Frage zum Crop:
Ich lese beim NEX 16mm Objektiv ständig was von 24mm KB. Was heißt das genau?
Wären ein SAL 16105mm an einer Alpha 33 echte 16mm oder auch nur 24mm?
16mm sind 16mm
Kommt darauf an womit du den Vergleich ziehst.
Ein Objektiv projeziert leidglich das was es sieht auf eine Fläche bzw. auf den Sensor oder den Film der Kamera
Die Brennweite gibt an wie groß Objektve projeziert werden.

Je nachdem wie große jedoch der Sensor bzw. der Film ist auf den das Bild projeziert wird. wird das Foto danach mehr oder weniger weitwinklig.
16mm wirken an einer Mittelklasse DSLRs effektiv wie 24mm an einer analogen Kleinbildkamera, weil der Sensor auf den das gleichgroße Bild projeziert wird ein bisschen kleiner ist als ein 35mm Film.
Das wird aus technischen und preislichen Gründen gemacht, da ein sogenannter APS-C Sensor (in allen Mittelklasse-DSLRs) nur 1/10 in der Herstellung kostet wie ein nur ~1.5 mal größerer Kleinbildsensor.
Umrechnungs- bzw. Cropfaktoren der Mittelklassemodelle sind grundsätzlich
1.5x bei Sony Alpha
1.5x beim Sony NEX System
1.5x bei Nikon
1.5x bei Pentax
1.6x bei Canon
1.7x bei Sigma SD
2x bei Micro Four Thirds (Samsung, Olympus)
2.7x beim neuen Nikon One System
Bei einer Canon EOS sind also z.B. 16mm Objektive nicht ganz so weitwinklig wie an einer Sony A33 aber sehr viel weitwinkliger als bei einer MFT-Kamera usw.
Alle großen DSLR-Hersteller bieten auch sogenannten "Vollformat"-Bodys in der gehobenen Preisklasse, welche einen Sensor haben der genau so groß ist wie Kleinbildfilm.
Bei Sony z.B. die Sony Alpha 850 (1700€) oder Alpha 900 (2400€), bei Canon die 5D Mark II (2700€), bei Nikon die D700 (2300€) und einige mehr.
Und es gibt von Hasselblad und anderen Herstellen sogar Kameras herstellen wo der Sensor noch viel größer ist als das 35mm "Vollformat" (neuer Name) bzw. Kleinbildformat. z.B. gibt es 4,5x6cm Sensoren. Diese Format wird "Mittelformat" genannt.
An so einer Hasselbald brauch 80mm Objektive um den selben Bildwinkel zu bekommen wie man bei 30mm an einer Mittelklasse DSLR hat.
Und dann gibt es sogar noch digitale "Großformat"-Kameras z.B. von Linhof. Da sind 100mm Objektive Ultraweitwinkel
