• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das BrillenträgerSucherSyndrom

JanMagKekse

Themenersteller
Ich habe ein Problem.

Und zwar ich bin kurzsichtig, trage ergo eine Brille.
Das Problem dabei ist nur, dass ich nicht nah genug an die Sucherlinse herankomme und ich so doch sehr eingeschrängt bin und oft auch nicht die Zahlen wie ISO Blende etc im unteren Sucher Bereich richtig erkennen kann.

Gibt es da irgendwelche Hilfen oder Tricks ?

Ich mein ich kann nicht mit Brille rumrennen um mir ein Objektiv zu suchen und bei jedem Bild meine Brille auf und ab ziehn. :(
 
Komisch, ich behalte meine Brille immer auf und habe damit keine Probleme. Klappts mit aufgesetzter Brille bei Dir nicht? Woran haperts?

Gruß
Phishkopp
 
Habe das selbe Problem. Meine Lösung ist, man besorge sich einen Canon EP-EX15 (Sucherverlängerung mit Verkleinerungslinse) und eine Nikon Sucherlupe (ich glaube, sie hieß DK21M), verklebe sie miteinander und schiebe sie auf den Sucher. Das Ergebnis ist ein nur sehr wenig verkleinertes Sucherbild, aber die Augenmuschel kommt gute 1,5cm nach hinten, was bei mir eine 100%ige Verbesserung bewirkt hat. Das Sucherbild wird ganz leicht Tonnenverzerrt, aber das betrifft ja nur das Sucherbild, nicht die Abbildung auf der Bildebene.

Irgendwo hab ich auch mal Fotos davon eingestellt, vor Urzeiten. Bin gerade zu faul zum suchen ;).

Witzigerweise haben Nikon und Canon sehr ähnliche Führungen für die Augenmuscheln, die passen also aufeinander. Wie das mit Kameras anderer Hersteller funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis.

Sebastian
 
also ich hab damit auch keine probleme, das einzigste was stört sind die schmieren von dem suchergummi auf der brille.
aber wenn du von oben reinguckst, kannst du normalerweise auch die zahlen sehen.
 
Es ist schon sehr nervig dass ich von oben unten links rechts reinschaun muss um alles gescheit zu sehn.

Ohne Brille ist das dann doch um einiges angenehmer, da du ja das Bild als Ganzes siehst.

Der Vorschlag war ganz gut sowie ich das richtig verstanden habe, kann mir jedoch nicht vorstellen wie ein "verklebter Canikon" :lol: Sucher ausschaut.

Also die Bilder würden mich sehr interessieren.
Hast mich neugierig gemacht ^^
 
Ich fotografiere auch mit Brille und habe mich daran gewöhnt, das ich gezielt in den Sucher schauen muss, um z.Bsp. die Belichtungsdaten zu sehen. Ansonsten habe ich auch immer die Schlieren von der Augenmuschel auf der Brille. Ich könnte natürlich auch Kontaktlinsen verwenden oder mir so eine hübsche Halskette an meine Brillenbügel machen, damit ich die immer schön absetzen kann, ohne wegzupacken. Finde ich aber alles ziemlich albern!
 
Bei mir irgendwie kein Problem alles zu erkennen. Vieleicht ne stärkere Brille oder eben Kontaktlinsen.

Wenn du die Zahlen im Sucher nicht erkennst dann solltest du mal einen Sehtest machen lassen.:)
 
Moin!

So ganz versteh ich das Problem jetzt auch nicht. Bin auch Brilenträger, trage meine Brille allerdings um etwas zu sehen!!!

D.h. ich würde die kleinen Zahlen nicht erkennen, wenn ich meine Brille nicht aufhabe.

Ich kucke einfach durch den Sucher und erkenne alles ohne Probleme. Oder hast du ne Gleitsichtbrille?

Vielleicht beschreibst du mal etwas genauer.

LG

Augenthaler
 
Die Sache ist wohl nicht die Lesbarkeit, sondern die Sichtbarkeit. Soll heissen, wenn Du aufgrund der Brille mit dem Auge nicht ganz an den Sucher herankommst, dann siehst Du nie das gesamte Sucherbild.
Deswegen siehst Du z.Bsp. oft nicht die Belichtungsdaten. Du musst dann sozusagen schräg von oben, wenn auch nur minimal, in den Sucher schauen.

Mit der Brillenstärke hat das nichts zu tun.
 
Manche Brillen sind näher, manche weiter weg vom Auge. Deshalb sind "ich kann aber alles sehen"-Kommentare wenig hilfreich. Wie stark ist deine Kurzsichtigkeit? Hast Du schon mal am Dioptrien-Rädchen am Sucher gedreht? Vielleicht geht es dann auch ohne Brille. Alternativ: nächstes mal weniger abstehendes Nasenfahrrad kaufen. Oder halt was basteln.
 
Bin auch Brillenträger. Bei mir tritt das Problem tritt Crop-1,6-Kameras eigentlich eher selten auf, da deren Sucherbild eh schon recht klein ist. Aber an VF oder auch teilweise bei Crop 1,3 habe ich Probleme, das ganze Bild zu sehen, obwohl der Sucher-Rahmen schon an die Brille kommt.

Mit Kontaktlinsen ist das Sucherbild in Ordnung - leider habe ich das Gefühl, dass diese die minimale Entfernung, auf die das Auge fokussieren kann, heraufsetzen, und ich teilweise das Sucherbild nur leicht unscharf sehen kann bzw. dass es sehr anstrengend für das Auge ist, auf die Mattscheibe zu fokussieren (-> nicht in undendlich liegt = Sucherlupe hilft ?).

Ich habe auch schon eine Sucherlupe EP-EX15 probiert. Vorteil: Ich sehe alles und auch relativ entspannt (wie es bei einer Lupe sein sollte), allerdings ist das Sucherbild dann auch wieder so klein wie bei den Crops und der Vorteil des großen Suchers ist dahin.

Tja, soweit meine Erfahrungen. Eine endgültige, gute Lösung habe ich noch nicht gefunden.


LG Conram
 
Der Vorschlag war ganz gut sowie ich das richtig verstanden habe, kann mir jedoch nicht vorstellen wie ein "verklebter Canikon" :lol: Sucher ausschaut.

Also die Bilder würden mich sehr interessieren.
Hast mich neugierig gemacht ^^

An der 400D:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2593660&postcount=11

An der 40D sieht's besser aus, da hat die Canon-Sucherverlängerung eine Größe, die zur Kamera passt. Davon hab ich aber kein Bild.

Das ganze Gebilde ist übrigens nur aufgesteckt und damit abnehmbar. Man muss nicht mit Klebstoff an der Kamera rumpfuschen. Ich benutze die Sehhilfe nun an der 40D, die ich gerade zum testen hier habe. Einfach von der 400D abziehen, auf die 40D stecken, fertig ist der Umbau.

Man muss genaugenommen gar nicht kleben, aber nachdem ich die Nikon Lupe einmal in einem stillgelegten Eisenbahntunnel mit wenig Licht zwischen dem Schotter verloren hatte, hab ich doch zum Klebstoff gegriffen und sie untrennbar mit den ep-ex verbunden.

Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar alles erkennen im Sucher, aber wenn ich ne weile Fotos gemacht hab, vorallem draussen bei Sonne dann seh ich selbst danach alles schwummerig, meine Augen müssen sich dann erst wieder an das normale sehen gewöhnen??

kennt das wer??

Lg Steffi
 
ähm,

bei manchen Leuten hilft auch die Dioptrin - Einstellung an der Kamera,

pers. hab ich mich ans Fotografieren mit Brille gewöhnt.

Wäre mir auch lästig, immer Brille auf und ab und auf und ab....

Grüßle

Günther
 
Ich hab mir für`s Fotografieren Kontaktlinsen zugelegt. Davor hab ich die Brille abgenommen und mit dem Dioptrinrädchen gegengesteuert, aber auf dauer renn ich da gegen zuviele Gegenstände die ich nicht sehe weil ich die Brille vergesse sofort wieder aufzusetzen.
 
Ich kann zwar alles erkennen im Sucher, aber wenn ich ne weile Fotos gemacht hab, vorallem draussen bei Sonne dann seh ich selbst danach alles schwummerig, meine Augen müssen sich dann erst wieder an das normale sehen gewöhnen??

kennt das wer??

Lg Steffi

Ich kenn das, und zwar betrifft das dann aber nur das linke Auge, das man ja zusammendrückt. Danach ist es dann total schmierig, kommt aber wohl daher, dass ich eh zu trockneren Augen neige.

Zum Thema nochmal:

Bei der 400D konnte ich nur mit Mühe den ganzen Sucher sehen, Abhilfe schaffte nur die 5D:p
 
Davor hab ich die Brille abgenommen und mit dem Dioptrinrädchen gegengesteuert,...

Das wollte ich gerade fragen: Gibts an der kleinen Canon keine Dioptrienkorrektur? Wenn nein (oder zu schwach), es gibt auch Korrekturlinsen in Form von Suchermuscheln. Das Problem mit der Brille vergessen hab ich nicht, ohne sie seh ich so unscharf, das merke ich gleich. In solchen Fällen (eher Fernglas, den Sucher kann ich trotz Brille überblicken) ziehe ich sie zur Stirn hoch.
 
ich trag beim Fotografieren auch am liebsten Kontaktlinsen, aber da ich die sowieso fast immer ist das kein großes Problem

mit Brille komm ich da auch irgendwie nicht klar, keine Ahnung woran es liegt
 
Das Problem mit den Kontaktlinsen ist nur das, dass ich sie gar nicht erst reinbekomme. Ich habe hier seid 2 Monaten Testkontaktlinsen liegen. Ich bekomme sie nicht rein.

Ich kann tun was ich will, kann sogar jemand gleichzeitig mein auge fest aufhalten, sobald ich diese flüssigkeit am Auge spüre kneif ich mein Auge zu ohne das ichs will, " einfach weiter probieren ? " ICh versuchs seid 2 Monaten , jeden Tag... ich kanns nicht. Zudem finde ich schon alleine die Vorstellung extrem abstoßend mir auf die Pupille zu fassen um sie nachher wieder zu entfehrnen.

Ich glaube ich würde die einfach so lange drin lassen bis sie raus fällt
 
Als Brillenträger bleibt nichts anderes übrig, als ein wichtiges Kriterium beim Kamerakauf die "Brillenfähigkeit" in die Entscheidung einzubeziehen. Nicht jede Sucherkonstruktion ist gleich! Möglicherweise gibt es auch passendes Systemzubehör. Für mich und meine Brille ist die G1 das geeignete Werkzeug, ich kann alles sehen und übersehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten