• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit Brille - ohne Brille

ggsfdtg

Themenersteller
Hallo,
da ich Brillenträger bin und ohne nicht so richtig toll sehen kann stellt sich mir die Frage, wie ich am Besten Fotos mache kann. Habe eine DSLR und mache die meisten Fotos mit AF und Brille. Das Arbeiten mit der Brille und dem Sucher ist nur manchmal nicht wirklich einfach. Ich komme einfach nicht so dicht an den Sucher wie ich gerne würde um gut sehen zu können.
Jetzt meine Frage - wie machen das die Brillenträger unter euch?
Wie kann ich das mit machen, wenn ich manuell fokussieren will? Ich habe schon mal überlegt, ob ich die Brille einfach abnehme, aber: wenn ich manuell fokussiere würde ich ja auch meinen Sehfehler mit ausgleichen, oder?
Danke für die Tipps.
 
Manche Kameras haben dafür Korrekturmöglichkeiten am Sucher oder man kann eine spezielle Linse kaufen, die auf den Sucher aufgesteckt wird ... kommt auf die Kamera an ... hast Du es schonmal mit Kontaktlinsen versucht? Ich trage die Dinger seit fast zwei Jahren und habe seit dem keine Brille mehr aufgesetzt ... sehr vorteilhaft beim Fotografieren (und übrigens auch beim Motorradfahren ;) )
 
Also ich bin auch Brillenträger und habe mich damit abgefunden, dass es bei hellem Licht sehr schwierig ist, das Bild im Sucher einwandfrei zu erkennen. Außerdem verschmutzt die Brille ständig, weil die Gläser den Sucher ständig berühren - nervig, aber es gibt Schlimmeres.

Aber kennt denn jemand Abhilfe gegen solche Unzulänglichkeiten eines Brillenträgers (außer die Brille abzunehmen)? Würde mich brennend interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Sucher gibt es einen Dioptrienausgleich, der auf deine Sehschärfe gestellt werden kann. Dann sieht nicht nur die Kamera richtig, sondern auch du, ohne Brille.
Sollte die nötige Dioptrienstärke nicht reichen, gibt es auch Vorsatzlinsen.
Und sollte der Hersteller keine haben oder anbieten, gibt es Optiker, die in eine Sucherfassung eine richtige einsetzen können.

Ich nutze den Ausgleich und zusätzlich eine Sucherlupe, die führt das Bild auch weiter heraus, was der Nase sehr gut tut.
 
Hallo,:)
auch so ein geplagter kollege, bei mir sind es -8,x bei +2,x...
ich habe relativ kleine gläser in der brille. da komme ich sehr na ran,
bei meiner kleinen nase komme ich wiederum nicht an der rückseite
der cam, also lcd oder bedienteile. es gibt nur wenig zu mekkern.
DIRK.
 
LASEK. Oder heutzutage LASIK. Kann ich nur empfehlen. Endlich Schluss mit der dämlichen Brillensucherei und Kontaktlinsenverlust. Ich habs vor etwa fünf Jahren gemacht, ich bin bis heute überglücklich darüber. Nachteil ist halt der Preis. Aber Brillen/Kontaktlinsenpflege, die Zeit, die man immer wieder ins suchen investiert und so sind ja auch was wert.

Und zum fotografieren reicht ja ein Auge.
 
Am Sucher gibt es einen Dioptrienausgleich, der auf deine Sehschärfe gestellt werden kann. Dann sieht nicht nur die Kamera richtig, sondern auch du, ohne Brille.
Sollte die nötige Dioptrienstärke nicht reichen, gibt es auch Vorsatzlinsen.
Und sollte der Hersteller keine haben oder anbieten, gibt es Optiker, die in eine Sucherfassung eine richtige einsetzen können.

Ich nutze den Ausgleich und zusätzlich eine Sucherlupe, die führt das Bild auch weiter heraus, was der Nase sehr gut tut.

Nichts gegen Deine Methode. Für manche aber nicht anwendbar.
Ohne Brille sehe ich: NIX
Da ich aber auch die Kamera bedienen will/muß ist das ständige Brille ab/auf nur lästig. Außerdem, wohin damit? - wenn die Kopfhaut zu 90% "durchscheint".
Also bliebt die Brille da wo sie ist - auf der Nase. Ob beim Blick durch den Sucher oder bei der Bedienung der Kamera.
Aufpassen sollte man nur, daß das Gummi an der Augenmuschel intakt ist. Sonst gibt es hässliche Schrammen.
 
Hallo, den kleinen Sucher meiner Nikon D50 kann ich auf Grund der Größe mit Brille gut überblicken. Bei der FM2 sieht es da schon anders aus. Um in die Ecken zu sehen muss ich ganz schön hinter der Kamera rum turnen.
Hat jemand Erfahrungen wie das bei der neuen D700 ist? Die hat ja nen großen Sucher aber wie ist es da mit der Brillentauglichkeit, Stichwort Eintrittspupille.
Wäre nett wenn da jemand seine Erfahrungen kundgeben könnte.

Gruß
Stefan
 
hallo,

versuchs mal mit einem winkelsucher. man muss sich daran gewöhnen, aber deine nase pickt nicht immer an der rückwand und du hast bei einigen modellen sogar 2x vergrösserung.

andere alternative wäre kamera mit lichtschachtsucher :-)

gruss,

loksi
 
Ich plädiere immer noch für LASIK. ;) Bessere Lösung gibt es einfach nicht.

Ansonsten haben ja inzwischen viele Kameras LiveView, das müsste doch gehen, oder?

P.S.: Statt 2000€ in ein Objektiv könnte man die auch in ein Auge investieren.
 
Hi bin in eurem Thema neu hier.
Also Grüsse an euch alle.
Ja bin auch Brillenträger und habe sogar eine Gleitsichtbrille.
Und es nervt mich auch, dass meine Gläser ständig verschmiert sind.
Nun habe ich eine mögliche Lösung und nutze diese bereits.
Ich habe mir das EP-EX 15 II (Sucherverlängerung) zu gelegt.
Der Vorteil, meine Nase verschmiert nicht mehr das Display und im Moment sieht es so aus, dass meine Brille sauberer bleibt.
Für den seitlichen Lichteinfall gibt es noch eine entsprechende Blende, habe jedoch noch keine passende gesehen.

gruß sihell
 
. Ich komme einfach nicht so dicht an den Sucher wie ich gerne würde um gut sehen zu können.
Jetzt meine Frage - wie machen das die Brillenträger unter euch?

Hallo

Ich trage zwar auch eine Brille, hatte aber beim Blick durch den Sucher noch nie Probleme. Dazu muß ich auch sagen, daß meine Gläser nicht allzu groß sind und sie evtl. deshalb nicht stört.
Größere Probleme hab ich da mit der Nase:lol:, welche bei Berührung des Navigationsringes ständig die AF-Meßfelder verstellt.:p
 
Ich plädiere immer noch für LASIK. ;) Bessere Lösung gibt es einfach nicht.

P.S.: Statt 2000€ in ein Objektiv könnte man die auch in ein Auge investieren.

Klar, nur dass es nicht zu unterschätzende Risiken gibt...das man es nicht bei jeder Netzhaut machen kann...das man nicht so genau korrigieren kann, so dass man am Ende eventuell trotzdem noch eine Brille braucht...und das die Augen auch danach schließlich wieder schlechter werden können.

Das ist ein Eingriff, kein Kaufvertrag...:rolleyes:
 
Ich bin als Brillenträger seit gut 25 Jahren mit (D)SLR unterwegs. Egal welches Modell (sowohl Brille als auch Pentax) ich benutzt habe, es gab keine Probleme. Schlimmstenfalls konnte ich mal nicht alle Anzeigen im Sucher gleichzeitig mit dem Motiv sehen, hat mich aber nie wirklich gestört, da ich von den rein manuellen Cams ja gewöhnt war, dass ich aktuell eingestellte Blende und Zeit ständig im Hinterkopf haben muss.

Und ehrlich gesagt habe ich einige der Symbole im Sucher meiner DSLR sowieso noch nie gesehen (z.B. die für Programmautomatiken). Blende, Zeit, Nahkorrektur und ggf. das Blitzsymbol reichen. Die korrekte Fokussierung teilt mir die Kamera eh schon durch Aufleuchten des ausgewählten Fokuspunktes und ein dezentes Piepen mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten