• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L 70-200/2,8 vs. 100-400 4,5-5,6

Beide Linsen könnten nicht unterschiedlicher sein.

Das 70-200/2.8L IS ist viel lichtstärker, schneller und schärfer, jedoch halt nur bis 200mm. Mit einem TK 1.4x dem 100-400 noch überlegen, jedoch mit einem TK 2x nicht mehr.

Dann muss man aber eine ziemliche Gurke von einem 100-400er erwischen.


Eigentlich bleibt nur noch der Bereich 280-400mm für eine Entscheidung, ...wie oft möchte man den nutzen?
Insgesamt würde ich aber eher das 70-200/2.8 IS nehmen, da es außer bei 400mm viel universeller einsetzbar ist.

PS: ...würde auf alle Fälle noch das "Alte" nehmen, der Preisunterschied kann imho den Qualitätsunterschied bestimmt nicht rechtfertigen, ...schau'n wa mal. :D

Ich würde ganz danach entscheiden, welche Objektive zum einen schon da sind (BW- Anschluss nach oben) und in welchen Bereichen hauptsächlich eingesetzt werden soll.
Das 100-400er ist dem 70-200er ab 200mm aufwärts überlegen ( ;) ), darunter natürlich das 70-200er wegen der höheren Lichtstärke.
Von der Schärfe geben sich beide wohl nicht viel und mit TK ist das 70-200er schlechter als das 100-400er ohne TK.

Gruß
Peter
 
Also ich kann über die Schärfe meines 100-400mm nicht klagen.
Die folgende Aufnahme entstand bei Blende 8,0 und 400mm.

Anhang anzeigen 1195423

Bei Blende 6,3 ist es immer noch fast genauso scharf:

Anhang anzeigen 1195428

Bei 5,6 ist es ein bisschen weicher, aber auch nicht dramatisch:

Anhang anzeigen 1195424

Ich finde für ein Zoom mit so großem Brennweitenbereich und doch relativ erschwinglichem Preis ziemlich beachtlich.
Grüße,
Alex
 
das 100-400mm ist definitiv besser als das 70-200 f/2.8 mit 2x (bei 400mm)

:top: es ist so

Ich empfehle BEIDE :evil:

Tom
 
Klasse Bilder von der Mietze ;-)
Wenn ich sowas auch zustande bekomme wäre ich schon happy ;)
Werde das Teil nun mal auspacken ist heute gekommen, mit dem testen wirds heut nix mehr werden, regnet Bildfäden schon den ganzen Tag :grumble:

CU !!
 
Klasse Bilder von der Mietze ;-)
Wenn ich sowas auch zustande bekomme wäre ich schon happy ;)
Werde das Teil nun mal auspacken ist heute gekommen, mit dem testen wirds heut nix mehr werden, regnet Bildfäden schon den ganzen Tag :grumble:

CU !!

Gerade auf Grund der gleichen Fragestellung auf diesen Thread gestossen. Und? Wie sehen Deine Erfahrungen aus? Was mich insbesondere interessieren würde: Ist Freihand-Fotografieren mit dem 100-400 wirklich realistisch - oder auf Grund des Gewichts ein Stativ unerlässlich?

Gruess
 
Ich empfinde das Objektiv überhaupt nicht als schwer.
Damit kann man auch schon lange Spaziergänge machen,nur wenn man es wirklich mal lange halten muss gehts etwas in die Hände,aber Freihand sollte wirklich kein Problem sein.
Bei den ganzen größeren FB dürfte das schon eher zutreffen (so ab 3-4kg)
 
Ich empfinde das Objektiv überhaupt nicht als schwer.
Damit kann man auch schon lange Spaziergänge machen,nur wenn man es wirklich mal lange halten muss gehts etwas in die Hände,aber Freihand sollte wirklich kein Problem sein.
Bei den ganzen größeren FB dürfte das schon eher zutreffen (so ab 3-4kg)

:top: Super, vielen Dank! Dann ist die Entscheidung eigentlich schon gefallen.
 
Was mich insbesondere interessieren würde: Ist Freihand-Fotografieren mit dem 100-400 wirklich realistisch - oder auf Grund des Gewichts ein Stativ unerlässlich?
Ich habe schon tausende Aufnahmen mit dem 100-400er gemacht und abgesehen von wenigen Nachtaufnahmen, nie ein Stativ verwendet. Der IS und die Offenblendschärfe sorgen dafür, daß man das Objektiv nicht nur bei strahlendem Sonnenschein ausreichend ruhig halten kann. Das Gewicht hilft zusätzlich.
 
Ist Freihand-Fotografieren mit dem 100-400 wirklich realistisch
Ich verwende es nur freihand. Man muss halt genug Licht haben wenn sich die Motive bewegen. Am Freitag in Rheinfelden (Nachtmeeting Leichtathletik) wird genau das zum Problem und man muss später den Rat von vtom befolgen und auf das 70-200/2.8 umsteigen.

Der Wechsel zum 70-200/2.8 (egal welches) bringt Gewichtsmässig sowiso nichts.

Gruss Bernhard
 
:Ich empfehle BEIDE :evil:

Tom

Danke für die Rückmeldungen, die meine Frage/Bedenken ausgelöst haben. Werde also tatsächlich den Einkaufszettel so anpassen, dass da 1. das 100-400 draufsteht - und 2. das 70-200 aber auch nicht ausser Rang und Traktanden fällt.

Punkt 1 werde ich übrigens schon in zwei bis drei Wochen abhaken können.
 
, dass da 1. das 100-400 draufsteht - .

zu Zeiten wie der TO den Thread erstellt hat hätte ich dir das auch so empfohlen.
Jetzt ist aber das neue 70-200 da, das wirklich konvertertauglich ist.
Daher würde ich es genau umgekeht machen, jetzt das neue2,8/70-200 eventuell mit konverter wenn man die größere Brennweite braucht. Später wenn dann mal das 100-400mm neu aufgelegt wird, das dazu kaufen.
 
Sicher kann man das 100-400 auch gut freihand nutzen. Aber bessere Ergebnisse erzielt man bei verwendung eines Einbeins (oder natürlich Dreibein). Und man ist mit einem Einbein auch noch sehr flexibel.

Ich würde mir übrigens kein 70-200/2,8 zusätzlich zum 100-400 kaufen. Ich würde letzteres eher mit einer FB (135/2 oder 200/2,8) ergänzen.
 
zu Zeiten wie der TO den Thread erstellt hat hätte ich dir das auch so empfohlen.
Jetzt ist aber das neue 70-200 da, das wirklich konvertertauglich ist.
Daher würde ich es genau umgekeht machen, jetzt das neue2,8/70-200 eventuell mit konverter wenn man die größere Brennweite braucht. Später wenn dann mal das 100-400mm neu aufgelegt wird, das dazu kaufen.

Dem stimme ich 100% zu. Hatte kurz das 100-400 als Ergänzung zu meinem 70-200/F4 IS USM. War aber mit der Leistung des 100-400 nicht zufrieden und habe mir das neue 70-200/F2,8 MK II "gegönnt" plus Canon 2x TK. Preislich in etwa gleich mit den beiden vorgenannten Objektiven, nur schleppe ich jetzt nur noch eins mit mir rum ;). An meiner 50d finde ich die Bilder mit 2x TK bei 400mm schärfer als mit dem 100-400.
 
Das 100-400mm ist nun garnicht mein Ding gewesen. Ich hab es wegen der Alternativlosigkeit zur Brennweite für die 50D bestellt und festgestellt das ich persönlich mit dem Schiebezoom überhaupt nichts anfangen kann.
Diesen doch recht gewichtigen Klopper in Verbindung mit dem Schiebezoom sich schnell bewegenden Tieren hinterher zu bewegen, war eine Krise.
Hochachtung jedem der damit zurechtkommt und es toll finden kann.

Ich hab den Kauf dann rückgängig macht und mich für das untenstehende 70-200mm entschieden. Obwohl mit dem 100-400mm im Punkt Gewicht gleichauf, rate ich auch eher zum 70-200 f2,8 in Verbindung mit einem Konverter.
Das ist die handlichere und auch lichststärkere und somit vielseitigere Lösung.
 
Obwohl mit dem 100-400mm im Punkt Gewicht gleichauf, rate ich auch eher zum 70-200 f2,8 in Verbindung mit einem Konverter.
Das ist die handlichere und auch lichststärkere und somit vielseitigere Lösung.
Sicher ist das 70-200 lichstärker. Aber nur bis zu dem Moment, wo man es mit einem 2x Konverter nutzt. Und das ein 70-200 mit Konverter besser abbildet als ein 100-400, kann ich auch kaum glauben, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Also Vergleichsbilder her :)
 
Liest du etwa aus meinem Beitrag heraus das ich behaupte, dass eine Objektiv macht bessere Bilder als das andere? :rolleyes:

Ich schrieb "handlicher","vielseitiger" und "lichtstärker" .

"Handlicher" weil der Konverter nicht immer benötigt werden dürfte und das 100-400mm doch ein echter Prügel ist. Und weil ich, ich schrieb auch "ich persönlich", den Schiebezoom für sich schnell bewegende Motive (wenns geht noch mit ständigen Entfernungswechsel) unbrauchbar finde.

"Vielseitiger" eben weil mit dem 70-200mm noch zu Bedingungen brauchbare Bilder rauskommen, wo dann später das 100-400 aufgrund seiner geringeren Lichtstärke ins Hintertreffen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Handlicher" weil der Konverter nicht immer benötigt werden dürfte und das 100-400mm doch ein echter Prügel ist. Und weil ich, ich schrieb auch "ich persönlich", den Schiebezoom für sich schnell bewegende Motive (wenns geht noch mit ständigen Entfernungswechsel) unbrauchbar finde.

Hmmm, handlicher als das 70-200 2,8? ist da nicht das 2,8er der schwerere Prügel?
Tja so sind die Geschmäcker verschieden, ich habe ein 70-210 Schiebezoom zuhause und ich finde gerade wenns schnell gehen soll die Schiebetechnik genial alleine schon die Möglichkeit das Motiv bei 100mm aufzunehmen und dann blitzschnell hinzuzoomen ohne es durch die drehbewegung ev wieder zu verlieren ist klasse! Das macht sich bei 400mm und zb Vögel im Flug schon sehr gut.
 
Sicher ist das 70-200 lichstärker. Aber nur bis zu dem Moment, wo man es mit einem 2x Konverter nutzt. Und das ein 70-200 mit Konverter besser abbildet als ein 100-400, kann ich auch kaum glauben, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Also Vergleichsbilder her :)
Z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667905
oder hier
http://forum.**********/showthread.php?t=575592&highlight=70-200

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6549772#post6549772
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6552073#post6552073
und die Folgeseite

Hiernach http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=0 ist das 100-400 (an der 1Ds MKIII) eindeutig im Vorteil. Das ganze dürfe, wie so üblich bei TK-Kombinationen, überwiegend vom gerade vorhandenen Exemplar abhängen.

Viel mehr würde ich zumindest von (m)einem 100-400@400 auch nicht erwarten, aber vieleicht hast Du ja ein besseres Exemplar.

Für mich wäre jedenfalls diese "Gesamtlösung" aus /2.8 IS II + 2x TK viel interessanter wie die Lösung aus (altem) /2.8 plus 100-400. Wenn man natürlich /2.8 absolut nicht braucht und fast nur bei 300-400 fotografiert mag das 100-400 im Vorteil sein.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten