• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzer Test mit dem Panaleica 1.4/25mm

Don Daniel

Themenersteller
Vor einem Monat hatte ich das Objektiv zur Ansicht bestellt. Gestern probierte ich es vor dem Geschäft 5 Minuten lang an meiner E-510 aus.

Kurzer Eindruck:
Es fokussiert schnell und den Bildern nach korrekt.
Es ist nicht schwerer als das gewohnte 14-54, nur dicker. Es fühlt sich an der E-510 gut an.
Es ist offenblendtauglich, 1.4 ist nicht messerscharf, knackige Schärfe kriegt man dann ab Blende 1.6.
Die 25mm sind etwas kurz für Portraits. Meine Frau sieht darauf aus wie Zwerg Nase. Deshalb und auch weil ich aus Prinzip keine Bilder von meinen Lieben einstelle hier also auch keines im Forum.
Das Bokeh ist super! Auch hierfür kein Beispiel, weil ich das nur in Verbindung mit einem Portrait zeigen könnte. Hatte zu wenig Zeit und Gelegenheit für mehr Bilder.
Ideal ist das Objektiv für Strassenfotografie sowie für Situationen, in denen das ZD 2/50 zu lang ist und für AL-Fotografie.
Verzeichnung habe ich keine wahrgenommen.
CA's am Bildrand in akzeptablem Ausmass und korrigierbar.

Zu den eingestellten zwei Bildern:

Klar, das sind keine Situationen, die man mit Blende 1.4 bzw. 1.6 ablichten sollte, aber ich wollte die Offenblendleistung testen. Da ich noch nie ein so lichtstarkes Objektiv in den Händen hatte, war ich dann doch erstaunt über die Verkürzung der Verschlusszeit selbst bei 100ISO. Da werden auch schnelle Bewegungen eingefroren.
Crops sind dabei. Falls der 1.6er Crop nicht gestochen scharf erscheint, dann war ich beim Verkleinern etwas ungeschickt.
Die Bilder sind aus RAW einzeln entwickelt (LR).

Fazit: Das Objektiv bringt einen wirklichen Gewinn im Vergleich zum 14-54er. Ich bin mit der Leistung, obwohl ich damit sicher noch üben muss, sehr zufrieden. Gestern war in Basel ein sehr trüber Tag, und die Farben kommen ausgezeichnet. (Die Originale sind stärker gesättigt als die Bilder hier im Forum, die etwas zu blass erscheinen.) Ausserdem fotografiere ich sehr gern mit einer Festbrennweite (bis jetzt halt mit dem 50er). Der Händler ist ein Leica-Fachmann. Als ich ihm sagte, was das Objektiv im Internet kostet, ist er mit dem Preis runter. Das finde ich sehr entgegenkommend. Ich bitte um Entschuldigung, wenn das wie Werbung klingt. Darüber schlafen wird mich wohl nicht davor bewahren, Anfang nächster Woche das Konto zu plündern. Die Linse hat es mir, im Gegensatz zum Pancake, einfach angetan.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus. Der Crop bei 1,4 mit dem Schriftzug des Klamottenladens, von dem ich mal annehme, dass darauf fokussiert wurde, ist astrein scharf – um Welten sauberer (vor allem kontrastreicher und überstrahlungsfreier) als jedes 1,4/50-Altobjektiv, das ich bisher an einer E-System-Kamera adaptiert hatte.

Ich fürchte, dass das auch bei mir die nächste größere Foto-Anschaffung werden könnte. Werde dafür allerdings noch ein Weilchen sparen müssen, egal, wo ich's am Ende kaufe...

Grüße,
Robert
 
Hallo Daniel!
Vor einem Monat hatte ich das Objektiv zur Ansicht bestellt. Gestern probierte ich es vor dem Geschäft 5 Minuten lang an meiner E-510 aus.
Ja, kenne ich, so fängt es immer an :-)
Kurzer Eindruck:
Es fokussiert schnell und den Bildern nach korrekt.
Es ist nicht schwerer als das gewohnte 14-54, nur dicker. Es fühlt sich an der E-510 gut an.
Es ist offenblendtauglich, 1.4 ist nicht messerscharf, knackige Schärfe kriegt man dann ab Blende 1.6.
Ein akzeptabler Kompromiß...
Verzeichnung habe ich keine wahrgenommen.
CA's am Bildrand in akzeptablem Ausmass und korrigierbar.
CA's oder Purpurüberstrahlung?
Zu den eingestellten zwei Bildern:
Dir ist hoffentlich klar, daß ich dich voll verantwortlich mache dafür, daß ich wohl wieder in ein Objektiv investieren muß :-)
Da ich noch nie ein so lichtstarkes Objektiv in den Händen hatte, war ich dann doch erstaunt über die Verkürzung der Verschlusszeit selbst bei 100ISO. Da werden auch schnelle Bewegungen eingefroren.
Blende 1.4 wären auch neu für mich. Ich denke, bei Portraits ist es sicher auch geeignet für dermatologische Diagnosen in der Schärfeebene.
Fazit: Das Objektiv bringt einen wirklichen Gewinn im Vergleich zum 14-54er. Ich bin mit der Leistung, obwohl ich damit sicher noch üben muss, sehr zufrieden.
Bei mir müßte es das Panaleica 14-150 ergänzen (das hat bei 25mm ja schon Blende 4).
Ich bitte um Entschuldigung, wenn das wie Werbung klingt.
Für (Pana)Leica ist jede emotionelle Werbung entschuldbar :-)
Darüber schlafen wird mich wohl nicht davor bewahren, Anfang nächster Woche das Konto zu plündern. Die Linse hat es mir, im Gegensatz zum Pancake, einfach angetan.
Ich weiß leider, wo ein 1.4/25 zum Kauf bereit liegt, also keine Chance für mich noch abzuwarten...
 
Hallo!!

Die Linse interessiert mich auch sehr. Kannst Du evtl. noch Crops vom Bildrand einstellen (Ecke bei 1,4er Blende mach ja keinen Sinn)?

Ansonsten sind die Bilder sehr vielversprechend!

Viele Grüße
Thomas
 
Meine Erfahrungen mit dem Objektiv stehen >hier<. ;)

Und jetzt warte ich auf das von Olympus versprochenen FW-Update für meine E-3, damit ich es irgendwann auch mal benutzen kann.... :(
 
Ueber die Nochnicht-Kompatibilität mit der E-3 wusste der Fachhändler auch Bescheid. Das sind halt Nachteile, unter denen Early Adaptors leiden.

Zum gewünschten Crop aus der Bildecke: aus dem Bild mit der Spiegelung, die rechte obere Ecke. CA in grün deutlich sichtbar. Hier ist die unkorrigierte Variante. In LR lässt sich der grüne Saum mit einer Schieberbewegung beseitigen. Der Crop ist natürlich unscharf, weil er ausserhalb der Fokusebene liegt.

Für mehr Beispiele müsst ihr mir Zeit geben.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit dem Objektiv stehen >hier<. ;)

Und jetzt warte ich auf das von Olympus versprochenen FW-Update für meine E-3, damit ich es irgendwann auch mal benutzen kann.... :(

Auch sehr interessant:top:

wenn auch nicht gerade förderlich für mein Kauf- Interesse!!
Naja, wird´s wohl doch erstmal das 7-14mm!

Viele Grüße
Thomas
 
Ich hatte mit E-3 und 1,4/25er auch schon Bilder mit nicht korrekt sitzendem Fokus. Inzwischen habe ich mir jedoch angewöhnt, darauf zu achten, daß der AF seine zwei Einstell-Schritte absolviert. Zusammen mit einer aufmerksamen Kontrolle im Sucher und gelegentlichem Neufokussieren paßt der Fokus dann eigentlich.

Farbdarstellung, Mikrokontrast, Schärfe und Bokeh liegen damit meist deutlich über meinem 14-54er; wobei ich manchmal den Verdacht habe, da ein nicht so optimales erwischt zu haben.
 
... würde ich mich nicht daran gewöhnen, dass es nicht richtig funktioniert...

Man muß sich ja nicht daran gewöhnen. Laut Olympus ist das Problem bekannt und man arbeitet mit Panasonic daran.
(Ob man dieses nun glaubt oder aber warten will bis ein FW Update da ist bleibt jedem selbst überlassen)l


criz.
 
Hier mal einen Portrait (Schnappschuss) Crop bei Offenblende.

Ich finde das Objektiv wirklich Klasse. Mit der E-420 fokussiert es auch Einwandfrei. Bei den älteren Kameras scheint der AF tendenziell besser mit Panasonic, als mit Olympus zu funktionieren.
 
Für Portraits in der üblichen Grösse (Kopf, Hals plus etwas Hintergrund) ist es meines Erachtens nicht so geeignet wie das ZD 2/50, weil die 25mm halt schon eine Verzerrung des Gesichts bringen.

Ich habe mich nun übrigens entschieden, das Sparschwein zu schlachten. Morgen hole ich mir das Ding, und dann gibts hier demnächst noch ein paar Bilderchen.

Bis es soweit ist, hier noch eines mit 1.4 vom Samstagstest mit zwei Crops, einem aus der Bildmitte und einem vom rechten Rand. Die abgelichteten Stellen der Wand liegen ungefähr in 6m Höhe.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber. Lässt für 1,4 für meinen Geschmack nichts zu wünschen übrig...
 
Kurzer Eindruck:
Es fokussiert schnell und den Bildern nach korrekt.
Es ist nicht schwerer als das gewohnte 14-54, nur dicker. Es fühlt sich an der E-510 gut an.

Das wären die zwei Punkte, die ich komplett anders empfunden habe (oder haben sie da nachgebessert?).

Ich fand es fokussiert langsam. Es ist/war noch dazu recht laut.

An der E-510 war es mir viel zu frontlastig. An der E-3 hingegen super.

Allerdings traumhaftes Bokeh. Abbildungsleistung war auch okay. Offenblendig gab's CAs, aber das ist nicht ungewöhnlich.


Just my 3 Mack Fuffzich,
Simon
 
Naja, die E-510 ist halt eine kleine Kamera. Da ist wohl alles frontlastig, ausser die Kits, das 50er und das Pancake. Ich habe mich jedenfalls mit dem 14-54 schon an ein bestimmtes Gewichtverhältnis gewöhnt. Aber die E-3 hatte ich auch mal kurz in den Händen - dran war das 12-60. Ja, die fühlt sich sehr gut an. Da lässt sich jedes Kaliber ansetzen. Solange ich jedenfalls mit der Kombination von E-510 und hochwertigen Objektiven quasi die gleiche Bildqualität erhalte, sehe ich keinen Grund zum Wechseln.

Zum Leica-Objektiv: Die Lautstärke ist mir beim Fokussieren nicht aufgefallen. Aber ich habe ja mitten in der Innenstadt fotografiert. Von der Geschwindigkeit ist mir fürs Erste kein Unterschied zum 14-54 aufgefallen. Aber ausgiebig testen kann ich das dann erst ab morgen, wenn ich die Linse besitze. Das Bokeh ist jedenfalls mit dem ZD 2/50 vergleichbar: der Hammer.

Daniel
 
Jupp, das Bokeh des 50er ist auch sehr, sehr schön.

Das Problem mit der Frontlastigkeit beim Leica an der 510er war weniger nur im Gewicht begründet, sondern eher ein Zusammenspiel vom Gewicht und der Kürze der Optik. Schraube ich bspw ein 70-300 dran (was vom Gewicht ähnlich ist, evtl ein wenig schwerer), so fühlt es sich gut an, weil man mehr Platz zum greifen - zum "Aufgreifen" des Gewichts hat. Vielleicht sind aber auch meine Hände ein wenig größer... :)

Viel Spaß mit dem 1.4/25, ist sonst 'ne schöne, wertige Linse.

Simon
 
So. Die Linse ist mein. Und ich muss sagen: Wenn ich da was von "nicht scharf" bei 1.4 gefaselt habe, müsst ihr das vergessen. Das Teil ist schockierend gut.

Bilder von Menschen kommen auch sehr gut, wenn man nicht zu nahe rangeht (Verzerrung wegen 25mm). Lieber etwas Abstand und dann leicht croppen. Da bleibt einem die Spucke weg.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch! :)

Offen ein wenig flau und CA-anfällig. Wie mein Exemplar. Bei C und N bekommt man das für 300 EUR. Ich wünschte Oly würde da mal nachhelfen.

Ist wirklich nicht böse gemeint. Von der Wertigkeit der Linse durchaus um einiges besser als z. B. das EF 1.4/50. Von der Abbildungsquali leider nicht.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten