• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Kurze Frage - kurze Antwort

HAst du auch das richtige Kabel?
Das von der E-M1I sieht nur aus, wie ein Mini-(Mikro?-) USB, hat aber ein anderes Innenleben.
 
Ja, ich nutze das Kabel, welches dabei war, es hat anfangs auch geklappt, irgendwann hat der PC die Verbindung dann einfach nicht mehr erkannt. Die Kamera erkennt das Kabel auch (Bildschirm schaltet um)

Wo der Fehler nun genau liegt, habe ich noch nicht herausgefunden, eventuell Kabel defekt, keine Ahnung
 
Das der Updater sich nicht starten lässt ist merkwürdig.
Evtl. das Update Mal an einem anderen PC versuchen.
Alterbativ biete sich ja auch das Update per Karte an.
 
Ich hab Workspace deinstalliert und den Updater solo installiert, lässt sich auch starten, bringt aber nichts, da die Kamera vom PC nicht erkannt wird, ich kann auch nicht auf den Speicher zugreifen oä
 
Ich hab Workspace deinstalliert und den Updater solo installiert, lässt sich auch starten, bringt aber nichts, da die Kamera vom PC nicht erkannt wird, ich kann auch nicht auf den Speicher zugreifen oä

Der alte Updater kennt die Kamera wahrscheinlich nicht.

Beim Workspace ist der Updater auch separat (C:\Program*Files (x86)\OLYMPUS\Olympus*Workspace\FWUP\CameraUpdate.exe).

Der wird nur von Workspace aufgerufen, wobei aber wohl Rechte nicht weitergegeben werden. Also das Programm aus dem oben genannten Verzeichnis mit der Option "als Administrator ausführen" starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf dem Kamera-Display der richtige USB-Modus gewählt? Update geht nicht in allen, bei meiner M1 war es der mittlere glaube ich. Weiß gerade nicht wie der heißt.
 
Dieser Thread heißt "Kurze Frage - kurze Antwort". Diese Diskussion zieht sich jetzt schon seitenlang hin. Bitte führt sie hier nicht fort sondern dort, wo sie hingehört, in der Computerecke.
 
Wie gut ist der reine Stabi in der Lumix G9 verglichen mit den 4,5 Belichtungsstufen der OM-D E-M10 IV? - Immer wird nur die Performance in Zusammenhang mit stabilisierten Lumix-OIS-Optiken erwähnt.
 
Gibt es denn irgendwo mal eine Galerie, die die Fähigkeiten des Stabis aufzeigt? 6,5 Blenden entspricht immerhin Faktor 90. Runden wir auf 100 auf, bedeutet das gem. der alten Belichtungsregel "Belichtungszeit = 1/Brennweite" für ein 100mm Objektiv (äquivalent 200mm) also eine verwacklungsfreie Belichtung aus der Hand bis zu 1/2s.

Wer hat denn mal eine paar Beispielfotos, die so gemacht wurden? Eine halbe Sekunde bei äquiv. Brennweite von 200mm ist schon ziemlich Holz. MIt dem exzellenten Stabi aus dem Tamron 70-300 VC kann man immerhin auch bis ca. 1/30s bei äquiv. 480mm (Canon APS-C) gehen, gelingt nicht immer, aber bisweilen. Aber 1/2s bei 200mm ist nochmal eine andere Baustelle.
 
E-M1M2:
Hier gibt es bei den Tastenbelegungen einmal FN1/2 und B FN1/2.
Wie man eine Funktion drauflegt ist mir klar.
Aber wie benutze ich die B FN Tasten. Der Umschalter scheint es nicht zu sein.

Wahrscheinlich habe ich x-mal drübergelesen.
 
Danke, klingt logisch.
Beschreibung in der BDA wäre nett gewesen oder ausgegraut, wenn nicht da oder im Text zu den Funktionen einen Hinweis.
Dann schaue ich mir mal Bilder vom Griff an, was es noch für Tasten gibt, bevor ich wieder irgendeinen Phantom hinterherlaufe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten