• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Im Moment warten alle. Die Produktion wurde erst wieder vor kurzem aufgenommen. In Thailand wurden die Produktionsstätten überflutet durch die starken Regenfällen. Damit verzögert sich die Auslieferung.

Betrifft das nur die Kameras, oder möglicherweise auch das für Dezember angekündigte SEL50F18 ???
 
Hallo alle zusammen,

bin am überlegen mir eine DSLR/SLT zu kaufen und informiere mich deshalb zur Zeit fleißig über dieses Forum. Bisher war ich nur ein Leser im Hintergrund und hab mir alle Unklarheiten zum Großteil selbst erklären können (zB Abkürzungen und so).

Bei folgendem Punkt würde ich aber gerne mal direkt eine Frage stellen, da es doch etwas komplizierte ist.
Ich habe schon öfters Aussagen gelesen wie: "Ein Vorteil bei Sony ist, dass man auf die Minolta Objektive zurückgreifen kann.."

Jetzt stelle ich mir die Frage, worin genau der Vorteil liegt.
Sind die Objektive besonders gut, oder günstig, oder vielseitig oder so.
Oder bringt es nur einem einen Vorteil, wenn man eben schon Minolta Objektive besitzt. Was unterscheidet die Minoltas von Canon oder Nikon.
Eine kurze einfache Antwort würde mir schon helfen, damit ich die ganze Sache besser einordnen kann.

Leider kenne ich mich da gar nicht aus, weshalb ich auch nicht weiß, wo ich so etwas genau nachlesen könnte. Andererseits glaube ich, dass es an sich (wenn man die Ahnung hat) recht schnell beantwortbar ist, weshalb ich die Frage hier stelle. Falls es die Frage schon gab und ich sie nur nicht gefunden habe, oder falls dies nicht der richtige Ort für die Frage ist bitte ich um Entschuldigung.

Gruß und Danke,
quenzi
 
Hallo,
die "alten" Objektive, ob C N oder M haben alle keinen Stabi, was aber die Sony selbst stabilisiert. Aber gute Minolta Linsen sind schwer zu finden und haben immer noch ihren Preis und die Masse ist nicht besser (eher schlechter) als ein Kit.
Gruß
Joe
 
NEX 5N: Kann ich an der Seriennummer erkennen, ob das Klickgeräusch bereits ab Werk mechanisch korrigiert wurde?
 
hi,
weiss einer ob bei der NEX 3 das Klickgeräusch, als ob ein Spiegel wegklappen
würde, ausgeschaltet werden kann.
Die NEX ist doch Spiegellos!

Viele Grüße

feg :-)
 
Sind die NEXe (insbesonds NEX 3) für Infarrotphotographie geeignet ?

Nein, leider praktisch garnicht. Die IR-FIlter von Sony sind sehr gut. UV geht leider auch nicht.

hi,
weiss einer ob bei der NEX 3 das Klickgeräusch, als ob ein Spiegel wegklappen
würde, ausgeschaltet werden kann.
Die NEX ist doch Spiegellos!

Viele Grüße

feg :-)

Nein, das Klick-Geräusch kommt auch bei den großen nicht nur vom Spiegel sondern auch vom Verschluss. Den hat und brauch die NEX auch, da es sonst zu "Blooming"-Effekten kommt.
Der Verschluss der NEX-3 und der NEX-5 sind leider sehr laut.
Bei den neueren NEXen ist der Verschluss deutlich leiser aber immernoch wahrnehmbar.
Nur Video ist lautlos möglich.

Betrifft das nur die Kameras, oder möglicherweise auch das für Dezember angekündigte SEL50F18 ???
Die Kit-Objektive wurden/werden in Thailand gefertig. Also durchaus möglich dass es auch beim neuen 50F18 zu Verzögerungen oder zumindest Lieferengpässen kommen kann.

Liefertermin bei Amazon "1-2 Monate"
Liefertermin bei allen- oder zumindest den meisten anderen Händlern immernoch Dez 2011
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, leider praktisch garnicht. Die IR-FIlter von Sony sind sehr gut. UV geht leider auch nicht.



Nein, das Klick-Geräusch kommt auch bei den großen nicht nur vom Spiegel sondern auch vom Verschluss. Den hat und brauch die NEX auch, da es sonst zu "Blooming"-Effekten kommt.
Der Verschluss der NEX-3 und der NEX-5 sind leider sehr laut.
Bei den neueren NEXen ist der Verschluss deutlich leiser aber immernoch wahrnehmbar.
Nur Video ist lautlos möglich.


Die Kit-Objektive wurden/werden in Thailand gefertig. Also durchaus möglich dass es auch beim neuen 50F18 zu Verzögerungen oder zumindest Lieferengpässen kommen kann.

Liefertermin bei Amazon "1-2 Monate"
Liefertermin bei allen- oder zumindest den meisten anderen Händlern immernoch Dez 2011

hi,
danke für die Antwort, mal sehen wie es mit der NEX 7 aussieht, wenn sie dann da ist.

Viele Grüße

feg :-)
 
Was heißt (bei A77) "erweiterbar bis ISO 50"?
Steht so im neuen Prospekt. Die Optimale ISO bei diesem Sensor ist (glaube ich gelesen zu haben) zwischen ISO 100 und ISO 200 aber was macht der Sensor bei Einstellung auf ISO 80, 64 und 50?
Danke für Aufklärung!
Joe
 
Bei zu wenig Licht setzt man die ISO-Zahlen hoch.
Bei zu viel Licht setzt man die ISO-Zahlen runter. Das ist vermutlich für Studio-Fotografen interessant, da die Zeit-Blenden-Kombinationen bei Einsatz von Blitzlicht nicht so üppig vorhanden sind, wie bei der Fotografie mit vorhandenem Licht. Ihnen wird der zusätzliche Spielraum sehr entgegen kommen.

Gruß
Frank

Edit: Bei der Blitzlichtfotografie ändert man die Helligkeit ausschließlich über die Blende bzw. die Empfindlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
auch ein schwacher Graufilter könnte dadurch ersetzt werden. Jedoch stellt sich mir die Frage, wie wirkt sich die Einstellung auf den Sensor aus. Vermutlich nicht mit dem Vorteil eines ISO 50 Analogfilmes. Sonst würde da nicht stehen "(erweiterbar bis ISO 50)"
 
Sensoren haben eine bestimmte Grundempfindlichkeit, bei der 77 ist das 100 ISO und einen nativen ISO Bereich. Wenn weniger gemacht werden soll, wird mit ISO 100 ein überbelichtetes Bild aufgenommen und dann nachträglich abgedunkelt. Das geht etwas zur Lasten des Dynamikumfangs ist aber besser als kein Bild.
 
Wie unterscheidet sich das kamerainterne Abdunkeln zu jenem, das im Raw Konverter möglich wäre? Oder was ist dann der Sinn?
 
Frage zum Crop:

Ich lese beim NEX 16mm Objektiv ständig was von 24mm KB. Was heißt das genau?
Wären ein SAL 16105mm an einer Alpha 33 echte 16mm oder auch nur 24mm?
16mm sind 16mm
Kommt darauf an womit du den Vergleich ziehst.

Ein Objektiv projeziert leidglich das was es sieht auf eine Fläche bzw. auf den Sensor oder den Film der Kamera
Die Brennweite gibt an wie groß Objektve projeziert werden.

Je nachdem wie große jedoch der Sensor bzw. der Film ist auf den das Bild projeziert wird. wird das Foto danach mehr oder weniger weitwinklig.

16mm wirken an einer Mittelklasse DSLRs effektiv wie 24mm an einer analogen Kleinbildkamera, weil der Sensor auf den das gleichgroße Bild projeziert wird ein bisschen kleiner ist als ein 35mm Film.
Das wird aus technischen und preislichen Gründen gemacht, da ein sogenannter APS-C Sensor (in allen Mittelklasse-DSLRs) nur 1/10 in der Herstellung kostet wie ein nur ~1.5 mal größerer Kleinbildsensor.

Umrechnungs- bzw. Cropfaktoren der Mittelklassemodelle sind grundsätzlich
1.5x bei Sony Alpha
1.5x beim Sony NEX System
1.5x bei Nikon
1.5x bei Pentax
1.6x bei Canon
1.7x bei Sigma SD
2x bei Micro Four Thirds (Samsung, Olympus)
2.7x beim neuen Nikon One System

Bei einer Canon EOS sind also z.B. 16mm Objektive nicht ganz so weitwinklig wie an einer Sony A33 aber sehr viel weitwinkliger als bei einer MFT-Kamera usw.

Alle großen DSLR-Hersteller bieten auch sogenannten "Vollformat"-Bodys in der gehobenen Preisklasse, welche einen Sensor haben der genau so groß ist wie Kleinbildfilm.
Bei Sony z.B. die Sony Alpha 850 (1700€) oder Alpha 900 (2400€), bei Canon die 5D Mark II (2700€), bei Nikon die D700 (2300€) und einige mehr.

Und es gibt von Hasselblad und anderen Herstellen sogar Kameras herstellen wo der Sensor noch viel größer ist als das 35mm "Vollformat" (neuer Name) bzw. Kleinbildformat. z.B. gibt es 4,5x6cm Sensoren. Diese Format wird "Mittelformat" genannt.
An so einer Hasselbald brauch 80mm Objektive um den selben Bildwinkel zu bekommen wie man bei 30mm an einer Mittelklasse DSLR hat.

Und dann gibt es sogar noch digitale "Großformat"-Kameras z.B. von Linhof. Da sind 100mm Objektive Ultraweitwinkel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage :)
Ich bin eigentlich weder Sony-, noch Nikon-, noch Oly- u.s.w. Fan.
Aber was Sony so in den vergangenen 2 Jahren so an Gimmicks implementiert hat ist schon erstaunlich.

Sony hat schon seit einiger Zeit sowohl im DSLR- als auch im Systemkamerabereich einige Features, die man bei anderen Marken vergeblich sucht:
- HDR ooc
- Panorama ooc
- 'Twilight-mode'
- GPS

Was denkt ihr, worin liegt die Begründung anderer Hersteller, solch tolle Innovationen, die von Sony (schon eine ganze Weile) vorgelebt werden, nicht in ihre Systeme zu implementieren ?

Kurze Hintergrunderklärung dazu: Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Systemkamera (wg. Kompaktheit und Altglas).
MFT gefällt mir eigentlich sehr gut, weil sie (inzwischen) eine echt tolle und qualitativ hochwertige Objektivauswahl haben:
- Oly 4-5,6/14-150
- Pana 1,4/25
- Pana 1,7/20
- Oly 2,0/12
- Oly 1,8/45
...um nur ein Paar zu nennen.

Was mir eigentlich bisher fehlte, war ein eingebauter Sucher ala X-100 / NEX 7.
Aber selbst wenn Olympus 'demnächst' eine E-P4/5 mit so einem Sucher herausbringen sollte, so fehlen mir immer noch diese o.g. 'Schlüsselfeatures'.

...und so bleibt mir eigentlich nur die NEX 7...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten