• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Hi, ich selbst benutze eine A77ii und meine kleine Schwester (18) durfte letztin auch ein paarmal damit Fotografieren, jetzt ist sie total vom Fotografieren angefixt.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einer kleinen Kamera für sie zum Ausprobieren usw. da ich nicht weiss ob sie es auf dauer ernst meint wollte ich erstmal nicht mehr als 150, max. 200 Euro investieren.
Welche Kamera würdet ihr empfehlen, es darf auch gerne eine gebrauchte NEX (3 bzw. 5) sein. Wo liegen die Hauptunterschiede bei den verschiedenen Endungen (r/n usw.)

Die Ur-NEX-3 & -5 würde ich nicht mehr kaufen. Für recht wenig Geld bekommt man gebraucht eine NEX-3N mit SEL-P1650 Kitobjektiv. Alternativ eben die schon genannten NEX-5N/R/T oder auch die aktuellere A5000 (neu derzeit ab 299,-€).
Falls der Sucher wichtig ist bleibt aber nur die NEX-6 bzw. die aktuelle A6000. Wenn Du aber eh´ Gebrauchtkauf in betracht ziehst, kannst Du die Kombi bei Nichtgefallen ja wieder verkaufen mit überschaubarem Verlust (oder auch Gewinn wenn Du günstig gekauft hast... ;) ). Mit Sucher ist das Gehäuse aber etwa 5-7mm höher als die ohne.

Kleiner Vorteil bei der NEX-3N, A5000/5100, NEX-6 & A6000 ist der integrierte Blitz. Ist zwar nicht sonderlich stark das Ding, zum Aufhellen bei Gegenlicht oder auf kürzere Distanz aber durchaus zu gebrauchen.

Objektiv zum Start tut´s das SEL-P1650/3.5-5.6, als Festbrennweite im Protraitbereich würde ich über das sehr gute SEL50/1.8 noch nachdenken. Das kann´s dann ja aber auch zu Weihnachten oder Geburtstag geben falls die Schwester Spaß dran hat.
 
Danke schonmal für die Antworten, wie gesagt ich weiß nicht ob es dauerhaft bei ihr ist, Sucher usw. ist erstmal nicht wichtig und das Kitobjektiv sollte am Anfang auch reichen, im schlimmsten Fall gibts halt dann einen Adapter und sie kann meine A-Objektive mitnutzen.

Aber dann kauf ich ihr etwas in dieser Richtung und wenn es ihr dann doch nicht gefällt hab ich was kleines was ich immer dabei haben kann, die A77ii nehm ich nicht immer mit :D
 
Ich würde ganz klar zur 5N gehen :). Eine klasse Kamera.

Das sie kein Blitz intern hat, ist für eine Anfängerin absolut positiv. Ich würde sogar ihr gar nicht den mitgelieferten Blitz mitgeben. Das war der wichtigste Schritt für mich damals beim Lernen (bei mir wars die A700): vergiss den Blitz KOMPLETT die nächsten drei Monate. Das allein hat meine Pics 10x verbessert.

Blitzen ist eine Königsdisziplin. Das sollte man lernen, sonst kommt ausschließlich Krust raus. Und wenn mans gelernt hat merkt man eh: fester Blitz auf der Kamera ist eigentlich Quatsch.
 
Sony A77 ii wie hoch ist die Serienbildfunktion bei AF-C und Liveview?
Vielen Dank
 
Genauso schnell wie bei AF-C und EVF


Sorry konnte ich mir nicht verkneifen :-)

Serienbildgeschwindigkeit ist laut test bis zu 12Bilder/Sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit bist du aber in der Wahl der Blende eingeschränkt. Für die 12 B/s hat die Kamera einen extra Modus, in den "normalen" Automatiken bzw. der manuellen Einstellung ist die Geschwindigkeit geringer und gerade bei AF-C auch von der Einstellung (Fokuspriorität, also ob erst ausgelöst wird, wenn schon scharfgestellt ist oder auch wenns unscharf ist) abhängig. Da gibts etwa 8 Bilder/sekunde.

Zusammenfassend:

Im reinen Serienbildmodus mit eingeschränkten Steuermöglichkeiten (z.B. Blende nicht voll ausnutzbar): 12 Bilder / Sekunde

In allen anderen Modi: Serienaufnahme Lo mit 3 B/s und Serienaufnahme Hi mit 8 B/s

das steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung...

LG, Max
 
Kann mir jemand einen preiswerten A7s-M42 Adapter empfehlen? Ich werde nicht ganz schlau aus den Angeboten bei ebay, manchmal steht dort "nicht für A7s".
 
Kann ich ein Nikkor AF-S 50mm 1.8 D-Version mit Blendenring an einer Alpha 7II verwenden (Adapter ist natürlich Voraussetzung) Autofokus wird nicht funktionieren und die Blende werde ich wohl auch manuell vorgeben müssen, aber arbeitet hier der 5-Achs Bildstabi mit der Linse?
 
Kann ich ein Nikkor AF-S 50mm 1.8 D-Version mit Blendenring an einer Alpha 7II verwenden (Adapter ist natürlich Voraussetzung) Autofokus wird nicht funktionieren und die Blende werde ich wohl auch manuell vorgeben müssen, aber arbeitet hier der 5-Achs Bildstabi mit der Linse?

3 Achsen funktionieren, du musst der Kamera aber die Brennweite im Menü mitteilen.
 
Granden ? was ist das und wie geht das?`S-Log2 PP7 der A7s?!

Das heißt "Grading" (ohne "n") und bedeutet das Setzen von Farbe von Kontrast nachträglich. So nimmt man relativ sättigungs- und kontrastarm ("flach") auf, sodass weder Tiefen noch Höhen geschluckt werden und setzt im Postprozess das nach Belieben.

Auch mit Farben arbeitet gerne die Filmindustrie beim Graden. Kleines Beispiel: schau dir mal den Film Matrix an. Wenn du genau hinschaust, merkst du, dass alle Szenen in der Matrix einen grünschimmer haben, während die in der realen Welt bläulich sind. Das ist durch Grading entstanden.
 
kurze Frage zum Focus Magnifier und Peaking:
- Nutze ich das FE 55mm, kann ich mit dem Focus Magnifier vergrößern und in der Vergrößerung die Peaking Funktion nutzen
- Das funktioniert beim FE 2470 nicht, sobald ich in der Vergrößerung die Peaking Funktion nutzen will und am Zoomring drehe, springt er aus der Vergrößerung raus in das normalbild...

was übersehe ich da?
 
kurze Frage zum Focus Magnifier und Peaking:
- Nutze ich das FE 55mm, kann ich mit dem Focus Magnifier vergrößern und in der Vergrößerung die Peaking Funktion nutzen
- Das funktioniert beim FE 2470 nicht, sobald ich in der Vergrößerung die Peaking Funktion nutzen will und am Zoomring drehe, springt er aus der Vergrößerung raus in das normalbild...

was übersehe ich da?
Brennweitenänderung beendet den Magnifier Modus. Das ist von Sony so programmiert worden.
 
Hallo,

ein paar Kurze Fragen. Ich werde die A7 mit meinen Leica M Linsen benutzen

-kann man die Brennweite in den EXIFs irgendwie eintragen?
-werden die Blendenwerte ähnlich wie bei der Leica M geschätzt?

-Ist das Playmemories Vig App besser als Lightroom?


Danke und Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten