• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L 70-200/2,8 vs. 100-400 4,5-5,6

100-400 o. 70-200....

Na auf jeden Fall ist das Jammerei auf höchstem Niveau.:lol:
Sobald eine neue Linse mal wieder gut gelungen ist taugen die Alten nix mehr....aber warum sollte es bei den Linsen anders sein als bei den Bodies??

Das 70-200 II mag ja superklasse sein und lichtstärker ist es auch aber es kann mit dem 100-400 ab 200,, nicht mehr mithalten - und wenn man den Obersuperkonverter hätte.

Beide Scherben haben ihre Berechtigung und sind im Grunde über jeden Zweifel erhaben, nur haben sie eben verschiedene Einsatzgebiete.

Ein 70-200 II ist bei 400mm eben nicht genau so gut wie das 100-400, es ist um längen schlechter!!!! Warum?? Mit dem 100-400 habe ich mein Bild bei 400mm durch ein "Schieb" im Sack....und kann mich entspannt dem 70-200 Besitzer zuwenden um ihm beim Konverteraufrödeln zuzusehen...doch das Motiv z.B. ein schönes Zootier ist bereits in den Süden abgereist.

Bei statischen Motiven geht die Rechnung 70-200 mit Konverter genen das 100-400 evtl. auf aber sonst wohl kaum...
 
Mit dem 100-400 habe ich mein Bild bei 400mm durch ein "Schieb" im Sack....und kann mich entspannt dem 70-200 Besitzer zuwenden um ihm beim Konverteraufrödeln zuzusehen...
Ob meine Optik bei 140mm oder bei 100mm beginnt ist in den allermeisten Fällen egal. Also hat man dann, wenn man überwiegend bei >=150mm fotografeirt, den TK sowiso schon an der Optik.

Ich wäre jedenfalls oft froh über die Konverterlösung. Z.B. beim Nachtmeeting (Leichtathletik) würde es mir das Mitschleppen einer Optik sparen. Bei genügend Licht ist dort das 100-400 an der Kamera und wenn es dunkler wird das 70-200/2.8.

Na auf jeden Fall ist das Jammerei auf höchstem Niveau.:lol:
Aus finanzieller Sicht hat das weing mit Jammern zu tun. Wenn ich beide vorhandenen Optiken (2.8L IS und 100-400) verkaufe kann ich dafür fast das 2.8L IS II + Canon 2x TK kaufen. Neu ist sogar das 2.8L IS II + TK günstiger wie die Kombi aus 2.8L + 100-400.

Wer also 2.8 und (nihct so lichtstarke) 400mm benötigt kann sich ernsthaft Gedanken darüber machen, welche Lösung ihm mehr bietet.

Gruss Bernhard
 
Das 70-200 II mag ja superklasse sein und lichtstärker ist es auch aber es kann mit dem 100-400 ab 200,, nicht mehr mithalten - und wenn man den Obersuperkonverter hätte.
irgendwie hab ich da meine Zweifel dran
Ein 70-200 II ist bei 400mm eben nicht genau so gut wie das 100-400, es ist um längen schlechter!!!! Warum?? Mit dem 100-400 habe ich mein Bild bei 400mm durch ein "Schieb" im Sack....und kann mich entspannt dem 70-200 Besitzer zuwenden um ihm beim Konverteraufrödeln zuzusehen.
.Wenn er aber den Konverter schon drauf hat?
.doch das Motiv z.B. ein schönes Zootier ist bereits in den Süden abgereist.

Zootiere reisen eh meist nur bis zum Zaun :D

Könnten wir auch umgekehrt nehmen, wenn das Vieh zu groß ist kannst das 100-400 zusammendrücken wie du willst und kannst keine 70mm rauspressen :lol:

Ich denke mal wenn man für die 70-200 in f2,8 nicht unbedingt Verwendung hat lohnt sich das Ding mit Tk sicher nicht da es ja doch erheblich an der Kasse zehrt, umgekehrt wiederum wer die 400 nur selten braucht ist dann auch mit dem 100-400 schlecht beraten.
 
Ich denke auch nicht das es zu diesen beiden Objektiven eine ernsthafte Qualitätsdiskussion geben kann.
Wie auch "GymfanDE" bin ich ebenfalls der Meinung das die Einsatzgebiete den größten Aspekt zur Wahl eines der beiden Objektive geben werden.

Schließlich hab ich das 100-400mm ja ebenfalls bestellt und damit hantiert gehabt.
Ich finde es halt zu gewöhnungsbedürftig und bei gleichem Gewicht zum 2.8er doch noch sperriger.

Ich gebe da halt der Konverterlösung den Vorzug ohne den Vefechtern des 100-400mm ihren Spaß an deren Obejtiv nehmen zu wollen.
 
Ob meine Optik bei 140mm oder bei 100mm beginnt ist in den allermeisten Fällen egal. Also hat man dann, wenn man überwiegend bei >=150mm fotografeirt, den TK sowiso schon an der Optik.


Gruss Bernhard

Unterschreib ich nicht. War gerade gesten wieder im Vogelpark und da waren die 100mm manchmal gerade noch drin. Bei 140mm wären einige Motive nicht mehr möglich gewesen und ich hätte gerne ein 70-400 gehabt.
Wie gesagt, nur meine eigene Erfahrung.

Aber zum Glück hab ich ja zwei Bodies dabei. Einmal für das 100-400 und einmal für das 70-200 wobei ich da dann auch nicht die neueste Version brauche und einfach universeller ausgerüstet bin.

Wenn das ganze dann noch an enem Tragesystem hängt - bei mir der Cotton Carrier dann hat man einen leichten Rucksack auf dem Buckel und der Rest baumelt am Körper - ständig griffbereit und nach 7 Stunden tut einem nichts weh:)
 
Viel mehr würde ich zumindest von (m)einem 100-400@400 auch nicht erwarten, aber vieleicht hast Du ja ein besseres Exemplar.
Also aktuell habe ich gar kein 100-400 (wird aber eifrig drauf gespart ;)). Aber ich hatte ja lange Zeit eins. Und ich denke es war ein recht gutes Exemplar. Die verlinkten Bilder vom 2,8 IS II sind in der Tat teilweise sehr gut und nicht mehr viel vom 100-400 entfernt. Dennoch bleibe ich bei der Aussage, das die Konverterlösung das 100-400 nicht ersetzen kann. Allerdings ist es für Leute die eher selten mehr als 200mm brauchen natürlich Sinnvoller einen Konverter zu kaufen, als sich noch so einen Trümmer in die Tasche zu packen.
 
Die verlinkten Bilder vom 2,8 IS II sind in der Tat teilweise sehr gut und nicht mehr viel vom 100-400 entfernt.

....also wenn ich mir die beiden Bilder von w.d.p
genau betrachte, dann fällt mir ausser dem krassen Brennweitenunterschied
vor allem auf, das das 70-200 II + 2xTK einen tick schärfer und von den Farben und Kontrast her besser ist als das 100-400er.

Ich hatte beide, vom 70-200er allerdings die alte variante, und beide auch direkt vergleichen können, damals war das 70-200 + 2x TK dem 100-400 bei offenblende klar unterlegen.
Da ich auch beide TK`s habe würde ich heute nur noch das neue 70-200er nehmen, schon allein wegen der schlepperei:mad:

Wer mehr als 400mm braucht, dem bleibt wohl nur eine FB 300 od. 400mm + TK für ordentliche ergebnisse.
 
....also wenn ich mir die beiden Bilder von w.d.p
genau betrachte, dann fällt mir ausser dem krassen Brennweitenunterschied
vor allem auf, das das 70-200 II + 2xTK einen tick schärfer und von den Farben und Kontrast her besser ist als das 100-400er.
In der Tat macht das 70-200 auf diesen Bildern einen besseren Eindruck, als das 100-400. Allerdings sind die Bilder am FF entstanden. Und ich behaupte mal, das eine Konverterlösung am FF besser abschneidet als z.B an den 18MP einer 7D. Ein direkter Vergleich wäre auch hier interessant.

Aber alles in allem bin ich wirklich erstaunt, das eine 2x Konverterlösung an einem 3fach Zoom ein 4 fach Zoom so in Bedrängnis bringt. Also jetzt muss Canon ja fast ein neues 100-400 bringen ;)
 
Aber alles in allem bin ich wirklich erstaunt, das eine 2x Konverterlösung an einem 3fach Zoom ein 4 fach Zoom so in Bedrängnis bringt. Also jetzt muss Canon ja fast ein neues 100-400 bringen ;)

Allerdings darf man dabei nicht vergessen das die Konverterlösung trotzdem mit gut dem doppelten Preis zu Buche schlägt, was wieder für das 100-400 spricht und mit einer Neuauflage desselben wahrscheinlich auch anders wird.
 
Da bin ich dann schon einmal gespannt was im Falle des Falles für ein

100-400 MK II

gelöhnt werden darf......

...dürfte auf jeden Fall ein Preis sein, der das MK I noch begehrter macht....
 
Allerdings darf man dabei nicht vergessen das die Konverterlösung trotzdem mit gut dem doppelten Preis zu Buche schlägt, was wieder für das 100-400 spricht und mit einer Neuauflage desselben wahrscheinlich auch anders wird.
Keine Frage. Aber die Konverterlösung hat eben auch den Vorteil, das ich mal mit 200mm und F2,8 arbeiten kann. Zudem hat es einen besseren IS als das 100-400. Bliebe noch die frage nach dem AF des 70-200 mit konverter. Wird er deutlich langsamer?
 
Keine Frage. Aber die Konverterlösung hat eben auch den Vorteil, das ich mal mit 200mm und F2,8 arbeiten kann. Zudem hat es einen besseren IS als das 100-400. Bliebe noch die frage nach dem AF des 70-200 mit konverter. Wird er deutlich langsamer?

Bei meinem "alten" 70-200 + 2x TK, an der 5D MKII war der unterschied kaum merklich.
Allerdings hatte ich auch nichts schnelles und mit AI-Fokus getestet.

Hier kommt es denke ich auf den Body an, solche Kombis kommen vermutlich nur an 1ern voll zur Geltung.

Ich hatte auch das 100-400 mit beiden TK`s an der 1DMKII, da widerum war der einbruch merklich spürbar.
 
Habe Nägel mit Köpfen gemacht: Das 100-400 wurde heute bestellt - folglich kann ich demnächst meine eigenen Erfahrungsberichte hier loswerden. Danke nochmals für die zahlreichen Rückmeldungen, die den Kaufentscheid unterstützt haben.
 
Eine interresante Diskussion. Ich habe die gleiche Überlegung an einer 450d, habe auch das 18-200. Mir Hauptsächlich um Sport / Fussball. Habe jetzt Ausschnitte aus den Bildern gemacht. Als Anfänger denke ich fehlt mir aber etwas schärfe, bzw zuviel Tiefenschärfe. Dazu kommt im Winter die Innenaufnahmen. (Bei Hochzeit habe in tolle Fotos mit einen Sigma 17-50/2.8 gemacht.
Gestern tendierte ich zum 100-400. Heute nach viel lesen in diesem Forum tendiere ich doch zum 70-200/2.8 IS II. Später den 1,4 TK. Das 18-200 werde ich dann wohl verkaufen. Brennweite zw. 50 und 100 habe ich eher selten verwendet.
Freue mich auch auf weitere Komentare :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten