• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun als Brillenträger?

checkalot

Themenersteller
Als Brillenträger mit ziemlich starker Hornhautverkrümmung tue ich mir immer schwer mit dem Canon-Sucher (5D). Ich habe das Gefühl, dass ich nur einen Teil (ja ja ich weiß die 5D hat keinen 100%-Sucher, aber bei mir sind es eher gefühlte 70%) des tatsächlichen Bildes im Sucher sehe, wenn ich mit Brille durch den Sucher schaue...

Was gibt es für Möglichkeiten hierzu?

Eine Korrektur über eine Vorsatzlinse fällt ja leider flach, weil die ja nur "einfache" +/- Dioptrien unterstützen. Auch Brille abnehmen ist überhaupt nicht befriedigend (sehe viel zu schlecht).
Ich habe schon von einer Okularverlängerung gelesen, die aber sehr umstritten ist.

Wie behelft ihr euch?

Herzliche Grüße
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht das Dioptrienrädchen an der Kamera.
Mit der Brille vor dem Sucher komme ich nicht zurecht.:grumble:
 
hi ho...

eine wirkliche lösung habe ich nicht, möchte aber an dieser stelle auch mein leid klagen :D

mit brille sehe ich entweder nur das sucherbild und kaum was von der grünen anzeige oder aber die anzeige aber dafür nicht das volle bild...je nachdem in welchem winkel ich in den sucher schaue.

desweiteren muss ich die brille oft nach oben "drücken" damit ich durch die brille in den sucher gucke und nicht so halb am brillengestell vorbei.

das trübt den spaß leider oftmals etwas.

mfg
 
Bei Hornhautverkrümmung ist das sicherlich schwieriger als bei Fehlsichtigkeit.

Überleg mal sowas: Kaiser ZigView S2
 
mit brille sehe ich entweder nur das sucherbild und kaum was von der grünen anzeige oder aber die anzeige aber dafür nicht das volle bild... je nachdem in welchem winkel ich in den sucher schaue.

Es scheint wohl tatsächlich auch an den Gläsern zu liegen (Brechungsindex -> Form?), denn ich kann bei der 40D zum ersten Mal das Sucherbild und die Anzeige darunter komplett sehen (R: -5,75, L: -6,0; die Gläser sind aber nicht besonders dick und vorne auch nur relativ leicht gewölbt).
 
Ich konnte bei meiner Kamera ein ähnliches Problem mit Hilfe einer Okularverlängerung (so ein 15-Euro-Teil) lösen - vielleicht gibt es sowas ja auch für die 5D?
 
Crop Kamera nehmen. Die kann man als Brillenträger besser einsehen. Also sowas wie 1D MK IIn, die aus mehreren Gründen besser "an der Brille liegt". Dieser Sucherverlängerung EX-15irgendwas funktioniert nur am Crop - da aber richtig. An der 5D produziert die ein ziemliches Kissen. Andere Möglichkeit ist natürlich Live View, aber auch nicht für alle Anwendungen 100% perfekt und natürlich auch nicht in der 5D MK I enthalten. Der Eye-Point an der 5D gehört neben den sehr zentralen AF-Punkten zu meinen Hauptkritikpunkten an der 5D.

TORN
 
mit -3 Vorsatzlinse:top: und Dioptrieneinstellung gehts bei mir deutlich besser als mit Brille . Die Okularverlängerung an der 5 D vergrößert für mich unsinnig.:mad:, aber mal testen.
 
Schade - das Problem muss wohl vorerst ungelöst bleiben :( Da die 5D offenbar nicht so richtig mit der Okularverlängerung harmoniert und es sonst keine interessanten Möglichkeiten gibt, muss ich wohl damit leben, so lange ich diese Kamera habe...

Danke für eure Erfahrungsberichte!
 
Knipse immer mit Brille vorm Sucher. Schön ist das nicht, aber für jedes Foto die Brille abnehmen - nein danke. Nur fürs knipsen Kontaktlinsen anschaffen schließe ich auch aus.

Einziger Nachteil: Gläser leiden sichtlich drunter. Meine jetzt 1,5 Jahre alte Brille bedarf neuer Gläser...stark verkratzt
 
Geh zum Optiker deiner Vertrauens, und lass dir ein spezielles Glas anfertigen, welches du dann mit einer Gummidichtung in den Sucher "einbauen" kannst.
Kostenpunkt, sofern du nicht extrem komische Augen hast um die 80 Euro.
Freund von mir (Pressefotograf) hat sich das bei Optik Matt anfertigen lassen, war absolut kein Problem. Musst die Kamera halt zum Maßnehmen mitnehmen. Damit bist die lästige Brille los.

Fex
 
Es gab hier mal einen Thread, in dem gefragt wurde, mit welchem Auge man durch den Sucher schaut. Soweit ich mich erinnere, war die Verteilung relativ ausgeglichen und keine Variante hatte wesentliche Nachteile.
 
Knipse immer mit Brille vorm Sucher. Schön ist das nicht, aber für jedes Foto die Brille abnehmen - nein danke.
Mache ich genauso! Vor allem, wohin zwischendrin mit der Brille? Und wenn man mal ganz kurz die Landschaft außerhalb vom Sucher ansehen will, ist man wieder blind wie ein Maulwurf. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit ein bisschen Übung nach einiger Zeit ganz gut geht, das ganze Sucherbild mit dem Auge "abzuscannen". Und wenn es nicht so genau geht, hilft die Erfahrung auch gut weiter, ohne diesen "Scan" einen wirklich brauchbaren Bildausschnitt auszuwählen.
Einziger Nachteil: Gläser leiden sichtlich drunter. Meine jetzt 1,5 Jahre alte Brille bedarf neuer Gläser...stark verkratzt
Hast du evtl. Kunststoffgläser? Ich hatte mit Glas bisher noch keine Probleme. Meine Brillenkratzer hole ich mir bei anderen Arbeiten, wenn ich mal unter's Auto krieche usw.

Erwin
 
Seitdem ich meine Kontaktlinsen trage benutze ich meine Brille nicht mehr.
Habe -4,75 und -4,25 Dioptrin und eine Hornhautverkrümmung

Ich würde dir einfach empfehlen dir Linsen zu holen aus folgenden Gründen:

1.) Regentropfen bleiben ned auf den Brillengläsern hängen
2.) Kontaktlinsen beschlagen nicht von kalt --> warm
3.) Nachts kann man besser sehen
4.) Sonnenbrillen sind billiger/leicher zu tragen
5.) Gerade bei Extremen Augenschwächen, wie hohe Dioptrin bzw. Hornhautverkrümmung liefern Linsen bessere Ergebnisse als Brillen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten