren einzusetzen. Dennoch liegt die Kamera mit Batteriegriff viel besser in der Hand - der Vorteil kommt im Querformat voll zum Tragen.

Die Kamera, die mit links nur gestützt wird (die linke Hand wird teils zum zoomen, teils zum fokussieren genutzt und gerne auch mal, um in der Tasche nach dem Handy zu suchen oder ein Taschentuch herauszuholen), hat durch die Zusatzbreite des Batteriegriffs den Handballen als Widerlager.

Beim Kit und leichten Objektiven kann ich mit Batteriegriff dadurch zeitweilig bei AF-Einstellung auch einhändig schießen, ohne BG muss ich als Notbehelf mit dem kleinen Finger unten abstützen. Wacklig.
 
nein, aber ich habe das 24-70L an eine 400D geschnallt. unweigerlich geht die linke hand an das objektiv, weil es einfach so schwer ist.

Also ich hab das 24-105L an der 400D und das ist mit Batteriegriff echt ok. Ohne ist das Handling aber nicht gut.

Gruß
M@mMut
 
Die Kamera, die mit links nur gestützt wird, hat durch die Zusatzbreite des Batteriegriffs den Handballen als Widerlager.
schon klar. durch den BG kann man mit der linken hand die kamera besser halten. problematisch sehe ich einfach das gewicht.

hast du in so schweres objektiv (1kg)? ich finde es zu schwer, um es nur von hinten zu halten.

mit der linken hand bildet man ein auflager. mit der rechten hand muss man aber das gesamte drehmoment (erzeugt durch das objektiv) abfangen. da der griff aber nur für ganz kleine hände voll zu umschließen ist, sehe ich das problematisch.

Also ich hab das 24-105L an der 400D und das ist mit Batteriegriff echt ok. Ohne ist das Handling aber nicht gut.

"echt ok"? das heißt, es ist nicht gut oder gar super. das 24-70L ist nochmal 300g schwerer. das sind knapp 50% des 24-105L-gewichtes. das kann man dann nicht mehr vergleichen.


gruß klasse
 
Schwachsinn. Man kann mit der 1000d/40D genauso gute Bilder wie mit einer 40D machen. Bei der 40D hat man halt einen besseren AF, und bessere Haptik, aber die Bilder werden deswegen nicht besser.

Vollkommen richtig. Die 1000D hat sogar ein besseres Rauschverhalten laut Foto-Video z.B. und sticht immer wieder in Punkto Bildqualität die 450D und die 40D aus. Einziges Manko der 1000D ist der weniger sensible Kreuzsensor in der Mitte, der leider nicht ab 2,8er Blende sensibler wird. D.h. AL-Aufnahmen macht man mit der 40D bessere bzw. hat weniger Ausschuss. Bonus der 40D ist natürlich die Haptik und die umfangreichere interne Software. Meine 1000D würde ich nur gegen eine 50D tauschen, so wie es momentan aussieht, da der 40D z.B. leider der tolle Kontrast-AF im LV fehlt und sie mehr rauscht - das ist ein dickes Minus für mich.#

Aber ehrlich, auch wenn die 1000D schon besser in Sachen Bildqualität abgeschnitten hat, man würde nie erkennen, dass die Bilder der 40D gegenüber der 1000D abfallen - die 40D kann mit der 1000D gut mithalten ;)
 
hmm, naja in der Computerbild hat die 400d die 450d auch geschlagen, warum auch immer.

Naja trotzdem würde ich meine 400 gegen eine 450 oder 40d tauschen, also wer Lust hat......


naja bei ner 1000€ Linse würde ich mir auch nen BG gönnen
 
hmm, naja in der Computerbild hat die 400d die 450d auch geschlagen, warum auch immer.

Naja trotzdem würde ich meine 400 gegen eine 450 oder 40d tauschen, also wer Lust hat......


naja bei ner 1000€ Linse würde ich mir auch nen BG gönnen

Hi,

war auch eher ironisch gemeint. Ich finde es immer wieder lustig zu lesen, dass die 40D um Klassen in Punkto Bildqualität sein soll, als kleinere Modelle. Die 40D ist eine gute Kamera, Haptik und AF sind sehr gut. Aber bessere Bilder als eine 1000D/450D liefert sie nicht. Ich verstehe es, dass 40D Besitzer gerne die kleineren Modell in die "Billig = Schlecht"-Schublade stecken, denn man hofft ja für mehr Geld auch mehr zu bekommen. Das tut man ja auch, aber nicht in dem Bereich, den man gerne kritisiert. Man bekommt mehr Haptik, mehr interne Software, eine schnellere Kamera - nur in Sachen Bildqualität sollte man sich eingestehen, unterscheidet sich eine 1000D nicht von einer 40D mit gleicher Optik vorne dran. Wie gesagt, wenn die 40D einen Kontrast AF hätte, hätte ich sie mir auch schon geholt.
 
Warum sollte man keine L an eine 1000d betreiben?
Ich hatte lange auch ein 70-200mm f/4 IS und ein 17-40mm f/4 an der 350d, hat absolut Klasse Bilder gemacht..
Beim 17-40mm sind sogar die Ränder weg gefallen :ugly:
 
Ich hatte auch schon meine L-Linsen an meiner damaligen 350D.
Die Bildqualität wird, meiner Meinung nach, mehr durch die Linse und den Fotografen beeinflusst als die nummer auf der Kamera.
Die Investition in ein L sollte doch recht gut überlegt werden. Denn nur durch einen roten Ring und den Schriftzug "L" werden die Bilder nicht automatisch wesentlich besser.
Ich würde auch jetzt immer wieder zu den hochwertigeren Linsen greifen, denn die hat man meistens wesentlich länger als die Bodys.
Allerdings würde ich auf jeden fall einen BG benutzen, denn die L´s haben doch ein etwas höheres Gewicht. Mit dem BG hat man alles besser im Griff.

Gruss Peter
 
"echt ok"? das heißt, es ist nicht gut oder gar super. das 24-70L ist nochmal 300g schwerer. das sind knapp 50% des 24-105L-gewichtes. das kann man dann nicht mehr vergleichen.
gruß klasse

Willst Du jetzt hier mit mir über Begrifflichkeiten diskutieren? Nicht jeder äußert sich gleich so euphorisch. :rolleyes:

Dann möchte ich das jetzt speziell für Dich klarstellen: Ich bin mit dem 24-105L an der 400D sehr zufrieden! Das Gewicht ist durch den BG gut zu tragen.

Achja: Das Sigma 120-400 OS HSM hab ich auch an der 400D (das ist dann immer noch ok......:evil:) und das wiegt wohl etwas mehr als das 24-70L....

Gruß
M@mMut
 
Ich glaube dass ich das schonmal irgendwo in einem anderen Thread geschrieben habe, aber ich schreibe es immer wieder gerne :D :

Das erste "richtige" Objektiv (nach dem gescheiterten Versuch, ein Tamron 75-300 zu benutzen...), das ich mir für meine 400D damals gekauft habe, war ein besserer Standard-Zoom. Ich habe lange geschwankt zwischen dem 24-70 und dem 24-105, habe mich dann aber letzten Endes für das 24-105 entschieden und habe es nie, nie, NIE bereut. Ich liebe das Objektiv und wenn ich es irgendwann nochmal hergeben sollte, dann nur deshalb, weil ein Nachfolger auf den Markt kommt und ich Vorteile darin sehe, mir das neue Objektiv zu kaufen.

Es war eine sehr gute Entscheidung, das 24-105 zuerst zu kaufen und nicht zuerst ein 70-200 oder ein Makroobjektiv. Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig, dass man den Standardbereich zuerst mit gescheiten Optiken abdeckt und dann später seine Ausrüstung eventuell um weitere Objektive ergänzt.

Ob nun FB oder Zoom: das Wichtigste was man für's Fotografieren (in technischer Hinsicht) benötigt, ist ein gescheites Standard-Immerdrauf-Objektiv.

Deshalb: gut überlegen, ob das 24-70 richtig für dich ist. Wenn ja, dann schlag zu! Die Qualität macht sich an der 1000D auf jeden Fall bemerkbar gegenüber den Set-Optiken :)

Gruß
Andreas
 
also ich kann die Leistung leider nicht bestätigen :(:(:(:(



Ansonsten Gibt es schon Unterschiede. Die 1000d hat weniger Fokuspunkte usw.

Klar, wird es gut funktionieren und klasse fotos machen, die Frage die ich mir stelle: Ist das nötig? Das Objektiv ist 3 mal so teuer wie der Body....

Kommt immer drauf an, ob man bei der 1000D bleibt, oder wie meistens irgendwann mal zu was größerem aufsteigt.
Hatte auch an meiner 350D das 17-40L, 70-200 f/4 L, 100-400 L, 500 f/4 L und kann nur sagen: ja, es ist es wert, auch wenn das Objektiv 20mal so teuer wie das Gehäuse ist ;)

Gruß
Peter
 
[...] Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig, dass man den Standardbereich zuerst mit gescheiten Optiken abdeckt und dann später seine Ausrüstung eventuell um weitere Objektive ergänzt.

Ob nun FB oder Zoom: das Wichtigste was man für's Fotografieren (in technischer Hinsicht) benötigt, ist ein gescheites Standard-Immerdrauf-Objektiv. [...]
Dem kann ich mich nur anschließen :top: .

Durch die Verwendung eines Standard-Immerdrauf-Objektivs (z.B. 24-105) merkt man ziemlich schnell was einem fehlt (oder eben nicht :D )!
Manche brauchen noch mehr WW, andere wollen mehr Tele, viele möchten WW UND Tele und weniger haben keinen Verlangen nach Erweiterung der Objektive :p .
Man braucht halt einen Anhaltspunkt und der ist eben das Standard-Immerdrauf-Objektiv. Für mich war/ist es das 24-105 L :top: .

Ob Du dazu eine 1000D, 450D, 40D oder 50D nimmst ist es eigentlich egal. Du wirst kaum einen Qualitätsunterschied sehen, da alle diese Kameras wirklich gut sind. Der Haupt Unterschied zwischen diesen Kameras liegt bei der Haptik. Der Rest ist wirklich nur Kleinigkeiten ;) .
 
Die Investition in ein L sollte doch recht gut überlegt werden. Denn nur durch einen roten Ring und den Schriftzug "L" werden die Bilder nicht automatisch wesentlich besser.
Gruss Peter

Du hast recht, nicht wesentlich besser, aber man sieht z.B. bei einem
Vergleich 24-70 und 28-135 , dass die "L-Bilder" harmonischer und farbechter
wirken.
Deswegen ging mein 28-135 auch weg.
Von den Haptik- und Verarbeitungsunterschieden ganz zu schweigen.
Halt alles eine Frage des Preises, was einem sein Hobby wert ist und ob
man den Mehrpreis bezahlen möchte/kann.
Ich denke, es macht schon Sinn, zumindest mal ein sehr teueres Objektiv
an einem billigeren Body auszuprobieren.
Warum nicht.
 
Willst Du jetzt hier mit mir über Begrifflichkeiten diskutieren? Nicht jeder äußert sich gleich so euphorisch. :rolleyes:

Dann möchte ich das jetzt speziell für Dich klarstellen: Ich bin mit dem 24-105L an der 400D sehr zufrieden! Das Gewicht ist durch den BG gut zu tragen.
warum so agressiv? wenn du was in einem forum schreibst, dann passiert es schon mal, dass jemand gegenargumentiert.

übrigens, ladykiller hat nichts über einen BG geschrieben. vielleicht schilderst du mal deine eindrücke ohne BG.

gruß klasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten