Ähm, was hast Du denn für ein Wunder-EF 1,4/50? Unsere beiden hier werden erst ab Blende 2,4 scharf, vignettieren um mehr als zwei Blendenstufen (ja jedes für sich

) und verzeichnen wie mäßig korrigierte 28er.
Dann habe ich wohl wirklich ein Wunder EF 1.4/50. Meines vignettiert um knapp eine Blende bei 1.4, ab 2.0 gar nicht, und ist bei 1.4 so "gut" wie mein ehemaliges Leica.

Auch ist das EF schneller und leiser. Von der Verarbeitung kommt es nicht an das Pana/Leica heran, was vorallem am Fokusring liegt, der ja wohl eine echte Zumutung ist. Schlechter hätt' ich den auch nicht bauen können (Spiel nach oben und unten um ca 0.5mm, sowie ca 1mm Spiel nach nah und fern).
Bei f/5,6 könnte es sogar besser sein als das Pana/Leica, aber das kann ich heute nicht mehr nachprüfen leider, sonst gleichauf. Das Bokeh des Pana/Leica ist aber schöner. Das Bokeh des EF ist recht gut zwar. Aber bitte keine Spitzlichter im Hintergrund bei Blende größer 5,6.
Die Verzeichnung des EF ist vorhanden, aber nicht tragisch (Photozone spricht von -0,4%), mich würde da ein Test des Pana/Leica schon mal interessieren, denn verzeichnungsfrei war meines mitnichten.
Die optische Rechnung ist beim Pana/Leica sicherlich aufwendiger, als bei den üblichen Gauß-Typen von C, N, etc. Aber was zählt ist das was hinten rauskommt. Und ich finde da hebt es sich eben leider nicht so sehr ab. Aber das ist ja nur meine Erfahrung.
Ganz davon abgesehen, habe ich nicht gesagt, dass das Pana/Leica schlecht ist. Ich finde es für ein 1,4er in der BW normal gut, nur etwas zu teuer. Bis 500-600 EUR Straßenpreis würde ich, ob der sehr guten Verarbeitungsqualität mitgehen.
Grüße