• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren mit Brille

kh1969

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit heute Brillenträger. Nicht nur das die Sehleistung nachgelassen hat, es wurde auch eine Hornhautverkrümmung festgestellt. Mein Hirn muß sich erst daran gewöhnen, derzeit sehe ich noch keine gerade Linie. Ich habe also jetzt die stürzenden Linien fest eingebaut ;-)

Nehmt Ihr die Brille beim fotografieren ab oder laßt Ihr sie dran? Banale Frage, aber ich habe es gerade mit Brille probiert und das geht irgendwie garnicht.

Ach ja, ich habe meine Objektive vorher schon nicht schlecht empfunden, aber jetzt sind sie richtig sauscharf ;-)
 
Ich lasse sie auf.

Muss ich auch, meine Dioptriekorrektur geht nur bis -3, ich hab aber -4,5.

Ich dachte, es wäre schlimmer mit Brille zu fotografieren. Man gewöhnt sich aber dran.

edit: Ich seh grad, du hast ja 2 1er. Die haben ja das hervorstehende Sucherokular. Da ist es ja noch ein kleineres Problem...
 
Hallo,

ich bin seit heute Brillenträger. Nicht nur das die Sehleistung nachgelassen hat, es wurde auch eine Hornhautverkrümmung festgestellt. Mein Hirn muß sich erst daran gewöhnen, derzeit sehe ich noch keine gerade Linie. Ich habe also jetzt die stürzenden Linien fest eingebaut ;-)

Nehmt Ihr die Brille beim fotografieren ab oder laßt Ihr sie dran? Banale Frage, aber ich habe es gerade mit Brille probiert und das geht irgendwie garnicht.

Ach ja, ich habe meine Objektive vorher schon nicht schlecht empfunden, aber jetzt sind sie richtig sauscharf ;-)

Die Canons haben doch so ein "Dioptrinrädchen" am Sucher..das schonmal probiert? Ich mach das so, also ohne brille:top:
 
Die Canons haben doch so ein "Dioptrinrädchen" am Sucher..das schonmal probiert? Ich mach das so, also ohne brille:top:

Das habe ich die letzten Jahre ja schon gemacht ;-) Und Dioptrin ist auch nicht das Problem (liegt bei 1). Was mich nur zum Nachdenken gebracht hat, war die Bemerkung meines Augenarztes und meines Optikers, mein Hirn muß sich jetzt an das neue Bild gewöhnen (durch die Korrektur der Hornhautverkrümmung) und in ein bis zwei Wochen sehe ich mit Brille wieder normal. Das würde aber bedeuten, daß ich ohne Brille dann nach der Gewöhnung wieder "stürzene Linien" habe. Und dann hilft mir das Rädchen nicht wirklich weiter.....
 
Zur bildlichen Erklärung. Ich sitze gerade vor meinem Bildschirm und sehe ein Trapetz und kein Rechteck ;-)
 
Zur bildlichen Erklärung. Ich sitze gerade vor meinem Bildschirm und sehe ein Trapetz und kein Rechteck ;-)

Deine Augen werden sich auch sehr an die Schärfe gewöhnen. hab auch nur ca. -1.25 Dioptrien, aber ohne Brille wirds kritisch:eek:

Wenn ich ein paar Tage ohne Brille unterwegs bin wirds automatisch wieder besser.
 
Hallo

Ich hab auf beiden Augen auch -4,5 Dioptrien.
Also nützt die Dioptrien-Korrektur nichts.
Deshalb fotografiere ich immer mit Brille - bin es aber auch
nicht anders gewohnt.

Gruß
Andreas
 
Moin,

irgendwann geht auch die Scharfstellung des unbebrillten Auges merklich zurück

Meine erste Brille (Gleitsicht) flog regelmäßig beim Rückwärts Einparken in den Fußraum.
Diese sche... Verzerrung, wenn du ein 4,75 langes Auto in eine 5.,50 lange Parklücke einfräsen willst.

Oder die Stufen einer Treppe sind gar nicht da, wo sie laut Brille sind....
Es war die Hölle... aber nach einer Zeit geht es dann.

Ich lasse die Brille auf...... Geht alles perfekt.....

Gruß
Frank

PS:
Es gab Versuche, wo eine Umkehrbrille den Probanden aufgesetzt worden ist. sprich es war alles auf dem Kopf. Nach etwas über 8h hatte das Gehirn die Lage erkannt und konnte die Signale einwandfrei umrechnen... da nach war ein normales Bewegen mit dieser Brille möglich
 
Bei mir nutzt die Dioptrenkorrektur auch nix mehr.
Die Sucher der heutigen DSLR's sind dazu auch noch kleiner, als die der analogen Kleinbild-SLR's.
Wenn mir dann noch die Sonne von der Seite eine reinhaut, wird fotografieren oft Glückssache. :grumble:
 
ich trage schon seit knapp 16 Jahren ne Brille (> 3/4 meines Lebens;)) und bin jetzt, 3 Monate nachdem ich mitm DSLRn angefangen hab, auf Kontaktlinsen umgestiegen: GEIL. total anderer Seheindruck als mit Brille und Probleme mitm Sucher hab ich auch nicht mehr:)
 
total anderer Seheindruck als mit Brille und Probleme mitm Sucher hab ich auch nicht mehr:)

Probleme mit dem Sucher haben auch Brillenträger nur bei bestimmten Kameras, was aber durchaus ein Argument ist, diese einfach nicht zu kaufen.

Zu Deiner Frage: Wenn Du die Welt nur noch durch den Sucher betrachten willst, benutze die Dioptrienkorrektur. Wenn Du die Welt lieber direkt betrachtest und die Kamera spontan ans Auge hebst und sie von da entfernst und trotzdem etwas sehen möchtest, fotografiere mit Brille (oder Kontaklinsen). Ich trage seit meinem 17. Lebensjahr (seit 20 Jahren) Brille und fotografiere auch damit. Auch ohne Federbügel oder Titanbügel machen das meine Brillen mit, Bilder machen geht auch.

Micha
 
Zur bildlichen Erklärung. Ich sitze gerade vor meinem Bildschirm und sehe ein Trapetz und kein Rechteck ;-)

Ohja das kenn ich auch. Es hat ca. 3 Tage gedauert bis ich mit Brille Rechtecke auch wieder rechteckig gesehen habe. Jetzt werden sie ohne Brille zum Trapez. Deswegen lass ich die Brille beim knipsen auch auf. :cool:
 
Die Wahrheit ist, dass auch die besseren Sucher von (D)SLRs nicht sehr brillenträgerfreundlich gebaut sind. Man muss das Auge schon fest gegen den Gummi drücken, wenn man das Bild komplett überblicken will. Das gilt ironischerweise auch für Crop-DSLRs mit kleinem Sucherausschnitt - wo man doch eigentlich mehr Spielraum erwarten würde.

Trotzdem: Ab einer gewissen Brillenstärke ist das Abnehmen der Brille keine wirkliche Alternative mehr, einfach aus praktischen Gründen. Das wäre sonst ein ständiges Auf und Ab. Das kostet Zeit, und man weiß nie, wo man die Brille kurzfristig ablegen kann.
 
Der große Sucher der Canon 5D ist für mich (Multifokalbrillen-Träger) sehr angenehm, dafür ist die untere Sucheranzeige bei manchen Lichtverhältnissen kaum noch sehen.

Mein Zweitgehäuse Canon 1000D hat einen wesentlich kleineren Sucher, die Anzeigen sind aber besser zu übersehen, da alles auf kleineren Raum.
 
Hallo
Habe anfangs immer die Brille abgenommen, irgendwan kam der Punkt von da an behalte ich sie auf.
War mit dem Fahrad unterwegens und habe sie auf einem Brueckengelaender liegengelassen. :eek:
Nach ca. 10 km weiterfahrt, oh wo ist den meine Brille? Und schnell zurueck.
Na ja sie lag noch da, der Spass haette dan rund 500 Taler gekostet. :cool:
 
Ach ja, ich habe meine Objektive vorher schon nicht schlecht empfunden, aber jetzt sind sie richtig sauscharf ;-)

Vielleicht sollten einige der Dauernörgler (betreffend Schärfe ihrer nagelneuen Objektive) auch mal zum Augenarzt.... :evil:


Zum Thema: Ich benutze derzeit eine Lesebrille, kann mich aber nicht daran gewöhnen, mit selbiger durch den Sucher zu gucken. :(


LG Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten