• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Je nach Bajonett (für welche Kamera?) sind die Preise sehr unterschiedlich. Canon zb. hat sein Bajonett gewechselt und die digitalen müssen dadurch auf ganz alte Linsen verzichten. Nikon hat seit Ewigkeiten das F-Bajonett, dafür gibts hervorragende alte Makros.

Allerdings gibt es Adapter für kleines Geld, mit denen sich M42 und auch andere, weit verbreitete Anschlüsse an vielen Kameras wie z.B. Canon verwenden lassen. Aus diesem Grunde sind (leider) zwar viele Gebrauchtobjektive viel teurer geworden, allerdings lassen sich immer noch sehr gute Schnäppchen machen! Man muß halt nur darauf achten, das man sich keine mißhandelten Objektive einhandelt. Ich habe mir auf diesem Wege einige sehr gute Scherben zwischen 10 und 100 Euro in der Bucht besorgt!
 
Noch mal eine Frage, weil ich wieder verunsichert bin:
Wenn ich mit der Nikon 5100 + 18-105 3,5-5,6 abends oder morgens bei schlechtem Licht Fotos machen will, rauschen diese sehr stark.

Anfangs wurde mal gesagt, das käme von der hohen ISO, aber heute war die ISO bei 100 bis 200.

Ich schiele ja auf eine D7100.

Wird das damit besser?

Hat das was mit der "Low-Light-Performance" der Kamera zu tun?

Hier mal ein Beispiel, ca. 20% beschnitten, zur besseren Demo (im Himmel sieht man es gut). Morgens:
DSC_0012.jpg

… und abends:
DSC_0224.jpg

Lichtverhältnisse ungefähr gleich; morgens von heute, abends vom Spätsommer/ September zwischen 19 und 20 Uhr.

Also woher genau kommt das Rauschen bei schlechtem Licht? Wobei das Licht ja noch gar nicht so schlecht war, morgens nach Sonnenaufgang, nur durch den bedeckten Himmel nicht ganz so hell.

LG
Frederica
 
Also woher genau kommt das Rauschen bei schlechtem Licht? Wobei das Licht ja noch gar nicht so schlecht war, morgens nach Sonnenaufgang, nur durch den bedeckten Himmel nicht ganz so hell.

LG
Frederica

Die Bilder sind stark unterbelichtet.

Gib einem Sensor viel Licht und Du bekommst wenig Rauschen, auch bei höheren ISOs. Gib ihm wenig Licht, und Du bekommst viel Rauschen, selbst bei kleinen ISOs.

Das ist auch bei 'besseren' Kameras so, auch bei KB-Format.

C.
 
habe sandisc 16 GB SDHC Karte. Wird plötzlich von meinem Kartenleser nicht mehr erkannte (Windows 7, 64bit). Auch in Partitionierungsprogrammen taucht sie nicht mehr auf.

Ganz komisch: Im Dateimanager erscheint kurz ein Laufwerk E, das dann wieder ausgeblendet wird. Kann es sein, dass die Karte einen Buchstaben bekommen hat, den mein Windows schon anderweitig vergeben hat?
 
Nein, dann würde Windows einfach einen anderen Buchstaben vergeben.

Guck doch mal in die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" => Verwalten => Datenträger irgendwas) rein... siehst Du da die Karte?
 
Fensters 7 hat keinen Arbeitsplatz mehr - auf "Computer" sehe ich das Ding allerdings nicht mehr.

p.s. Die Camera erkennt die Karte sehr wohl, konnte sie sogar formatieren ..

Sämtliche auf windows basierenden Programme erkennen sie auch nicht. Ganz komisch, vor einer Stunde ging es noch, dann habe ich versucht, die Karte in zwei Partitionen zu teilen (ein Thema, das unter Fensters seit 20 Jahre ein einziges Drama ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fensters 7 hat keinen Arbeitsplatz mehr - auf "Computer" sehe ich das Ding allerdings nicht mehr.

p.s. Die Camera erkennt die Karte sehr wohl, konnte sie sogar formatieren ..

Sämtliche auf windows basierenden Programme erkennen sie auch nicht. Ganz komisch, vor einer Stunde ging es noch, dann habe ich versucht, die Karte in zwei Partitionen zu teilen (ein Thema, das unter Fensters seit 20 Jahre ein einziges Drama ist).

Und jetzt glaubst Du, das hat damit aber auch gar nichts zu tun, oder wie?
 
Mal nen Problem, eventuell hat jemand ja spontan die Lösung im Kopf:

Hab mir 2 YN560-III Blitze gekauft und nen Paar YN603-N Funkauslöser für meine D7000. Funktioniert alles einzeln auch sehr gut, nur wenn ich versuche die 560-III mit den 603ern auszulösen scheiterts, da die Blitze die nicht erkennen (und somit auch die LED unten nicht blau leuchtet).
Habe bereits alle Kanäle versucht (z.B. 603: Kanal 1 und die 560er auf allen Kanälen getestet). Im Menü habe ich auch schon mit der Einstellung für die 602 getestet (was ja eigentlich eh quatsch ist), aber auch dort funktioniert es nicht.
Der Funkmodus ist am Blitz natürlich an (sonst würden unten die Kanäle ja nicht angezeigt) und der Blitz ist auch nicht unterdrückt (-- Anzeige).

Jemand ne Idee was noch ein Grund sein könnt?
 
Hallo zusammen,

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und stehe kurz vor dem Wechsel von Crop auf Vollformat.
folgende Frage beschäftigt mich gerade:
Wenn ich z.B. mit Crop einen Sonnenaufgang fotografiere, verwende ich meistens die Blende f/11. Ändert sich dieser Wert wenn ich in Zukunft mit Vollformat fotografiere? Bzw. hat der grössere Sensor Einfluss auf die Blendenöffnung?

Danke Euch im Voraus.

LG SwissFoto88
 
Könnte bitte mal jemand messen, wie lang ein 91cm Reflex- bzw. Durchlichtschirm im geschlossen Zustand ist? Die eBay-Walimex-China Dinger zum Beispiel. :)
 
Hallo,
hab vor kurzen mal gelesen das die Adobe Photoshop CS6 Extended Student and Teacher Version ein Ablaufdatum hat :confused:

Jetzt weiß ich nicht ob das auf die Werbung von einen Geschafft bezogen war oder generell jetzt gilt...

Würde mich freuen über eine Antwort von euch.

Grüße
 
Wenn ich mit der Nikon 5100 + 18-105 3,5-5,6 abends oder morgens bei schlechtem Licht Fotos machen will, rauschen diese sehr stark.

Hallo.
Ich sehe eigentlich kein übermäßiges Rauschen :confused:, mag aber auch an der Abbildung liegen. Ich sehe vor allem ein Schärfeproblem, sprich ich sehe nicht, worauf eigentlich fokussiert wurde. Auch wenn das 18-105er noch eines der besseren Komfortzooms ist, reizt es die Auflösung der D5100 sicher nicht aus. Und die D5100 ist - vor allem was Preis/Leistung angeht - nach wie vor eine sensationelle :top: Kamera, hat aber noch nicht die allermodernste AF-Einheit. Gerade in Verbindung mit einem nicht allzu lichtstarken Objektiv ist da ein gewisser Ausschuß bei low-light-Aufnahmen verzeihlich und kaum zu vermeiden. Die verwendeten ISO sollten eigentlich noch keine Probleme machen.

Auch wenn die D7100 ein absoluter Wahnsinn ist, würd ich´s erstmal z.B. mit dem Nikkor 50mm/1,8 auf der D5100 versuchen. Kostet im Vergleich fast nix :angel:, ist egal an welcher Nikon-Kamera immer gut weiterverwendbar, in puncto Schärfe über jeden Zweifel erhaben (sogar besser als das teurere 50/1,4 - sagt man), und liefert dir am kleinen Sensor "ganz nebenbei" eine wunderbare, schon eher intimere Portraitbrennweite. Das 18-105er behalt dir trotzdem, ist ja sehr brauchbar v.a. wenn genug Licht da ist und man nicht viel schleppen will.

Mit ausreichender Anfangsbrennweite (die von der Kamera auch dann zum Fokussieren verwendet wird, wenn du stärker abblendest) sollte die D5100 mit solchen Lichtverhältnissen und den gewählten Einstellungen eigentlich gut zurechtkommen, weil sie zum Fokussieren einfach mehr Licht zur Verfügung hat. Dann wirst du sicher noch viel Freude damit haben, denke ich; dass du unbedingt kameraseitig aufrüsten mußt, glaube ich vorerst eigentlich nicht. (Aber geil ist sie, die D7100...:evil:)

Hoffe ein bisserl geholfen zu haben, und falls ich zuviel klug*******e oder alles nur Blödsinn ist -> just ignore... :ugly:

Ach ja, "kurze Frage, kurze Antwort" wäre das Forum gewesen. Na ja, klassische Themenverfehlung wieder mal, für sowas bin ich wohl einfach zu unflexibel... :D
 
Kann ich das hier fragen:
Gehe ich auf die Downloadseite von Canon ( http://de.software.canon-europe.com/) erhalte ich aus Auswahl bei "Consumer"nur das Land, bei "Business" sind alle 3 Auswahlkriterien sichtbar: Land-Produkt-Modell

Ist die Consumerseite z.Zt. nicht erreichbar oder ist da nur bei mir so.
Danke für Antwort.
Gruß
Ronald9
 
Danke erst Mal für deine Antwort.
Genau da aber ist das Problem, hätte ich dazu schreiben sollen. Es geht nicht weiter. Habe schon alles versucht, was dem im Wege stehen könnte.
Also liegt das Problem bei "mir", denn bei dir funktioniert's ja. Habe Canon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
Sonst sah ich immer alle 3 Auswahlkriterien im Consumerbereich gleichzeitig.
Mist.

P.S.: Kein Mist, hat Canon den Seitenaufruf geändert? Klappt!
Zuvor konnte/musste ich wie unter Business erst mal alle 3 auswählen, dann erst kam ich in den Downloadbereich.
Nochmal Danke für die Antwort, ohne die ich jetzt nicht weiter gemacht hätte bzw. die weiterführende Info nicht gelesen hätte.
Gruß
Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bearbeite ein fertiges Bild nochmal in LR, um es für eine Ausbelichtung herzurichten. Ich kann die Veränderungen deutlich erkennen, exportiere es ganz normal, doch wenn ich die neue Version mit einem Bildbetrachter öffne, sehe ich keinen Unterschied zur alten. Was läuft da schief?
 
Ich bearbeite ein fertiges Bild nochmal in LR, um es für eine Ausbelichtung herzurichten. Ich kann die Veränderungen deutlich erkennen, exportiere es ganz normal, doch wenn ich die neue Version mit einem Bildbetrachter öffne, sehe ich keinen Unterschied zur alten. Was läuft da schief?
evtl. kann der Betrachter mit eingebetteten Farbprofilen nicht umgehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten