• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Kurze Frage - kurze Antwort

Ich experimentiere gerade mit einer Olympus OM-D E-M1 III am Balgengerät mit Makroobjektiven. Leider finde ich keine digitale Lupe, die das exakte Scharfstellen ermöglicht.

Den MF-Assistenten habe ich gefunden, jedoch funktioniert er nur, wenn am Fokusring eines kompatiblen Objektives gedreht wird. Ich möchte aber selber eine digitale Lupe aktivieren können, die auch am Balgengerät oder bei einer Adaptierung an ein Teleskop oder an manuelles Altglas genutzt werden kann.

Bei meinen DSLRs von Pentax und auch anderen Kameras von Sony oder Canon gibt es diese Funktion. Fehlt die bei Olympus oder übersehe ich Sie in der Bedienungsanleitung?
 
Servus zusammen,

ich diesem Fall geht es um eine OM-1 mit dem OM System 90mm Makro. Letzteres hat bekanntlich einen Bildstabilisator mit IS-Schalter am Objektiv.
Im Modus M nehme ich nun Einstellungen vor und speichere diese unter dem Anwendermodus C1 mit S-ISOff. Und ein weiteres Mal unter C2 mit S-IS1.
Wenn ich nun die Anwendermodi aufrufe, übernehmen diese immer die Einstellung des IS-Schalters am Objektiv.
Steht dieser auf OFF, bleibt die Bildstabilisierung unter C2 auch aus, obwohl mit S-IS1 gespeichert.

Nehme ich das Olympus 60mm, was keine interne Bildstabilisierung und damit auch keinen IS-Schalter hat, werden die gespeicherten Einstellungen, unter C1 ohne und unter C2 mit IS, wie gewünscht aufgerufen.

Ist das unvermeidbar, wenn das Objektiv diesen Schalter hat oder lässt sich das umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erhält man die beste Bildstabilisierung mit einem Panasonic 100-300II an einer Olympus OM-D E-M1 III? Gibt es dazu im Menü der Kamera Einstellungen?
 
Wie erhält man die beste Bildstabilisierung mit einem Panasonic 100-300II an einer Olympus OM-D E-M1 III? Gibt es dazu im Menü der Kamera Einstellungen?
Den internen IBIS (der Olympus) + O.I.S am Objektiv des Lumix im Sinne von Dual-I.S. zu kombinieren, geht nicht (nur Olympus + Olympus oder Lumix + Lumix).
Bei langen Brennweiten, wie hier von dir genannt, empfehlt es sich mit dem internen O.I.S des Objektivs zu fotografieren und den kamera-internen IBIS auszuschalten. Doch ob das für dich (auch) die bessere Stabilisierung bringt (anstatt umgekehrt) müsstest du selbst ausprobieren.
Bei kurzen Brennweiten unter 100mm würde ich lieber den internen 5-Achsen-IBIS der M1.3 bevorzugen.
 
Servus zusammen,

ich diesem Fall geht es um eine OM-1 mit dem OM System 90mm Makro. Letzteres hat bekanntlich einen Bildstabilisator mit IS-Schalter am Objektiv.
Im Modus M nehme ich nun Einstellungen vor und speichere diese unter dem Anwendermodus C1 mit S-ISOff. Und ein weiteres Mal unter C2 mit S-IS1.
Wenn ich nun die Anwendermodi aufrufe, übernehmen diese immer die Einstellung des IS-Schalters am Objektiv.

Steht dieser auf OFF, bleibt die Bildstabilisierung unter C2 auch aus, obwohl mit S-IS1 gespeichert.
Nehme ich das Olympus 60mm, was keine interne Bildstabilisierung und damit auch keinen IS-Schalter hat, werden die gespeicherten Einstellungen, unter C1 ohne und unter C2 mit IS, wie gewünscht aufgerufen.

Ist das unvermeidbar, wenn das Objektiv diesen Schalter hat oder lässt sich das umgehen?

Ich bekam folgende Antwort von OM Digital Solutions auch meine Frage.
With the 90mm f3.5 lens, the IS set on the lens will always be the one adopted.
What you choose in the lens switch will be the last call on the IS feature being ON or OFF.
 
Kann man bei der Olympus E-M1 III einstellen, dass die Bilder einer Bracketingserie jeweils in einem eigenen Ordner gespeichert werden?
 
Hi,
die OM Systems OM-1 hat doch eine Klinkenbuchse für einen Fernauslöser - wie ist diese beschaffen, 2,5mm oder 3,5mm Stereoklinke? Irgendwo las ich, man könne Kabel für Canon nehmen, die sind ja 2,5mm Stereoklinke. Bei Amazon sind die Canon-Kabel interessanterweise um die Hälfte billiger als welche "für Olympus". Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5mm Stereoklinke. Bei Rollei ist es das Adapterkabel C1 und das ist nach deren ihrer Seite auch für Canon Kameras das geeignet.

Edit: Mir ist gerade eingefallen, ich hatte den Fernauslöser damals mit den Kabel für die EOS R und EOS RP gekauft. An der EM-1 Mark III und OM-1 hat das gleiche Kabel auch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2,5mm Stereoklinke. Bei Rollei ist es das Adapterkabel C1 und das ist nach deren ihrer Seite auch für Canon Kameras das geeignet.
Herzlichen Dank, das vereinfacht die Sache.

Ich hab allerdings noch eine Frage zur OM-1: Bei den Lumixen mit 2 Kartenschächten konnte man alles so einstellen, daß wenn ich mal RAW brauche oder filme, das auf der 2. Karte landet. Geht das auch bei der OM-1? Filmen nur auf Karte 2 kein Problem, aber wenn ich nur JPG aufnehmen will, müßte ich an 2 Stellen etwas umstellen oder ich habe eine Einstellung übersehen.
 
Damit habe ich mich bisher weniger beschäftigt aber in der Bedienungsanleitung ab Seite 258 sind die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten erklärt.
 
Sync-IS wird an einer Olympus nur mit Olympus-Objektiven unterstützt.

Umgekehrt ist es auch so, dass der Dual IS der Panasonic-Geräte nur mit Panasonic-Objektiven unterstützt wird.
 
hallo,

kann mir jemand sagen, wie lange ich jeweils bei der om5 und der om1 live composite maximal laufen lassen kann (z.b. für startrails)? mag mich erinnern, bei der em1.2 waren es 3 stunden und bei der em1.3 ganze 6 stunden. zur om5 oder om1 hab ich diesbezüglich leider nichts gefunden, auch im handbuch nicht.

gruss
 
kann man bei der Panasonic G70 den Fokuspunkt auf dem Display versieben, wenn man durch Sucher schaut?
Bei der G81 geht das mit dem Touchscreen, den hat die G70 auch, sollte da also auch gehen, gibts entsprechende Einstellungen dafür. Am besten Handbuch runterladen und dort per Textsuche finden. Manche Kameras können damit auch direkt auslösen, das würde ich aber nicht aktivieren. Ich würde dazu das Display aber auch ausklappen, sonst löst man das Ganze mit der Nase aus.
Wird hier beschrieben (blabla übersprungen):
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten