• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kurze Frage - kurze Antwort

Hallo zusammen,
Welche war die erste Panasonic oder Olympus Kamera mit Quick Focus, also der permanenten, automatischen Fokussierung unabhängig vom Auslöser (Also ähnlich wie beim Handy)?
Beste Grüße
Johannes
 
Hallo, ich habe gerade über die Suchfunktion eine SW Sammelthread gesucht, leider ohne Erfolg. So etwas gibt es hier doch bestimmt, kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Nutzer der OM-1. Die Bilder im hochauflösenden Modus werden grundsätzlich mit dem elektronischen Verschluss gemacht. Handgehalten wird die natürliche Bewegung des Fotografen für die Verschiebung genutzt und alles bleibt lautlos. Auf Stativ umgestellt wird der Sensor verschoben, dabei ertönt bei mir nach der Bildererstellung und vor der kamerainternen Verarbeitung zum hochauflösenden Bild ein deutlich vernehmbares Geräusch. Ich gehe davon aus, dass dieses Geräusch daher kommt, dass der Sensor (vom Stabilisator?) bewegt und wieder in die Ausgangsposition gebracht wird. Ich habe das für völlig normal und plausibel gehalten.

Aus Neugier habe ich OM System kontaktiert, mich interessiert, was da passiert. Auf meine Anfrage habe ich zügig eine Antwort bekommen, mit der Bitte, ein Video des Geräusches zur Verfügung zu stellen. So, als ob das nicht üblich sei. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie kompetent der Service dort ist. Die Antwort darauf steht allerdings noch aus.

Macht eure OM-1 ebenfalls dieses Geräusch?
 
Ich habe mal eine Frage:
Ich bin an dem 50-200 bzw. 100-300 von Panasonic interessiert - die Blende 6.7 beim Zoom von Olympus scheinen mir doch etwas wenig zu sein.
Funktionieren die eigentlich an einer Oly E.M1 Mk. III was AF und sonstigen nötigen Übertragungen betrifft genauso wie an den Pana-Kameras?
Bei der Kombi 50-200 + Oly funktioniert ja nur der kamerainterne Stabi, bei dem 300er Zoom müßte man dann ja wohl entsprechend einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe die Olympus E-M1 II. Mit ihr mache ich Makroaufnahmen am Tisch und möchte, dass die Kamera Bilder kabellos an den PC überträgt.
Wie ist das möglich?
Mit dem App für Smartphone es ist möglich Kamera zu steuern, aber Übertragung funktioniert nicht.
Danke im Voraus.
Viele Grüße, Eugen.
 
Vermutlich ja, mit der OM1 habe ich es noch nicht probiert, aber da dürfte sich nicht viel getan haben.
Und wenn du einen älteren Rechner hast, ist Capture auch keine Rakete.
 
Langsam auch mit einer moderneren Kamera?
Entschuldige meine Deutlichkeit, aber diese Frage ist ziemlich sinnfrei: Wir können doch deine Empfindung gar nicht einschätzen. Was wir als schnarchlangsam empfinden, kann für dich sauschnell wirken.

Einfach mal machen, kostet nichts. Ist es ausreichend, weitermachen. Ist es auch für dich zu langsam, dann ans Kabel. Problem jedenfalls gelöst.
 
Oder die neue OM-3, wenn dir Ergonomie egal ist und nur abgedichtet wichtig ist.
Für die beiden OM1en gibt es gerade relativ regelmäßig Rabatte. Es lohnt sich den Newsletter zu abonnieren.
Ein Blick in Corporate Benefits (falls du Zugang hast) lohnt sich auch immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten