• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzer Test mit dem Panaleica 1.4/25mm

Danke, dass ist doch schon mal eine gute Nachricht. Falls es jemand an der E-520 oder an der E-3 erfolgreich nutzt, wäre ich froh um eine Mitteilung. Gleiches gilt für das Panaleica 14-150. Das steht auch auf meiner Wunschliste, werde ich mir aber sicher nicht anschaffen, wenn es an der E-520 und an der E-3 nicht läuft. Sonst muss ich halt wieder zum Händler meines Vertrauens und ihn kurz bitten, ob ich mein Objektiv an seine E-520 dransetzen und eine eigene Speicherkarte benutzen darf.
 
Ich weiß, dass der Forenbenutzer Plimbi das 25mm erfolgreich mit der E-3 benutzt hat.

Im DPReview Forum gibt es ein paar Forenbenutzer, die das 14-150mm an der E-420 bzw. E-3 nutzen.
 
Ich weiß, dass der Forenbenutzer Plimbi das 25mm erfolgreich mit der E-3 benutzt hat.

Im DPReview Forum gibt es ein paar Forenbenutzer, die das 14-150mm an der E-420 bzw. E-3 nutzen.

Ich glaube, Plimbi hat seine ganze Oly-Ausrüstunge verkauft, wohl wegen Systemumstiegs. Andere User im nun geschlossenen Forum Diefotoredaktion hatten Probleme mit der Kombination von Leica 1.4/25 und E-3. Da hat auch jemand Kontakt mit Panasonic aufgenommen.
 
Auch für den Fall dass ich mit der Aktion Schläge beziehe, aber was ich bislang vom 25mm f1.4 gesehen habe rechtfertigt in keinster Weise den Preis. Ich habe mich wegen dem Preis für das 30mm f1.4 entschieden und bin absolut überrascht und erfreut über die Abbildungsleistungen dieser Billigscherbe. Blende 1.4 ist brauchbar, ab f1.6 wird auch das Sigma knackscharf.

Habe mal ein paar Crops angehängt (bis auf Bild 5). Die letzten beiden sind ISO 800. Das rosane auf dem dritten Bild sind übrigens keine Farbsäume (wie ich auch erst dachte) sondern die Schrift ist so.
 
Auch für den Fall dass ich mit der Aktion Schläge beziehe, aber was ich bislang vom 25mm f1.4 gesehen habe rechtfertigt in keinster Weise den Preis.

Schläge gibt es dafür sicher keine. Dein Beitrag ist nicht unbedingt "on topic", aber okay. :)

Ob das Sigma oder das Leica besser ist, interessiert mich nicht, solange ich mit dem Leica zufrieden bin. Ich wollte 25mm und hochlichtstark. Dafür gibt es immer noch keine Alternative zum Leica. Falls das Leica an der E-3 aber nicht wirklich gut funktioniert, dann bin ich schon etwas gelackmeiert, weil ich nicht das günstigere Sigma genommen habe. Aber das ist ja alles noch hypothetisch. Ich bin immer noch begeistert von meiner E-510.
 
Es ging jetzt weniger um das "besser", denn "besser" ist das Sigma sicher nicht, aber ich denke dass das Panaleica nicht so viel besser um den sehr viel höheren Preis zu rechtfertigen.

Aber Schluss mit OffTopic ... wollte nur mal eben kundtun dass das Sigma so schlecht nicht ist wie viele behaupten. Nächstes WE wirds dann an der E-510 getestet ^^
 
Es stimmt schon, wenn nicht aufgrund mancher negativer Sigma-Erfahrung (einschließlich meiner eigenen; ich habe jetzt mein drittes, zwar wohl schon besseres, aber letztlich doch auch nicht wirklich optimales 18-125 endlich abgestoßen, nachdem sich das Leica 14-150 als die Superzoom-Erlösung schlechthin herausgestellt hat) Bedenken gerechtfertigt wären, wäre das 30er bei mir auch oben auf der Wunschliste. So ist dort dann doch das 1,4/25.

Grüße,
Robert
 
Hallo Don Daniel,

ich hab das Panasonic 1.4/25 u. 3.5/14-50 an verschiedenen Olympusgehäusen benutzt und genau wie mit sämtlichen Olympusgläsern noch nie ein Problem gehabt. Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen warum das Objektiv nicht mit der E3 zusammen funktionieren sollte...allerdings bin ich durch die zahlreichen Berichte in verschiedenen Foren inzwischen so verunsichert, daß ich ein neues Glas nur noch beim Händler oder Verkäufer an meinen Bodies ausprobiere.

Gruß
Gerhard
 
Das war ich. Hatte ich am Anfang (#5) schon gepostet (ich behalte meine Namen manchmal forenübergreifend ... :ugly:)

Ah, ja. Danke. Umgekehrt müsste man es eigentlich auch machen: Kauft man einen neuen Body, dann besser alle potentiellen Problemobjektive daran ausprobieren.

Da ich das 14-150 immer attraktiver finde, müsste ich doch sicher sein, ob das auch an neuere Bodys passt. Denn sooo viel gebe ich nun wirklich nicht aus, wenn es nur an meiner aktuellen Cam funktioniert.
 
Bisher habe ich noch keinen gefunden, der genau solche Probleme hatte wie ich. Panasonic besteht aber weiter darauf, daß das Objektiv in Ordung ist.
Und ich darauf, daß meine beiden Kameras mit allen anderen fünf Objektiven super funktionieren .... :ugly:

Vielleicht teste ich es gelegentlich noch mal. Andererseits, "durchtesten" kann ich mich auch durch das günstigere Sigma ...
 
Hallo,

Akhôrahil, du bist nicht der einzige mit deinem Problem. Auch ich bin mit heftigen Fokusproblemen bei der Kombination E-3 (in einem geringeren Maß auch mit der E-1) und PanaLeica 25mm f/1.4. Die E-3 wurde in Frankreich gekauft und das PanaLeica kommt aus Japan.

Anbei die E-Mail, die ich gestern Olympus geschickt habe. Mal sehen, was die da für eine Antwort finden:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Als Besitzer mehrerer Zuiko-Objektive (14-54, 50-200, und 50 Makro) und 2 E-Bodies (zuerst einer E-1 und seit diesem Jahr einer E-3) habe ich mich immer sehr gefreut über die photographischen Ergebnisse, die ich mit meiner Olympus-Ausrüstung erzielt habe. Ein guter Grund zur Markentreue.

Allerdings wollte ich in letzter Zeit eine lichtstarke Festbrennweite erstehen, was ich im Olympus-Sortiment nicht finden konnte und mich dazu bewog, ein Objektiv von Panasonic/Leica zu kaufen, nämlich das D-Summilux 25mm f/1.4. Dennoch musste ich mit großer Enttäuschung und gar mit großem Ärger feststellen, dass die Kombination eines E-Body (sowohl meiner alte E-1 als auch meiner nagelneuen E-3) mit obigem Panasonic-Leica Objetiv große Fokusprobleme mit sich bringt.

Konkret ist das anvisierte Objekt (mit nur einem zentralen Fokuspunkt) stets unscharf. Was die Distanz zum Subjekt auch sein mag, die Unschärfe ist stets da. Scharf ist dagegen eine Zone vor dem anvisierten Punkt, was also Frontfokus heißt. Anbei einige Bilder, die das genau zeigen. Ich habe nach ungefähr 50 Versuchen dasslebe Phänomen beobachtet. Ein scharfes Bild bekomme ich nur mit Liveview MF mit Benuztung der Lupe zur genauen Fokussierung.

Je größer die Blende, desto problematischer der Fehlfokus.

Nun habe ich überprüfen wollen, ob die Firmware des Objektivs die letztverfügbare ist und sie ist es tatsächlich : 2.0 (die die Benutzung des Kontrast-AFs mit der E-420 und der E-520 ermöglichen sollte).

Ich bin auch zu meinem Händler gegangen und habe das Objektiv mit einer E-520 und einer Panasonic DMC-L10 gecheckt : mit der E-520 ist der Frontfokus auch wieder zu finden, mit der Panasonic allerdings nicht : der Fokus liegt ganz genau da, wo ich es erwartet habe.

Nun heißt das wohl, dass das Objektiv nicht fehlerhaft ist.

Meine Frage lautet demzufolge : ist eine neue Firmware seitens Olympus zu erwarten, die ein perfektes Zusammenspielen der E-3 mit dem Panasonic-Objektiv ermöglichen soll? Oder haben Sie irgendwie Kontakt zu Panasonic und könnten das Problem dort besprechen und ihre Techniker zu einem Firmware-Update bewegen ?

Ich bin wohl auch nicht der einzige mit demselben Problem, wie Sie aus diesem Forumthread entnehmen können : http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=860&page=4

In Erwartung einer Stellungnahme und einer Lösung zu meinem Problem verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen

Jérôme Fontaine
4jähriger Olympus-Besitzer aus Frankreich (wo ich Deutschlehrer bin, deshalb die E-Mail direkt an Sie bei Olympus Europa)
E-3 (Seriennummer D705049xx) mit letzter Firmware 1.2 und einwandfrei mit meinen 3 Zuikos funktioniert
Panasonic/Leica D-Summilux 25mm f/1.4 (L-X025 Seriennummer XS8CB01064R) mit letzter Firmware 2.0

Ich würde mal gern die Seriennummer des Bodys und des Objektivs vergleichen. Die E-3 wurde im Dezember 2007 erstanden, das PanaLeica im Juni und kam schon mit der letzten Firmware 2.0.

Hier mal einige Bilder, die das Problem veranschaulichen :
http://jfphoto.free.fr

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge. Ich bin ja am Verzweifeln, da das Objektiv anscheinend an einer L10 im Geschäft tadellos funktionierte und ich für das Teil 600 € ausgegeben habe. Panasonic Frankreich hat sich nicht mal die Mühe gegeben, auf meine Mail zu antworten und bei Leica wurde mir gesagt, dass sie mit dem Objektiv nichts zu tun haben wollen, da sie es selber nicht im Vertrieb haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Seriennummer muß ich mal zu Hause nachsehen, ich hatte die irgendwo notiert. Ich habe dann auch irgendwann mit dem Oly-Service telefoniert (und zwar angeblich mit den Leuten, die tatsächlich für genau solche Probleme zuständig sind).

Dort wurde mir gesagt, daß Panasonic an einem Update arbeiten würde und Olympus selbst da nichts machen könne.

Bisher gab's wohl noch kein Update von Panasonic .....
 
Mein Funktionierendes 25mm/1.4 arbeitet mit der Firmware 1.1. Die Seriennummer ist <1400. Vielleicht hilft es ja bei der Eingrenzung des Problems
 
Mein Funktionierendes 25mm/1.4 arbeitet mit der Firmware 1.1. Die Seriennummer ist <1400. Vielleicht hilft es ja bei der Eingrenzung des Problems

Vielen Dank für den Hinweis. Tja, mal sehen, ob wir da zusammen einen gemeinsamen Nenner finden können.

Akhôrahil schrieb:
Wegen der Seriennummer muß ich mal zu Hause nachsehen, ich hatte die irgendwo notiert. Ich habe dann auch irgendwann mit dem Oly-Service telefoniert (und zwar angeblich mit den Leuten, die tatsächlich für genau solche Probleme zuständig sind).

Dort wurde mir gesagt, daß Panasonic an einem Update arbeiten würde und Olympus selbst da nichts machen könne.

Bisher gab's wohl noch kein Update von Panasonic .....

Für das Update seitens Panasonic bin ich ja etwas skeptisch, wenn ich mir jetzt ihren Kundenservice in Frankreich ansehe. Das DSLR-Fotogeschäft scheint dort wohl nicht vorrangig zu sein. Vielleicht sind die in Japan etwas wirksamer, aber nun ist die E-3 schon 10 Monate auf dem Markt... Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Okay. Die Diskussion kommt hier doch ein bisschen in Gang. Infolge des hohen Preises gibt es halt leider nicht so viele Panaleica-User. Aber müsste man nicht auch umgekehrt mal fragen, ob eigentlich alle Zuikos problemlos an der L1, Digilux 3 und L10 funktionieren?

Das mit der Seriennummer habe ich nicht ganz begriffen. Muss ich die hintersten vier Zahlen nennen? Was sagt euch das dann? Wenn zwei oder drei zusammen kommen, die Probleme haben mit nahe liegenden Seriennummern, heisst das doch noch lange nichts.
 
Aber müsste man nicht auch umgekehrt mal fragen, ob eigentlich alle Zuikos problemlos an der L1, Digilux 3 und L10 funktionieren?
Was immer man daraus schließen will, ich hatte eine Zeitlang eine L1, und an der funktionierten alle meine Zuikos ohne Fehl und Tadel.

Zu dem Zeitpunkt gab es aber auch innerhalb der Olympus-Palette noch keine Fokus-Probleme. Die ja heute nicht bloß auf Panasonic-Objektive beschränkt sind; auch Olympus-Objektive an Olympus-Gehäusen haben ja schon vereinzelt Probleme gemacht. Man muss sich wohl einfach damit abfinden, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird.

Grüße,
Robert
 
Okay. Die Diskussion kommt hier doch ein bisschen in Gang. Infolge des hohen Preises gibt es halt leider nicht so viele Panaleica-User. Aber müsste man nicht auch umgekehrt mal fragen, ob eigentlich alle Zuikos problemlos an der L1, Digilux 3 und L10 funktionieren?

Das mit der Seriennummer habe ich nicht ganz begriffen. Muss ich die hintersten vier Zahlen nennen? Was sagt euch das dann? Wenn zwei oder drei zusammen kommen, die Probleme haben mit nahe liegenden Seriennummern, heisst das doch noch lange nichts.

Tja, mit den Seriennummern wollte ich halt sehen, ob die Objektive, die Fokusprobleme mit sich bringen, eigentlich Seriennumern haben, die ähnlich sind, sprich im selben Zeitraum produziert wurden. Wie man aber die Seriennummersequenz interpretieren kann, weiß ich aber nicht ganz genau, im Gegensatz zu bestimmten Bodies von Oly dank Olypedia.

Ob nun meine Zuikos auch an einer L10 bestens funktionieren, habe ich im Geschäft auch nicht getestet : die Verkäuferin war ja auch so nett, mich mein eigenes Panaleica an einer E-520 und einer L10 ausprobieren zu lassen und zwar mit eigener CF- bzw SD-Karte in der Kamera. Hätte ich das Testen etwas weiter verfolgt mit meinen Zuikos, wäre sie wohl stutzig geworden.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist's die Nummer XS7JBO1146R gewesen. FW war die letzte vor dem Update mit dem LiveView-AF (die vorletzte müßte das gewesen sein).

Seriennummer meiner E-3: D705166XX

OK, Danke. Die Firmwareversion des Objektivs spielt da also keine Rolle. Egal ob 1.1 oder 2.0 (mit dem Kontrast-AF für die kompatiblen Bodies), da hat sich nichts geändert bezüglich unseres Problems.

Die Seriennummern der Objektive sehen mal ähnlich aus. Ob 1064 und 1146 darauf hindeuten, dass sie beide ungefähr zur selben Zeit hergestellt wurden... Allerdings müssten wir die Sequenz davor verstehen, um sicher zu sein : 7J und 8C könnten ja vielleicht auf den Produktionsmonat verweisen, was meine vorige Hypothese vernichten würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten