• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurz-/Weitsichtig- wie macht Ihr das ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_431655

Guest
Hallo!
Ich habe gerade eine Laserbehandlung meiner Kurzsichtigkeit hinter mir.
Nun kommt die Altersweitsichtigkeit ( welch Unwort :ugly: ) sehr zum Vorschein und ich werde eine Lesebrille brauchen.
Vor dem Lasereingriff war es ganz einfach : Brille runter, Dioptrienausgleich an der Kamera eingestellt und gut.
Nun kann ich zwar in der Ferne scharf sehen, jedoch erkenne ich die Fotos und kleinen Zahlen auf dem Display nicht mehr.
Wenn ich also losgehe zum Fotografieren, muß zwar kein Dioptrienausgleich mehr eingestellt werden an der Kamera, aber Lesebrille auf/ runter nervt schon ziemlich.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie handhabt Ihr es?
VG
 
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bei knapp einer halben Million User kann man davon ausgehen, daß das Thema Brille schonmal besprochen wurde, würde ich jetzt mal ganz wagemutig behaupten.

Und tatsächlich:
Hallo (Alters-)Weitsichtige, wie fotografiert ihr?
Brillenträger - ich hab da mal ein Problem... :-)
Das BrillenträgerSucherSyndrom
Fotografieren mit Brille
Weitsichtigkeit und Live View, geht das gut?


Tolles Ding das, diese Suchfunktion :D
 
Japp, die Suche tut was.

dennoch hier meine Antwort.
So wie Du das beschreibst, eine Gleitsichtbrille zulegen und weiter hübsche Bilder machen.
Sieh nur zu, dass Du nicht bei Fielm... & Co. ein billiges Schrotteil bekommst, wo die Sichtbereiche recht dünn ausfallen, sondern lass Dir wirklich von einem guten Optiker eine vernünftige Brille anpassen. Kostet auch nicht mehr.
 
Wie bereits geschrieben, mit einer guten Gleitsichtbrille gehts recht ordentlich. Wichtig ist, dass die Fassung in der Höhe nicht zu klein ist. Bei einer zu kleinen Fassung (typisch bei diversen Billiganbietern) werden die Korrekturmöglichkeiten eines Gleitsichtglases zu arg beschränkt.

Je nach Augenfehler geht auch eine so genannte Nahbereichs-/Nahkomfortbrille für den erweiterten Bildschirmarbeitsplatz. Meine deckt den Bereich von 20cm bis etwa 4m perfekt ab. Unendlich geht in meinem Fall mit merklichen Abzügen zur Not auch noch. Vorteil einer Nahbereichsbrille ist die Gewichtung des Bereichs von 20 bis etwa 120cm. Dies vermeidet zugleich eine falsche Körperhaltung am PC, da die Distanz zum Monitor recht mittig im Blickfeld gehalten ist ... weshalb sie bei entsprechender Verordnung vom Arbeitgeber als PSA (Persönliche Schutz-Ausrüstung) für einem Bildschirmarbeitsplatz gestellt werden muss! :top:
 
Mich hat das ja auch getroffen, Altersweitsichtigkeit. Ich wollte ja die 50 erleben ohne Brille, bei 48 hab ich dann geschwächelt. Dafür dann gleich rauf auf 2 Dioptrien.
Ich komm aber mit der Kamera gut klar. Dioptrienausgleich an der Kamera passend eingestellt, durch den Sucher eben über den Brillenrand, alles andere im Nahbereich durch die Brille.

Grüße

Robert
 
Danke für Eure Antworten.
Ja, die Suchfunktion hätte ich vorher bemühen sollen. Sorry!


Dann werde ich mal einen gescheiten Optiker ausfindig machen :cool:
 
Die Dioptrien meiner Kamera ware noch nie ausreichend für mich.

Laser kommt bei mir auch nicht in Frage, aus dem gleichen Grund.

Ergo stelle ich die Dioptrien der Kamera auf 0 und behalte die Brille auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behalte auch die Brille auf.
Bei manchen Suchern sehe ich nur die mittleren Bildteile. Das stört aber nicht gar zu sehr.

Teilweise sehe ich gar nicht mehr durch den Sucher, sondern "fühle" das Bild.
(Bei Festbrennweite.)

Das funktioniert sogar meist. Oft besser als mit "durchblicken".
 
Die Dioptrien meiner Kamera ware noch nie ausreichend für mich.

Laser kommt bei mir auch nicht in Frage, aus dem gleichen Grund.

Ergo stelle ich die Dioptrien der Kamera auf 0 und behalte die Brille auf.
So mach ich das auch! Beim eingebauten Astigmatismus nützt der Dioptrienausgleich auch nicht viel. Meine Augen würden auf Lenstip keine gute Wertung bekommen :D
 
Wieviel vom Sictfeld seht Ihr mit Brille?
Ich sehe bei der Praktika ungefähr 70% und bei der Pentax K30 ungefähr 90% mit Brille.
Trotzdem ziehe ich es dem Bildschirm vor, außer bei manuellen Objektiven.
 
Beim eingebauten Astigmatismus nützt der Dioptrienausgleich auch nicht viel.

Geht mir auch so, nur dass ich mit Brille überhaupt nicht fotografieren kann.

Deshalb hab ich mir ein Brillenglas in die Sucherlupe einarbeiten lassen, funzt super, nur bei Hochformataufnahmen vedoppelt sich mein Sehfehler :ugly:
 
Ich lasse auch die Brille auf beim Fotografieren.
1. weil ich nicht weiß, wie man einen Dioptrinausgleich einstellt (und ob meine Kamera das dann hat :confused:)
2. weil ich ohne Brille ungefähr das Sehfeld und Sichtbild eines Maulwurfes habe.
 
Ich schaue auch mit Brille durch den Sucher, mit einer Hornhautverkruemmung bringt mit der Dioptrienausgleich eh nichts, der bleibt daher auf 0. Eine extra Augenmuschel verwende ich nicht.
 
Dioptrienausgleich (Okularaufsatz) an der Kamera, ansonsten fast immer leicht getönte Sonnenbrille mit Korrektur der Kurzsichtigkeit, faltbare Lesebrille für den Rest (Ich schaue bei meiner Nikon F3 eher seltener ins Menü :D. Denke gerade auch über eine Gleitsichtbrille nach, habe allerdings keine Ahnung wie sich das beim Fotografieren auswirkt :confused:

Wie auch immer, Kameras ohne eingebauten Sucher und Möglichkeit der Korrektur kommen mir nicht mehr ins Haus.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse auch die Brille auf beim Fotografieren.
1. weil ich nicht weiß, wie man einen Dioptrinausgleich einstellt (und ob meine Kamera das dann hat :confused:)
Kleines Rädchen im Bereich des Suchers z.B.
Sonst hilft ein Blick in die BDA ungemein.
Haben eigentlich die meisten (alle?) vernünftigen Kameras mit einem Sucher, egal ob optisch oder ekeltronisch.
Da muss man nirgends eine Dioptrienzahl einstellen:
einfach durchgucken und einstellen bis das Sucherbild scharf ist.
 
Schade, dass man keinerlei Chance hat das vorher zu testen. Bei minimum 400€ die eine gute Gleitsichtbrille kostet (ohne Rahmen) schon ein gewagtes Unterfangen.Yog

Ich trage einfach multifokale Kontaklinsen und schon ist das Problem keines mehr :D Kosten für 3 Monate ca. 50€. Multifokale Kontaktlinsen sind sowas wie Gleitsicht-Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage einfach multifokale Kontaklinsen und schon ist das Problem keines mehr :D Kosten für 3 Monate ca. 50€. Multifokale Kontaktlinsen sind sowas wie Gleitsicht-Linsen.

Ist allerdings (auch aufgrund der doch deutlich anderen Funktionsweise) nichts für jeden, muss man ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist allerdings (auch aufgrund der doch deutlich anderen Funktionsweise) nichts für jeden, muss man ausprobieren.

Meine Erfahrung: Gleitsichtbrille brauchte mind. 1 Woche Gewöhnung. Anfangs hatte ich ständig das Gefühl bergab zu laufen. Kontaktlinsen: Reingemacht und plötzlich alles scharf gesehen. Von kleiner Schrift bis weit weg. Eingewöhnungszeit = 5 Schocksekunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten