• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo (Alters-)Weitsichtige, wie fotografiert ihr?

MutantLabs

Themenersteller
Ich bin seit noch nicht allzu langer Zeit (alters)-weitsichtig und frage mich, wie ihr beim Fotografieren damit umgeht.

Insbesondere interessiert mich, ob ihr mit oder ohne Brille (Gleitsicht?) durch den Sucher schaut und wie ihr mit Blicken auf die Bedienungselemente oder die Displays umgeht?

Der Sucher funktioniert mit Dioptrin-Korrektur für mich hervorragend (ohne Brille).
Aber ich kann mit meiner Gleitsichtbrille und womöglich schummrigem Licht auf dem großen Display nur das Gröbste erkennen und was auf dem oberen Display steht kann ich genau genommen überhaupt nicht mehr lesen und müsste hierfür meine Lesebrille aufsetzen.
 
Ich finde es herzlich unangenehm seit ich meine (teuere) Gleitsichtbrille habe.

Zum Glück sehe ich noch eingermaßen gut in die Ferne. Daher mache ich's wie Du und fotografiere ohne Brille mit eingestellter Diptrienkorrektur durch den Sucher.

Mit dem Liveview wird's schon kritischer. Daher habe ich mir ein paar billige Lesebrillen zugelegt.
Von denen hängt meistens eine am Band vor meiner Brust und wird aufgesetzt, sobald ich über das Display arbeiten möchte.

Vor meiner Brust baumeln aber meistens mindestens noch der Feldstecher und ein GPS.
Wenn da zusätzlich noch die Kamera draufkracht, gehen die Brillen gerne zu Bruch.
Daher verwende ich die gute Brille normalerweise nicht zum Fotografieren.

Viele Grüße
Wolfgang
 
ich fotografiere mit einer Gleitsichtbrille. Dazu habe einmal mit der Kamera und dem mittleren Kreuzfeld auf etwas fockusiert (Stativ nehmen). Dann das Dioptrierenrad am Such solange verändert, bis ich das vorher fokusierte auch selbst wirklich scharf sah. Und dann die Einstellungen so stehen lassen

Du kannst natürlich auch über den Liveview fokusieren und dann entsprechend das Dioptrienrad am Sucher einstellen.
 
Ich bin seit noch nicht allzu langer Zeit (alters)-weitsichtig und frage mich, wie ihr beim Fotografieren damit umgeht.

Mir geht`s genauso und unter uns: Ich komme damit nicht klar. Brille auf, Brille ab, Brille vergessen, Brille dreckig.
Es nervt, aber vernünftige Lösungen habe ich leider auch nicht. :evil:
 
Ich finde es herzlich unangenehm seit ich meine (teuere) Gleitsichtbrille habe.
"herzlich Unangenehm" ist nett ausgedrückt :).

Daher habe ich mir ein paar billige Lesebrillen zugelegt.
Von denen hängt meistens eine am Band vor meiner Brust und wird aufgesetzt, sobald ich über das Display arbeiten möchte.
Guter Tipp. Trotzdem erstes Zitat...

Dazu habe einmal mit der Kamera und dem mittleren Kreuzfeld auf etwas fockusiert (Stativ nehmen). Dann das Dioptrierenrad am Such solange verändert, bis ich das vorher fokusierte auch selbst wirklich scharf sah. Und dann die Einstellungen so stehen lassen
Ich habe mir einfach die eingeblendeten Anzeigen (Blende, Verschlusszeit etc.) unten im Sucher angeschaut und am Dioptrienrad gedreht bis diese scharf waren. Scheint auch zu gehen, oder war das nicht richtig?
 
Ich habe zwar keine Gleitsichtbrille, sondern nur eine normale Brille, obendrein bin ich auch nur kurzsichtig, aber wir haben alle ein ähnliches Problem:

Es stört mich sowieso, dass die Brille immer gegen das Auge gequetscht wird, wenn ich durch den Sucher schaue, was aber sein muss, wenn ich den großen Sucher auskosten will. Manuell fokussieren geht so auch nicht. Die Dioptrieneinstellung an der Kamera verschafft mir da Abhilfe. Damit klappts auch manuell.
Meine Alternative sind Kontaktlinsen, da habt ihr natürlich ein Problem damit, leider. An eurer Stelle, würde ich die Dioptrieneinstellung nutzen, dafür ist sie da. Schnelle Schnappschüsse zwischendurch gehen so halt nicht mehr...
 
Willkommen im Club.
Geht mir genauso. Zuerst hatte ich die Brille (Gleitsicht) immer nach oben geschoben. Bis sie mir ein paar mal fast runter gefallen ist.
Also habe ich danach versucht, den Sucher so einzustellen, dass ich dort mit Brille "scharf" sehe.
Es ist schon eine gewisse Umgewöhnungsphase nötig, aber mittlerweile geht es so.
 
Der Sucher funktioniert mit Dioptrin-Korrektur für mich hervorragend (ohne Brille).
Aber ich kann mit meiner Gleitsichtbrille und womöglich schummrigem Licht auf dem großen Display nur das Gröbste erkennen und was auf dem oberen Display steht kann ich genau genommen überhaupt nicht mehr lesen und müsste hierfür meine Lesebrille aufsetzen.

sorry ihr lieben Canon Kollegen, aber der muss jetzt sein:
Wenn ich mal nichts mehr wirklich auf dem Display erkennen kann (ebenfalls Altersbedingt), schau ich halt durch den (Dioptrin-eingestellten) Sucher meiner Sony Kamera und kann dort alles lesen und beurteilen. :D
 
Mir geht`s genauso und unter uns: Ich komme damit nicht klar. Brille auf, Brille ab, Brille vergessen, Brille dreckig.
Es nervt, aber vernünftige Lösungen habe ich leider auch nicht. :evil:

Ich trage immer ein Stirnband, wo ich die Lesebrille einhängen kann, wenn ich sie nicht brauche.

Komischerweise brauche ich die Dioptrineinstellung nicht verändern (steht auf 0) kann aber an der Sucherlinse liegen, die ich draufhabe.

Bin weitsichtig mit +1,5 und +1,25.
 
Hallo Leidensgenossen,
geht mir genauso, habe mir eine billige Lesehilfe gekauft,die darf auch mal runterfallen.
Brauche sie eigentlich nur zum einstellen der Kamera,das Foto mache ich dann ohne Brille.
 
Der Sucher funktioniert mit Dioptrin-Korrektur für mich hervorragend (ohne Brille).
Aber ich kann mit meiner Gleitsichtbrille und womöglich schummrigem Licht auf dem großen Display nur das Gröbste erkennen und was auf dem oberen Display steht kann ich genau genommen überhaupt nicht mehr lesen und müsste hierfür meine Lesebrille aufsetzen.

Dioptrien-Ausgleich funktioniert bei mir nicht, da ich eine Dioptrie zusätzlich
über "Zylinder" generiere:mad:.

Also immer mit Brille (keine Gleitsicht) hinter dem Sucher.

Ausser bei Sportaufnahmen am Strand zB., da die Brille dann im Auto liegen bleiben muß
(und Linsen bei mir leider keine Option sind).

Einstellungen über Schulterdisplay sind dann auch bei Tageslicht schon etwas tricky und zum genauen Scharfstellen,
darf gerne der "Highend":D-Fokus (dann meist Einzelfeld/Spot) meiner Kamera unterstützend arbeiten.

In diesen Fällen treffe ich meine Einstellungen im Großen und Ganzen bevor ich die Brille abnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz genauso wie zuvor - habe seit einigen jahren eine gleitsichtbrille - auch.
kamera resp. sucher vors auge, motiv anvisieren, zoomen, und auslöser kräftig durchdrücken.

öfters kommt es durch die brille zu dopplungen, bzw. "schattenbildern" im sucher, da vertraue ich einfach dem autofokus. eine andere chance habe ich nicht. ich fotografiere zu 90% während circus-shows. da bleibt keine zeit für langwierige experimente.

wirklich hinderlich ist eigentlich nur, dass die brille nach den 2-3stündigen shows bis zur undurchsichtigkeit verschmiert ist.
 
Salü
Ich trage immer ein Stirnband, wo ich die Lesebrille einhängen kann, wenn ich sie nicht brauche.
echt jetzt, du hast beispielsweise bei einem Städte Ausflug eine Brille am Stirnband hängen ? Seitlich oder mittig im Gesicht? Mach davon mal ein Selfie bitte :D

Mein Problem ist dass ich..
wenn diopterin eingestellt ist, ich mit der Brille im Sucher nichts mer erkennen kann, Ohne Briille am Dysplay aber nichts mer erkennen kann.

..ohne einstellung der Dioptrin, ich mit Brille nicht gscheit durch den Sucher blicken kann , ohne Brille da aber nichts erkenne
und ohne brille am Display nichts erkennen kann.
Also auch ich mit =>Brille an ,ab,auf , am Kopf anschlagen, ab...an,,,wo hab ich sie nun schon wieder hingesteckt, und erneut auf den Boden geknallt , in Bach, in den Sand, in den Schnee..
Ich hasse es, das schreibe ich , der erst seit 2 Jahren eine lesebrille verwenden mus :-(
gruss
 
Ich habe letztens auf einer Veranstaltung einen (Profi-)Fotografen mit so einer halben Lesebrille gesehen. Der hatte die die ganze Zeit auf und schaute über die Brille durch den Sucher und unten durch die Brille auf das Display etc.

Sah etwas seltsam aus, schien aber gut zu funktionieren (jedenfalls bei wenig Action...).

Tja, irgendwie scheinen wir nur die Wahl zwischen kalter und warmer Sch**ße zu haben...
 
Salü

echt jetzt, du hast beispielsweise bei einem Städte Ausflug eine Brille am Stirnband hängen ? Seitlich oder mittig im Gesicht? Mach davon mal ein Selfie bitte :D

Was für eine obsolete Frage ist das denn? Niemand trägt eine Brille am Stirnband mitten im Gesicht...*kopfschüttel über einen soo platten Witz*

Da ich Im Wald wohne und auch nur dort (also in der Natur) unterwegs bin, ist es mir schnuppe, wie es aussieht. Hauptsache praktisch.

Nachts habe ich ja eine Stirnlampe, da kommt die Brille dann auch dran. Praktisch, man weiß immer wo sie ist und sie ist sicher.
 
Ich habe auch das Problem das ich das Schulterdisplay schon lange nicht mehr ohne Brille lesen kann.
Beim Fotografieren vom Stativ hilft der Lifeview (mit Lesebrille), aus der Hand hab ich alle Infos, die ich brauche, im Sucher
....noch reicht der Dioptrienausgleich

slade
 
Ich bin ebenfalls Leidensgenosse (altersbedingte Weitsichtigkeit):

Fotografieren mit schmaler Lesebrille funkt ganz gut.
Meist forografiere ich aber ohne Brille. Die wichtigsten Kameraeinstellungen lassen sich im dioptrienkorrigierten Sucher ja gut lesen. Einstellungen die ich nicht blind finde, lassen sich - zumindest bei meiner 6D - sehr gut über das Display bewerkstelligen.
Nur für das Betrachten geschossener Fotos brauche ich die Brille. Aber damit wird man auch gezwungen NICHT nach jedem Foto aufs Display zu glotzen ;-)

Was ich vermisse ist einen Dioptrienausgleich für das Schulterdisplay. Das ist für mich ohne Brille eigentlich sinnlos.

lgc
 
Also ich bin schon immer weitsichtig, ohne Brille geht da gar nix. Aber noch kann ich im Sucher und auf dem Display alles mit der normalen Brille lesen und erkennen. Einziges Problem, die selbsttönenden Gläser lassen das Bild auf dem Display bei Sonne etwas zu dunkel wirken. Aber ein Blick aufs Histogramm hilft da.
Der große runde Sucher der D700 ist da schon eine sehr feine Sache.
Mit der Nikon One klappt das auch alles ganz gut, die Schrift im Menü ist schön groß.:)
Lediglich das Handbuch ist mit sehr kleiner Schrift gedruckt. :grumble:

Gruß strickliese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten