• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit Brille - ohne Brille

Als ganz normal Kurzsichtiger habe ich über die Jahre noch keine besonderen Probleme aus der Kombination Brille + Kamera erleben müssen. Einzig die ungezählten kleinen Kratzer im rechten Brillenglas waren ärgerlich. Aber das hat sich inzwischen durch die neueren Sucheraufsätze bei Canon mit dem Elastomerring auch gegeben.

Das eigentliche Problem bei den optischen Suchern ist nicht deren Größe, sondern die Lage des optimalen Einblickpunktes in denselben. Auch zu den analogen Zeiten gab es unter den Spiegelreflexkameras nur die Nikon F3 HP (High Eyepoint), die über einen optisch anderes konstruierten Wechselsucher (DE-5) mehr Abstand zwischen Auge und Suchereinblick zugelassen hat. Der Zielmarkt waren übrigens die Sportfotografen, nicht die Brillenträger. Und die F3 hatte lt. Nikon einen 100% Sucher.

So eine Lösung wäre heute auch angenehm. Ein Thema, das für die Marketeers in den Firmen allerdings wohl schon etwas zu kompliziert ist.

VG Bernhard

P.S: Das Thema Augenkorrektur mit Lasern sollte jeder für sich selber sehr gründlich entscheiden. Einige Gedanken sind über die kaum vorhandenen Langzeitprognosen solcher OPs angebracht.
 
Hi bin in eurem Thema neu hier.
Also Grüsse an euch alle.
Ja bin auch Brillenträger und habe sogar eine Gleitsichtbrille.
Und es nervt mich auch, dass meine Gläser ständig verschmiert sind.
Nun habe ich eine mögliche Lösung und nutze diese bereits.
Ich habe mir das EP-EX 15 II (Sucherverlängerung) zu gelegt.
Der Vorteil, meine Nase verschmiert nicht mehr das Display und im Moment sieht es so aus, dass meine Brille sauberer bleibt.
Für den seitlichen Lichteinfall gibt es noch eine entsprechende Blende, habe jedoch noch keine passende gesehen.

gruß sihell

dann suche mal nach einer Augenmuschel.

rät der Phoenix66, der sowas hat.
 
d700 und d3 sind problemlos mit brille benutzbar, aber das ganze feeling kriegt man erst mit kontaktlinsen(habe kontaktlinsen seit 2 monaten und bin begeistert, ist einfach was anderes...)
 
d700 und d3 sind problemlos mit brille benutzbar, aber das ganze feeling kriegt man erst mit kontaktlinsen(habe kontaktlinsen seit 2 monaten und bin begeistert, ist einfach was anderes...)

Ich bin auch u.a. wegen der Fotografie, aber auch wegen Sport etc. auf Kontaktlinsen umgestiegen und habe es bisher nicht bereut. Es gibt auch Probeangebote beim Optiker womit man einfach mal ausprobieren kann ob das was für einen ist.
 
Ich bin auch u.a. wegen der Fotografie, aber auch wegen Sport etc. auf Kontaktlinsen umgestiegen und habe es bisher nicht bereut. Es gibt auch Probeangebote beim Optiker womit man einfach mal ausprobieren kann ob das was für einen ist.


jep, die probelinsen (3x1monatslinsen) hab ich immer noch drin, werde sobald ich wieder in der schweiz bin mir dann 3 monatslinsen kaufen oder sowas in der art, die sind dann noch besser abgestimmt :)


ich könnte aber rein theoretisch auch super ohne linsen fotografieren, habe nicht so schlimme augen als dass es mit der diptrineinstellung nicht zu bewältigen wäre
 
Im Spiegel gab es neulich ein nettes Interview zum Thema Lasik...

Ich hab den Bericht im Spiegel "offline" gelesen... ich persönlich würde mich den
Risiken nicht aussetzen wollen - aber das muß letztlich jeder selbst für sich
entscheiden.

Wenn es komplikationsfrei abläuft - super.

Wenn nicht gibt es eben kein "Rückgaberecht"

Ich behalte meine Brille - eine Korrekturlinse für den Sucher ist für mich
irgendwie auch nicht sinnvoll, dann müsste ich zum Fotografieren die Brille
abnehmen...

grüße
thomas
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355765

Wurde hier ausführlich diskutiert. Eine optimale Lösung für alle gibt es wohl nicht.
Danke für den Link aber auch hier wird weiter verlinkt und weiter verlinkt... es scheint egal zu sein, wo man das Thema aufgreift, man wird immer weiter verwiesen. ;)

Zur Frage mit Brille oder ohne Brille: ich fotografiere immer ohne Brille. Ich sehe noch nicht so schlecht, dass ich die Brille immer brauche, die Kamerabedienung etc. gehen noch ohne Brille von der Hand. Aber mein Problem ist, dass ich nach 2 Stunden Fotografierens und ständigen durch den Sucher sehens auf dem Sucher-Auge völlig fehlsichtig bin. Mir danach z.B. die Brille aufzusetzen und mit dem Auto zu fahren ist gefährlich, weil ich auf dem einen Auge dann nur sehr wenig sehe. Kennt das Problem jemand?

Ich hatte schon Kontaktlinsen, aber die torischen Linsen (zur Korrektur der Hornhautverkrümmung) sind 1. teurer, 2. korrigeren sie nicht den exakten Wert der Verkrümmung und 3. kam ich mit den Dingern generell nicht gut klar.

Die Hinweise zu Lasik sind sicher berechtigt, aber über einen Eingriff ins gesunde Auge sollte man sich sicher weitergehende Gedanken machen und es führt auch vom Thema ab.
 
Ich bin auch Brillenträger, aber erst nach dem Umstieg von Analog auf Digital machte sich dieser Nachteil deutlich bemerkbar.
Insbesondere bei Sonnenlicht fotofiert man oft nur noch auf gut Glück.
Hier meine Tipps:

- Gegen Störlicht hilft eine Schirmmütze
- Schnittbildscheibe ermöglicht Scharfstellen, ohne sich die Brille am Sucher platt zu drücken
 
Jo,

ihr habt natürlich alle Recht.
Das EP-EX 15 II ist nicht unbedingt gut geeignet zu fotographieren.
Es verkleinert doch sehr unangenehm den Sucher, wäre aber noch Okay.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass manchmal die Kamara nicht gleich reagiert, wenn ich das Teil drauf habe, anders ist es ohne, da funktioniert sie ohne Probleme.
Habe jedoch noch nichts von solchen Problemen gelesen.
Mir geht es auch nur um das verschmieren meiner Brille am Gummiaufsatz.
Das stört mich ungemein, daher wird sicher eine entsprechende Augenmuschel helfen, habe aber noch keine gefunden die für mich in frage kommt.

gruß
sihell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten